Durch die Aussicht auf baldige Corona-Impfungen sieht die Lufthansa eine steigende Nachfrage nach Flügen. Die Buchungen für kommenden Sommer hätten sich verdreifacht. Die wegen der Pandemie gebeutelte Lufthansa sieht dank der bevorstehenden Zulassungen ... mehr
Die Lufthansa rutscht in der Corona-Krise noch tiefer in die roten Zahlen als Analysten erwartet hatten. Der Verlust wuchs auf 5,6 Milliarden Euro im Gesamtjahr. Vorbei ist die Krise indes noch lange nicht. Der Geschäftsrückgang in der Corona-Krise und die Stilllegung ... mehr
Die Corona-Krise beschleunigt in der Luftfahrt den Umbau der Passagierflotten. Die Epoche der riesigen Interkontinentaljets wie dem A380 geht schneller zu Ende, als etwa die Lufthansa erwartet hat. Fast flugbereit halten, einmotten oder gleich verschrotten – vor diesen ... mehr
Die Corona-Pandemie hat die Lufthansa hart getroffen. Die Airline will nun drastisch Piloten einsparen – fast doppelt so viele wie ursprünglich gedacht. Die Lufthansa spart noch schärfer als geplant: Nun sollen deutlich mehr Piloten ihren Job verlieren ... mehr
Kein anderer deutscher Großkonzern steckt derzeit so tief in der Krise wie die Lufthansa. Die deutsche Airline verliert eine halbe Milliarde Euro jeden Monat. Deshalb muss das Unternehmen noch mehr sparen als bislang gedacht. Die coronagebeutelte Lufthansa ... mehr
Die Luftfahrtbranche hat in der Corona-Krise stark gelitten – so auch der Lufthansa-Konzern. Die Unternehmenskasse könnte trotz Milliarden vom Staat in einem Jahr leer sein. Deshalb plant die Lufthansa offenbar harte Einschnitte. Der Lufthansa könnten einem ... mehr
Wegen der Corona-Pandemie bleiben zahlreiche Lufthansa-Flieger noch am Boden – der Konzern hat derzeit 900 Piloten zu viel. Das bedroht die Verkehrsfliegerschule Bremen. Die Ausbildung von 700 Schülern wurde ausgesetzt. Rafft das Coronavirus auch die traditionsreiche ... mehr
Ende Juni haben die Lufthansa-Anteilseigner dem Einstieg des Staates bei der coronagebeutelten Airline zugestimmt. Nun verschärft der Konzern seinen Ton: Betriebsbedingte Kündigungen seien unvermeidbar. Nach einem Milliardenverlust im zweiten Quartal ... mehr
Wegen der Corona-Pandemie bleiben viele Flieger am Boden . Doch vom Herumstehen werden auch Flugzeuge nicht besser. Airlines müssen erheblichen Aufwand betreiben, um die teuren Maschinen betriebsbereit zu halten. Die Flugzeugmechanikerin Katrin Storeck ... mehr
Viele Flüge sind in der Corona-Krise storniert worden – zahlreiche Kunden warten deshalb noch auf Gelder der Lufthansa. Jetzt steht fest: Eine Milliarde Euro sind noch nicht geflossen. Kunden der Lufthansa warten immer noch auf rund eine Milliarde Euro als Erstattung ... mehr
Der Lufthansa-Großaktionär Thiele lenkt ein, die Airline scheint vorerst gerettet. Für Kunden und Beschäftigte ist das gut. Einen schlechten Nachgeschmack hat die Aktion trotzdem. Musste all das wirklich sein, wird sich Lufthansa-Chef Carsten Spohr fragen ... mehr
Auf den letzten Metern droht die Rettung der Lufthansa nun doch noch zu scheitern: Die Hauptversammlung muss noch zustimmen – doch dabei tut sich ein neues Hindernis auf, das für den Konzern verheerend sein könnte. Die Lufthansa richtet sich angesichts einer niedrigen ... mehr
