Gehen wir durch den Klimawandel zugrunde – oder entwickeln uns zu Halbgöttern? Historiker Yuval Harari erklärt, wie unsere Zukunft aussieht, wenn Mischwesen aus Mensch und Algorithus die Erde bevölkern.
Brexit
Noch vor Tagen sprach EU-Ratschef Tusk von einem Sondergipfel im November, um den Brexit-Unterhändlern mehr Zeit zu geben...
Die EU hat den Brexit-Plänen Großbritanniens eine klare Absage erteilt. Das Land könne nach dem EU-Austritt nicht weiter Teil des Binnenmarktes bleiben. Nun wird auf "kreative Lösungen" gehofft.
In wenigen Wochen soll der Brexit vertraglich geregelt sein. Doch EU und Großbritannien streiten sich in wesentlichen Fragen. Heute tagen die EU-Staaten ohne die britische Premierministerin May.
In der Asylpolitik kommt die EU seit Jahren nicht voran, weil einige Staaten keine Flüchtlinge aufnehmen wollen. Jetzt hat der Präsident der EU-Kommission einen ganz neuen Vorschlag.
In der Asylpolitik kommt die EU seit Jahren nicht voran, weil einige Staaten sich der Aufnahme von Flüchtlingen strikt verweigern...
Die Verhandlungen rund um den Brexit gehen nur schleppend voran. Theresa May fordert mehr Kompromissbereitschaft von der EU. Einlenken will sie in vielerlei Punkten aber nicht.
Für die Verhandlungen über den britischen EU-Austritt wird die Zeit knapp - das zeichnet sich schon eine ganze Weile ab. Gibt die EU ihren...
Mit Jürgen Klopp und Thomas Tuchel treffen heute die besten deutschen Trainer im Ausland in der Champions League aufeinander – unter unterschiedlichen Vorzeichen.
Großbritanniens Brexit-Minister Dominic Raab fordert mehr Entgegenkommen von der EU bei den Ausstiegsverhandlungen. Einem zweiten Referendum erklärt er eine klare Absage.
Die Auswirkungen von Dieselskandal und möglichem Brexit sind auch beim britischen Autobauer Jaguar Land Rover spürbar. Es wird mit einem Umsatzeinbruch in Milliardenhöhe gerechnet.
Erst die Migration, jetzt Maaßen: CDU, CSU und SPD stürzen sich von einem Streit in den nächsten, jeder Anlass eskaliert sofort zur Koalitionskrise. Wie lange sollen wir das eigentlich noch mitmachen?
Sebastian Kurz war immer ein Kritiker der Flüchtlingspolitik von Angela Merkel. Auch diesmal steht das Thema beim Treffen von Kanzler und Kanzlerin weit oben.
Sebastian Kurz war immer ein Kritiker der Flüchtlingspolitik von Angela Merkel. Auch diesmal steht das Thema beim Treffen von Kanzler und...
Erneut steht die britische Premierministerin Theresa May in der Kritik. Ihr Ex-Minister Boris Johnson vergleicht ihre Brexit-Pläne mit der "Sprengstoffweste" eines Attentäters.
Noch sechs Monate bis zum Brexit und der könnte chaotisch werden. Londons Bürgermeister warnt jetzt in einem Brandbrief vor den möglichen Folgen und fordert ein weiteres Referendum.
Im Falle eines harten Brexits droht Großbritannien nach Einschätzung seiner Notenbank ein Immobiliencrash. Das Institut machte der Regierung "düstere und ernüchternde Vorhersagen".
Bei einem No-Deal-Brexit könnten britische Führerscheine im Ausland ungültig werden. Doch ein "harter" Brexit würde noch weitaus mehr Probleme mit sich bringen.
Das Verhalten von Verfassungsschutzchef Maaßen ist inakzeptabel. Die Kanzlerin hat nicht mehr die Macht, ihn loszuwerden. Wir müssen dabei zuschauen, wie sich die große Koalition immer kleiner macht.
Rund 50 konservative Abgeordnete, viel Wut, ein Ziel: Premierministerin May soll gehen. So berichtet es die BBC.
Ungarn droht der Entzug des Stimmrechts im EU-Rat. Ministerpräsident Orban bleibt aber bei seiner harten Linie gegen Flüchtlinge.
Die Zeit bis zum EU-Austritt Großbritanniens wird knapp, ein Abkommen ist weiter nicht in Reichweite. Kommt es zum harten Brexit, hätte dies über Nacht drastische Folgen.
Aus und vorbei: Boris Johnson hat die Trennung von seiner Frau bekannt gegeben. Der ehemalige Außenminister Großbritanniens hat die Scheidung eingereicht.
Vor zehn Jahren erreichte die US-Finanzkrise ihren ersten Höhepunkt. Die Folgen stürzten zig Millionen Menschen ins Elend. Warum reden wir so selten darüber? Und warum kamen die Hauptschuldigen so leicht davon?
Seit 14 Jahren ist Manfred Weber in Brüssel und als Chef der größten Fraktion im Europaparlament bestens vernetzt. Jetzt greift der...
