Ein Unfall im Urlaub kann richtig teuer werden, wenn man nicht ausreichend versichert ist. t-online erklärt, für welche Reise Sie eine Auslandskrankenversicherung abschließen sollten und vergleicht die größten Anbieter. Ob ein gebrochenes ... mehr
Mieter müssen nicht nur für die reinen Mietkosten zahlen, sondern auch für manche Nebenkosten. Vermieter dürfen aber nicht alle Kosten und Gebühren umlegen. Was Sie als Mieter wirklich zahlen müssen. Wer ein Haus oder eine Wohnung unterhalten muss, hat einiges ... mehr
Neben der Miete müssen Mieter stets auch die Nebenkosten tragen. Ob am Ende des Abrechnungszeitraums ein Guthaben steht oder eine Nachzahlung fällig wird, geht aus der Betriebskostenabrechung hervor. Dafür gelten Fristen. Die Nettomiete ist ein Teil der monatlichen ... mehr
Die Verzögerungen bei der Auszahlung staatlicher Krisenhilfen verärgert viele Unternehmer. Ministerpräsident Söder ging den Finanz- und den Wirtschaftsminister deshalb beim Corona-Gipfel hart an. In der Diskussion um Lockdown ... mehr
Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus hat die schleppende Auszahlung der Corona-Hilfen für notleidende Unternehmen und Freiberufler massiv kritisiert. Der Schuldige: SPD-Finanzminister Olaf Scholz. Unions-Fraktionschef Ralph Brinkhaus ... mehr
Weil klassische Anlageformen kaum noch Erträge bringen, denken immer mehr Menschen über ein Haus oder eine Wohnung als Kapitalanlage nach. Damit sich das lohnt, gilt es aber einiges zu beachten. Wenn die Zinsen niedrig sind, werden Sachwerte wie Immobilien ... mehr
In fast allen Bundesländern ist der Einbau von Rauchmeldern in Neu- und Bestandsbauten vorgeschrieben. Wer ist für den Einbau und die Wartung der Rauchmelder zuständig? Wir erklären, welche Pflichten Mieter und Vermieter haben. Manche Eigentümer tricksen bei den Kosten ... mehr
Das Deutsche Gartenbaumuseum soll vor der Bundesgartenschau saniert werden. Kosten in Millionenhöhe werden teilweise vom Land übernommen. Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft fördert in diesem und dem kommenden Jahr den Betrieb des Deutschen ... mehr
München (dpa/tmn) - Die Kosten für Gartenpflege gehören zu den Nebenkosten, die auf die Mieter umgelegt werden können. Aber dürfen Vermieter auch Ausgaben für das Fällen eines kranken, morschen oder abgestorbenen Baumes und dessen Entsorgung umlegen? Ja, urteilt ... mehr
Seit Jahren tobt die Diskussion um steigende Mieten. Die Nebenkosten sind dabei weitgehend aus dem Blick geraten. Das könnte sich langfristig wieder ändern, glauben Immobilienexperten des IW Köln. Seit Jahren steigen die Mieten vor allem ... mehr
Feiernde Mengen auf Konzerten, Moshpits und jedes Wochenende ein anderer Club: So sah der Alltag von DJ Juizzed in der Regel aus. Doch dann kam die Corona-Krise und damit eine finanzielle Belastungsprobe. DJ Juizzed aus Frankfurt ist einer der wohl bekanntesten ... mehr
Den Flughäfen in Deutschland sind die Gäste – und damit Einnahmen weggebrochen. Sie fordern Hilfe vom Staat. Doch der zuständige Minister Scheuer muss sie vertrösten. Die Flughäfen in Deutschland brauchen dringend viel Geld – Steuergeld. Sonst drohten an vielen ... mehr
Ein Privatjet für einzelne Personen und Familien: Das verspricht Otto Aviation mit seinem neuen Flugzeug. Es sieht etwas aus wie ein Ei – und soll die Luftfahrt revolutionieren. Ultraleicht, ultragünstig, ultrasparsam: So soll das Flugzeug der Zukunft sein. Die US-Firma ... mehr
Bittere Pille für den Touristikkonzern Tui: Der Konzern muss einen Verlust von 1,4 Milliarden Euro hinnehmen. Grund ist der Reisestopp wegen der Corona-Krise. Der Konzern hofft nun auf viele Urlauber. Der Reisestopp wegen der Corona-Pandemie ... mehr
Pflege des Gartens, Reinigung des Treppenhauses oder Bedienung der Zentralheizung: Mieter müssen für den Hausmeister zahlen. Doch für sämtliche Kosten gilt das nicht. Was Sie beachten sollten. Vermieter können die Kosten für einen Hausmeister auf ihre Mieter umlegen ... mehr
