• Home
  • Themen
  • Brexit


Brexit

Brexit

Einreise nach Großbritannien: EU-Bürger brauchen Reisepass

Wer in Zukunft nach Großbritannien einreisen will, kann das nicht mehr mit dem Personalausweis tun. Ab Freitag tritt eine neue Regelung in Kraft. Probleme an den Grenzen werden befürchtet.

Ein britischer und ein deutscher Reisepass: Bis auf wenige Ausnahmen reicht ein Personalausweis nicht mehr aus, um nach Großbritannien zu kommen.

In Großbritannien fehlen Tausende Lkw-Fahrer, Benzin kann nicht mehr zu Tankstellen transportiert werden. Nun muss das Militär aushelfen. Die Krise könnte auch Folgen für deutsche Verbraucher haben.

Autofahrer stehen an einer Londoner Tankstelle in einer Schlange, um zu tanken: Im Vereinigten Königreich sitzen derzeit viele Tankstellen auf dem Trockenen.

Großbritannien sucht weiterhin nach einer Lösung für seine Lieferengpässe. Die Idee: polnische Lkw-Fahrer für wenige Monate zurückholen. Doch die lehnen ab. Für Boris Johnson könnte es ungemütlich werden.

Nein, danke: Jakub Pajka möchte nicht zurück nach Großbritannien, um den Mangel an LKW-Fahrern zu beheben. Wie ihm geht es vielen polnischen LKW-Fahrern.

Der neue James-Bond-Film ist leider einfach nur laut. Aber viel dramatischer ist eine neue Krise in Großbritannien.

Daniel Craig als James Bond im neuen 007-Streifen "Keine Zeit zu sterben".
  • Florian Harms
Von Florian Harms

An vielen Tankstellen in England geht das Benzin aus. In London kam es am Montag zu einem Gerangel, als sich ein Fahrer vordrängeln wollte.

Symbolbild für ein Video

Die Lage an den Tankstellen in Großbritannien spitzt sich weiter zu. Viele Autofahrer sind verzweifelt, da sie keinen Treibstoff bekommen können. Die Regierung erwägt nun offenbar, das Militär einzusetzen.  

Eine Tankstelle in London hat kein Benzin mehr: In Großbritannien fehlen Schätzungen zufolge rund 100.000 Lkw-Fahrer.

Der Abschied von Kanzlerin Merkel markiert eine Zeitenwende für die Weltgemeinschaft. Andere Länder schauen skeptisch auf die Bundestagswahl, die Kandidaten ernten Spott. 

Olaf Scholz, Armin Laschet und Annalena Baerbock: Die drei Kandidaten um die Kanzlerschaft kommen im Ausland nicht besonders gut an.
Von Patrick Diekmann

Das Weihnachtsgeschäft läuft bald an, doch in Großbritannien könnten die Regale leer sein. Es fehlen Lkw-Fahrer. Jetzt will London mit Sonder-Visa Ausländer locken – allerdings hat das einen Haken.

Autofahrer stehen in Ashford an einer Tankstelle für Benzin in einer langen Warteschlange an. Es fehlt an Fahrern für die Tanklaster. Jetzt sollen Sondervisa helfen.

Großbritanniens Chefdiplomat verlässt das Außenministerium, auch andere Minister müssen ihre Posten räumen. Boris Johnson baut sein Kabinett nicht ohne Grund um – weitere Abgänge könnten bald folgen.

Der britische Premierminister Boris Johnson: Durch eine Kabinettsumbildung solle ein starkes und vereintes Team zusammengestellt werden.

Noch nie gab es im Vereinigten Königreich einen solchen Mangel an gut ausgebildeten Arbeitnehmern. Der Mittelstand leidet besonders. Aber auch für lebenswichtige Operationen fehlt das Personal.

Notfallsanitäter rollen eine Trage in ein Krankenhaus (Symbolbild): Auch im britischen Gesundheitssystem besteht ein akuter Personalmangel.

Der Brexit hat erneut Folgen für Großbritannien-Reisende: Ab Oktober reicht der Personalausweis für die Einreise nicht mehr aus. Wer im Herbst einen Trip geplant hat, sollte jetzt handeln.

London: Reisende aus der EU brauchen ab Oktober zwar einen Pass, ein Visum ist aber nicht nötig.

Für die EU verhandelte er die Brexitverträge mit Großbritannien: Nun zieht es Michel Barnier zurück in die französische Politik. Nächstes Jahr will er Macron beerben und der nächste Präsident werden.

EU-Brexitunterhändler Michel Barnier: Es zieht ihn zurück in die französische Politik.

Brexit- und Covid-Krise: Lange konnten britische Supermärkte die Krise kaschieren, indem Nudeln, Dosensuppen du Eingemachtes so in die Regale verteilt wurden, das immer magerer werdende Auswahl kaum auffiel. Jetzt sieht es ganz anders aus.

Symbolbild für ein Video

In britischen Supermärkten bleiben die Regale leer. Grund dafür: Es gibt aktuell zu wenige Lkw-Fahrer, um die Märkte zu beliefern. Das liegt auch am Brexit.

Eine Filiale der Supermarktkette Co-op im englischen Suffolk (Symbolbild): Britische Lebensmittelhändler haben wegen akutem LKW-Fahrermangel Lieferschwierigkeiten.

Die Verhandlungen über den Brexit haben eine weitere offene Flanke hinterlassen: Wie umgehen mit grenzüberschreitenden Rechtsfällen? Die EU setzt London gewaltig unter Druck.

Pro-EU-Demonstranten in London: Der Brexit stellt viele Branchen in Großbritannien vor eine ungewisse Zukunft.
  • David Ruch
Von David Ruch

Leere Regale, geschlossene Läden, Tankstellen ohne Benzin: Die Delta-Variante legt die Wirtschaft in Teilen von Großbritannien lahm. Droht Deutschland mit steigenden Zahlen ein ähnliches Szenario? l Von Nele Behrens

Wenig Auswahl: In Großbritannien sind in manchen Supermärkten die Regale leer. Die Unternehmen warnen aber vor Hamsterkäufen, diese seien nicht nötig.
  • Nele Behrens
Von Nele Behrens

Zahlreiche Lastwagenfahrer in Großbritannien sitzen in Corona-Quarantäne, auch der Brexit macht es der Branche schwer. Das wird für die Bauern zum Problem – und auch für die Konsumenten. 

Das Fleischregal in einem Londoner Supermarkt ist leer: Die britischen Bauern fürchten nun, dass sie Lebensmittel vernichten müssen.

Die EM hatte ihre Schattenseiten. Englands Fans fielen auch durch Buhrufe, Beleidigungen und rassistische Anfeindungen auf. Die Entgleisungen haben dabei auch mit dem Brexit zu tun.

Englische Fans im Stadion: Es gab Buhrufe bei den Nationalhymnen.
  • Lamya Kaddor
Von Lamya Kaddor

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website