Köln sucht nun nach den schönsten Naturfotos aus der Stadt. Gewinner können ihre Fotos ausstellen und sie in einem Kalender veröffentlichen. In der Stadt gibt es ebenso wie auf dem Land zahlreiche Tiere, die in Grünsteifen oder Parks leben. Köln sucht deswegen ... mehr
Vegane Aufstriche, Tofu oder Burgerpattys aus Erbsenprotein: Fleischalternativen punkten bei den Deutschen. An häufig miserablen Tierhaltungsbedingungen und Umweltproblemen ändert das nichts, sagen Kritiker. In Deutschland essen Verbraucherinnen und Verbraucher ... mehr
Berlin (dpa) - Die Profis weiter im Geister-Modus, Amateure und Breitensportler noch länger im Stillstand: Der bis Monatsende ausgedehnte Corona-Lockdown hält auch den deutschen Sport fest im Klammergriff. Für Millionen Sporttreibende in den Vereinen ... mehr
Die Corona-Pandemie kommt Bund und Länder teuer zu stehen. Laut einem Medienbericht schätzt das Bundesfinanzministerium die Kosten im Jahr 2020 allein auf bis zu 1,3 Billionen Euro. Die Kosten zur Bewältigung der Corona-Pandemie für Bund und Länder belaufen sich allein ... mehr
2020 geht zu Ende. Grund genug, auf die vergangenen Monate zurückzuschauen. Welche Gartentrends zählen zu den Gewinnern? Welche sind Auslaufmodelle? Und von welchen Pflanzen werden wir 2021 noch viel hören? Ob bepflanzter Balkon oder eigener Garten: Im Corona ... mehr
Gläser, Dosen oder Flaschen, die Sie mehrfach verwenden können, sind in der Corona-Pandemie unbeliebter geworden. Mit diesen Tipps werden auch Mehrwegverpackungen hygienisch sauber. In Zeiten der Corona-Pandemie greifen Verbraucher oft auf Einwegverpackungen ... mehr
Druckstellen, Flecken, Mief: Auch wenn Ihr alter Teppich nicht mehr ganz so schön ist, müssen Sie ihn nicht teuer reinigen lassen. Mit ein paar einfachen Mitteln wird er wieder sauber und rein. Teppiche brauchen ab und an etwas mehr Pflege als nur das Absaugen ... mehr
Ein unabhängiges Labor hat im Auftrag der Umweltorganisation BUND Weihnachtsbäume auf Rückstände verschiedener Pestizide untersucht. Die Ergebnisse sind erschreckend. Die Umweltorganisation BUND hat den Einsatz von Pestiziden auf Weihnachtsbaumplantagen kritisiert ... mehr
Halten die meisten Gartenpflanzen nicht Winterruhe? Sie wachsen nicht, sie treiben nicht aus. Warum sollte man sie daher gießen? Die Antwort: Weil manche Pflanze sonst verdurstet. Diese sind besonders gefährdet. Man mag es kaum glauben, aber einer der meistgenannten ... mehr
Berlin (dpa) - Nur 12 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bundesbehörden hatten 2019 einen Migrationshintergrund. Von einem Migrationshintergrund spricht man, wenn jemand selbst oder mindestens eins seiner Elternteile nicht mit deutscher ... mehr
Am 15. Dezember will die Stadt Hamburg das zentrale Impfzentrum in Betrieb nehmen. Tschentscher sieht Hamburg gut auf die nächste Phase im Kampf gegen das Coronavirus vorbereitet. Hamburg ist nach Angaben von Bürgermeister Peter Tschentscher gut auf die bevorstehenden ... mehr
Berlin (dpa) - Die strengen Beschränkungen für persönliche Kontakte werden im Kampf gegen die Corona-Pandemie noch einmal für mehrere Wochen verschärft, dafür aber dann über Weihnachten gelockert. Darauf verständigten sich die Ministerpräsidenten nach Beratungen ... mehr
Seinen Namen verdankt er seiner bräunlich-"bärenartigen" Behaarung als Raupe. Der "Braune Bär" ist nun zum Schmetterling des Jahres gekürt worden. Bärige Behaarung und in der Nacht aktiv: Der Braune Bär ist der Schmetterling des Jahres 2021. Das Tierchen ... mehr
Um den Verkehr am Hamburger Hauptbahnhof zu entzerren, plant der Bund den Bau eines zweiten S-Bahn-Tunnels. Doch das milliardenschwere Projekte stößt in Hamburg nicht nur auf Begeisterung. Mit täglich mehr als 500.000 Besuchern ist der Hamburger Hauptbahnhof ... mehr
