Kein Kauf, kein Leasing, kein Papierkram: Mit einer monatlichen Zahlung sind Sie alle Sorgen los. Immer mehr Kunden entdecken das Autofahren per Flatrate. Was es kostet, für wen es sich lohnt. In fünf Minuten zum neuen Auto: Sie buchen beim Hersteller oder einem ... mehr
Kompakt, günstig und eher nicht so schnell: So stellt man sich das perfekte Senioren-Auto vor. Die Marke mit den ältesten Fahrern ist jedoch das genaue Gegenteil. Überhaupt werden die Autofahrer immer älter – und das sorgt für Probleme. Deutschlands Autokäufer werden ... mehr
Der deutsche Autobauer BMW verhandelt offenbar mit Uber über eine Übernahme des Fahrdienstes Free Now. Einem Bericht zufolge soll das US-Unternehmen mehr als eine Milliarde Euro bieten. Der Fahrdienstanbieter Uber ist am Gemeinschaftsunternehmen ... mehr
Wer in Corona-Zeiten auf den öffentlichen Nahverkehr verzichten will und kein eigenes Auto hat, greift vielleicht zu Carsharing oder ruft sich ein Taxi. Was ist da jetzt zu beachten? Wie bleiben wir mobil in diesen Corona-Zeiten? Klar, mit ganz viel Abstand zueinander ... mehr
Der Deutsche Städtetag möchte eine Verkehrswende, in der weniger Autos auf der Straße unterwegs sind. Aktuelle Projekte, in denen autofreie Straßen realisiert wurden, könnten ein Anfang sein. Der Deutsche Städtetag hat sich für eine Verkehrswende mit einer deutlich ... mehr
Bonn (dpa/tmn) - Auch wenn Nutzer von Carsharing von vielen Lasten herkömmlicher Autofahrer befreit sind. Wer ein Auto nur zeitweise anmietet, sollte vor der Fahrt beim Kontrollgang speziell die Reifen anschauen. Denn obgleich die Fahrzeuge regelmäßig inspiziert werden ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Carsharing wird immer beliebter. Vor allem in Ballungsräumen gibt es ein breites Angebot. Doch auf dem platten Land bin ich ohne eigenes Fahrzeug aufgeschmissen, oder? Nein, nicht ganz. Es gibt durchaus einige Möglichkeiten. "Die Carsharing-Angebote ... mehr
In Städten sind Mietautos nicht mehr wegzudenken. Doch welche Anbieter sind dabei besonders praktisch und kosteneffizient? Stiftung Warentest hat sowohl Anbieter mit eigener Flotte als auch privat vermittelte Autos getestet. Autos teilen liegt im Trend. Inzwischen ... mehr
In der kommenden Woche müssen Autofahrer mit Neuerungen im Straßenverkehr rechnen. Besonders Fahrradfahrer sollen dadurch besser geschützt werden. Bei Nichtbeachtung drohen empfindliche Strafen. Für Autofahrer gelten ab dem 28. April 2020 strengere Regeln vor allem ... mehr
Berlin/München (dpa/tmn) - Wie bleiben wir mobil in diesen Corona-Zeiten? Klar, mit ganz viel Abstand zueinander. Und wir gehen zu Fuß oder radeln. Doch was, wenn weitere Strecken nötig sind oder es körperliche Einschränkungen gibt? Wer die öffentlichen Verkehrsmittel ... mehr
Mehr Abstand beim Überholen und höhere Bußgelder für bestimmte Verkehrssünden: Demnächst gelten eine ganze Reihe neuer Verkehrsregeln. Was Autofahrer nun wissen müssen – der Überblick. Besserer Schutz von Radfahrern und härtere Strafen für Parkverstöße oder die Blockade ... mehr
Ob Falschparken, Rettungsgasse oder Fahrradzonen – 2020 gibt es etliche neue Regelungen. Beispielsweise sollen einige Bußgelder drastisch erhöht werden. Und auch einige erfreuliche Veränderungen sind vorgesehen. Neues Jahr, neue Regeln: Auch 2020 wird sich einiges ... mehr
