• Home
  • Themen
  • Bundeskartellamt


Bundeskartellamt

Bundeskartellamt

Kind über 50+1-Zukunft: "Es geht irgendwann vor Gericht"

Mehrheitsgesellschafter Martin Kind von Hannover 96 rechnet damit, dass eine Entscheidung über die 50+1-Regel im deutschen Profifußball vor...

Martin Kind, Geschäftsführer von Hannover 96, steht vor einem Spiel im Stadion.

Die Backwarenkette Backfactory geht in neue Hände. Der Großbäcker Harry-Brot hat seine Systemgastronomie-Tochter an ein Schweizer Unternehmen verkauft.

Backfactory-Filiale in Berlin (Symbolbild): Die Schweizer Unternehmensgruppe Valora übernimmt die Kette mit 89 Standorten.

Der Handelskonzern Rewe hatte im Juni Interesse an zwei Märkten der Warenhauskette Real angemeldet. Nun hat das Kartellamt grünes Licht gegeben: Rewe darf die Geschäfte umflaggen.

Real-Logo (Symbolbild): Die Sb-Warenhauskette wird zerschlagen.
  • Mauritius Kloft
Von Mauritius Kloft

Die Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball Liga verläuft unspektakulär. Zur 50+1-Regel gibt es keine Beschlüsse und keine heißen...

Das Logo der Deutschen Fußball Liga (DFL).

Bundesligist Borussia Dortmund hat sein Bekenntnis zur 50+1-Regel bekräftigt. "Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion rund um die vorläufige rechtliche Einschätzung des ...

Fußball 2. Bundesliga 2021/2022

Fußball-Bundesligist 1. FC Köln hat die Einschätzung des Bundeskartellamts begrüßt, die Ausnahmegenehmigungen der Liga-Rivalen Bayer...

Das Logo des 1.

Das Bundeskartellamt hat nun offiziell ein Prüfverfahren gegen Apple begonnen. Die Wettbewerbshüter haben den Verdacht, dass die Unternehmensdienste eine zu dominante Rolle spielen.

Apple-Logo an einem Geschäft in München: Wettbewerbshüter prüfen das Unternehmen jetzt

Lange Zeit hielt sich der Handelskonzern Rewe bedeckt, was eine mögliche Übernahme von Real-Geschäften anging. Nun wird bekannt: Das Unternehmen greift nach Märkten der Warenhauskette.

Real-Logo (Symbolbild): Rewe will zwei Märkte der Warenhauskette übernehmen.

Google rückt erneut in den Fokus der Kartellwächter. Vor allem das relativ neue Angebot "News Showcase" steht nun im Blickpunkt. Sind die Vertragsbedingungen für die Verlage diskriminierend?

Das Logo von Google: Das Unternehmen ist im Fokus der Kartellwächter.

Das Bundeskartellamt sieht in Google eine Bedrohung für den freien Wettbewerb. Vor allem in der Vielzahl der digitalen Dienste des US-Konzerns sehen wie Wettbewerbshüter ein Problem.

Google-Büro

Apples iOS-Update auf Version 14.5 ist da – neben vielen weiteren Funktionen stärkt es vor allem den Datenschutz seiner Nutzer gegenüber Tracking durch App-Anbieter. 

Apple führt strengere Datenschutz-Regeln auf dem iPhone ein.

Kurz vor Einführung strikterer Datenschutz-Regeln auf dem iPhone eskaliert der Streit auch in Deutschland. Verbände der Medien- und Werbewirtschaft beschweren sich beim Bundeskartellamt. Bisher war Facebook ein Wortführer der Kritik.

Das Icon des App Stores auf dem Schirm eines iPhones: Eine Gruppe deutscher Verbände aus der Medien- und Werbewirtschaft wirft Apple wegen anstehender neuer Datenschutzregeln unfairen Wettbewerb vor.

E5 oder E10? Bei Superbenzin können Autofahrer immer noch zwischen verschiedenen Kraftstoffen wählen. Doch genaues Hinschauen lohnt sich. Eine Sorte soll günstiger und klimafreundlicher sein.

Benzin: Die Grünen wollen den Benzin-Preis um insgesamt 16 Cent erhöhen.

Einigung in Sicht? Die Lufthansa und Condor streiten sich über Zubringerflüge zu Langstreckenverbindungen. Nun lenkt die Lufthansa aber ein.

Lufthansa-Flugzeug (Symbolbild): Die Airline streitet sich mit dem Ferienflieger Condor.

Im Zuge der Zerschlagung der Real-Warenkette möchte Konkurrent Edeka bis zu 72 Standorte übernehmen. Bei 44 Standorten hat das Kartellamt keine Bedenken, doch bei den restlichen 28 könnte die Macht von Edeka zu groß werden.

Edeka und Real: Das Kartellamt sieht diese Vereinigung in manchen Fällen kritisch

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website