In Chats mit Mitgliedern der Polizei Mülheim/Ruhr sind rechtsextreme und rassistische Inhalte versendet worden. Der Fall flog im vergangenen Jahr auf. Nun überprüfen die Ermittler in diesem Zusammenhang Tausende Telefonnummern. Nach rechten Whatsapp-Chats ... mehr
Eine Verkettung von Fehlern hat offenbar zur Löschung von Zehntausenden Datensätzen zu Straftätern aus Sachsen-Anhalt geführt. Immerhin gibt es Hoffnung darauf, dass die Daten nicht gänzlich verloren sind. Aus einer Datenbank der Polizei sind versehentlich ... mehr
Der Ermittlungsdruck gegen Mitglieder der Familie Remmo bleibt hoch: Ein weiterer Spross wird bei einer Großrazzia verhaftet. Hintergrund ist auch ein Streit mit einer anderen Bande. Immer wieder Berlin, immer wieder Neukölln, immer wieder die Sonnenallee ... mehr
In der Hauptstadt sind die Behörden mit einem Großeinsatz gegen die organisierte Clankriminalität vorgegangen. Hunderte Einsatzkräfte waren im Einsatz. Im Fokus stand wohl der Remmo-Clan. In Berlin und Brandenburg hat die Polizei am Donnerstag über 20 Wohnanschriften ... mehr
In einer groß angelegten Aktion gingen das BKA und das LKA gegen organisierte Clan-Kriminalität in Berlin vor. Möglich war das auch dank ausgewerteter Daten des Netzwerks EncroChat. Was steckte dahinter? Seit sechs Uhr schlägt die Polizei zu: Hunderte Beamte durchsuchen ... mehr
Drei Männer aus Syrien sind festgenommen worden. Sie hatten offenbar einen Terroranschlag geplant. Zu dem Fall äußert sich nun das Innenministerium – und gibt Zahlen bekannt. Das Bundesinnenministerium geht davon aus, dass drei in Deutschland und Dänemark festgenommene ... mehr
Deutschen und dänischen Ermittlern ist es vermutlich gelungen, einen Terroranschlag in Europa zu verhindern. Bei einer gemeinsamen Aktion wurden 14 Personen festgenommen. In Deutschland und Dänemark hat die Polizei 14 Verdächtige wegen ... mehr
In Dortmund wurde ein Obdachloser brutal überfallen. Für Hilfsorganisationen kein Einzelfall. Sie warnen vor einer hohen Dunkelziffer bei Gewalttaten gegen Obdachlose. Der Überfall auf einen Obdachlosen in Dortmund am vergangenen Dienstag machte Schlagzeilen. Vier junge ... mehr
Sie gilt als die weltweit gefährlichste Schadsoftware. Jetzt haben Ermittler von Europol die zugrundeliegende Infrastruktur von Emotet zerschlagen. Die Cyberware hatte auch deutsche Behörden angegriffen. Internationale Ermittler haben nach Angaben von Europol ... mehr
Nutzer erhalten häufig E-Mails mit der Aufforderung, ihr Passwort zu ändern. Dabei handelt es sich häufig um Phishing-Mails. Eine E-Mail der Telekom sollten Kunden allerdings ernst nehmen. "Ihre Daten wurden gestohlen und sind im Internet einsehbar", lautet der Betreff ... mehr
In Deutschland gibt es immer mehr Rechtsextremisten, denen die Begehung von Straftaten bis hin zu Terroranschlägen zugetraut wird. Zu diesem Schluss kommt das Bundeskriminalamt nach neusten Zahlen. Die Zahl der Rechtsextremisten, die von der Polizei als potenzielle ... mehr
Nur eine Woche nach dem Überfall auf ein Luxus-Uhrengeschäft auf der Düsseldorfer Kö kann die Polizei einen Erfolg vermelden. Mehrere Verdächtige wurden in Serbien gefasst – und auch die Beute wurde gefunden. Eine Woche nach dem spektakulären Überfall auf einen ... mehr
Die Corona-Pandemie beschäftigt zunehmend auch die Sicherheitsbehörden. Das BKA führt Hunderte Gewalttaten auf den Konflikt um die Maßnahmen zur Bekämpfung des Virus zurück. Das Bundeskriminalamt (BKA) hat laut einem Zeitungsbericht seit März bundesweit ... mehr
Ein Angehöriger oder Freund verschwindet spurlos – für viele eine Horrorvorstellung. Dennoch ist es wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren – und Suchanzeigen nicht sofort online zu stellen. Wer einen Angehörigen vermisst, ist in großer Sorge ... mehr
