Auto statt Fahrrad und Lift statt Treppe: Deutschland wird zum Land der Bewegungsmuffel. Das belegt nun eine Studie der Techniker Krankenkasse (TK). Ihr zufolge treibt über die Hälfte der Deutschen kaum oder sehr wenig Sport. "Wir sitzen uns krank" lautet deshalb ... mehr
Dass Sport wichtig für unsere Gesundheit ist, weiß eigentlich jeder. Trotzdem fällt es so manchem schwer, sich regelmäßig zu mehr Bewegung aufzuraffen. Vor allem Sporteinsteigern macht der innere Schweinehund oft einen Strich durch die Rechnung. Diese ... mehr
Elastische Blutgefäße schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall. Doch es gibt einige Faktoren, die unsere Gefäße altern lassen. Kommt es zu Ablagerungen und Verkalkungen, steigt das Risiko, zu erkranken. Mit diesen Tipps ... mehr
Landschaften bequem mit dem Fahrrad erkunden: Mit dem E-Bike ist das möglich. Auf sieben Routen können Sie Europa zwischen Skandinavien und Balkan entdecken – ohne sich zu überanstrengen. Das Elektrorad – einst als Fortbewegungsmittel für Bewegungsmuffel ... mehr
Berlin (dpa) - Auto statt Fahrrad, Fernsehen statt Spaziergang, Bürostuhl statt Werkbank: Die Deutschen sitzen bedenklich oft rum. Unter den Bundesbürgern gibt es immer mehr Bewegungsmuffel, wie aus einer Umfrage im Auftrag der DKV Deutsche Krankenversicherung ... mehr
Auto statt Fahrrad, Fernsehen statt Spaziergang, Bürostuhl statt Werkbank: Die Deutschen sitzen bedenklich oft rum. Das kann massive Folgen für die Gesundheit haben. Unter den Bundesbürgern gibt es immer mehr Bewegungsmuffel, wie aus einer Umfrage im Auftrag ... mehr
Berlin (dpa) - Auto statt Fahrrad, Fernsehen statt Spaziergang, Bürostuhl statt Werkbank: Die Deutschen sitzen bedenklich oft rum. Unter den Bundesbürgern gibt es immer mehr Bewegungsmuffel, wie aus einer Umfrage im Auftrag der DKV Deutsche Krankenversicherung ... mehr
Wanderurlaub oder Studienreise? Es geht beides gleichzeitig. Wer sowohl Bewegung schätzt als auch an Geschichte oder Architektur interessiert ist, kommt bei sogenannten Wanderstudienreisen auf seine Kosten. Darauf spezialisierte Anbieter ... mehr
Wer Sport treibt, ist motorisch gesehen im Schnitt zehn Jahre jünger als ein Bewegungsmuffel. Das zeigt eine Auswertung der Langzeitstudie "Gesundheit zum Mitmachen". Wer Sport treibt, ist im Alter seltener von Zipperklein betroffen Sport macht nicht nur fit, sondern ... mehr
Berlin (dpa) - Manchmal zu moppelig und bewegungsfaul, aber sonst wenig Drama: Fast 96 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland erfreuen sich nach der jüngsten Analyse der Langzeitstudie KiGGS sehr guter oder guter Gesundheit. Erste Erkenntnisse daraus ... mehr