Noch immer breitet sich das Coronavirus weltweit aus. In Deutschland sinken die Infektionszahlen nur langsam. Forscher erklären, was bisher über das Virus bekannt ist – und wie man sich davor schützt. Seit mehr als einem Jahr herrscht die Corona-Pandemie in Deutschland ... mehr
Werdende Mütter werden in Deutschland durch ein Netz von Frauenärzten und Hebammen betreut. Zum Wohl von Mutter und Kind wird vieles untersucht und abgeklärt. An manchen Stellen müssen die Frauen entscheiden, ob eine Untersuchung für sie sinnvoll ist oder nicht ... mehr
Berlin (dpa) - Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung empfiehlt Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen, in der Corona-Krise nicht nur vor dem Bildschirm zu hocken. "Fürs Homeschooling und Homeoffice sind die digitalen Medien natürlich ein Gewinn, aber irgendwann ... mehr
Angesichts immer noch hoher Infektionszahlen hat die Bundesregierung eine Verschärfung der Corona-Maßnahmen beschlossen. Doch wie unterscheidet sich etwa eine Quarantäne von der Ausgangssperre, was dürfen Sie wann noch tun? Laut Grundgesetz scheint die Bewegungsfreiheit ... mehr
Auch wenn es jetzt draußen oft ungemütlicher wird, gibt es immer noch viele Menschen, die an der frischen Luft Sport treiben. Können Sie sich bei Joggern oder Radfahrern mit dem Coronavirus infizieren? Wenn beim Spaziergang plötzlich ein verschwitzter Jogger ... mehr
In einem Dortmunder Pflegeheim wurden Bewohner positiv auf das Coronavirus getestet – sie waren bereits geimpft. Für die Infektionen gibt es offenbar einfache Erklärungen. In Dortmund soll es einen größeren Corona-Ausbruch in einem Pflegeheim gegeben haben ... mehr
In Erfurt soll aus Bundesmitteln ein modernes Zentrum für Suchtprävention entstehen. 15 Millionen Euro werden investiert, um die thüringische Landeshauptstadt zum Leuchtturm der Suchtprävention zu machen. Ein bundesweit einmaliges Zentrum mit modernem Ansatz ... mehr
Immer mehr Städte ordnen eine Maskenpflicht im Freien an – zumindest an Orten, an denen viele Menschen aufeinander treffen. Wie sinnvoll ist das? Und welche Rolle spielen Tröpfchen und Aerosole an der frischen Luft? Die weiterhin hohen Corona-Infektionszahlen haben ... mehr
Bier auf Wein, das lass sein. Und: Bier in der Sonne steigt besonders zu Kopf. Oder: Das Konterbier hilft gegen den Kater. Biermythen gibt es viele. Welche von ihnen wahr sind, klärt der Faktencheck. "Auch Wasser ist ein edler Tropfen, mischt ... mehr
Die dunkle Jahreszeit ist da, gleichzeitig steigen die Infektionszahlen weiter an. Neue Einschränkungen bereiten Vielen Sorgen. Mit diesen Ideen können Sie den Herbst trotzdem genießen. Der Herbst ist eigentlich geprägt von Oktober- und Weinfesten, vom Start ... mehr
Während die Infektionszahlen weiter steigen, werden die Ressourcen knapper: Es gibt nicht nur immer weniger Intensivbetten, auch die Testkapazitäten sind am Limit. Wer wird jetzt überhaupt noch getestet? Wochenlang konnten sich Reiserückkehrer kostenlos ... mehr
Aus Spaß wurde Ernst: In seinem Onlineshop bietet der E-Autohersteller Tesla jetzt eine eigene, limitierte Schnaps-Serie an. Eine Flasche kostet 250 Dollar. "Alkohol? Kenn Dein Limit": Auf großen Plakaten prangt dieser Spruch der Bundeszentrale für gesundheitliche ... mehr
Wer in Corona-Zeiten auf den öffentlichen Nahverkehr verzichten will und kein eigenes Auto hat, greift vielleicht zu Carsharing oder ruft sich ein Taxi. Was ist da jetzt zu beachten? Wie bleiben wir mobil in diesen Corona-Zeiten? Klar, mit ganz viel Abstand zueinander ... mehr
Eine groß angelegte Studie zum Sexualleben der Deutschen deckt auf: Es gibt in einem Bereich Nachholbedarf. Denn sexuelle Gesundheit ist in Deutschland ein Tabuthema. Über sexuelle Gesundheit sprechen nur wenige Deutsche mit ihren Partnern ... mehr
Trockenheitsfältchen, Altersflecken und sich deutlich abzeichnende Adern lassen Hände häufig älter wirken, als sie eigentlich sind. Wie Sie es schaffen, dass man an Ihren Händen Ihr Alter nicht erkennt, verrät eine Expertin. Kleine Fältchen, feine Linien, Trockenheit ... mehr