Wasser- und Stromsparen gilt vielen Deutschen als einfache Methode, die Umwelt zu schon. Doch gerade übermäßiges Wassersparen ist nicht unumstritten. Bei der Toilettenspülung die Stopp-Taste drücken. Beim Zähneputzen das Wasser nicht laufen lassen ... mehr
Der Berliner Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) will Heizpilze verbannen. Trotz der Einschränkungen der Gastronomie durch die Corona-Pandemie soll es keine Lockerungen für Restaurants geben. Gäste von Bars und Restaurants sollten nach dem Willen des BUND im Herbst ... mehr
Längst nicht aller Plastikmüll wird recyclet oder anderweitig verwertet – über Umwege gelangen auch Plastikverpackungen aus Deutschland in die Weltmeere. Eine interaktive Karte zeigt den Weg bis in die Ozeane. Plastik findet sich überall in unserem Alltag ... mehr
Potsdam (dpa) - Es geht um das Geld von 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes. Die Vorzeichen sind dabei alles andere als günstig, wenn die Arbeitgeber von Bund und Kommunen und die Gewerkschaften an diesem Dienstag in Potsdam aufeinandertreffen. Kommt ... mehr
Sie verschönern das Stadtbild, bieten Nahrung und Wohnraum für zahlreiche Tiere und sorgen für ein besseres Klima: Stadtbäume. Doch mit dem kleinen Stück Natur an den Straßenrändern könnte es bald vorbei sein. Lässt sich das Baumsterben aufhalten? Die letzten ... mehr
Regionale Flughäfen sind umstritten: Zu teuer ist ihr Betrieb, sagen die Kritiker. Notwendig für die Anbindung, die Befürworter. Nun haben Umweltschützer eine neue Studie veröffentlicht – viele Airports sollen dichtmachen. Umweltschützer haben die sofortige ... mehr
Jeden Sommer das gleiche Spiel: Wespen schwirren um den gedeckten Tisch auf dem Balkon oder im Garten. Viele versuchen, sie mit wildem Gefuchtel zu vertreiben. Warum Sie das besser nicht tun sollten. Wer kennt es nicht: Kaum hat man sich mit seinem Eis oder Kuchen ... mehr
Die Bundesregierung führt mit den Ländern Gespräche über mögliche Ausreisesperren aus Corona-Hotspots. Bundeskanzlerin Merkel hat sich nun hinter den Plan gestellt, der eine Abkehr vom bisherigen Kurs darstellt. Bundeskanzlerin Angela Merkel ... mehr
Wespen und Hornissen sind im Garten eher unliebsame Gäste – dabei sind eigentlich nur zwei Arten problematisch. Anhand der Wespennester können Sie unterscheiden, mit welcher Art Sie es zu tun haben. Ein Wespennest im Rollladen, auf dem Dachboden ... mehr
Bei Karlsruhe soll eine neue Brücke über den Rhein gezogen werden. Doch der Umweltschutzverband und die Stadt wollen das verhindern – aus unterschiedlichen Gründen. Zweieinhalb Jahre nach Einreichung von Klagen gegen eine zweite Rheinbrücke in Karlsruhe ... mehr
Der Stadtrat hat dem 1. FC Köln grünes Licht für den Ausbau seines Trainingsgeländes gegeben. Dagegen werden Umweltschützer voraussichtlich klagen. Dem Ausbau des Kölner Geißbockheims steht nichts mehr im Weg. Wie der Fußball-Bundesligist am Donnerstag mitteilte ... mehr
Auch in Deutschland wird es voraussichtlich durch die Klimakrise Engpässe bei der Wasserversorgung geben. In der Folge kann es zu einer Konkurrenz bei der Nutzung kommen. Davor warnen die Wasserversorger. Die kommunalen Wasserversorger warnen vor Konkurrenz ... mehr
Gegen das Steinkohlekraftwerk Datteln 4 protestieren zahlreiche Umweltaktivisten im Ruhrgebiet. Auch Greta Thunberg meldet sich bei Twitter zu Wort – mit deutlicher Kritik. Umweltaktivisten haben im nördlichen Ruhrgebiet weitgehend friedlich gegen das gerade in Betrieb ... mehr
