Tallinn (dpa) - Nach dem schwachen Auftritt der deutschen Handballer beim mühevollen 25:21 (9:13)-Auftaktsieg in der EM-Qualifikation gegen Bosnien-Herzegowina erwartet Bundestrainer Alfred Gislason in Estland am Sonntag (15.15 Uhr/ZDF) eine deutliche Steigerung ... mehr
Düsseldorf (dpa) - Am Ende eines glanzlosen Debüts atmete Bundestrainer Alfred Gislason erleichtert auf. "Das war nicht so ein Auftritt, den ich mir gewünscht habe. Es ist zwar nicht ganz in die Hose gegangen, aber wir haben viel zu tun", sagte der 61 Jahre ... mehr
Berlin (dpa) - Ex-Weltmeister Oliver Roggisch geht trotz der Corona-Pandemie von der planmäßigen Austragung der Handball-Weltmeisterschaft im Januar in Ägypten aus. "Die Ägypter sind sehr gut vorbereitet. Ich glaube, dass wir damit rechnen können, dass da alles glatt ... mehr
Düsseldorf (dpa) - Natürlich hat Juri Knorr sich auch ein paar Dinge von seinem Vater abgeschaut. Mehr als 500 Spiele hat Thomas Knorr in der Handball-Bundesliga bestritten, mehrere Meisterschaften gewonnen und auch etliche Partien für die deutsche Nationalmannschaft ... mehr
Düsseldorf (dpa) - Die deutsche Handball-Nationalmannschaft ist erleichtert, dass das EM-Qualifikationsspiel gegen Bosnien-Herzegowina wie geplant stattfinden soll. "Die Nachricht war für uns eine Befreiung", sagte Axel Kromer, Sportvorstand des Deutschen Handballbundes ... mehr
Düsseldorf (dpa) - Ganz ohne Sorgen dürften die deutschen Handballer nicht sein. Dem EM-Qualifikationsspiel gegen Bosnien-Herzegowina am Donnerstag (16.15 Uhr/ZDF) in Düsseldorf steht im Prinzip zwar nichts mehr im Wege. Doch genau das könnte gleichzeitig ... mehr
Düsseldorf (dpa) - Die deutschen Handballer müssen im EM-Qualifikationsspiel gegen Bosnien-Herzegowina auch auf den bereits angereisten Christian Dissinger verzichten. Der Rückraumspieler von Vardar Skopje werde aufgrund mehrerer Corona-Fälle im Umfeld seines Clubs ... mehr
Fürth (dpa) - Für Stefan Kuntz hatten die intensiven Tage mit seiner U21 voller Nöte und Corona-Sorgen nicht nur wegen der überraschenden Rückkehr an die Tabellenspitze etwas Positives. "Dem Teamgeist und dem Teamspirit hat das nicht schlecht getan ... mehr
Fürth (dpa) - Youngster Florian Wirtz von Bayer Leverkusen ist in seinem zweiten U21-Länderspiel angeschlagen ausgewechselt worden. Der 17-Jährige musste in Fürth gegen Bosnien-Herzegowina schon nach 26 Minuten durch den Mainzer Jonathan Burkardt ersetzt werden ... mehr
Fürth (dpa) - Mit reichlich Mühe haben Deutschlands U21-Fußballer die Vorlage von Konkurrent Belgien verwertet und die Tabellenführung in ihrer EM-Qualifikationsgruppe übernommen. Die Auswahl von Trainer Stefan Kuntz erkämpfte sich am Dienstag gegen Bosnien-Herzegowina ... mehr
Tiraspol (dpa) - Der deutschen U21-Nationalmannschaft bietet sich in der EM-Qualifikation die unerwartete Chance auf den Sprung an die Tabellenspitze. Der bisherige Tabellenführer Belgien verlor seine Partie in der deutschen Gruppe neun überraschend mit 0:1 (0:1) gegen ... mehr
Fürth (dpa) - Die Krise als Chance - diese Maxime gilt für Deutschlands Fußball-U21 gerade jetzt ganz besonders. Von den Widrigkeiten um einen Corona-Fall im Team und reichlich Verletzungssorgen will sich die Auswahl von Nationaltrainer Stefan Kuntz auf dem schwierigen ... mehr
Fürth (dpa) - Die wohl beste Nachricht des Tages kam für Coach Stefan Kuntz nicht vom Fußball-Platz. Alle weiteren Tests sind negativ, die deutsche U21-Auswahl muss vor dem Showdown keinen Shutdown im Team befürchten. Die Vorbereitung auf das Duell ... mehr