Immer wieder werden neue Symptome von Corona bekannt. Nun zeigen Berichte von Covid-19-Patienten: Eine Infektion kann möglicherweise auch Bauchschmerzen und Unterleibskrämpfe verursachen. Bei Fieber, trockenem Husten, Schnupfen und einem kratzenden Hals schrillen ... mehr
Die Temperaturen steigen und in Innenräumen laufen Klimaanlagen und Ventilatoren auf Hochtouren. Doch können sie das Coronavirus verbreiten? Das Coronavirus ist winzig und kann in kleinsten Tröpfchen – sogenannten Aerosolen – auch länger in der Luft bleiben. Im Freien ... mehr
Knoblauch essen und alle paar Minuten Wasser trinken: Im Netz kursieren zahlreiche Falschinformationen zu der Frage, wie man sich vor einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 schützen kann. Wir sagen, was stimmt und was nicht. Das Coronavirus ... mehr
Die Geburt ist glücklich überstanden, das Baby ist gesund und trotzdem laufen die Tränen. Grund dafür ist meist der plötzliche Hormonabfall nach der Schwangerschaft. Vom sogenannten Baby-Blues sind viele junge Mütter betroffen. Er ist völlig harmlos und meist schnell ... mehr
Nach dem Training an die Theke, so halten es nicht wenige Freizeitsportler. Wer aber Muskeln aufbauen möchte oder sich rasch erholen will, überlegt sich lieber zweimal, was er dann bestellt. Ein Weizenbier nach dem Fußballtraining oder der Joggingrunde ... mehr
Der Virologe Hendrik Streeck hat den Corona-Lockdown und die Maßnahmen zur Viruseindämmung in Deutschland infrage gestellt. Doch nicht alle Forscher und Analysen unterstützen Streecks Ansichten. Ein Abgleich. War der Corona-Lockdown ein Fehler? In einem Interview ... mehr
Die Corona-Krise trifft deutsche Kondomhersteller: Die Pandemie hat zwar zunächst den Umsatz steigen lassen. Allerdings ist mit der Prostitution ein wichtiger Markt komplett weggebrochen. Die Deutschen haben sich zu Beginn der Corona-Krise nicht nur mit Klopapier ... mehr
Eine Umfrage ergab, dass die meisten Corona-Falschmeldungen über YouTube konsumiert werden. Ein Hinweisbutton soll nun zu vertrauenswürdigen Seiten weiterleiten. Aber der Nutzen ist umstritten. Menschen nehmen die meisten Falschinformationen zum Coronavirus ... mehr
Eine Corona-Diagnose im Selbsttest in nur zehn Sekunden – das klingt zu schön, um wahr zu sein. In den sozialen Medien wird seit einigen Wochen aber massenhaft genau dieser angebliche Rat von Experten aus Taiwan in einem Kettenbrief verbreitet ... mehr
Wie können wir mit der Angst und Sorge, die sich wegen des Coronoavirus ausbreitet, umgehen, ohne überzureagieren oder zu verharmlosen? Unsere Psychologin Ulrike Scheuermann zeigt, welche Umgangsweisen bei einer Krisensituation aus psychologischer Sicht sinnvoll ... mehr
Die Nachrichten über den Ausbruch des Coronavirus überschlagen sich. Nicht nur in Deutschland werden immer mehr Fälle gemeldet. Eine Übersicht zu den wichtigsten Entwicklungen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn rechnet hierzulande mit einer Ausbreitung ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Das A und O beim Händewaschen ist genug Zeit. 20 bis 30 Sekunden sollten die Hände gründlich eingeseift werden, rät die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Die meisten Menschen nehmen sich diese Zeit nicht. So geht es richtig: Zuerst ... mehr
Der Cannabiskonsum unter jungen Leuten in Deutschland ist weiter gestiegen. Während die Nutzer des Krauts die Legalisierung fordern, warnen Gesundheitsexperten vor den gesundheitlichen Risiken. Nach einer Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche ... mehr
Nach der Gartenarbeit, dem Windelwechseln oder dem Müllrausbringen – gründliche Handygiene kann Krankheitserreger drastisch reduzieren. Doch welche Wassertemperatur ist dafür die richtige? "Nach dem Klo und vor dem Essen – Händewaschen nicht vergessen!" – so lernen ... mehr
In Niedersachsen weigert sich ein Arzt, Impfgegner zu behandeln. Seine Begründung: Egoismus der Patienten, denn sie selbst profitierten davon, dass sich andere impfen lassen. Christoph Seeber hat seine Praxis in Ostfriesland. Zunehmend suchen ungeimpfte Patienten ... mehr
Die Bundesregierung will die Folgen von Abtreibungen für Frauen untersuchen lassen. Dutzende Studien haben die Frage schon analysiert – mit klarem Ergebnis. Die Fachwelt sieht das Projekt kritisch. Eigentlich sollte es für Forscher ein Grund zur Freude ... mehr