Berlin (dpa) - Der Deutsche Olympische Sportbund schlägt Alarm. Die Dachorganisation sieht die Mehrzahl der Vereine und Verbände in akuter Gefahr und zeichnet für den Fall ausbleibender Nothilfe des Bundes ein Bild des Schreckens. "Ich bin überzeugt, dass wir in wenigen ... mehr
Berlin/Erfurt (dpa) - Angesichts weitgehender Lockerungspläne in Thüringen und Sachsen driften die Länder bei den Corona-Regeln immer weiter auseinander. Bund und Länder konnten sich bei einer gemeinsamen Schalte nicht auf eine Linie für die Fortsetzung ... mehr
Die Bundesregierung hat sich mit der Lufthansa auf ein Milliarden-Rettungspaket geeinigt. Alexander Dobrindt begrüßt dies, fordert aber gleichzeitig einen schnellen Rückzug des Bundes nach der Krise. CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt hat die Grundsatzeinigung ... mehr
Im ganzen Land werden die Maßnahmen in der Corona-Krise gelockert – allerdings mit einer Notbremse. Die aktuellen Corona-Regelungen im Überblick. Sport, Einkaufen und Treffen: Die strengen Regeln in der Corona-Krise wurden in den vergangenen Wochen gelockert ... mehr
Berlin (dpa) - Deutschlands Breiten- und Freizeitsportler dürfen wieder mit Golfschläger oder Tennisball, im Kanu oder im Ruderboot trainieren - Nahkämpfe im Judo oder Ringen sind weiter nicht erlaubt. Zunächst ist das Sporttreiben nur im Freien und unter Beachtung ... mehr
Wildtierexperten warnen Spaziergänger und Wanderer davor, eine bestimmte Katzenrasse anzufassen – oder gar mitzunehmen. Warum Sie Abstand halten sollten. Ab April kommen die Jungen der Europäischen Wildkatze zur Welt. Sie sind grau getigert, haben blaue Augen ... mehr
Berlin (dpa) - Angesichts steigender Zahlen an Corona-Infizierten wollen Bund und Länder die stationäre Krankenhausversorgung ausweiten. Um Kliniken zu entlasten, die sich auf den Aufbau von Intensivkapazitäten konzentrieren, müssten an anderen Kliniken ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Es ist keine gemächliche Erzählung, wenn Geschichte geschrieben wird. Eher ein Thriller. Es wird ein dicker Schinken werden, das wissen wir jetzt schon ... mehr
In Karlsruhe erwachen die Kröten und Frösche aus der Winterstarre und gehen bereits jetzt auf Wanderung. Das ist für sie lebensgefährlich. Auch die Klimakrise macht ihnen zu schaffen. Eine Expertin erklärt, wie Karlsruher helfen können. Milde Temperaturen und Regen ... mehr
Ein Badesee mit Sandstrand oder eine Wasserskianlage klingen toll. Doch viele Bürger wollen das am Rather See in Köln nicht. Denn baden können sie dort schon jetzt. Nur legal ist es nicht. Es ist kalt. Der Wind pfeift. Die Äste der Bäume wiegen schwungvoll ... mehr
Plastikmüll ist in der Umwelt überall zu finden. Doch nicht nur Flaschen, Tüten und Verpackungen aus Plastik belasten Natur, Tier und Mensch. Mikroplastik ist eine besondere Gefahr. Sie sind winzig klein und begleiten fast unbemerkt unseren Alltag: Mikroplastikteilchen ... mehr
Vor 20 Jahren schien das noch undenkbar. Doch inzwischen wird immer konkreter über ein künftiges Bündnis von Grünen und Union im Bund diskutiert. Ist Österreich eine mögliche Blaupause? In Österreich regiert die konservative ÖVP seit Anfang Januar gemeinsam ... mehr
Der Umweltschutz ist auch beim Karneval in Köln ein Thema. Erste klimafreundliche Ansätze gibt es bereits. Eine Umweltschutzorganisation sieht aber in ganz Deutschland noch Nachholbedarf. Bald ist wieder Karneval in Köln. Dort spielen in diesem ... mehr
Vor allem der Verkehrsbereich muss liefern, damit Deutschland seine Klimaziele im Jahr 2030 schafft. Umweltministerin Schulze fordert nun: Schwere Autos sollen teurer werden. Umweltministerin Svenja Schulze will für mehr Klimaschutz den Kauf schwerer Autos mit hohem ... mehr
