Herzinfarkt, Schlaganfall, Nierenversagen: Eine Arteriosklerose kann ernste gesundheitliche Folgen haben. Doch verkalkte Arterien lassen sich behandeln – vor allem mit gesunder Ernährung. Als Arteriosklerose wird eine Erkrankung der Schlagadern (Arterien) bezeichnet ... mehr
Ein Herzinfarkt tritt meist plötzlich auf. Doch viele Patienten wissen nicht, dass sich die Anzeichen über Stunden oder Tage aufbauen können – und nicht immer schmerzt die Brust. Akute Schmerzen in der Brust gelten als typisches Alarmsignal für einen Herzinfarkt ... mehr
Rheumatoide Arthritis, Morbus Bechterew und weitere Formen des Rheumas können die Verkalkung von Blutgefäßen begünstigen. Das kann ernste Folgen haben – und gewisse Faktoren erhöhen das Risiko noch. Eine entzündliche Rheuma-Erkrankung kann Herz und Blutgefäßen schaden ... mehr
Wenn die Brustwarzen jucken, schmerzen oder Flüssigkeit absondern, beunruhigt das viele Frauen. Aber auch Männer können betroffen sein, wenn auch deutlich seltener. Wer solche Symptome hat, macht sich leicht Sorgen, dass eine ernste Krankheit, schlimmstenfalls ... mehr
Beim Coronavirus ist oft die Rede von der möglichen zweiten Welle. Manche Patienten erleben aber schon ihre persönliche zweite, dritte und vierte Welle, weil Covid-19 bei ihnen zur Langzeiterkrankung wird. Sie würde gern einfach mal wieder bummeln gehen ... mehr
Ein Zwerchfellbruch ist in der Regel harmlos. Verursacht er Beschwerden, kann ein gesunder Lebenswandel zur Linderung beitragen. In schwierigen Fällen hilft jedoch nur eine OP. Wo sitzt das Zwerchfell? Das Zwerchfell ist der wichtigste Atemmuskel im menschlichen ... mehr
Sodbrennen – viele Deutsche leiden unter der Volkskrankheit. Das Aufsteigen von Magensäure in die Speiseröhre verursacht brennende Schmerzen hinter dem Brustbein und saures Aufstoßen. Wir informieren über die Ursachen und verraten Hausmittel, mit denen ... mehr
Stents und Bypass-Operationen sind laut einer neuen Studie nicht die einzigen Möglichkeiten, um bestimmte Herz-Kreislauf-Erkrankungen wirksam zu behandeln. Unter Herzexperten löst das eine Debatte aus. Bei chronischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Arteriosklerose ... mehr
Die Todesfälle häufen sich. Doch warum werden junge und gesunde Menschen nach dem Rauchen von E-Zigaretten reihenweise krank? Die Ermittler stehen vor einem Rätsel. Jetzt gibt es erste Fortschritte. Die Zahl der Toten und Erkrankten nach Benutzung von E-Zigaretten ... mehr
Die Behörden in den USA untersuchen einen Zusammenhang zwischen einer schweren Lungenerkrankung und der Nutzung von E-Zigaretten. Anlass ist der Tod eines Erwachsenen. Nach der Häufung dubioser Lungenerkrankungen in Folge der Benutzung von E-Zigaretten ... mehr
Viele Frauen in den Wechseljahren klagen über e in unangenehmes Spannungsgefühl in den Brüsten . Schuld daran sind Hormonschwankungen im Körper. Spezielle Wickel, entspannende Massagen und Heilpflanzen wie Mönchspfeffer können helfen, die Brustschmerzen zu lindern ... mehr
Herzrasen und Atemnot: In den USA häuft sich eine mysteriöse Lungenkrankheit. Die verantwortliche Behörde prüft nun: Hängt diese Krankheit mit dem Rauchen von E-Zigaretten zusammen? Die E-Zigarette gilt als weniger schädliche Alternative zur normalen Zigarette ... mehr
Messen Sie einen stark erhöhten Blutdruck und es treten zusätzlich Symptome wie Schwindel auf, kann eine lebensgefährliche Erkrankung dahinterstecken. Dann ist schnelles Handeln gefragt. Benommenheit, Atemnot und Druck auf Brust oder Kopf: Kommt zu diesen Symptomen ... mehr
Bei immer mehr Menschen in Deutschland wird Bluthochdruck diagnostiziert. Vom Jahr 2008 bis zum Jahr 2015 stieg die Zahl der Betroffenen um mehr als zwei Millionen auf über 23 Millionen Patienten. Hier erfahren Sie, was Sie zu dem Thema wissen sollten und welche ... mehr
Husten ist nervig und oft langwierig. Gefährlich ist er aber nur selten. Hier erfahren Sie, wann ein Arztbesuch ratsam ist und wie man einem Erkältungshusten vorbeugen kann. Mitten im klassischen Konzert, in der Kirche oder nachts im Schlaf: Husten kommt irgendwie ... mehr
Ob Herzstolpern oder Herzrasen: Herzrhythmusstörungen können sehr beunruhigend sein. Unter den vielen Tausend Patienten, die sich jedes Jahr an die Sprechstunde der Deutschen Herzstiftung wenden, kommt das Thema am häufigsten vor. Die Organisation hat die wichtigsten ... mehr
Das Herz ist ein sehr fleißiges Organ. Bis zum 80. Geburtstag eines Menschen hat es etwa drei Milliarden Mal geschlagen – wenn alles gut geht. Dafür kann jeder selbst etwa tun. Wie das geht, erklärt der Arzt und Buchautor Felix ... mehr
Schwere Verluste, Trennungen oder psychische Belastungen können zum Broken-Heart-Syndrom führen. Dabei treten ähnliche Symptome wie bei einem Herzinfarkt auf. Doch auch intensive Glücksmomente können einen solchen Effekt auslösen. Mediziner sprechen in diesem ... mehr
Schmerzen im Oberbauch können durch die unterschiedlichsten Krankheiten ausgelöst werden. Hier finden Sie eine Übersicht über mögliche Ursachen für diese Bauchschmerzen. Schmerzen im Oberbauch: Mögliche Ursachen Bauchschmerzen gehören zu den häufigsten Symptomen ... mehr