Seit 2015 dürfen die Sicherheitsbehörden die Antiterrordatei systematisch auswerten, um an neue Erkenntnisse zu gelangen. Dem Bundesverfassungsgericht geht das teilweise zu weit. Die neuen Befugnisse der Sicherheitsbehörden zur systematischen Auswertung ... mehr
Josephs finanzieller Gewinn als Drogendealer ist hoch – auf Kosten der Gesundheit. Eigentlich will er diese illegalen Geschäfte gar nicht machen, doch sein Traum von Deutschland lässt ihn nicht los. Die Pupillen groß und tiefschwarz begrüßen sie ihn. Doch Joseph ... mehr
Die Zulassung erster Corona-Impfstoffe steht kurz bevor, bundesweit werden eilig Impfstellen aufgebaut. Nun aber warnt das BKA: Die Zentren wie auch Impfstoffhersteller könnten von Extremisten attackiert werden. Impfstoffhersteller und Impfzentren könnten mögliche Ziele ... mehr
Alle viereinhalb Minuten brechen Kriminelle in eine Wohnung oder ein Haus ein. Leben Menschen in Deutschland immer unsicherer in den eigenen vier Wänden? Und steigt mit der dunklen Jahreszeit die Einbruchsgefahr? Nach Angaben des Bundeskriminalamtes kommt es vor allem ... mehr
Autodiebe arbeiten schon lange nicht mehr mit Drahtschlaufen und Schraubenzieher. Sie setzen Störsender ein, fangen Codes ab oder hacken gleich das ganze Fahrzeug. So kann man sich trotzdem vor Autodiebstahl schützen. Mehr als 16.000 Autos sind im vergangenen ... mehr
In Berlin sollen sich Clan-Mitglieder und Tschetschenen einen erbitterten Kampf liefern – und das auf offener Straße. Der Bandenkrieg ist dabei nicht nur ein Berliner Problem. Es ist ein sensibles Thema für die Berliner Polizei. Kriminelle Mitglieder eines bekannten ... mehr
Mitglieder der rechten Hooligangruppe "Jungsturm"?: Vier Männer aus dem Umfeld des RWE müssen sich in Gera vor Gericht verantworten. Zum Prozessauftakt wurde auch die Vernetzung der deutschen Hooliganszene sichtbar. Nur einer der vier Männer versteckt sich nicht ... mehr
Vergewaltigung, Körperverletzung, Mord: In Deutschland wurden im vergangenen Jahr mehr Beziehungstaten begangen. Vor allem Frauen sind betroffen. Die Corona-Pandemie könnte die Lage noch verschärfen. Die Zahl der gemeldeten Gewalttaten in Partnerschaften ... mehr
Die Kreditkarte gerät in falsche Hände oder das Fahrrad ist weg – das sollte gemeldet werden. Doch wie können Sie eigentlich Strafanzeige erstatten? Und kann die Anzeige auch wieder zurückgezogen werden? Opfer von Straftaten können Schäden unterschiedlichster ... mehr
Nach dem Anschlag in Wien wird auch die deutsche Polizei aktiv. Beamte durchsuchen Wohnungen und Geschäftsräumen von Personen, die in Kontakt mit dem Attentäter gestanden haben sollen. Sicherheitskräfte haben am Freitagmorgen in Deutschland mit Durchsuchungen ... mehr
Die Polizei hat in elf Bundesländern zahlreiche Objekte durchsucht, um Beweise gegen Hasskommentar-Schreiber zu sammeln. Die Razzia war Teil eines europäischen Aktionstages. Mit einer Großrazzia in elf Bundesländern sind Ermittler am Dienstag gegen Hasskommentare ... mehr
Das Bundeskriminalamt zählt mehr rechtsextremistische Gefährder in Deutschland. In zwei Jahren habe sich die Zahl verdoppelt, heißt es in einem neuen Bericht des BKA. Die Zahl der rechtsextremistischen Gefährder in Deutschland ist erneut gestiegen. Eine Sprecherin ... mehr
In Erfurt ist ein 29-Jähriger festgenommen worden, der mindestens zwei Jungen schwer sexuell missbraucht haben soll. Die Ermittler waren im Darknet auf ihn gestoßen. Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main und das Bundeskriminalamt haben einen Mann festgenommen ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Corona hier, Corona da, Corona immerdar: Von morgens bis abends und sogar in der Nacht prasseln die Seuchenmeldungen ... mehr
