Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) hat anlässlich der geplanten Öffnung der Hallenbäder und Thermen in Brandenburg betont, dass Hygiene- und Abstandsregeln unbedingt beachtet werden müssen. "Mit jeder weiteren Lockerung steigt ... mehr
Positive Nachricht für Spreewald-Touristen: Es soll in diesem Sommer so gut wie keine Mücken geben. Im Frühjahr konnten sich kaum Mückenpopulationen in Tümpeln oder in Brackwassern bilden, weil es wenig Niederschlag gegeben habe, sagte der Vorstandsvorsitzende ... mehr
Nach dem mutmaßlichen Angriff eines 51-Jährigen auf seine Schwiegereltern im Spreewald prüfen Ermittler, ob er zuvor Drogen zu sich nahm. Es seien entsprechende Untersuchungen veranlasst worden, teilte die Staatsanwaltschaft Cottbus am Montag ... mehr
Mit dem ungewöhnlichen Brauch des Hahnrupfens ist am Sonntag in Burg im Spreewald der Erntekönig ermittelt worden. Dabei wird ein toter Hahn an einem festlich geschmückten Balken aufgehängt - junge Männer zu Pferd müssen dann versuchen ... mehr
Ein 51-Jähriger hat in Burg im Spreewald seine Schwiegereltern angegriffen und später mit einem Gewehr um sich geschossen. Dann versuchte sich der betrunkene Mann nach ersten Ermittlungen mit einem Schuss selbst zu töten, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Er wurde ... mehr
Küchenchef Alexander Müller vom Restaurant "17fuffzig" in Burg (Spree-Neiße) ist vom Gourmetführer "Gault&Millau" als "Junges Talent" ausgezeichnet worden. In der neuen Deutschland-Ausgabe der französischen Feinschmecker-Bibel lobt die Jury den 33-Jährigen als jungen ... mehr
Brandenburgs erstes stationäres Kinderhospiz in Burg im Spreewald soll im Frühsommer 2020 seine Türen öffnen. Am 6. November diesen Jahres soll der Grundstein für den Dreiseitenhof im Landkreis Spree-Neiße gelegt werden, wie der Träger, die Johanniter-Unfall-Hilfe ... mehr
Cottbus (dpa/bb)- Für Unternehmen und Verbände in Brandenburg sind Corona-Schnell- und Selbsttests eine Möglichkeit für Öffnungen und Lockerungen im Lockdown - sie haben einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur zufolge aber auch Bedenken. Schnelltests werden derzeit ... mehr
Die Hausärzte in Brandenburg stehen nach eigener Darstellung für Corona-Schutzimpfungen in ihren Praxen bereit. "Die Zeit drängt. Gerade für die jetzige erste Gruppe der Senioren über 80 Jahren wäre es wichtig, wohnortnah von ihren Hausärzten geimpft zu werden", sagte ... mehr
Dauerhaft rieselten die Flocken: Südbrandenburg wurde am Sonntag mit einer Schneeschicht überzogen. Der von Meteorologen angekündigte Wintereinbruch war da. "Stellenweise fielen 5 Zentimeter Neuschnee, anderswo auch mehr und bis zu 12 Zentimeter", sagte Peter Zedler ... mehr