Die Corona-Krise hat den ohnehin taumelnden Autobauer Renault offenbar in eine existentielle Krise gestürzt. Laut Frankreichs Wirtschafts- und Finanzminister geht es nun um alles. Doch er sieht Chancen für den Konzern. Frankreichs Wirtschafts- und Finanzminister Bruno ... mehr
Renault fordert Geld von Carlos Ghosn: Der Autobauer wirft seinem Ex-Chef finanzielles Fehlverhalten vor. Die Vorwürfe: Missbrauch von Unternehmenseigentum, Vertrauensbruch und Verschleierung. Der Autobauer Renault beteiligt sich an Ermittlungen der französischen Justiz ... mehr
Die Krise bei Nissan überträgt sich nun auch auf Renault. Seit über zehn Jahren verzeichnet der französische Autobauer erstmals rote Zahlen. Nach dem Skandal um den früheren Chef Ghosn ist ein Neuanfang notwendig. Die Krise bei Nissan ... mehr
Der frühere Renault-Chef Ghosn will vor Gericht ziehen und stellt dabei einige Ansprüche an den französischen Autokonzern. Nach seiner spektakulären Flucht droht dem Ex-Manager in Japan künftig ein Prozess. "Unanständig" – "ein Skandal": Der frühere Renault-Chef Carlos ... mehr
Der ehemalige Renault-Chef Carlos Ghosn ist auf der Flucht vor der japanischen Justiz. Nun wendet sich Tokio an Interpol. Zielperson der Fahnder ist laut Medienberichten Ghosns Frau. Japan hat sich offenbar mit einem Fahndungsersuchen gegen die Frau des in den Libanon ... mehr
Nach seiner Flucht aus Japan hatte der ehemalige Topmanager in einer Rede im Libanon behauptet, er sei als "Geisel" gehalten worden. Die japanische Justizministerin hat darauf nun mit einer deutlichen Ansage reagiert. Japan hat die scharfen Vorwürfe des geflohenen ... mehr
Noch immer wird darüber spekuliert, wie der ehemalige Nissan-Manager aus Japan entkommen konnte. Ermittler haben die Aufnahmen von Sicherheitskameras ausgewertet – mit neuen Erkenntnissen. Der frühere Automanager Carlos Ghosn soll laut japanischen Medienberichten ... mehr
Eigentlich galten für den ehemaligen Nissan-Leiter Carlos Ghosn strenge Kautionsauflagen in Japan. Trotzdem gelang ihm die Flucht. Nun ringt die japanische Justiz um Fassung – und macht eine deutliche Ansage. Japans Justizministerin Masako Mori hat die Flucht ... mehr
Die Flucht des ehemaligen Nissan-Chefs Carlos Ghosn aus Japan sorgt weiter für Schlagzeilen. Die Firma, die die Flucht-Privatjets stellte, will von allem nichts gewusst haben – und hat jetzt Anzeige erstattet. Nach der spektakulären Flucht des ehemaligen Renault ... mehr
Als sich Carlos Ghosn am Montag aus dem Libanon meldete, war die Verblüffung groß, stand der verurteilte Ex-Nissan-Chef in Japan doch unter strengen Kautionsauflagen. Wie konnte ihm die Flucht gelingen? Ein Kontrabass-Koffer, eine Gruppe falscher Musiker und jede Menge ... mehr
Überraschend taucht der frühere Renault- und Nissan-Chef, der in Japan wegen finanziellen Fehlverhaltens rund vier Monate in Haft saß, in Beirut auf. Er sei "Geisel des manipulierten Justizsystems" gewesen. Der in Japan auf Kaution freigelassene frühere Autoboss Carlos ... mehr
Der Aufsichtsrat des französischen Automobilkonzerns Renault hat sich am Freitag für die Absetzung von Vorstandschef Thierry Bolloré ausgesprochen. So reagiert der Ex-Konzernchef. Der französische Autobauer Renault will die Ära des geschassten Konzernchefs Carlos Ghosn ... mehr