Burschenschaften geraten zunehmend ins Visier des Verfassungsschutzes. Nun wird bekannt: In den vergangenen Jahren ermittelte die Polizei immer wieder wegen rechter Straftaten. Es ist eine Liste, die für einige Unruhe in Burschenschaften sorgen ... mehr
Wiesbaden/Bonn (dpa/tmn) - Daten sind für Unternehmen wie für Privatpersonen gleichermaßen ein hohes Gut, vor allem die sensiblen. Deshalb gilt es, die eigenen Daten so gut wie möglich vor dem potenziellen Zugriff von Cyberkriminellen zu schützen. Das Bundeskriminalamt ... mehr
Deutsche Polizeibehörden haben laut einem Medienbericht Zugriff auf hunderttausende Nachrichten aus kriminellen Geheim-Chats erhalten. In den Niederlanden konnten mit den Daten schon Auftragsmorde verhindert werden. Europäischen Ermittlern von Europol ... mehr
Der vergiftete und aus dem Koma erwachte Kreml-Kritiker Alexej Nawalny soll offenbar besser bewacht werden. Dadurch will die Polizei weitere Anschläge auf ihn verhindern. Die Schutzvorkehrungen für den vergifteten und kürzlich aus dem Koma erwachten russischen ... mehr
Die Rauschgiftkriminalität in Deutschland ist weiter gestiegen – und damit das neunte Jahr in Folge. Der stärkste Anstieg ist in Zusammenhang mit dem "weißen Gift" zu beobachten. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 359.747 Drogendelikte registriert und damit ... mehr
Ermittler haben beim Halle-Attentäter rassistische, faschistische und antisemitische Bilder und Videos gefunden. Sie gelten als typisch für die rechtsextremistische Szene. Der Angeklagte im Prozess um den rechtsterroristischen Anschlag von Halle hat auf seinem Rechner ... mehr
Im Haus eines Deutschen finden Ermittler in Brasilien ein Studio sowie Zehntausende kinderpornografische Videos. Mit Geschenken sollen die Kinder angelockt worden sein. Das Bundeskriminalamt ist eingeschaltet. Ein in Brasilien lebender Deutscher steht im Verdacht ... mehr
Viele Milliarden Euro Schaden wird der Wirecard-Skandal am Ende verursacht haben. Mitverantwortlich: Jan Marsalek. Das BKA fahndet nun öffentlich nach dem Ex-Vertriebsvorstand. Im milliardenschweren Bilanzskandal beim Konzern Wirecard fahndet das Bundeskriminalamt ... mehr
Wer Hakenkreuze und Kinderpornografie im Internet verbreitet, macht sich damit strafbar. Doch was sollen Nutzer tun, wenn sie so etwas entdecken? Darüber informiert nun das Bayerische LKA. Wer auf im Internet oder in sozialen Netzwerken mögliche strafbare Inhalte ... mehr
Im Fall der 2007 entführten Maddie McCann durchsucht die Polizei eine Kleingartenanlage in Hannover. Nun stießen sie dort Berichten zufolge auf ein altes Fundament. Der Tatverdächtige schweigt derweil weiter. Im Fall der verschwundenen kleinen Maddie hat die Polizei ... mehr
Im Vermisstenfall Maddie McCann scheint es eine neue Spur zu geben: In Hannover wird in Zusammenhang mit dem deutschen Verdächtigen nun eine Kleingartenanlage durchsucht. Im Fall der verschwundenen Maddie McCann hat die Polizei mit der Durchsuchung einer ... mehr
Seit einigen Jahren erregt die ehemalige "Tagesschau"-Sprecherin mit rechtspopulistischen Aussagen Aufsehen. Nun hat sie einen neuen Job: In Kanada schloss sie sich einer fragwürdigen Firma an. In der kanadischen Provinz Nova Scotia wollen deutsche Rechtsradikale ... mehr
Die Serie rechtsextremer Drohschreiben hat weitere Opfer erreicht. Dieses Mal zählen Linke-Abgeordnete zu den Adressaten. Das Bundeskriminalamt ermittelt. Von Drohmails mit dem Absender " NSU 2.0" sind auch mindestens drei Abgeordnete der Linken im Bundestag betroffen ... mehr
