Die bundesdeutsche Haupstadt ist um einen EhrenbĂŒrger reicher. In einer Feierstunde im Roten Rathaus wurde BundesprĂ€sident Frank-Walter...
BundesprÀsident
Kulturschaffende hatten es besonders zu Beginn der Pandemie sehr schwer. Nun haben einige von ihnen fĂŒr besondere Verdienste das...
Um den Reformkurs in der frĂŒheren Sowjetrepublik Moldau weiter zu stĂŒtzen, bedarf es nach Auffassung von BundesprĂ€sident Steinmeier...
Es ist der erste Besuch eines BundesprÀsidenten in Moldau, das vor drei Jahrzehnten unabhÀngig wurde. Frank-Walter Steinmeier will mit...
Das Ruhrgebiet ist von Zuwanderung geprĂ€gt - angetrieben wurde die Entwicklung auch durch ein Anwerbeabkommen mit der TĂŒrkei von 1961...
Als erster BundesprÀsident seit fast 40 Jahren redet Steinmeier vor der UN-Vollversammlung. Dabei gibt er auch eine Antwort auf die Frage:...
BundesprĂ€sident Frank-Walter Steinmeier wird Berliner EhrenbĂŒrger. Die Stadt wolle damit sein Wirken als Staatsoberhaupt und seinen Einsatz fĂŒr Demokratie wĂŒrdigen, teilte der ...
Der BundesprÀsident hat bereits die Geschichte seines dienstlichen Wohnsitzes aufarbeiten lassen. Nun lÀsst er den Umgang des PrÀsidialamts...
Ein Frankfurter SchĂŒler hat seinem Klassenlehrer zum Geburtstag ein persönliches GlĂŒckwunschschreiben von BundesprĂ€sident Frank-Walter Steinmeier organisiert. Der neun Jahre alte ...
BundesprÀsident Steinmeier besucht die Slowakei. Er schÀtzt seine Kollegin Caputova - unter anderem wegen ihres proeuropÀischen Kurses und...
Deutschland und Tschechien haben einen langen Weg der AnnĂ€herung zurĂŒckgelegt. Ihre Beziehungen gelten als harmonisch. Beim Besuch des...
BundesprÀsident Steinmeier holt einen Besuch in Tschechien nach, der im vergangenen Jahr corona-bedingt ausgefallen ist. Vor der Abreise...
BundesprÀsident Frank-Walter Steinmeier wird am 13. August an der zentralen Gedenkveranstaltung zum 60. Jahrestag des Mauerbaus vor der Kapelle der Versöhnung in Berlin teilnehmen. ...
Mit den Serien "Monaco Franze" und "Kir Royal" hat Ruth Maria Kubitschek TV-Geschichte geschrieben. Zu ihrem 90. Geburtstag gibt es bereits...
Wenn der BundesprĂ€sident im Urlaub ist, ĂŒbernimmt die Nummer zwei im Staate, so will es das Grundgesetz. Bis 6. August hat BundesratsprĂ€sident Rainer Haseloff jetzt beide Ămter inne.Â
Viele Politiker kommen in die Krisenregionen, um sich vor Ort ein Bild zu. Auch der BundesprÀsident hat sich angesagt....
BundesprÀsident Frank-Walter Steinmeier kommt am Samstag in den von der Unwetterkatastrophe besonders hart getroffenen Rhein-Erft-Kreis. Nach Angaben des BundesprÀsidialamtes ...
BundesprĂ€sident Frank-Walter Steinmeier hat sich bestĂŒrzt wegen der Folgen der verheerenden Ăberschwemmungen in vielen Teilen Deutschlands mit immer mehr Toten gezeigt. "Mein ...
Das Impf-Tempo hat sich zuletzt verlangsamt. Jetzt appelliert der BundesprÀsident an die Bevölkerung: "Jeden Tag, mit jeder Impfung befreien...
Der BundesprĂ€sident ruft die BĂŒrger dazu auf, einen Impftermin wahrzunehmen. Denn dadurch schĂŒtze man nicht nur sich selbst, sondern auch sein Umfeld. Allerdings bĂŒĂt die deutsche Impfkampagne an Tempo ein.
Prominenter Besuch auf dem Petersberg in Erfurt: BundesprĂ€sident Frank-Walter Steinmeier hat gemeinsam mit ThĂŒringens MinisterprĂ€sident Bodo Ramelow den Ausstellungsort der Bundesgartenschau besucht.Â
BundesprĂ€sident Frank-Walter Steinmeier (65) war im Kino. er war bei der Premiere des Dokumentarfilms "Grenzland" ĂŒber das Grenzgebiet...
Auf der Bundesgartenschau in Erfurt wird am Samstag BundesprÀsident Frank-Walter Steinmeier zu einem Besuch erwartet. Das Staatsoberhaupt besichtigt das AusstellungsgelÀnde auf der ...
Schleswig-Holsteins MinisterprĂ€sident Daniel GĂŒnther (CDU) hat das Wirken von BundesprĂ€sident Frank-Walter Steinmeier gewĂŒrdigt. "Ich mache keinen Hehl daraus, dass ich ...
BundesprÀsident Frank-Walter Steinmeier hat das niederlÀndische Königspaar Willem-Alexander und Måxima zum Staatsbesuch in Berlin empfangen. Steinmeier und seine Frau Elke ...
BundesprÀsident Frank-Walter Steinmeier hat nach dem Achtelfinal-Aus der deutschen Nationalmannschaft bei der EM aufmunternde Worte an...
