Konrad Adenauer nutzte Wein in Massen zum Aufstieg, eine Nachfolgerin sorgte als "Putzfrau" für Befremden. t-online schaut zurück auf CDU-Chefs aus sieben Jahrzehnten. Sechs Männer und zwei Frauen standen der CDU bislang vor. Am Samstag werden 1.001 Delegierte einen ... mehr
Vor dem Corona-Gipfel mit Kanzlerin Merkel am Mittwoch haben die Länder bereits eine Beschlussvorlage vorgestellt. Damit scheinen aber einige Politiker doch nicht ganz einverstanden zu sein. Die Bundesländer sind sich offenbar einig, wie Deutschland ... mehr
Die Bundesregierung hat in der Corona-Krise den Sommer verschlafen. Jetzt verlangt sie den Bürgern fragwürdige Einschränkungen ab. So geht es nicht, schreibt Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch im Gastbeitrag. Eigentlich hätte ich erwartet, dass der Umgang ... mehr
Das Coronavirus hat die Bundesregierung erreicht: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ist positiv getestet worden. Noch am Morgen war er im Bundeskanzleramt. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das teilte ... mehr
Aus vertraulichen Krisenkonferenzen im Bundeskanzleramt geraten Informationen an die Öffentlichkeit – fast in Echtzeit. Ministerpräsidenten spekulieren über einen "Maulwurf". Wenn Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt zuletzt ... mehr
In Berlin explodieren die Corona-Zahlen – trotzdem bittet Merkel die Ministerpräsidenten zum persönlichen Gespräch ins Kanzleramt. Wie die Gespräche aussehen könnten. Selbst durchlüften wird die Kanzlerin wohl nicht müssen. Im Herzen der Hauptstadt begrüßt Angela Merkel ... mehr
Berlin (dpa) - Nach Wochen voller Streit haben sich Bund und Länder zur weiteren Eindämmung der Corona-Pandemie vorerst wieder auf eine gemeinsame Grundstrategie geeinigt. Der am Mittwoch in Berlin beschlossene Kompromiss setzt insbesondere weiterhin auf die bundesweite ... mehr
In den letzten Monaten haben sich Kanzlerin Merkel und die Länderchefs meist per Video gesehen. Nun treffen sich Bund und Länder wieder persönlich. Auf der Tagesordnung stehen praktische Fragen. Die Ministerpräsidenten der Länder beraten an diesem Mittwochnachmittag ... mehr
Vor allem für Urlauber im Sommer ist es eine gute Nachricht: Österreich will seine Grenzen noch diese Woche eingeschränkt öffnen, ab nächstem Monat dann ganz. Die wegen der Corona-Pandemie geschlossene Grenze zwischen Deutschland und Österreich soll am 15. Juni wieder ... mehr
Nach den Treffen der Automobilwirtschaft und der Kohlebosse, Gewerkschaften und Arbeitgeber im Kanzleramt ist nur eines klar: Es wird teuer. Unsere Kolumnistin Ursula Weidenfeld kommentiert für Sie die Gipfel zum Kohleausstieg und zur Autoindustrie. Es reichte gerademal ... mehr
Bonn ist eine Stadt am Rhein, die umgeben vom Rheintal und den Siebengebirgen ist. Doch auch viele weitere Sehenswürdigkeiten gehören zu der rheinischen Stadt bei Köln. Die schönsten stellen wir Ihnen hier vor. 1. Bonner Münster Das Münster ist die katholische ... mehr
Thomas de Maizière war Merkels Mann für alle Fälle. In einem Buch verrät er jetzt, wie man regieren lernt. Und warum man in Ministerien nicht viele Freunde haben sollte. Er galt eine Weile als die Allzweckwaffe der Regierung: Thomas de Maizière, 65, leitete Merkels ... mehr
In der Dieselkrise kommt Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) den Vertretern von Städten und kommunalen Spitzenverbänden entgegen – zumindest beim Förderprogramm "Saubere Luft". Der Bund stockt sein Förderprogramm "Saubere Luft" auf. Das sagt Bundeskanzlerin Angela ... mehr