Mehrheitsgesellschafter Martin Kind von Hannover 96 rechnet damit, dass eine Entscheidung über die 50+1-Regel im deutschen Profifußball vor...
Bundeskartellamt
Ein erster Übernahmeversuch der Deutschen Wohnen durch Vonovia war gescheitert. Jetzt hat sich der Wohnungskonzern eine große Mehrheit am Konkurrenten gesichert. Ein Zusammenschluss steht kurz bevor.
In der Debatte um eine Öffnung der Fußball-Bundesliga für Investoren sieht Union Berlins Präsident Dirk Zingler auch den Liga-Rivalen FC Augsburg als schlechtes Vorbild. "Leipzig ...
Eine Entscheidung des Bundeskartellamtes über die 50+1-Regel im deutschen Profi-Fußball scheint sich einem Medienbericht zufolge zu...
Ende 2019 hatte das Bundeskartellamt einem gemeinsamen Unternehmen von EWE und Deutsche Telekom für den Glasfaserausbau im Nordwesten...
Beim gemeinsamen Internetausbau mit Highspeed-Glasfaser im Nordwesten Deutschlands bekommen die Deutsche Telekom und der Regionalanbieter EWE starken Gegenwind. Das ...
Das Bundeskartellamt hat Beschwerde gegen den Freispruch für drei Kölsch-Brauereien im Verfahren um illegale Preisabsprachen eingelegt. Das sagte am Donnerstag ein Sprecher der ...
Wer seine Strom- oder Gasrechnung nicht bezahlt und auf Mahnungen nicht reagiert, dem kann der Versorger den Anschluss sperren...
Die Backwarenkette Backfactory geht in neue Hände. Der Großbäcker Harry-Brot hat seine Systemgastronomie-Tochter an ein Schweizer Unternehmen verkauft.
Im Düsseldorfer Verfahren um ein angebliches Bierkartell sind drei Kölsch-Brauereien und zwei ihrer Manager vom Vorwurf illegaler Preisabsprachen freigesprochen worden. Der 4. ...
Nach der Übernahme des Obst- und Gemüseverarbeiters Spreewaldkonserve Golßen GmbH ("Spreewaldhof") durch den französischen Wettbewerber Andros haben erste Schritte zum ...
Bayer Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro hat finanzielle Zugeständnisse seines Clubs bei der Verteilung der TV-Gelder in der Debatte um die 50+1-Regel im deutschen ...
Jahrelang machte der Rucksackhersteller Fond Of mit Marken wie "Ergobag" und "Satch" illegale Preisvorschriften. Deshalb muss das Unternehmen nun ein hohes Bußgeld zahlen.
Die Zerschlagung von Real geht weiter. Kaufland sichert sich zahlreiche weitere Real-Standorte für sein Filialnetz. Lesen Sie hier, welche Filialen betroffen sind.
Es war ein Paukenschlag, als die beiden größten deutschen Wohnungskonzerne Vonovia und Deutsche Wohnen im Mai ihren geplanten Zusammenschluss verkündeten. Die Bochumer Vonovia, ...
Facebook ist erneut im Visier des Bundeskartellamts. Grund ist die geplante Übernahme des Start-ups Kustomer....
Der Handelskonzern Rewe hatte im Juni Interesse an zwei Märkten der Warenhauskette Real angemeldet. Nun hat das Kartellamt grünes Licht gegeben: Rewe darf die Geschäfte umflaggen.
Die Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball Liga verläuft unspektakulär. Zur 50+1-Regel gibt es keine Beschlüsse und keine heißen...
Bundesligist Borussia Dortmund hat sein Bekenntnis zur 50+1-Regel bekräftigt. "Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion rund um die vorläufige rechtliche Einschätzung des ...
Bundesligist Borussia Dortmund hat sein Bekenntnis zur 50+1-Regel bekräftigt....
Fußball-Bundesligist 1. FC Köln hat die Einschätzung des Bundeskartellamts begrüßt, die Ausnahmegenehmigungen der Liga-Rivalen Bayer Leverkusen, VfL Wolfsburg und TSG 1899 ...
Fußball-Bundesligist 1. FC Köln hat die Einschätzung des Bundeskartellamts begrüßt, die Ausnahmegenehmigungen der Liga-Rivalen Bayer...
Das Beschaffungsamt der Bundeswehr ist eine große Behörde, Tausende Menschen kümmern sich um den Kauf von Gütern für die Truppe...
Im Streit um einen Sturmgewehr-Großauftrag gerät das Beschaffungsamt der Bundeswehr in das Visier von Kritikern. Wie aus einer Entscheidung des Bundeskartellamts hervorgeht, beging ...
Das Bundeskartellamt hat keine Einwände gegen den Zusammenschluss der beiden größten deutschen Wohnimmobilienkonzerne Vonovia und Deutsche Wohnen. "Die gemeinsamen Marktanteile der ...