Mit Google Maps erhalten Nutzer ein Navi, das auch auf Echtzeitdaten der User zugreift. So kann das Programm über aktuelle Staus informieren. Ein Berliner Künstler hat das genutzt, um das System auszutricksen. Wer Google Maps nutzt, erhält nicht nur Informationen ... mehr
Carsharing ist in Deutschland inzwischen eine beliebte Alternative zum eigenen Auto. Auch in Wuppertal steigt die Nachfrage. Ein Anbieter reagiert nun darauf. Der Carsharing-Anbieter "Cambio" weitet sein Angebot in Wuppertal aus. Nach Informationen ... mehr
Vor allem in Großstädten ist es oft schwer, einen Parkplatz zu finden. Städte wachsen, öffentliche Flächen werden knapper. Zugleich brauchen umweltfreundliche Verkehrsmittel wie das Fahrrad mehr Platz. Vom VDA kommt nun ein Vorstoß für eine Reform des Parksystems ... mehr
München kommt im Carsharing-Vergleich auf den zweiten Platz – sowohl bei den absoluten Zahlen als auch in der Dichte der zur Verfügung stehenden Fahrzeuge. Pro Tausend Einwohner stünden den Münchnern 2,13 Carsharing-Fahrzeuge zur Verfügung. Damit kommt ... mehr
Vor Berlin und Hamburg: Karlsruhe ist die Carsharing-Hauptstadt Deutschlands. Hier soll es mehr Leihautos pro Einwohner als anderswo geben. Doch das Angebot bleibt dennoch begrenzt. Karlsruhe bleibt Deutschlands Carsharing-Hauptstadt. Auf 1.000 Einwohner kommen ... mehr
Die UNESCO hat das Karlsruher Unternehmen Pro-Liberis ausgezeichnet. Das Unternehmen aus Karlsruhe wächst schnell – und nachhaltig. Wie passt das zusammen? Unter dem Motto "Ausgezeichnet" prämierten Staatssekretär Christian Luft vom Bundesministerium für Bildung ... mehr
Andernach (dpa/tmn) - Bei Schäden an Carsharing-Autos ist der Anbieter in der Beweispflicht. "Hier kann man eine Parallele zur Mietwagen-Rechtsprechung sehen", erklärt der Verkehrsrechtler Jens Dötsch. "Hier sagen die Gerichte unisono, dass der Anbieter einem nachweisen ... mehr
Die Hypothese lautet: Wer teilt, gehört zu den Guten. In Zeiten von Sharing-Angeboten ist es leicht, sich gegen Besitz zu entscheiden und dabei das eigene Gewissen zu beruhigen. Aber hilft das der Umwelt überhaupt? Man muss kein Millionär sein, um alles zu haben ... mehr
Für Menschen ohne eigenes Auto gab es früher nur wenige Ausweichmöglichkeiten: Bus, Bahn, Taxi und Fahrrad. Heute sind so viele Ridesharingoptionen auf dem Markt, dass man schnell den Überblick verlieren kann. Die Taxifahrer in Potsdam demonstrieren ... mehr
Berlin (dpa) - Der Fuhrpark der Bundeswehr hat in einem Kreis leitender Mitarbeiter Unregelmäßigkeiten bei der Nutzung von Dienstwagen aufgedeckt. Nachdem eine private Nutzung von Firmenwagen untersagt worden sei, hätten sich Mitarbeiter von 2005 an eines Carsharing ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wer über Carsharing ein Auto nutzt, sollte sich das Kleingedruckte des Anbieters genau durchlesen. So verlangen viele ein absolutes Alkoholverbot am Steuer. Und dafür reicht es nicht, die gesetzliche Promillegrenze von 0,5 einzuhalten ... mehr
Sixt ist nicht nur Deutschlands größter Vermieter, sondern auch der wichtigste Kunde der Autoindustrie – die ihm manipulierte Neuwagen verkaufte. Alexander Sixt spricht mit t-online.de über die Dieselkrise und unsere Mobilität von morgen. Aus drei Autos ... mehr
Eine Mietwagenfirma mit Sitz in Essen steht unter Betrugsverdacht. Die Vorwürfe wiegen schwer. Mit einem illegalen Schneeballsystem sollen zehntausende Kunden um ihr Geld geprellt worden sein. Zahlen und Einsteigen – das ist das Modell von Mietwagenfirmen. Ein Anbieter ... mehr
