Der Sohn des Lamy-Gründers, Manfred Lamy, ist tot. Er führte den Schreibgerätehersteller mehr als 30 Jahre lang. Der langjährige Chef des Schreibgeräteherstellers Lamy, Manfred Lamy, ist tot. Der Sohn des Firmengründers C. Josef Lamy starb bereits am vergangenen Sonntag ... mehr
Erfindergeist wird belohnt: Das verspricht zumindest Elon Musk. Wer die beste Erfindung vorlegt, um CO2 zu binden, soll vom Tesla-Milliardär 100 Millionen Dollar bekommen. Diese Vorschläge trudelten schon ein. Tesla-Chef Elon Musk hat es mal wieder getan: Mit einem ... mehr
Mitte Januar ist ein neuer Autoriese entstanden: Stellantis. Experten warnen: Die deutschen Autogrößen sollten den Mega-Konzern nicht unterschätzen. In der Autobranche gibt es seit Kurzem ein neues Schwergewicht: Der transatlantische Konzern Stellantis ... mehr
Bonusprogramme wie Payback setzen darauf, dass die Kunden gerne Schnäppchen jagen. Im Tausch für Daten gibt es Rabatt. Lohnt sich das oder sollte man besser die Finger von der Kundenkarte lassen? Mehr als jeder dritte Deutsche hat eine Payback-Karte im Portemonnaie ... mehr
Medizinische Masken sind im Nahverkehr und Handel neuerdings verpflichtend. Geschäfte melden deshalb: Die Nachfrage ist stark gestiegen – Engpässe drohen wohl nicht. Die Nachfrage nach medizinischen Masken ist nach dem Bund-Länder-Beschluss zur Neuregelung ... mehr
Seine Steuerunterlagen behält Donald Trump beharrlich unter Verschluss. Wie die Geschäfte des ehemaligen US-Präsidenten im Jahr 2020 liefen, ist nun aber bekannt: gar nicht gut. Das Firmen- und Immobilien-Imperium des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump ... mehr
Kunden des Geldinstituts müssen sich wohl bald auf weitere Wege einstellen: Die Zahl der Standorte soll einem Bericht zufolge von über 800 auf 400 sinken. Der neue Commerzbank-Chef Manfred Knof will das Filialnetz des Instituts in Deutschland laut einem Pressebericht ... mehr
Der Umbau hat begonnen: Schon ab Februar öffnen 13 Filialen von Real unter neuer Flagge – Kaufland. Und der Lebensmittelhändler greift bereits nach mehr Geschäften. Jetzt geht es schnell. Ab Februar eröffnen die ersten 13 Real-Filialen unter neuem Namen: Kaufland ... mehr
Der Münchner Online-Autohändler Mobility Holding steht kurz vor einem Börsengang in Frankfurt. Der Betreiber der Plattform meinauto.de will keine Zeit verlieren. Noch in der ersten Jahreshälfte soll es losgehen. Insider berichten, dass der Online-Autohändler Mobility ... mehr
Die Parfümeriekette Douglas will viele Geschäfte dichtmachen – laut einem Bericht mehr als 50 in Deutschland. In anderen Ländern Europas sieht es noch drastischer aus. Die Parfümeriekette Douglas plant angesichts des Siegeszuges des Onlinehandels ... mehr
Die Paketmengen steigen in der Corona-Krise deutlich an – trotzdem will der Kurierdienst UPS 500 der 1.000 Stellen in der Zentrale streichen. Verdi glaubt, dass das europäische Ausland profitiert. Der US-Paket- und Kurierdienst UPS plant Stellenstreichungen in seiner ... mehr
Elon Musk legt sich auf Twitter gerne mit seinen Kritikern und Fans an. Nun sucht der Tesla-Chef offenbar nach einem Mitarbeiter, der das übernehmen soll. Elon Musk, Gründer und Chef des E-Autokonzerns Tesla, gilt nicht nur als Vorreiter der Elektromobilität – sondern ... mehr
Die Schrumpfkur bei IBM nimmt Gestalt an. Nachdem viele Mitarbeiter einen Aufhebungsvertrag unterschrieben haben, könnte der Konzern einer vierstelligen Anzahl an Angestellten nun kündigen. Im Zuge des geplanten Stellenabbaus beim IT-Konzern IBM droht nach Angaben ... mehr
Das Industrieunternehmen Bilfinger zieht offenbar Konsequenzen aus den jüngsten US-Sanktionen: Nachdem Firmen, die am Bau von Nord Stream 2 beteiligt sind, bestraft werden, beendet der Konzern seine Mitarbeit an dem Projekt. Der Industriedienstleister Bilfinger ... mehr