Stuttgart (dpa) - Das Zusammenspiel von Bund und Ländern muss nach Ansicht von Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) besser werden - vor allem finanziell. "So können wir jedenfalls nicht weitermachen. Es gibt unentwegt Kämpfe ums Geld", sagte ... mehr
Berlin (dpa) - Es ist gerade ein Jahr her, da hat Finanzminister Olaf Scholz (SPD) seine Ministerkollegen gewarnt: "Nun sind die fetten Jahre vorbei." Schwache Konjunktur, internationale Handelskrisen, und die Höhenflüge bei den Steuern Geschichte. "Von jetzt an erwarte ... mehr
Bahnfahren wird im neuen Jahr billiger – das stimmt zwar für den Fernverkehr. Doch die tägliche Fahrt mit Bus und Bahn zur Arbeit und zum Einkaufen wird in vielen Regionen teurer. Es gibt aber Ausnahmen. Mit Beginn des neuen Jahres müssen Fahrgäste von Stadtbussen ... mehr
Radfahrer leben bisweilen gefährlich in Deutschland. Nun will Verkehrsminister Andreas Scheuer ihre Situation verbessern und so gleichzeitig etwas für den Klimaschutz tun. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer will den Radverkehr in Deutschland besser und sicherer ... mehr
Kurz vor Jahresende hat sich der Bundestag nochmal das Klimapaket vorgenommen – mit konkreten Ergebnissen. Unter anderem billigere Bahntickets und die Förderung energetischer Gebäudesanierung stehen im Fokus. Das Klimapaket der Bundesregierung hat eine weitere ... mehr
Kerpen (dpa) - Der jahrelang umkämpfte Hambacher Forst am Braunkohletagebau soll aus Sicht des Umweltverbandes BUND von der öffentlichen Hand übernommen werden. Das Waldgebiet könnte an die landeseigene NRW-Stiftung gehen, schlug ... mehr
Das Kassengesetz soll den Haushalt des Fiskus vor Mogeleien mit Kassensystemen schützen. Für das Geschäft der Einzelhändler kann die neue Regelung gravierende Folgen haben. Schnell ein Brötchen in der Bäckerei oder ein Bier im Kiosk kaufen – künftig soll es dafür immer ... mehr
Hier ein Rumpf, dort ein Flügel und da noch ein vermeintliches Triebwerk: Das künftige Trainingsgelände der Düsseldorfer Flughafenfeuerwehr sieht auf den ersten Blick wie der Unfallort eines Passagierflugzeuges aus. Doch offenbar wurde ohne Baugenehmigung gebaut ... mehr
Zur Advents- und Weihnachtszeit sind strahlende Lichterketten allgegenwärtig. Doch mehr als die Hälfte dieser Produkte enthalten sogenannte Weichmacher, die unsere Gesundheit erheblich schädigen können. Bei einem Test von Weihnachtsbeleuchtung ... mehr
Mit mehr als 19 Millionen Euro unterstützt der Bund die Sanierung der Frankfurter Paulskirche. Diese war im Zweiten Weltkriegs zerstört und dann im einfachen Stil als Gedenkstätte aufgebaut worden. Der Bund unterstützt die Sanierung der Paulskirche in Frankfurt ... mehr
In Datteln im Ruhrgebiet könnte im nächsten Jahr ein neues Kohlekraftwerk ans Netz gehen – trotz des angestrebten deutschen Kohleausstiegs. Die Genehmigungen dafür liegen vor. Trotz des deutschen Kohleausstiegs könnte in Datteln im Ruhrgebiet ... mehr
Im Rechtsstreit um den Bau einer zweiten Rheinbrücke zwischen Karlsruhe und Wörth hat das Gericht in Koblenz ein Urteil gefällt. Die Klage gegen den Bau wurde größtenteils abgewiesen. Das Gerichtsurteil im Streit um den Bau der zweiten Rheinbrücke ist gefallen ... mehr
Das "Schwarzbuch" des Bunds der Steuerzahler prangert jedes Jahr Beispiele für Steuerverschwendung an. Diesmal sind es hundert Fälle, manche skurril, manche richtig kostspielig. Doch die Kritisierten wollen nicht alles auf sich sitzen lassen. Milliardenteure ... mehr
Zum ersten Mal seit vier Jahren ist in Thüringen wieder Luchs-Nachwuchs entdeckt worden. Eine Mutter und ihre drei Jungen liefen vor eine Kamera des BUND. Bundesweit gibt es nur etwa 85 ausgewachsene Exemplare. In Thüringen sind erstmals seit vier Jahren wieder junge ... mehr