Nissan steckt in der Krise. Nicht nur der Fall des angeklagten früheren Verwaltungsratschefs Carlos Ghosn belastet den japanischen Autobauer. Auch geschäftlich läuft es alles andere als rund. Der japanische Renault-Partner Nissan streicht nach einem heftigen ... mehr
Ärger für Nissan und Mitsubishi: Carlos Ghosn geht juristisch gegen die beiden japanischen Autobauer vor. D er frühere Automanager fordert Schadenersatz in Millionenhöhe. Der frühere Renault-Spitzenmanager Carlos Ghosn hat in den Niederlanden Klage gegen Nissan ... mehr
Unruhige Zeiten für Renault : Erst schlägt die Affäre um Ex-Manager Ghosn noch größere Wellen – nun zieht Fiat Chrysler überraschend sein Angebot für eine Fusion zurück. Was steckt dahinter? Fiat Chrysler (FCA) hat sein Fusionsangebot an Renault ... mehr
Die Hinweise auf finanzielle Intransparenz bei Nissan wurden nach erster Überprüfung bestätigt, da droht dem Ex-Topmanager Carlos Ghosn erneut Ärger. Was ihm nun in den Niederlanden vorgeworfen wird. In der Affäre um den früheren Auto-Spitzenmanager Carlos Ghosn ... mehr
Nachdem Carlos Ghosn ein zweites Mal verhaftet wurde, wird er jetzt erneut gegen eine Kaution aus der Untersuchungshaft entlassen. Einen Termin für einen Prozess gegen den Manager gibt es noch immer nicht. Der in Japan angeklagte Ex-Chef des Renault-Partners Nissan ... mehr
Nachdem Carlos Ghosn gegen Kaution freikam, ist er jetzt wieder verhaftet worden. Angeblich hat die Staatsanwaltschaft neue Anklagepunkte gegen ihn. Dabei wollte der Automanager in Kürze erneut seine Unschuld beweisen. Der frühere Nissan- und Renault-Chef Carlos Ghosn ... mehr
Der französische Hersteller Renault nimmt die globale Marktführerschaft ins Visier. Als erstes sollen Fusionsgespräche mit Nissan aufgenommen werden. Wie plant Renault langfristig für die Zukunft? Innerhalb der nächsten zwölf Monate will Renault einem Zeitungsbericht ... mehr
Seit wenigen Tagen ist Ex-Nissan- und Ex-Renault-Chef Carlos Ghosn auf freiem Fuß – allerdings unter strengen Auflagen. Welche das sind, wurde jetzt bekannt. Keine Mails, kein Internet und Überwachungskameras: Ex- Nissan- und Ex- Renault-Chef Carlos Ghosn ... mehr
Der seit November in Japan inhaftierte Automanager Carlos Ghosn ist auf freiem Fuß. Dafür musste er eine sehr hohen Kaution zahlen. Mehr als 100 Tage nach seiner Festnahme in Japan ist der Automanager Carlos Ghosn wieder auf freiem Fuß. Der frühere Chef der Autobauer ... mehr
Der seit November in Japan inhaftierte Automanager Carlos Ghosn kann womöglich in Kürze das Gefängnis verlassen – gegen die Zahlung einer sehr hohen Kaution. Das zuständige Gericht in Tokio wies einen Einspruch der Staatsanwaltschaft zurück und genehmigte damit ... mehr
In der Affäre um den ehemaligen Renault-Chef Carlos Ghosn kritisiert der französische Autobauer einem Zeitungsbericht zufolge das Vorgehen seines japanischen Allianzpartners Nissan bei internen Ermittlungen. Der Französischer Autobauer kritisiert das Vorgehen gegen ... mehr
Der seit mehr als zwei Monaten in Japan inhaftierte Renault-Chef Carlos Ghosn hat seinen Rücktritt eingereicht. Das sagte der französische Finanzminister Bruno Le Maire am Rande des Weltwirtschaftsgipfels in Davos. Der Verwaltungsrat von Renault entscheidet ... mehr
Einst hatte er Nissan vor der Pleite bewahrt, jetzt steht Carlos Ghosn in Japan vor Gericht. Er soll sein Einkommen unvollständig angegeben haben – streitet aber alles ab. Der in Japan verhaftete Ex-Nissan-Chef Carlos Ghosn hat bei der ersten Anhörung vor Gericht ... mehr