Er gilt als oberster Entscheidungsträger beim Tech-Giganten Samsung: Nun muss Firmenerbe Lee Jae-yong in Haft. Ein Gericht verurteilte ihn wegen Bestechung und Veruntreuung. Der Erbe des Elektronikkonzerns Samsung, Lee Jae-yong, ist am Montag zu zweieinhalb Jahren ... mehr
Die Branche dachte schon, dass es mehr werden würde, aber so viel mehr, war dann doch überraschend: In der Weihnachtszeit ist die Zahl verschickter Pakete um fast ein Viertel nach oben geschnellt. Deutschlands Paketbranche hat ihre eigenen Erwartungen ... mehr
Durch zwei Abstürze ist die Boeing 737 Max für zwei Jahre aus dem Verkehr gezogen worden. Nach einigen Verbesserungen soll der Flugzeugtyp nun bald wieder starten können. Auch die Aktie hebt ab. Boeings Krisenjet 737 Max soll nach fast zwei Jahren Flugverbot ... mehr
Die Deutsche Confiserie Holding, zu der auch etwa Hussel und Arko gehört, ist insolvent. Die Kette will sich in Eigenverwaltung sanieren. Die Corona-Krise bringt nun auch namhafte Süßwarengeschäfte in Bedrängnis: Die zur Deutschen Confiserie Holding ... mehr
Für die Bierbrauer war das Corona-Jahr sehr schwierig: Der Bierabsatz ging deutlich zurück. Und vorbei ist die Krise für die Brauereien noch lange nicht. Der Absatz der deutschen Bierbrauer ist in der Corona-Pandemie dramatisch eingebrochen. Immer ... mehr
Jetzt ist es amtlich: Wegen der Corona-Krise verzeichnen deutsche Restaurants und Hotels einen heftigen Umsatzeinbruch. Vielen Betrieben droht das Aus. Die Hotels und Gaststätten in Deutschland haben wegen der Einschränkungen in der Corona-Pandemie fast 40 Prozent ihres ... mehr
Bei Maredo gehen die Lichter aus: Die insolvente Restaurantkette kündigt einem internen Schreiben zufolge sämtlichen Mitarbeitern. Die Mietverträge sind seit Dezember gekündigt. Die insolvente Steakhaus-Kette Maredo entlässt fast all ihre Mitarbeiter. Das geht aus einer ... mehr
In der Corona-Krise fahren deutlich weniger Menschen Zug. Die positive Folge: Die Bahn kommt seltener zu spät. 2020 waren die Fernverkehrszüge so pünktlich wie lange nicht. Die Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn kamen nach Angaben des Staatskonzerns im vergangenen ... mehr
Mit dem Impfen geht es nur schleppend voran – auch weil die Produktion kaum hinterher kommt. Jetzt überlegt Bayer in die Herstellung einzusteigen. Der Pharmakonzern Bayer erwägt, in die Produktion von Corona-Impfstoffen einzusteigen. "Wir diskutieren mit Curevac ... mehr
Datenklau am Geldautomaten ist ein Auslaufmodell, die Zahl der "Skimming"-Angriffe ist 2020 auf Rekordtief gesunken. Kriminelle suchen nun andere Wege, sich Zugang zu Konten zu verschaffen. Der Schaden durch Datenklau an Geldautomaten in Deutschland ist im Gesamtjahr ... mehr
Der Opel-Mutterkonzern PSA und Fiat Chrysler sind zu einem neuen Autogiganten mit europäischen Wurzeln fusioniert. Konzernchef Tavares muss nun 14 Automarken durch die Krise steuern. Der französische Peugeot-Hersteller PSA und Fiat Chrysler (FCA) haben ihre Megafusion ... mehr
Der Warenhauskonzern versucht einem Bericht zufolge, ein Darlehen von der Bundesregierung zu bekommen. Der Corona-Lockdown mache die Hilfe notwendig. Der kriselnde Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof verhandelt laut "Spiegel" mit der Bundesregierung ... mehr
In einer ungewöhnlichen Allianz fordern Gewerkschaften und Arbeitgeber gemeinsam mit dem Bundespräsidenten mehr Homeoffice in den Betrieben. Die Maßnahme sei wichtig in der Pandemie-Bekämpfung. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Unternehmen ... mehr
