Der Pensionsfonds ist eine Variante der betrieblichen Altersvorsorge. Er bietet vergleichsweise hohe Renditen – aber auch ein höheres Risiko. Was Sie über einen Pensionsfonds wissen sollten. Wenn Sie in einem Unternehmen arbeiten, kommt ... mehr
Sie sind unzufrieden mit Ihrer Direktversicherung und überlegen zu kündigen? Das ist aber gar nicht so einfach. Wir zeigen Ihnen, was Sie beachten sollten – und welche Alternativen zur Kündigung Sie haben. Wenn Sie mit Ihrer Direktversicherung in der betrieblichen ... mehr
Arbeiten Sie als Angestellter in einer Firma, können Sie Ihren Chef für Ihre Altersvorsorge sparen lassen. Der Klassiker dieser Betriebsrente ist die Direktversicherung. Wie sie funktioniert und was Sie beachten sollten. Wenn Sie fürs Alter vorsorgen, muss es nicht ... mehr
Mit einer Betriebsrente können Sie als Arbeitnehmer zusätzlich fürs Alter vorsorgen. In diesem Fall zahlt Ihr Chef gleich mit. Doch wie funktioniert die Betriebsrente genau? Und was sollte ich beachten? In Deutschland gibt es drei Säulen der Altersvorsorge ... mehr
Verdienen, sparen, anlegen: Das ist der Dreiklang, mit dem sich fast jede und jeder ein Finanzpolster aufbauen kann. Doch nicht alle schaffen das – wie ein Vergleich der Großstädte zeigt. Aber wem gelingt es am besten? Berlin ist arm, aber sexy, in Frankfurt handeln ... mehr
Die einen sind zu wenig abgesichert, die anderen zu viel: In beiden Fällen kann das Verbraucher viel Geld kosten. Ein Überblick, welche Versicherungen sich lohnen – und von welchen Sie die Finger lassen sollten. Brillen, Reisegepäck, Handys, Autos, Hausrat oder ganze ... mehr
Eines ist sicher: Die Rente reicht nicht. Warum nicht mit einer Privaten Rentenversicherung die finanzielle Lücke im Alter schließen? Worauf zu achten ist, haben die Warentester untersucht. Bei der Privaten Rentenversicherung wird zwischen alten und neuen ... mehr
Wer eine betriebliche Altersvorsorge im Rahmen einer Entgeltumwandlung abschließen will, sollte eventuell bis zum neuen Jahr warten. Dazu rät der Bundesverband Lohnsteuerhilfeverein (BVL). Denn ab 1. Januar 2019 müssen Arbeitgeber eine solche bezuschussen. Arbeitgeber ... mehr
Gute Nachrichten für einen Großteil der Angestellten von Volkswagen: Der Konzern hat sich mit der Gewerkschaft IG Metall auf eine Lohnerhöhung geeinigt. Zusätzlich erhalten die Beschäftigten eine Corona-Einmalzahlung. Der Autobauer Volkswagen hat sich mit der IG Metall ... mehr
Der Autobauer Volkswagen hat sich mit der IG Metall auf einen neuen Haustarifvertrag für rund 120 000 Beschäftigte in den sechs westdeutschen Werken geeinigt. Der Abschluss sieht ein Entgeltplus von 2,3 Prozent ab Januar 2022 vor, wie beide Seiten am Dienstag ... mehr