Gerade die Zeit rund um Weihnachten und Silvester bedeutet Hochleistungssport für die Leber. Bei unzähligen Anlässen, Einladungen, Feiern und geselligen Treffen wird fröhlich angestoßen – mal mit mehr, mal mit weniger Promille. Aber meist eben doch immer ... mehr
Nikotin adé: Die Rauchentwöhnungs-Hotline der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ist so gefragt, dass sie nicht alle Anrufe annehmen kann. Was bietet der telefonische Service? 13 Berater arbeiten für die Rauchentwöhnungs-Hotline. Sie können nach Angaben ... mehr
Die Koalition diskutiert weiter über das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche. Dennoch bleibt die Hoffnung auf einen Kompromiss. Eine spezielle Liste soll Teil der Einigung werden. Im Koalitionskonflikt um das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche zeichnen ... mehr
Der Kinsey-Report beschrieb vor 70 Jahren das Liebesleben in den USA. Deutsche Forscher interessierten sich bislang mehr für den Sex von Studenten und Arbeitern. Eine neue Studie soll nun die sexuelle Gesundheit der Bevölkerung insgesamt erkunden. Wie oft hatten ... mehr
Die Gefahren einer Grippeerkrankung werden immer noch unterschätzt. Besonders Risikogruppen lassen sich nicht regelmäßig impfen. Dabei kann eine Erkrankung tödlich enden. In Deutschland lassen sich zu wenige Menschen gegen Grippe impfen. Vor allem Risikogruppen ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Mit dem Rauchen aufzuhören lohnt sich in jedem Alter: Es gibt dafür kein "zu spät", erläutert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Schon kurze Zeit nach dem Rauchstopp zeigten sich in der Regel gesundheitliche Verbesserungen ... mehr
Männer schätzen sich, was die Größe ihres besten Stücks angeht, nicht immer richtig ein. Studien zeigen: Das männliche Geschlecht wählt bei Kondomen meist eine zu große Größe. Doch ein schlecht sitzendes Kondom kann unschöne Folgen haben. Wie Sie ihre Größe sicher ... mehr
Dass Passiv-Rauchen Kindern schadet, ist inzwischen Allgemeinwissen. Doch überraschend ist: Selbst, wenn Eltern nur auf dem Balkon oder vor der Haustür rauchen, können sie nach Ansicht von Fachleuten die Gesundheit ihres Nachwuchses gefährden. Kinder von Rauchern leiden ... mehr
Rauchen soll nicht mehr süchtig machen: Das ist das Ziel der einflussreichen US-Lebensmittel- und Medikamentenbehörde FDA. Zu diesem Zweck solle der Nikotingehalt in Zigaretten reduziert werden, erklärte die Food and Drug Administration. Hohe Todesrate bei Rauchern ... mehr
In einem Organspendeausweis kann jeder festlegen, wie im Falle seines Todes mit seinen noch intakten Organen verfahren wird. Doch was ist das genau? Wie bekomme ich einen Ausweis? Und wie alt muss ich sein? Alle wichtigen Fragen ... mehr
Spulwürmer bei Kindern treten besonders häufig auf. Symptome, die auf diesen Parasiten hindeuten, können Heißhunger, Bauchschmerzen und Gewichtsverlust sein. Bei ersten Anzeichen einer Spulwurmerkrankung sollten Sie mit Ihrem Kind sofort einen Arzt aufsuchen ... mehr
Wer verhütet, muss auch mit Pannen rechnen. Und diese sind sogar ziemlich häufig. Nach einer Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung berichtet die Mehrzahl der befragten Frauen von gelegentlichen Anwendungsfehlern bei der Pille. Auch Kondome machen ... mehr
Läuse im Kindergarten sind weit verbreitet. Der Grund: Durch den häufigen Körperkontakt können die Parasiten leicht von einem Kind auf das nächste übersiedeln. Zwar müssen Eltern und Erzieher den Lausbefall umgehend dem Gesundheitsamt melden, doch gehen Experten ... mehr
In Europa gilt die Meldepflicht für Läuse, damit das Umfeld von Betroffenen vor dem Läusebefall gewarnt werden kann. Nur so besteht die Chance, die Parasiten zu bekämpfen. Aus Angst vor Stigmatisierung melden viele Betroffene einen Läusebefall entweder gar nicht ... mehr
Sie sind nur wenige Millimeter groß, aber dennoch eine Plage: Kopf-, Filz- und Kleiderlaus. Die verschiedenen Läusearten rufen immer die gleichen Beschwerden hervor: gerötete und juckende Bissstellen, die sich leicht entzünden. Wodurch sich die Läusearten unterscheiden ... mehr