Das Landgericht Braunschweig hat das Verfahren im Dieselskandal gegen den früheren Konzernchef eingestellt. Winterkorn ist aber noch wegen eines anderen Vergehens angeklagt. Nach der Einstellung des Strafverfahrens gegen die aktuelle VW-Spitze wegen Marktmanipulation ... mehr
Jetzt ist es fix: Google hat den Fitness-Armband-Pionier Fitbit übernommen – für mehr als zwei Milliarden US-Dollar. Der Konzern bekräftigt: Die Daten seien sicher. Der Fitness-Spezialist Fitbit ist nun offiziell ein Teil von Google. Googles Gerätechef Rick Osterloh ... mehr
Bei Audi ruht ab kommender Woche teilweise die Produktion. Ein Lieferengpass bei wichtigen Halbleitern bindet den Ingolstädtern die Hände. Jetzt müssen 10.000 Mitarbeiter in Kurzarbeit. Nach der Marke Volkswagen meldet auch die Ingolstädter Schwester Audi Kurzarbeit ... mehr
Einen Mega-Auftrag hat sich Siemens offenbar in Ägypten gesichert: Sieben Milliarden soll der deutsche Konzern für ein Schnellzug-Projekt erhalten. Siemens hat nach Informationen aus Verhandlungskreisen in Ägypten einen Auftrag im Volumen von sieben Milliarden Dollar ... mehr
Eigentlich sollen vom Lockdown betroffene Unternehmen umfassende Staatshilfen erhalten. Doch offenbar kommen diese bei vielen Firmen nicht an. Ein Hotelchef äußert nun schwere Kritik. Der Chef und Gründer der Hotelgruppe Motel One, Dieter Müller, zeigt ... mehr
Er baute gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder ein milliardenschweres Firmen-Imperium auf: Jetzt ist David Barclay gestorben. Der äußerst zurückgezogen lebende britische Milliardär David Barclay, zu dessen Milliarden-Imperium unter anderem das Ritz-Hotel ... mehr
Der noch amtierende US-Präsident Donald Trump steht mit mehr als 300 Millionen Dollar bei der Deutschen Bank in der Kreide. Neue dürften kaum hinzukommen: Die Bank plant, keine Geschäfte mehr mit Trump zu machen. Die Deutsche Bank geht einem Medienbericht zufolge ... mehr
Der Modehändler Adler hat am Sonntag einen Insolvenzantrag gestellt. Nun steht fest: Die Kette darf sich in Eigenverwaltung sanieren. Der Textilhändler Adler Modemärkte darf sich in Eigenregie sanieren. Das Amtsgericht Aschaffenburg hat dem Antrag der Adler ... mehr
Der US-Autobauer Ford kündigte eine historische Entscheidung an: Nach rund 100 Jahren wird er künftig nicht mehr in Brasilien aktiv sein. Der zweitgrößte US-Autobauer Ford streicht sein kriselndes Geschäft in Südamerika zusammen. Der Konzern kündigte am Montag ... mehr
Bonbons statt Rock’n‘Roll: Chris Mock hängt als solo-selbstständiger Tontechniker wegen der Corona-Pandemie seit März 2020 in der Luft. Nun hat er umgeschult. Chris Mock hat wegen der Corona-Pandemie einen ungewöhnlichen Berufswechsel vollzogen. Da der Kölner nicht ... mehr
Die staatlichen Corona-Hilfen für die Wirtschaft kommen nur tröpfchenweise auf den Konten der Unternehmen an. Auch der besonders betroffene Einzelhandel klagt nun: Das Geld reiche nicht aus, es drohten Insolvenzen. Der Handelsverband Deutschland (HDE) warnt, dass viele ... mehr
Der Wirecard-Bilanzskandal sorgt für Zwist im Bundestag: Die Parlamentarier streiten, wie lange der Untersuchungsausschuss noch Zeugen vorladen soll. Den Abgeordneten rennt die Zeit davon. Die Beachtung ist groß, die Erkenntnisse sind, bislang, noch gering ... mehr
Die Ostmarke Spreewaldhof wird verkauft: Der französische Marmeladen-Konzern Andros schluckt das Spreewaldgurken-Unternehmen. Rotkäppchen-Sekt, Vita-Cola oder Bautz'ner-Senf: Traditionsmarken aus Ostdeutschland gibt es viele. Eine Marke darf in dieser Auflistung ... mehr
Zoff zwischen Airlines: Condor hat eine Beschwerde beim Kartellamt eingelegt – gegen die Lufthansa. Deutschlands größte Fluggesellschaft würde ihre Marktstellung missbrauchen. Im Kampf mit der Lufthansa um künftige Passagiere hat der Ferienflieger Condor ... mehr