Das Bundeskartellamt hat keine Einwände gegen den Zusammenschluss der beiden größten deutschen Wohnimmobilienkonzerne Vonovia und Deutsche Wohnen. "Die gemeinsamen Marktanteile der ...
Der Obst- und Gemüseverarbeiter Spreewaldkonserve kommt in französische Hände. Das Bundeskartellamt hat den Verkauf des vor allem für seine "Spreewälder Gurken" bekannten ...
GAFA ist eine gängige Abkürzung für die Digital-Giganten Google, Apple, Facebook und Amazon. Mit den Ermittlungen gegen Apple stehen nun...
Das Bundeskartellamt hat nun offiziell ein Prüfverfahren gegen Apple begonnen. Die Wettbewerbshüter haben den Verdacht, dass die Unternehmensdienste eine zu dominante Rolle spielen.
Lange Zeit hielt sich der Handelskonzern Rewe bedeckt, was eine mögliche Übernahme von Real-Geschäften anging. Nun wird bekannt: Das Unternehmen greift nach Märkten der Warenhauskette.
Die drei Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen, VfL Wolfsburg und TSG 1899 Hoffenheim müssen wegen der 50+1-Regel vorerst keine Auflagen...
Nach einem "Handelsblatt"-Bericht haben die drei Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen, VfL Wolfsburg und TSG Hoffenheim das...
Der Fernsehsender RTL besitzt zur Hälfte das Kinderprogramm Super RTL. Künftig gehört ihm der ganze Sender. Das Kartellamt hat den Deal erlaubt.
Im Streit um einen Bundeswehr-Großauftrag über 120.000 Sturmgewehre muss der Waffenhersteller C.G. Haenel einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Das Bundesverteidigungsministerium ...
Die Deutsche Fußball Liga wird bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im Juli über den weiteren Umgang mit der 50+1-Regel...
Google rückt erneut in den Fokus der Kartellwächter. Vor allem das relativ neue Angebot "News Showcase" steht nun im Blickpunkt. Sind die Vertragsbedingungen für die Verlage diskriminierend?
Die 50+1-Regel ist eines der großen Streitthemen des deutschen Profifußballs. Das Bundeskartellamt sagt nun: Das große Problem sind die...
Gleich zwei Verfahren hat Deutschlands oberster Wettbewerbshüter gegen den Internetriesen Google eingeleitet. Unter anderem geht es um die...
Das Bundeskartellamt sieht in Google eine Bedrohung für den freien Wettbewerb. Vor allem in der Vielzahl der digitalen Dienste des US-Konzerns sehen wie Wettbewerbshüter ein Problem.
Deutschlands größte Immobilienkonzerne Vonovia und Deutsche Wohnen wollen sich zusammentun. Topökonom Marcel Fratzscher hält das für keine gute Idee.
Tausende Hotels im Überblick, mit Fotos und Gäste-Bewertungen - das bieten Internet-Plattformen wie Booking.com. Was nicht allen Nutzern...
Apple legt iPhone-Nutzern einen neuen Datenschutz-Schalter in die Hand. Sie können künftig entscheiden, ob Apps ihr Verhalten bei anderen...
Apples iOS-Update auf Version 14.5 ist da – neben vielen weiteren Funktionen stärkt es vor allem den Datenschutz seiner Nutzer gegenüber Tracking durch App-Anbieter.
Kurz vor Einführung strikterer Datenschutz-Regeln auf dem iPhone eskaliert der Streit auch in Deutschland. Verbände der Medien- und Werbewirtschaft beschweren sich beim Bundeskartellamt. Bisher war Facebook ein Wortführer der Kritik.
Wie viel Autofahrer an der Tankstelle bezahlen müssen, kann stark variieren. Das zeigt ein neuer Jahresbericht. Verbraucher können allerdings mit wenig Aufwand viel Geld sparen. Das Kartellamt gibt Tipps.
E5 oder E10? Bei Superbenzin können Autofahrer immer noch zwischen verschiedenen Kraftstoffen wählen. Doch genaues Hinschauen lohnt sich. Eine Sorte soll günstiger und klimafreundlicher sein.
Einigung in Sicht? Die Lufthansa und Condor streiten sich über Zubringerflüge zu Langstreckenverbindungen. Nun lenkt die Lufthansa aber ein.
Die Datensammelpraxis von Facebook ist umstritten. Verbraucherschützer begrüßten nun den Versuch des Bundeskartellamts, dem sozialen...
Im Zuge der Zerschlagung der Real-Warenkette möchte Konkurrent Edeka bis zu 72 Standorte übernehmen. Bei 44 Standorten hat das Kartellamt keine Bedenken, doch bei den restlichen 28 könnte die Macht von Edeka zu groß werden.
Das Bundeskartellamt hat gegen drei Stahlschmieden und zwei Manager Bußgelder in Höhe von insgesamt 35 Millionen Euro verhängt. Die Automobilzulieferer hätten jahrelang mit anderen ...