Fürth (dpa) - Stefan Kuntz atmete nach der überzeugenden Reaktion seiner jungen Mannschaft nur kurz durch. Denn die Sorgen werden für den 57-Jährigen nach dem Corona-Schreck bei der U21-Nationalmannschaft nicht weniger. "Der eine oder andere Spieler sieht ... mehr
Chisinau (dpa) - Corona-Schock statt konzentriertem Training: Die Vorbereitung der deutschen U21-Nationalmannschaft auf das wichtige EM-Qualifikationsspiel in Moldau ist von einem positiven Corona-Test gebremst worden. Ob die für Freitag (18.15 Uhr/ProSieben ... mehr
Chisinau (dpa) - U21-Nationalcoach Stefan Kuntz ist wieder als Optimist gefragt. Denn Absagen, Verletzungen und Hindernisse durch die Corona-Pandemie prägen die Vorbereitung der deutschen U21-Fußballer auf den wichtigen Doppelpack in der EM-Qualifikation in Moldau ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - U21-Bundestrainer Stefan Kuntz macht sich vor der Auswärtsreise mit seiner Auswahl noch Moldau keine Sorgen wegen der Coronavirus-Pandemie. "Wir bleiben so kurz wie möglich in dem Land. Von der Organisation her ist das alles ... mehr
Venedig (dpa) - Mit ihrem Wettbewerbsbeitrag "Quo Vadis, Aida?" erinnert die in Berlin lebende Regisseurin Jasmila Žbani? beim Filmfest Venedig an das Massaker in Srebrenica. "Srebrenica ist einen 40-minütigen Flug von Wien oder weniger als zwei Stunden von Berlin ... mehr
Venedig (dpa) - Mit ihrem Drama "Esmas Geheimnis" thematisierte die Regisseurin Jasmila Žbani? den sexuellen Missbrauch während des Bosnienkrieges - und gewann 2006 dafür den Goldenen Bären bei der Berlinale. Nun hat die in Berlin lebende Filmemacherin ... mehr
Den Haag (dpa) - Im Berufungsverfahren gegen den serbischen Ex-General Ratko Mladic hat die Anklage erneut eine lebenslange Haftstrafe gefordert. "Lebenslange Haft ist die einzig angemessene Strafe für ihn", sagte Anklägerin Barbara ... mehr
Den Haag (dpa) - Der wegen Gräueltaten im Bosnienkrieg zu lebenslanger Haft verurteilte serbische Ex-General Ratko Mladic will vor dem UN-Kriegsverbrechertribunal seinen Freispruch erreichen. Im Berufungsverfahren forderten seine Verteidiger in Den Haag, das Urteil ... mehr
Berlin (dpa) - Die Ausnahmegenehmigung für Arbeitsmigranten aus den Westbalkan-Staaten soll verlängert werden. Nach einem der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegenden Referentenentwurf des Bundesarbeitsministeriums soll die Verlängerung der sogenannten ... mehr
Srebrenica (dpa) - Bei einer Trauerfeier in der Opfergedenkstätte Potocari haben Bosnien-Herzegowina und politische Vertreter aus aller Welt des Massakers von Srebrenica vor 25 Jahren gedacht. Hinterbliebene der Opfer, bosnische Spitzenpolitiker ... mehr
Ein als angeblicher Terrorist von der Türkei nach Deutschland abgeschobener Mann bleibt in Hamburg auf freiem Fuß. Die Polizei habe den Deutschen nach seiner Ankunft überprüft, sagte ein Sprecher der Hamburger Innenbehörde am Mittwoch. "Es liegen keine Hinweise ... mehr
Die Türkei hat einen weiteren angeblichen Terroristen nach Deutschland abgeschoben. Die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu berichtete am Dienstag unter Berufung auf das Innenministerium von einem "Terroristenkämpfer" mit deutscher ... mehr
Berlin (dpa) - In der Bundesregierung gibt es Überlegungen, die ursprünglich nur für vier Jahre eingeführte Ausnahmegenehmigung für Arbeitsmigranten aus den Westbalkan-Staaten zu verlängern. In der CDU-Fraktion regt sich allerdings jetzt schon Widerstand. "Es macht ... mehr
Moskau (dpa) - Zeljko Buvac, langjähriger Assistent von Jürgen Klopp, wird neuer Sportdirektor des russischen Fußball-Clubs Dynamo Moskau. "Herzlich willkommen", twitterte der Verein. Der 58-Jährige unterschrieb beim derzeitigen Achten der Premier Liga einen Vertrag ... mehr