Digitalpolitiker warnen vor der Nutzung des Messengers WhatsApp. Aus Datenschutzsicht sei die App nicht empfehlenswert. Nutzer, Staat und Unternehmen sollten besser auf europäische Lösungen setzen. Angesichts von offenen Datenschutzfragen ... mehr
Deutsche Ermittler wollen einen Weg gefunden haben, WhatsApp-Chats heimlich mitzulesen – und das ganz ohne Spionage-Software. Das berichtet der BR. In der Praxis ist die Methode jedoch ziemlich nutzlos. Mit WhatsApp werden verschlüsselte Nachrichten verschickt ... mehr
Die staatlichen Zugriffsmöglichkeiten auf persönliche Daten von Handy- und Internetnutzern zur Strafverfolgung und Terrorabwehr gehen zu weit. Das urteilte das Bundesverfassungsgericht am Freitag in Karlsruhe. Die Richter am Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ... mehr
Spionage-Fall im Bundespresseamt: Ein Mitarbeiter soll für einen Geheimdienst gespitzelt haben – vermutlich um Informationen über in Deutschland lebende ägyptische Oppositionelle herauszufinden. Der wegen mutmaßlicher Spionage für Ägypten aufgefallene Mitarbeiter ... mehr
Schon seit 2013 haben die Ermittler im Fall der verschwundenen Madeleine McCann einen deutschen Sexualstraftäter im Visier. Doch damals soll der Polizei eine schwere Panne unterlaufen sein. Die Polizei Braunschweig soll bei den Ermittlungen im Fall Madeleine McCann ... mehr
Nach dem Missbrauchsfall von Münster fordert die CDU eine Verschärfung der Strafen. Justizministerin Lambrecht sieht hingegen andere Schwachstellen. Bundesjustizministerin Christine Lambrecht ( SPD) hat Forderungen nach Verschärfung des Strafrahmens ... mehr
Nachdem der Fall der verschwundenen Madeleine McCann am Mittwoch Thema in der Sendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" war, sind Hunderte neuer Hinweise eingegangen. Die Bearbeitung könnte Monate dauern. Im Fall des vor 13 Jahren verschwundenen britischen ... mehr
Zwei kleine Mädchen sind vor Jahren spurlos verschwunden, die eine in Portugal, die andere in Sachsen-Anhalt. Hat der Verdächtige im Fall "Maddie" auch die kleine Inga entführt? Die Ermittler gehen dem nun nach. Hat der Verdächtige im Fall der vermissten Madeleine ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie den Tagesanbruch abonnieren möchten, können Sie diesen Link nutzen. Dann bekommen Sie ihn jeden Morgen um 6 Uhr kostenlos per E-Mail geschickt. Und hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages ... mehr
Der Fall sorgte jahrelang weltweit für Schlagzeilen: Die damals dreijährige Britin Madeleine McCann verschwand im Jahr 2007 in Portugal, seitdem gilt sie als vermisst. 13 Jahre später kommt nun Bewegung in den Fall. Ein Deutscher steht unter Mordverdacht ... mehr
Das verschärfte NetzDG soll Nutzer gegen Hass im Netz mehr Rechte garantieren – und im Notfall sogar das BKA einschalten. Doch das könnte zu deutlich mehr Verfahren führen. Die Verschärfung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG ... mehr
65 Personen zählt die Polizei als rechtsextreme Gefährder, damit ist die Zahl im Vergleich zu 2019 deutlich gestiegen. Die Szene soll in Zukunft noch stärker beobachtet werden. Die Zahl der Rechtsextremisten, die von der Polizei als sogenannte Gefährder eingestuft ... mehr
Erst drei Wochen nach dem A nschlag auf dem Weihnachtsmarkt mit elf Toten fand die Polizei eine handschriftliche Notiz im Fahrzeug des Täters Anis Amri. Darauf befanden sich offenbar Spuren von drei Personen. Bei der Spurensicherung nach dem Terroranschlag ... mehr
Die Gewalt gegen Polizisten in Deutschland hat zugenommen. Das geht aus dem Bundeslagebild hervor. Die Einsatzkräfte werden dabei hauptsächlich mit Böllern und Eisenstangen attackiert. Im vergangenen Jahr wurden 36.126 Fälle von Gewalt polizeilich registriert ... mehr