Bei einem Risotto kommt es weniger auf die Zutaten an. Erst die richtige Brühe macht es genial – und der richtige Reis. Und manchmal gelingt es sogar ganz ohne Reis. Die Zubereitung wird oft als Kunststück bezeichnet. Doch Risotto ist kein Hexenwerk. Ob vegetarisch ... mehr
Bonn (dpa/tmn) - Nicht nur wir Menschen können mit natürlichen Mitteln unsere Abwehrkräfte stärken. Das gilt auch für Pflanzen. So werden sie zum Beispiel weniger anfällig gegenüber Mehltau, gefräßigen Raupen und Co. Viele ... mehr
Nicht nur Menschen können mit natürlichen Mitteln ihre Abwehrkräfte stärken. Das gilt auch für Pflanzen. Viele Dünge- und Pflanzenstärkungsmittel lassen sich einfach selbst herstellen. Wir erklären, wie das funktioniert ... mehr
Bonn (dpa/tmn) - Es ist fettarm, hat ein feines Aroma und wird statistisch gesehen von jedem Bundesbürger zweimal pro Jahr gegessen: Wild. Noch bis Ende Dezember ist bedingt durch die Jagdzeiten Saison für Hasen und bis Mitte Januar für Reh. Wer keine ... mehr
Bonn (dpa/tmn) - Eintöpfe sind das perfekte Resteessen. Grundlage für jeden Eintopf ist eine gute Brühe. Ob man dafür Gemüse- oder Fleischbrühe bevorzugt, ist jedem selbst überlassen. In jedem Fall brauchen Hobbyköche Suppengemüse wie Sellerie, Möhren, Porree ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wenn "Consommé" auf der Speisekarte steht, ist damit eine klare Brühe gemeint. Das Wort kommt aus dem Französischen. Consommé kann aus Kalb, - Rind- oder Hühnerfleisch bestehen, schmeckt sehr intensiv und aromatisch ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wer Gemüseschalen nicht wegwerfen möchte, kann aus manchen Sorten Chips machen. Das Bundeszentrum für Ernährung schlägt vor, saubere Schalen von Roter Beete, Pastinake oder Rettich in dünne Streifen zu schneiden und in gewürztes Olivenöl zu tauchen ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Die Grundlage jeder guten Soße oder Suppe ist eine gute Brühe oder wie die Profis sagen Fond. Ich bin schon vor Jahren dazu übergegangen, ihn selbst zu kochen. Wem die Zeit oder die Lust dazu fehlt, der kann natürlich auch zu Fertigbrühe greifen ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Lachs, Seelachs, Kabeljau, Thunfisch - der Hunger auf schmackhaften Fisch wächst, aber die Überfischung auch. Weil die Fischbestände schrumpfen, fragen sich Verbraucher: Welchen Fisch kann man noch mit guten Gewissen essen? So wie sich die Grüne Woche ... mehr
Die Kartoffeln sind schrumpelig, das kaltgepresste Öl flockt und die Eier sind abgelaufen – doch müssen diese Lebensmittel deshalb gleich in den Müll? Keineswegs, lautet die Antwort. Hier finden Sie Tipps, wie Sie Lebensmittel weiter verwenden ... mehr