Fußgängerzonen sollen ausgeweitet und öffentliche Parkplätze am Straßenrand zurückgebaut werden. Das hat der Gemeinderat in Stuttgart 2017 beschlossen, nun sollen die Bürger mitentscheiden. Die Bürgerbeteiligung zum Projekt "Lebenswerte Innenstadt für alle" in Stuttgart ... mehr
Jubel kam bei den Grünen nicht auf. Beschlüsse fassten die mehr als 800 Delegierten in der sterilen Atmosphäre einer Online-Tagung. Und doch steht am Ende ein historisches Papier. Es brauchte zahllose Abstimmungen, Redebeiträge aus Delegierten-Wohnzimmern und etliche ... mehr
In Wuppertal ist die Solidarität in der Corona-Krise groß. Viele Ehrenamtliche helfen mit und gehen etwa für andere in den Supermarkt. Doch das führte zu Konflikten. Ein Ausweis soll helfen. In Wuppertal will die Stadt sogenannte "Helfer*innenausweise" an Ehrenamtliche ... mehr
Das Coronavirus verändert das Leben in Deutschland und Wuppertal. Für Ältere und andere Bedürftige gibt es inzwischen viele Hilfsangebote in der Stadt. Die Stadt Wuppertal bündelt Hilfsangebote für Ältere, Pflegebedürftige und andere Menschen ... mehr
Es ist eng und unübersichtlich auf dem Eigelstein in Köln. Nun wird die Traditionsstraße südlich des Eigelsteintores neu organisiert: Die Autos müssen draußen bleiben. Die Straße Eigelstein in Köln wird bald autofrei. Das hat die Bezirksvertretung Innenstadt ... mehr
Eigentlich sollte auf der Brachfläche hinter dem Primark am Döppersberg in Wuppertal ein neuer Taxistand enstehen. Doch diese Entscheidung, die von einer Kommission getroffen wurde, war offenbar gar nicht rechtsmäßig. Die Entscheidung, hinter dem Primark ... mehr
Wegen der Klimakrise möchte Wuppertal ein neues Konzept erstellen, wie die Stadt in Zukunft klimagerecht gestaltet werden kann. Bürger können sich bei einer Online-Umfrage an diesem Prozess beteiligen. Um den Auswirkungen der Klimakrise entgegenzuwirken, arbeitet ... mehr
Die SPD fordert in der Debatte um den Ausbau der Windkraft ein sogenanntes "Windbürgergeld". Linken-Politiker Bodo Ramelow schlägt einen anderen Ansatz vor. Außerdem will er einen Politikwechsel vorantreiben ... mehr
Viele Menschen haben hier eine neue Heimat gefunden: Wolfsburg feiert 45 Jahre Integrationsarbeit. Wie bereits zu Beginn ist die Stadt auch heute ein Vorreiter in diesem Bereich. Das Integrationsreferat der Stadt Wolfsburg und der Ausschuss für Migration und Integration ... mehr
Der Nordrhein-Westfälische Landtag in Düsseldorf ist zu klein geworden. Ab Ende 2021 soll er erweitert und verschönert werden. Das Parlament von NRW am Düsseldorfer Rheinufer platzt aus allen Nähten. Spitzenvertreter des Landtags, der Landesregierung ... mehr
In den Hagener Stadtteil Wehringhausen fließen seit drei Jahren viele Millionen Euro für den Stadtumbau. Um die Bürger immer wieder auf dem aktuellen Stand zu halten, findet einmal im Jahr eine Stadtteilkonferenz statt. Doch kaum Bürger beteiligten ... mehr
Ein Stadtteilfest auf autofreien Straßen, von den Anwohnern selbst gestaltet: Der "Tag des guten Lebens" bot am Sonntag in Köln wieder viele Anregungen und Unterhaltung für Groß und Klein. Und das bei spätsommerlichem Sonnenschein. Am Sonntag haben in Köln wieder ... mehr