Dreckiges Geschirr mit der Hand abzuspülen, ist mühsam. Dabei wird aber sicherlich weniger Wasser als bei einer Spülmaschine verbraucht, oder? Falsch! Eine vollbeladene Spülmaschine spart viel Energie und Wasser ... mehr
Hamburg (dpa/tmn) - Auch wenn Vermieter ihr Büro digital organisieren, müssen sie in der Lage sein, Mietern bestimmte Dokumente zugänglich zu machen. Das kann zum Beispiel nötig sein, wenn Mieter die Nebenkostenabrechnung überprüfen wollen. Dem Mieter müssen in diesem ... mehr
Ein Blick in die Betriebskostenabrechnung kann sich lohnen. Denn mitunter rechnen Vermieter Posten ab, die eigentlich nicht umlagefähig sind. Ein aktueller Fall zeigt, wann Mieter die Kosten nicht tragen müssen. Die Kosten für einen 24-Stunden-Wachdienst ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Ausgaben für einen Wachdienst oder einen Conciergeservice können Vermieter nicht ohne weiteres auf ihre Mieter umlegen. Möglich ist das nur, wenn die Kosten im Mietvertrag aufgeführt sind. Zudem müsse es eine konkrete praktische Notwendigkeit ... mehr
Mit dem Jahresende naht der Stichtag für die meisten Betriebskostenabrechnungen. Diese müssen pünktlich beim Mieter ankommen. Doch was heißt "pünktlich" eigentlich? In der Regel muss die jährliche Betriebskostenabrechnung bis zum 31. Dezember dem Mieter zugestellt ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Damit die Wohnung in den kalten Monaten zuverlässig gewärmt wird, sollte die Therme jährlich gewartet werden. Bis zu welcher Höhe Mieter anteilig für die Kosten aufkommen müssen, richtet sich nach ihrem Mietvertrag ... mehr
Damit die Wohnung in den kalten Monaten zuverlässig gewärmt wird, sollte die Therme jährlich gewartet werden. Bis zu welcher Höhe Mieter anteilig für die Kosten aufkommen müssen, richtet sich nach ihrem Mietvertrag, erklärt der Eigentümerverband Haus & Grund ... mehr
Die genaue Prüfung der Betriebskostenabrechnung kann sich für Mieter lohnen. Denn: Nicht alle Kosten müssen sie zahlen. Welche Regelungen und Klauseln Sie kennen sollten. Verwaltungskosten sind keine Betriebskosten. Vermieter dürfen diese Kosten nicht auf den Mieter ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Mieter müssen auch hohe Kostensteigerungen im Zweifel hinnehmen. Allein der Hinweis, dass bestimmte Ausgaben in einer Nebenkostenabrechnung stark gestiegen sind, reicht jedenfalls nicht aus, um Geld vom Vermieter zurückzufordern. Nach Ansicht ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Eigentlich ist die Sache ganz einfach: Vermieter können Mieter an den Betriebskosten ihrer Immobilie beteiligen. Geregelt ist das in Paragraf 556 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Doch in der Praxis gibt es immer wieder Streit. "Betriebskosten ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Betriebskosten dürfen grundsätzlich auf Mieter umgelegt werden. Nach Angaben des Deutschen Mieterbundes (DMB) müssen Mieter in Deutschland im Durchschnitt 2,19 Euro pro Quadratmeter im Monat zahlen. Laut dem aktuellen Betriebskostenspiegel ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Bei Mieterhöhungen und Betriebskostenabrechnungen ist immer die tatsächliche Wohnfläche ausschlaggebend. Eine zehnprozentige Toleranzgrenze gibt es nicht, erklärt der Deutsche Mieterbund (DMB). Diese wird meist nur dann angewendet, wenn es zum Streit ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Vermieter dürfen nicht vollkommen frei schalten und walten. Bei der Verwaltung ihrer Immobilie müssen sie vielmehr das Gebot der Wirtschaftlichkeit beachten. Da zeigt ein Urteil des Amtsgerichts Berlin-Mitte (Az.: 18 C 46/17), über das die Zeitschrift ... mehr
Münster (dpa/tmn) - Vermieter dürfen Mieter nicht einfach pauschal an Hauswartkosten beteiligen. Ist für den Mieter nicht erkennbar, in welchem Umfang nicht umlagefähige Kosten in der Vergütung für den Hausmeister enthalten sind, dürfen die Kosten insgesamt nicht ... mehr