• Home
  • Themen
  • Bündnis 90/Die Grünen


Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen

Kretschmann hält Waffenlieferungen an Ukraine für nötig

Baden-Württembergs Ministerpräsident ist sich nach seinem Besuch der Albkaserne in Stetten am kalten Markt sicher: Die Ukraine muss mit wirksamen Waffen beliefert werden – und das so schnell wie möglich.

Stetten am kalten Markt: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M, Bündnis 90/Die Grünen) besucht die Albkaserne.

"Du lässt aber auch nichts aus": So die Reaktion auf den Post vom Hamburger Umweltsenator Jens Kerstan. Er hat sich den Ellbogen gebrochen und muss operiert werden. Er hat grade erst eine lange Krankheitsphase überstanden.

Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan (Bündnis 90/Die Grünen): Er muss in den nächsten Tagen operiert werden.

Triumph für die Union in Schleswig-Holstein, aber dennoch: Drei Wahlkreise gehen an eine andere Partei. Die Grünen können sich erstmals über Direktmandate bei der Landtagswahl im Norden freuen.

Landtagswahl Schleswig-Holstein: Ministerpräsident Daniel feiert den Sieg seiner Partei.
Symbolbild für ein Video

Mit dem Krieg in der Ukraine sind die Grünen von ihrem Kurs gegen Waffenlieferungen weit abgewichen. Friedensaktivisten kritisieren das scharf – eine Frau machte ihrem Ärger bei einer Wahlkampfveranstaltung Luft.

Annalena Baerbock, Bundesaußenministerin, spricht bei einer Wahlkampfveranstaltung ihrer Partei: Die Grünen-Politikerin wurde nicht vom Ei getroffen.

Bisher regierte in Schleswig-Holstein ein Dreierbündnis aus CDU, FDP und Grünen. Das könnte sich nun ändern. Von Robert Habeck bis Wolfgang Kubicki ringen Bundespolitiker um die Gunst der CDU. 

Robert Habeck: Neben Daniel Günther sieht der Wirtschaftsminister der Grünen vor allem seine Partei als Wahlsieger.

Showdown in Schleswig-Holstein: CDU-Politiker Daniel Günther will Ministerpräsident bleiben und seine Koalition offiziell gerne fortsetzen. Es könnte aber auch ein Bündnis mit nur einem Partner locken.

Er ist Ministerpräsident Schleswig-Holsteins und geht als Spitzenkandidat in die Landtagswahl 2022: Daniel Günther (CDU).

Nach fast einer Woche Sexismus-Debatte rund um das Stuttgarter Frühlingsfest sind alle genervt. Der Bürgermeister, die Grünen, Schausteller und Besucher. Änderungen soll es nun aber trotzdem geben.

Ein Pferd reißt einer Frau die Kleider vom Leib: Die Motive sorgen für erregte Diskussionen.
  • Michael_Stroebel_04
Von Michael Ströbel

Der Oberbürgermeister von Darmstadt, Jochen Partsch, wird sich nicht mehr zur Wahl stellen. "Es ist so, dass ich im Alter von dann 61 Jahren die Möglichkeit nutzen möchte, mich ...

Jochen Partsch

Für den Berliner Senat ist das Volksbegehren "Berlin 2030 klimaneutral" der falsche Weg. Eine reine Verschärfung des Ziels sei nicht die Lösung. Klimaneutralität brauche konkrete Maßnahmen.

Umweltsenatorin Bettina Jarasch bei einer Pressekonferenz (Archivbild): Die Grünen-Politikerin hält eine alleiniges Klimaziel von Berlin nicht für sinnvoll.

Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) ist bei der Maikundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbunds am Sonntag beschimpft und mit einem Ei beworfen worden. Ein ...

1. Mai - Gewerkschaftskundgebung - Berlin

Auf dem kleinen Parteitag wird die Gratwanderung der Grünen deutlich: Auf der einen Seite spricht sich die Partei für die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine aus. Gleichzeitig werden andere Verteidigungspläne abgelehnt.

Omid Nouripour: Der Grünen-Vorsitzende betont den Friedenscharakter seiner Partei.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website