• Home
  • Themen
  • Bündnis 90/Die Grünen


Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Habeck und Baerbock

Baerbock, Habeck und Co unter Druck: Der Grünen-Vorstand steht im Fokus von Ermittlungen. Es geht um umstrittene Corona-Sonderzahlungen im ersten Pandemiejahr.

Robert Habeck und Annalena Baerbock: Der Grünen-Vorstand wird der Untreue beschuldigt.

Die Grünen galten bei der Verteilung der Kabinettsposten nicht gerade als Gewinner. Doch sie sicherten sich zwei Ressorts, die bislang gegeneinander arbeiteten – und planen nun eine Revolution.

Grünen-Politiker Cem Özdemir: Als Landwirtschaftsminister nicht unumstritten.
Von Sebastian Späth

Die Grünen in Nordrhein-Westfalen wollen für eine Regierungsbeteiligung nach der Landtagswahl Mitte Mai in Nordrhein-Westfalen "so hart wie noch nie" kämpfen. "Wir gehen in diesen ...

Jahresauftakt-Pressekonferenz Grüne Nordrhein-Westfalen

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) ist zum Auftakt seiner Antrittsbesuche in den Bundesländern nach Hamburg gereist. Zunächst traf er sich am Dienstag mit ...

Bundeswirtschaftsminister Habeck besucht Hamburg

Die FDP-Landtagsfraktion löst ihr Versprechen ein und geht juristisch gegen den jüngsten Nachtragshaushalt der Koalition aus Grünen und CDU vor. "Wir reichen die Klage am Montag ...

Hans-Ulrich Rülke

Die SPD bleibt laut einer Umfrage des ZDF-"Politbarometers" deutlich stärkste Kraft in Deutschland. Während die restlichen Parteien der Ampelkoalition leicht verlieren, kann die Union leicht zulegen.

Kanzler Olaf Scholz: Seine SPD ist aktuell in Deutschland die stärkste Kraft.

Die Omikron-Welle hat Berlin voll erfasst. Trotz weiteren Ausbaus werden die Testkapazitäten "am Ende nicht reichen", prophezeit selbst Gesundheitssenatorin Gote. Auch um die Quarantäne-Regeln gibt es Streit. 

Zahlreiche Menschen stehen vor einem Berliner Testzentrum an (Archivbild): Seit Tagen schießen die Corona-Zahlen in der Hauptstadt in die Höhe.

Ob der Grünenpolitiker Boris Palmer nach seinen Äußerungen in der Partei bleiben darf, ist weiter offen. Hunderte Parteikollegen stellten sich hinter den Tübinger Oberbürgermeister, doch die Landesspitze bleibt hart.

Boris Palmer: Dem Oberbürgermeister von Tübingen droht wegen umstrittener Äußerungen ein Parteirauswurf.

Wegen Übergriffen auf Nutztiere in Niedersachsen werden zwei Wölfe gesucht und sind zum Abschuss freigegeben. Nun ist es erneut zur Tötung eines anderen Tieres gekommen. Grüne üben Kritik.

Ein Wof (Symbolbild): Für erschossene Tiere soll eine Ausnahmegenehmigung bestanden haben.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website