Der Brexit wird vieles ändern, vor allem für die Briten. Anleger und Versicherte in EU-Ländern muss der Austritt Großbritanniens weniger...
Brexit
Nach dem Brexit soll bis Ende 2020 ein Abkommen zwischen der EU und Großbritannien zur Ausgestaltung der Beziehungen stehen...
Der Brexit steht vor der Tür. Großbritannien wird damit für Ausländer ungemütlicher. Selbst Professoren fliehen von der Insel - zum Beispiel...
US-Außenminister Mike Pompeo besucht kurz vor dem Brexit Großbritannien. Das Außenministerium in Washington teilte am Freitag mit, Pompeo...
Der Brexit ist auf dem Weg, nun haben auch Ursula von der Leyen und Charles Michel unterschrieben. Nun muss Boris Johnson seine Unterschrift leisten. Alle Infos im Newsblog.
Das Weltwirtschaftsforum Davos feiert 50. Geburtstag. Viel wird über Green Economy gesprochen. Die Forderungen der Klimabewegung aber werden ignoriert, sagt Klimaaktivistin Thunberg. Alle Infos im Newsblog.
Großbritannien verlässt die EU. Nach dem jahrelangen Vorlauf ist vielen auf den letzten Metern doch beklommen zumute. Die Vorbereitungen...
Noch nie haben sich in Deutschland so viele britische Unternehmen niedergelassen wie in 2019. Die Zahlen stiegen im letzten Jahr deutlich an: Grund ist wohl der nahende Brexit.
Das irakische Parlament forderte den Abzug der US-Truppen aus dem Land. Staatschef Saleh und Donald Trump sehen das anders – der US-Einsatz sollte weitergehen. Alle Infos im Newsblog.
Nun kann der Brexit am 31. Januar kommen. Nach den Abgeordneten im Unterhaus gaben nun auch die Lords im Oberhaus ihre Zustimmung zum...
Allen Unsicherheiten zum Trotz entwickelt sich der weltweite Tourismus weiterhin positiv. Die Touristenzahlen sind gestiegen. Die führenden Orte sind teilweise überraschend.
Ober-Brexiteer Nigel Farage fürchtet eine internationale Blamage, wenn Big Ben zum Brexit nicht läutet. Premierminister Boris Johnson will...
Werden die Glocken des Big Ben zum Brexit am 31. Januar nun doch läuten? Das Parlament hatte den Wunsch der Brexit-Befürworter eigentlich aus Kostengründen abgelehnt – nun werden Spenden gesammelt.
Europas größte Volkswirtschaft wächst immer noch – das ist die gute Nachricht. Gleichwohl sind die Boomjahre erstmal vorbei: Handelskonflikte und die Abkühlung der globalen Wirtschaft hinterlassen immer tiefere Schrammen.
Cyberkriminalität wird für Unternehmen nach einer neuen Studie der Allianz weltweit immer teurer. Erstmals sehen Experten Hackerangriffe sogar als das größte Geschäftsrisiko.
Cyberkriminalität wird für Unternehmen rund um den Globus immer gefährlicher - und teurer. Vor allem ein jahrtausendealtes kriminelles...
Deutschland ist von wachsenden Problemen umgeben. Bundeskanzlerin Angela Merkel tue zu wenig für ihre Lösung, bemängeln viele Kritiker. Von wegen.
Vergangene Woche verursachten Harry und Meghan ein Beben im britischen Königshaus. Das Paar verkündete völlig überraschend seinen royalen Rückzug. War Meghans psychisches Befinden ein Grund für diesen Schritt?
Das britische Königshaus verliert zwei wichtige Mitglieder. Vor dieser Veränderung standen vor wenigen Monaten auch die schwedischen Royals. Bei denen lief es jedoch anders ab.
Großbritannien nähert sich dem EU-Austritt. Das britische Unterhaus hat das Brexit-Gesetz von Premierminister Boris Johnson abgesegnet. Eine weitere Abstimmung steht noch aus.
Die Zeiten knapper Abstimmungen sind vorbei: Mit dem Ja des Unterhauses zum Ratifizierungsgesetz für den Brexit-Deal ist Großbritannien dem...
Am 31. Januar ist es soweit: Dann tritt Großbritannien aus der Europäischen Union aus. Dem entsprechenden Gesetz von Boris Johnson wird das Unterhaus wohl zustimmen – Labour hält trotzdem weiter dagegen.
Bei den britischen Royals knirscht es mächtig. Nun nimmt auch noch Prinz Harry mit seiner kleinen Familie quasi Reißaus. Ist das eine Chance...
Der Brexit wird kommen – doch was kommt danach? Millionen von Einwanderern aus der EU müssen sich um einen Aufenthaltstitel in Großbritannien bewerben. Ob das allen gelingt, ist unklar.
Prinz Harry und Herzogin Meghan wollen sich von royalen Pflichten zurückziehen. Mit ihrem Instagram-Post haben sie für Aufregung gesorgt. So reagierte das Netz auf den hoheitlichen Paukenschlag.