Schauspieler Daniel Donskoy begleitet BundesprÀsident Frank-Walter Steinmeier auf einer dreitÀgigen Reise nach Israel. "Ich fahre hier nicht als ReprÀsentant der jungen Juden ...
Die Publizistin Rachel Salamander erhĂ€lt am 29. August den mit 50.000 Euro dotierten Heine-Preis der Landeshauptstadt DĂŒsseldorf. Die Laudatio werde BundesprĂ€sident Frank-Walter ...
Zum Start des Rheingau Musik Festivals spricht BundesprÀsident Frank-Walter Steinmeier Musikstudenten Mut zu. AnlÀsslich der Eröffnung...
BundesprĂ€sident Frank-Walter Steinmeier hat der Bundeswehr fĂŒr ihre UnterstĂŒtzung bei der EindĂ€mmung der Corona-Pandemie gedankt. Deren Hilfe war vielfĂ€ltiger als einer breiten ...
BundesprĂ€sident Frank-Walter Steinmeier besucht am heutigen Donnerstag die Julius-Leber-Kaserne in Berlin-Wedding. Er informiert sich dort ĂŒber die Arbeit des Kommandos ...
Am 22. Juni 1941 ĂŒberfiel die Wehrmacht die Sowjetunion, Deutsche entfesselten einen Vernichtungskrieg. 80 Jahre spĂ€ter gedenkt BundesprĂ€sident Frank-Walter Steinmeier der Opfer auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion.
BundesprĂ€sident Frank-Walter Steinmeier hat der belarussischen Oppositionellen Swetlana Alexijewitsch das Bundesverdienstkreuz verliehen. Dabei wĂŒrdigte er auch die gesamte Oppositionsbewegung.
Seit 2017 steht Frank-Walter Steinmeier an der Spitze des Staates. 2022 will er fĂŒr eine zweite Amtzeit kandidieren. Bei Wirtschaft und...
BundesprÀsident Steinmeier strebt eine zweite Amtszeit an. Die SPD ist begeistert, doch die Union bremst. Vieles deutet darauf hin, dass die Entscheidung erst nach der Wahl im Herbst fÀllt.
Seit 2017 ist Frank-Walter Steinmeier BundesprĂ€sident. Jetzt ist klar: Er will fĂŒr weitere fĂŒnf Jahre das Amt bekleiden.
Nicht zu jedem Zeitpunkt habe die Politik die Corona-Pandemie beherrscht, meint der BundesprĂ€sident beim Deutschen BĂŒhnenverein. Kritik sei deshalb erlaubt, allerdings unter einer Bedingung.
Das offizielle Untersuchungsergebnis zu ihrer Doktorarbeit steht noch aus, dennoch hat Bundesfamilienministerin Giffey bereits Konsequenzen gezogen. Am Nachmittag wurde der RĂŒcktritt offiziell.
Noch rund ein Jahr dauert die erste Amtszeit von BundesprĂ€sident Frank-Walter Steinmeier. In der FDP sprechen sich erste Politiker fĂŒr...
Frank-Walter Steinmeier ehrt den Deutschrocker nicht nur als erfolgreichen Musiker. Er bezeichnet ihn auch als Mensch mit klarer Haltung...
An Christi Himmelfahrt beginnt fĂŒr die in Wien geborene Schauspielerin ein neues Lebensjahrzehnt. Sie wird 80 Jahre alt....
Die Pandemie habe die StĂ€rken und SchwĂ€chen Europas aufgezeigt, so Frank-Walter Steinmeier. Jetzt liege es an den BĂŒrgern, sich fĂŒr die Zukunft einzusetzen. Er macht auch VorschlĂ€ge, wie das möglich sein kann.
Mit einer "Ruck-Rede" wendet sich der BundesprÀsident an die Nation. Steinmeier spricht von einer "Krise des Vertrauens", sieht aber auch Grund zum Optimismus in der Corona-Pandemie.
Mitten in der dritten Pandemie-Welle sieht der BundesprÀsident das Land in einer Vertrauenskrise. Als Gegenmittel verlangt er von der...
Das Misstrauen gegenĂŒber dem Impfstoff von Astrazeneca ist groĂ - da lĂ€sst sich der BundesprĂ€sident demonstrativ damit impfen...
Bereits vor einem Jahr wandte sich BundesprÀsident Frank-Walter Steinmeier zu Ostern an die Bevölkerung. Auch dieses Jahr steht seine Ansprache im Zeichen der Pandemie.
Hans W. GeiĂendörfers Serie lief von 1985 bis 2020. Warum Frank-Walter Steinmeier sich fĂŒr den langjĂ€hrigen Dauerbrenner bedankt...
WĂ€hrend die EU noch an einem Corona-Impfkurs feilt und Gesundheitsminister Spahn sich zu den Impfungen bei HausĂ€rzten Ă€uĂert, geht einer voran: Der BundesprĂ€sident hat sich impfen lassen.
Besondere Ehre fĂŒr eine GroĂfamilie aus Hagen: BundesprĂ€sident ĂŒbernimmt eine Partnerschaft fĂŒr das siebte Kind der Winterhoffs. Damit soll das Sozialprestige von kinderreichen Familien gestĂ€rkt werden.
Mit ĂuĂerungen zur Ostseepipeline Nord Stream 2 hat BundesprĂ€sident Steinmeier groĂen Unmut in der Ukraine ausgelöst. Die Kritik trifft im Schloss Bellevue aber auf "völliges UnverstĂ€ndnis". Â