Es dürfte einer der größten Börsengänge der Geschichte werden: Der US-Fahrdienstvermittler Uber steht kurz vor dem Start an der Börse. Das Unternehmen peilt dabei eine Bewertung in Milliardenhöhe an. Der US-Fahrdienstvermittler Uber geht laut "Wall Street Journal ... mehr
München (dpa) - Deutschlands größter Autovermieter Sixt startet sein eigenes Carsharing und vernetzt alle Angebote auf einer App. Strategievorstand Alexander Sixt sagte in München: "Mit Sixt Share starten wir nicht einfach noch eine Carsharing-Marke, sondern definieren ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Über zwei Millionen Personen nutzen laut Bundesverband Carsharing (bcs) in über 700 deutschen Städten das kurzzeitige Anmieten von Fahrzeugen. Doch neben Car2Go und Co. bleiben Verkehrsteilnehmer ohne eigenes Auto nicht ... mehr
Berlin (dpa) - Mit einer Änderung des Personenbeförderungsrechts will Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) den Markt für neue Mobilitätsdienste liberalisieren. Die Zukunft von Sammelfahrdiensten und Vermittlungsapps könnte von noch mehr Anbietern ... mehr
München (dpa) - Als Autobauer sind Daimler und BMW Konkurrenten. Aber beim rasant wachsenden Geschäft mit Carsharing und Mobilitätsdiensten tun sie sich jetzt zusammen. Millionen Großstädter sollen Mietauto und Taxi, U-Bahn- und Parkticket per Fingertipp bald auf einer ... mehr
Carsharing ohne feste Stationen ist praktisch für die Nutzer. Für die Anbieter bedeutet es aber auch Kosten. Wie die Anbieter diese auf Kunden abwälzen. Randlage ist in Stuttgart eigentlich begehrt und teuer. Wer es sich leisten kann, meidet den engen Talkessel ... mehr
Nach einem Unfall oder Streit im Straßenverkehr landen Fälle immer wieder vor Gericht. Die Kosten für Anwalt, Gutachter und Gericht übernimmt meist der Verkehrsrechtsschutz. Die Bedingungen sind zum Teil jedoch sehr verschieden. Ein Rechtsstreit vor Gericht nach einem ... mehr
EU-Wettbewerbsbehörden erlauben eine Bündelung der Carsharingdienste von BMW und Daimler. Doch auch weitere Mobilitätsdienste wären vom Zusammenschluss betroffen. Die EU-Wettbewerbshüter haben den Zusammenschluss der Carsharing-Dienste von Daimler und BMW unter ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Kein Auto besitzen und dennoch regelmäßig mit einem fahren? Klar geht das, mit einem Taxi. Doch das kostet viel Geld, vor allem auf weiten Strecken. Es gibt aber Alternativen, um Kurz- oder Langstrecken mit einem fremden ... mehr
Ein Jahr nach Inkrafttreten eines bundesweiten Carsharing-Gesetzes hat der Bundesverband Carsharing schleppendes Tempo bei der Umsetzung moniert. "Das ist unerfreulich, dass es sich so lange hinzieht", sagte Verbandsgeschäftsführer Willi Loose der Deutschen ... mehr
Hannover (dpa) - Schöne neue Welt der Mobilität: Per U-Bahn zum Hauptbahnhof, im Fernzug bis zur nächsten Großstadt, dort weiter via Carsharing - oder per App einen Wagen bestellen und auf dem Weg umweltfreundlich möglichst andere Fahrgäste aufsammeln. So sieht ... mehr
Neue Regeln für Staubsauger, Warmwasserspeicher, Personenaufzüge und Abgastests bei Autos: Im September treten einige neue gesetzliche Vorgaben in Kraft. Zudem erhalten Anbieter von Carsharing-Flotten bundesweit neue Parkmöglichkeiten. Lesen ... mehr