Hinter den Krisen der Welt verblasst der Streit um den britischen EU-Austritt gerade etwas. Doch bald schon wird er für die Europäische...
Boris Johnson will ein "neues goldenes Zeitalter" für Großbritannien. Die EU dagegen muss den Briten den Austritt so unangenehm wie möglich machen – aus Selbstschutz.
Der britische Premierminister Johnson hat vor dem Treffen mit EU-Kommissionschefin von der Leyen betont, dass es keine Verlängerung der Brexit-Übergangsphase geben wird.
Den Menschen im Nahen Osten bleibt nur wenig Hoffnung auf Frieden. Jetzt braucht es einen, der aus der Gewaltspirale aussteigen will. Die Macht ist klar verteilt.
Nach dem Wahlsieg von Boris Johnson ist der Brexit sicher – doch was kommt danach? Kommende Woche reist Ursula von der Leyen zum britischen Premier, um darüber zu sprechen.
Eine Stellenausschreibung der britischen Regierung stellt man sich anders vor. Boris Johnsons Berater sucht offiziell nach "Spinnern", die den Premier unterstützen. Und eins verspricht das Angebot: viel Arbeit.
Am 31. Januar ist Ausstiegstag: In seiner Neujahrsansprache hat Premierminister Johnson angekündigt, sich an seine Brexit-Versprechen zu halten. Sein Land sieht er vor einer Phase des Aufschwungs.
Eine Dekade geht zu Ende. Sie war geprägt von Konflikten, Terrorismus und Naturkatastrophen. Vor allem aber von der Klimakrise und einem politischen Phänomen, das fast vergessen schien.
Es war ein Jahr der politischen Krisen: Der Brexit, die Skandale um Donald Trump oder der Klimanotstand hielten Deutschland in Atem. Im Interview blickt Martin Sonneborn mit uns auf 2019 zurück.
Wer sein Geld in Aktien investiert, kann wohl auch im kommenden Jahr von steigenden Kursen profitieren. Gänzlich ungetrübt ist die Stimmung an den Börsen aber nicht – vor allem wegen eines Mannes.
Ab Februar wird Großbritannien nicht mehr EU-Mitglied sein. Ändern wird sich für die Briten zunächst nichts. Boris Johnson steht vor gewaltigen Herausforderungen – Ausgang offen.
Das Jahr 2019 war für die britischen Royals turbulent wie nie. In ihrer traditionellen Weihnachtsansprache lässt die Queen die privaten Probleme nicht unkommentiert.
Die Tage knapper Abstimmungsergebnisse sind vorbei. Johnsons Brexit-Deal zum EU-Austritt Großbritanniens ist so gut wie besiegelt. Doch dann gehen erst die schwierigen Verhandlungen mit der EU los.
Gut zweieinhalb Jahre regiert Schwarz-Gelb in Nordrhein-Westfalen. Eine der größten Herausforderungen liegt noch vor Ministerpräsident...
Die Tage knapper Abstimmungsergebnisse sind vorbei. Mit der Zustimmung zum Ratifizierungsgesetz für den Brexit-Deal ist der EU-Austritt...
Das Brexit-Gesetz von Boris Johnson wurde durch das Unterhaus abgenickt. Auf 500 Seiten soll der geregelte Austritt der Briten aus der EU garantiert werden. Ein Überblick.
Der Brexit kann kommen: Das britische Unterhaus hat erwartungsgemäß das Austrittsabkommen mit Brüssel in zweiter Lesung angenommen. Wie es jetzt weitergeht, erklärt der t-online.de-Fahrplan.
Das Pop-Jahr 2019 geht zu Ende - mit einer Fülle von Veröffentlichungen im Spätherbst bis Mitte Dezember. Eine gute Gelegenheit, ein halbes...
Die britische Königin gab sich bescheiden. Doch die Wahlversprechen von Premier Boris Johnson, die sie bei der Parlamentseröffnung vorlas,...
Zum 66. Mal hat die Queen das britische Parlament eröffnet. Das letzte Mal liegt erst zwei Monate zurück, darum gab es am Donnerstag weniger Pomp als sonst. Inhaltlich ging es vor allem um zwei Themen.
Die Queen eröffnet das britische Parlament und muss dabei eine Rede von Boris Johnson vortragen. Eigene konkrete politische Äußerungen der Monarchin gibt es nicht. Warum eigentlich?
Nach Boris Johnsons Erdrutschsieg bei der Wahl in Großbritannien ist klar: Der Brexit kommt bald. Dann ist das Vereinigte Königreich nur...
Das Austrittsabkommen zwischen London und Brüssel steht. Premier Boris Johnson hat eine komfortable Mehrheit im Parlament. Geht der Brexit nun glatt über die Bühne? Mitnichten.
Berichten zufolge will der britische Premier per Gesetz eine Verlängerung der Brexit-Übergangsfrist ausschließen. Die Opposition und Brüssel...
Premierminister Boris Johnson will Nägel mit Köpfen machen und noch vor Weihnachten mit der Ratifizierung seines Brexit-Deals beginnen...