Der Hersteller der Kultstiefel Dr. Martens plant den Börsengang. Das Unternehmen möchte so weiter wachsen. Der britische Schuhhersteller Dr. Martens, der für seine dick besohlten Schnürstiefel bekannt ist, will den Börsengang wagen. Das teilte das Unternehmen am Montag ... mehr
Für die Adler-Modemärkte blieb offenbar nur noch der schwere Schritt in die Insolvenz als Option. Auslöser seien die "erheblichen Umsatzeinbußen" im zweiten Corona-Lockdown. Nun will sich das Unternehmen in Eigenregie sanieren. Die Adler Modemärkte AG hat wegen ... mehr
Die Deutsche Telekom überlegt einem Bericht zufolge, das T-Mobile-Geschäft in den Niederlanden zu veräußern. Schon früher gab es Spekulationen über die Zukunft der Tochterfirma. Die Deutsche Telekom prüft einem Zeitungsbericht zufolge den Verkauf ihres ... mehr
Die viel gefürchtete Welle an Firmenpleiten lässt weiter auf sich warten: Jüngste Statistiken vom Oktober zeigen, dass die Zahl der Insolvenzen erneut gesunken ist. Das aber muss nichts heißen. Auch im Oktober 2020 hat es trotz der wirtschaftlichen Verwerfungen ... mehr
Es gibt einen neuen reichsten Menschen der Welt: Elon Musk. Laut einer aktuellen Rangliste hat der E-Auto-Pionier den Amazon-Chef Bezos abgelöst. Die atemberaubende Kursrally des US-Elektroautobauers Tesla an der Börse hat Firmenchef ... mehr
Die Deutsche Bank hat sich mit der US-Justiz auf Vergleiche geeinigt – und zahlt dafür eine gigantische Summe. Die Anschuldigungen sind schwerwiegend. Die Deutsche Bank räumt mit millionenschweren Vergleichen weitere juristische Altlasten ... mehr
Bei der Aufarbeitung des Wirecard-Skandals sind neue Details bekannt geworden: Medien zitieren aus dem Haftbefehl gegen den gesuchten Ex-Vorstand Jan Marsalek. Darin ist unter anderem von 15 Straftaten in fünf Jahren die Rede. Laut einer gemeinsamen Recherche ... mehr
Raab Karcher bekommt einen neuen Eigner: Ein Finanzinvestor übernimmt Deutschlands größten Baustoff-Handelskonzern. Deutschlands größter Baustoff-Handelskonzern bekommt einen neuen Eigentümer. Der Finanzinvestor CVC übernimmt die dänische Stark Group, die in Deutschland ... mehr
Berichte einer möglichen Kooperation zwischen Hyundai und Apple für den Bau eines E-Autos geben der Aktie des koreanischen Konzerns gewaltigen Auftrieb. Das Papier legt fast 30 Prozent zu. Gerüchte über eine Zusammenarbeit von Apple und Hyundai im Elektroautosektor ... mehr
Ein Investor rettet den Traditionsbetrieb Sawade vor der Insolvenz. Bereits im Februar soll das Verfahren aufgehoben werden. Auch die Berliner unterstützten ihre älteste Schokoladenmanufaktur kräftig. Für den Berliner Pralinenhersteller Sawade beginnt ... mehr
Das Desaster um den Absturzflieger 737 Max kommt den US-Luftfahrtriesen teuer zu stehen. Die US-Justizbehörden werfen Boeing "betrügerisches und irreführendes Verhalten" vor. Die Anleger reagierten gelassen. Der Flugzeugbauer habe wegen Betrugs ... mehr
Die Fast-Food-Kette Burger King stellt sich neu auf: Der Konzern gibt sich ein anderes Logo. Doch die geplanten Änderungen gehen noch sehr viel weiter. Mit dem neuen Jahr räumt der Fast-Food-Konzern Burger King auf: Das Unternehmen tauscht das Logo ab Februar ... mehr
Die Lufthansa will ihr Finanzpolster verstärken. Deshalb verpfändet der Konzern nun acht seiner Flugzeuge. Die mit Staatshilfen gestützte Lufthansa hat ihr Finanzpolster im vergangenen Jahr über die Nutzung von acht Flugzeugen als Sicherheiten ... mehr
Immer mehr Banken führen Strafzinsen aufs Girokonto oder das Tagesgeld ein. Allein zum Jahreswechsel kamen 20 Banken hinzu. Für immer mehr Sparer wird Tagesgeld bei größeren Summen zu einem Minusgeschäft. Allein zum Jahreswechsel haben nach einer Auswertung ... mehr