Brüssel (dpa) - Das Europaparlament hat die Aufhebung der Immunität des ehemaligen katalanischen Regierungschefs Carles Puigdemont beschlossen. Das Parlament gab mit klarer Mehrheit einem entsprechenden Antrag der spanischen Behörden gegen den Europaabgeordneten ... mehr
Das EU-Parlament hat drei katalonischen Politikern ihre Immunität aberkannt, darunter auch Carles Puigdemont. Jetzt kann das Strafverfahren gegen ihn fortgesetzt werden. Das Europaparlament hat die Aufhebung der Immunität des ehemaligen katalanischen Regierungschefs ... mehr
Weiter auf die Unabhängigkeit hoffen, oder sich mit Spanien arrangieren? Darum ging es bei der Parlamentswahl in Katalonien. Die Separatisten könnten wieder die Regierung stellen. Aber etwas ist doch anders. Separatistische Parteien haben am Sonntag ... mehr
Brüssel (dpa) - Belgien wird den katalanischen Separatistenführer Carles Puigdemont nach Angaben von dessen Anwalt bis auf weiteres nicht an Spanien ausliefern. Ein Brüsseler Untersuchungsrichter habe den Vollzug des europäischen Haftbefehls gegen Puigdemont und seinen ... mehr
Seit mehr als zwei Jahren lebt der katalanische Separatistenführer Carles Puigdemont im Ausland – geflohen vor der Strafverfolgung in Spanien. Ein neues Urteil stärkt nun seine Rechte – und ist ein Dämpfer für Madrid. Belgien wird den katalanischen ... mehr
Die Urteile gegen katalanische Separatistenführer treiben Tausende auf die Straßen. Am Flughafen kommt es zu heftigen Zusammenstößen. Gegen Carles Puigdemont wurde erneut ein internationaler Haftbefehl erlassen. Nach dem Urteil gegen neun Anführer der katalanischen ... mehr
Den Sitz im EU-Parlament hat sich der katalanische Separatistenführer bei der Europawahl erstritten – obwohl ein Haftbefehl gegen ihn vorliegt. Darf er sein Mandat trotzdem antreten? Puigdemont zeigt sich optimistisch. Der in Belgien im Exil lebende katalanische ... mehr
Seit 18 Monaten befindet sich der ehemalige Regionalpräsident von Katalonien im Exil – trotzdem möchte Puigdemont für das Europaparlament kandidieren. Doch er hat nicht nur politische Gründe. Der seit 18 Monaten in Brüssel im Exil lebende katalanische ... mehr
Begleitet von Protesten und unter großem medialen Interesse hat der Prozess gegen die katalanischen Separatistenführer begonnen. Der wichtigste Protagonist fehlte jedoch auf der Anklagebank. Unter großem Medieninteresse und begleitet von Protesten ist in Madrid ... mehr
Das Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien liegt ein Jahr zurück. Nun hat die spanische Staatsanwaltschaft gegen zwölf Separatisten Anklage erhoben. Die spanische Staatsanwaltschaft hat bis zu 25 Jahre Haft für einige Führungsfiguren der katalanischen ... mehr
Für Julian Assange wird das Leben im Londoner Botschaftsexil offenbar mehr und mehr zu Belastung. Laut Medien will er Ecuador wegen seiner "unmenschlichen Lage" verklagen. Wikileaks-Gründer Julian Assange geht juristisch gegen die Regierung von Ecuador vor: Grund ... mehr
Hunderte Unabhängigkeitsbefürworter haben sich am Jahrestag des Referendums gegen die Regierung aufgelehnt, indem sie wichtige Straßen und Bahnstrecken in Katalonien blockierten. Am ersten Jahrestag des von Madrid verbotenen Unabhängigkeitsreferendums haben ... mehr
Vier Monate war Carles Puigdemont in Deutschland. Nun will der katalanische Separatistenführer nach Belgien ausreisen. In Spanien droht ihm weiter die Haft. Nach dem Ende seines Auslieferungsverfahrens will der frühere katalanische ... mehr
Der Fall Puigdemont ist für die deutsche Justiz nun auch formal erledigt. Schleswig-Holsteins Oberlandesgericht hob den Auslieferungshaftbefehl auf. Damit kann er sich frei in Europa bewegen – mit Ausnahme Spaniens. Für Deutschlands Justiz ist der Fall des katalanischen ... mehr
Erst vor einer Woche hat ein deutsches Gericht die Auslieferung von Carles Puigdemont an Spanien für rechtens erklärt. Nun kann sich der katalanische Separatistenführer entspannen. Die spanische Justiz hat die internationalen Haftbefehle gegen den ehemaligen ... mehr