Zwei Jahre nach dem Brexit-Referendum haben die Briten ihre Meinung offenbar geändert. Laut einer Umfrage ist eine deutliche Mehrheit gegen den EU-Austritt. Ändern wird dies wohl nichts mehr.
Immer mehr Schotten wollen die Unabhängigkeit von Großbritannien. Das hat eine aktuelle Umfrage ergeben.Würde es den Brexit nicht geben, sähen die Ergebnisse ganz anders aus.
Der Brexit befördert Umfragen zufolge Bestrebungen nach einer Unabhängigkeit Schottlands und einer Vereinigung Irlands. 47 Prozent der...
Je näher der EU-Austritt rückt, desto mehr wird in Großbritannien über ein zweites Brexit-Referendum spekuliert. Premierministerin May sieht...
Theresa May steht wegen ihrer Brexit-Strategie enorm unter Druck. Nun will sie sich als harte Verhandlerin präsentieren. Die Zukunft Großbritanniens stehe auf dem Spiel.
Viele Europäer kennen es nicht anders: Am letzten Sonntag im März wird die Uhr eine Stunde vorgestellt, am letzten Oktober-Sonntag eine...
Ein ungeregelter EU-Austritt Großbritanniens wird wahrscheinlicher, den Verhandlern läuft die Zeit davon. Jetzt gibt es eindringliche Mahnungen, sich auf einen harten Brexit vorzubereiten.
Der Rechtsideologe Steve Bannon war Berater von US-Präsident Trump, bis er in Ungnade fiel. Nun sucht er in Europa Verbündete für seinen düsteren Nationalismus – einen hat er bereits gefunden.
Nur noch sieben Monate sind es bis zum Brexit. Die britische Regierung gibt schon Notfallpläne heraus, falls die Verhandlungen scheitern. Doch die sind ebenfalls voller Lücken. Davon ist auch Deutschland betroffen.
Die Queen scheint sich für ihren Enkel Harry zu freuen, und die Briten mögen die Neue im Königshaus. Herzogin Meghan kommt an...
Scheitern die Brexit-Gespräche drohen den Briten Probleme bei der Kartenzahlung und Engpässe bei Medikamenten. Durch einen Notfallplan will die Regierung nun das Chaos verhindern.
Der Brexit naht. Damit Großbritannien Anfang 2019 aus der EU austreten kann, wollen London und Brüssel ab jetzt ununterbrochen verhandeln. Offene Fragen gibt es noch genug.
Die britische Regierung wird vom kommenden Donnerstag an Hinweise für den Fall eines Brexits ohne Abkommen veröffentlichen...
Der Fall Sami A. zeigt, wie Populisten unsere Prinzipien von Freiheit und Rechtsstaat in Verruf bringen. Der vorauseilende Gehorsam gegenüber dem vermeintlichen Willen des Volkes ist gefährlich.
Die doppelte Staatsbürgerschaft soll in Deutschland eigentlich die Ausnahme sein. Doch immer mehr Eingebürgerte haben einen "Doppelpass"...
Der britische Ex-Außenminister Johnson vergleicht vollverschleierte Frauen mit "Bankräubern" und "Briefkästen" – und will sich partout nicht dafür entschuldigen. Dafür gibt es starke Kritik.
Arbeit statt Urlaub: An der französischen Riviera beraten Frankreichs Präsident Macron und die britische Regierungschefin May über den...
Es ist ein historischer Tag, an dem Horst Seehofer ins "gelobte Land" zurückkehrt. Der CSU-Chef im CSU-Stammland. Doch die Umfragewerte rauschen ab wie noch nie. Seine Antwort? Er geht zum Angriff über. I Von Jan Hollitzer
Der britische Außenminister Jeremy Hunt sieht eine wachsende Gefahr eines harten Brexits. "Wir steuern auf einen Austritt ohne Abkommen zu",...
Theresa May erinnert in vielem an Angela Merkel. Auch in der Art, wie sie den Brexit managt, erkennt man die Methode der Kanzlerin – und deren Fehler.
Die meisten Briten wollen noch einmal über die endgültige Brexit-Vereinbarung abstimmen. Das zeigt eine Umfrage – doch die fällt ähnlich knapp aus wie das Brexit-Voting selbst.
Weiterhin kein Durchbruch bei den Brexit-Verhandlungen. Die Austrittspläne sind für die EU laut ihrem Chefunterhändler nicht akzeptabel. Großbritannien schlittert auf den harten Brexit zu.
Großbritanniens Premierministerin May wird ungeduldig: Sie nimmt bei den Brexit-Verhandlungen das Steuer selbst in die Hand. Bis zum Herbst muss noch viel geregelt werden.
Großbritanniens Außenminister Hunt befürchtet einen Brexit ohne Abkommen. Das sei verheerend für eine ganze Generation in England – doch sein Land dürfe deshalb nicht nachgeben.
Der britische Brexit-Minister Dominic Raab droht der EU: Sollte es nicht zu dem gewünschten Handelsabkommen kommen, werde sein Land die Austrittsrechnung nicht bezahlen.