Die Türkei hat erneut einen angeblichen Terroristen nach Deutschland abgeschoben. Die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu berichtete am späten Donnerstagabend unter Berufung auf das Innenministerium von einem "Terroristenkämpfer" mit deutscher ... mehr
Tirana (dpa) - Einen Tag nach dem schweren Erdbeben in Albanien haben in- und ausländische Rettungsmannschaften weiter unter Hochdruck nach Verschütteten gesucht. Bislang gelang es ihnen, 46 Überlebende aus den Trümmern eingestürzter Gebäude zu ziehen, teilte ... mehr
Belgrad (dpa) - Emir (Nemanja) Kusturica, geboren am 24. November 1954 in Sarajevo, ist ein recht typisches Kind des sozialistischen Jugoslawiens. Vater Murat war - wie es damals so definiert war - von muslimischer Nationalität, Mutter Senka orthodoxe Serbin. Beide ... mehr
Zenica (dpa) - Nach dem Sprung seiner U21 an die Tabellenspitze war Stefan Kuntz nicht richtig zum Jubeln zumute. Der hadernde Fußball-Nationaltrainer durfte sich zwar über einen 2:0-Sieg seiner weiter ungeschlagenen neuformierten Auswahl freuen ... mehr
Sarajevo (dpa) - Robert Prosinecki will doch Fußball-Nationaltrainer von Bosnien-Herzegowina bleiben. Der Kroate revidierte seine Rücktritts-Entscheidung nach einer Krisensitzung des Fußballverbandes des Landes, wie der Verband mitteilte. Prosinecki hatte direkt ... mehr
Belgrad (dpa) - Bosnien-Herzegowinas Fußball-Nationaltrainer Robert Prosinecki ist nach der 2:4-Niederlage gegen Armenien in Jerewan zurückgetreten. Das meldete die Website der bosnischen Zeitung "Dnevni Avaz". Der Kroate hatte den Posten seit Januar ... mehr
Den Haag (dpa) - Wegen des Völkermordes von Srebrenica ist der politisch Hauptverantwortliche, Ex-Serbenführer Radovan Karadzic (73), zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Fast ein Vierteljahrhundert nach diesem schlimmsten Massaker in Europa nach dem Zweiten ... mehr
Zagreb (dpa) - Kroatiens Polizei schiebt nach Darstellung von Menschenrechtlern Flüchtlinge und andere Migranten auf illegale Weise über die "grüne" Grenze ins Nachbarland Bosnien-Herzegowina ab. Die zivile Beobachterorganisation Border Violence Monitoring ... mehr
Wien (dpa) - Besser sein als die Deutschen. Dem österreichischen Fußballfan ist das eine besondere Freude, auch wenn es selten vorkommt. Als die Truppe von Teamchef Franco Foda Anfang Juni gegen die deutsche Nationalmannschaft ein Freundschaftspiel 2:1 gewinnen konnte ... mehr
Sarajevo (dpa) - Im Dauerkrisenstaat Bosnien-Herzegowina haben Nationalisten die Parlaments- und Präsidentenwahlen vom Sonntag gewonnen. Die SDA-Partei für die muslimischen Bosnier sowie die SNSD für die Serben blieben stärkste Kraft, auch wenn kleinere ... mehr
Sarajevo (dpa) - Die Parlaments- und Präsidentenwahlen in Bosnien-Herzegowina sind erneut auf geringes Interesse der rund 3,4 Millionen Wähler gestoßen. Die Beteiligung sei ähnlich niedrig wie bei der letzten Abstimmung gewesen ... mehr
Wegen des Handels mit Kriegs- und anderen Waffen aus dem ehemaligen Jugoslawien sowie mit Drogen hat das Landgericht Ulm zwei Männer zu mehrjährigen Gefängnisstrafen verurteilt. Für sechs Jahre und sechs Monate soll nach dem am Freitag verkündeten Urteil ... mehr
In einem Prozess um illegalen Handel mit Kriegswaffen und Drogen vor dem Landgericht Ulm werden heute die Urteile erwartet. Angeklagt sind zwei Männer im Alter von 42 und 63 Jahren. Der 42-Jährige soll 2017 in Bosnien ein Sturmgewehr des russischen Typs Kalaschnikow ... mehr