Damit die Staatsbeteiligung bei der Lufthansa klappt, müssen die Aktionäre der Airline zustimmen. Einer der schärfsten Kritiker des Deals besorgt sich jetzt weiteres Geld. Baut der Großaktionär seinen Einfluss aus? Lufthansa-Großaktionär Heinz Hermann Thiele besorgt ... mehr
Die Lufthansa ringt um ein Sparpaket: Bereits vergangene Woche kündigte die Airline an, insgesamt 22.000 Vollzeitstellen zu viel zu haben. Jetzt steht fest: Die Hälfte davon entfällt auf Deutschland. Die von der Corona-Krise hart getroffene Lufthansa hat allein ... mehr
Die Corona-Krise macht sich auch im Geldbeutel von Unternehmenschefs bemerkbar. Eine Umfrage zeigt: Bei jedem dritten Dax-Konzern verzichten die Vorstandsvorsitzenden freiwillig auf Teile ihrer Bezüge. Jeder dritte Vorstandsvorsitzende im Dax verzichtet wegen ... mehr
Düstere Aussichten bei der Lufthansa: Wegen der Corona-Krise bleiben viele Flieger am Boden. Rein rechnerisch gibt es deshalb Tausende Stellen zu viel. Betriebsbedingte Kündigungen will der Konzern aber vermeiden. Lufthansa und die Gewerkschaften ringen ... mehr
Mit einer "Rückflug-Garantie" will die Lufthansa Sorgen vor Reisen in der Corona-Krise entgegentreten. Lufthansa-Chef Spohr hat angekündigt, unter welchen Bedingungen die Garantie zum Einsatz kommt. Die Lufthansa führt eine "Home-Coming-Garantie" ein, sagte Konzernchef ... mehr
Eine Million Euro pro Stunde verlor die Lufthansa zuletzt wegen der Corona-Krise. Das schlägt sich nun auch in der Bilanz nieder: Der Konzern, dem der Staat hilft, machte im ersten Quartal horrende Verluste. Der Geschäftseinbruch durch die Corona-Pandemie ... mehr
Auf der ersten digitalen Hauptversammlung der Lufthansa wurde klar: Die Baustellen der deutschen Airline sind mit Geld vom Staat nicht geschlossen – im Gegenteil. Möglich ist, dass die Probleme dann erst richtig losgehen. Die Lufthansa ist wegen der Corona-Krise ... mehr
Um eine staatliche Einmischung in die Konzerngeschäfte zu vermeiden, erwägt die Lufthansa auch eine geordnete Insolvenz. Eine Einigung über Staatshilfen in Milliardenhöhe steht wohl noch aus. In den Verhandlungen über mögliche Corona-Hilfen prüft die Lufthansa ... mehr
Wegen der Ausbreitung des Coronavirus bleiben fast alle Flugzeuge der Lufthansa momentan auf dem Boden. Das schlägt sich auch in Zahlen nieder: Die Corona-Krise kostet den Konzern eine Millionen Euro – alle 60 Minuten. Die Coronavirus-Pandemie macht der Lufthansa ... mehr
In der Corona-Krise wird der Staat zum Rettungsanker. Jetzt soll er sich auch an der Lufthansa beteiligen – die Verhandlungen dazu kämen gut voran. Die Airline hat zuletzt tausende Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt. Die Verhandlungen zu einer möglichen Beteiligung ... mehr
Die britische Fluggesellschaft Easyjet fliegt nicht mehr. Grund sind die Reisebeschränkungen, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Auch die Lufthansa hat den Flugbetrieb stark zurückgefahren. Der britische Billigflieger Easyjet hat wegen ... mehr
Das Coronavirus hat gravierende Auswirkungen: Auf dem Frankfurter Flughafen wurde jetzt sogar eine Landebahn gesperrt. Hier sollen die Flieger der Lufthansa parken, die momentan nicht abheben. Am Frankfurter Flughafen wird die Nordwest-Landebahn gesperrt, um Platz ... mehr
Lufthansa ist in einer schweren Krise: Nur noch fünf Prozent der Flüge finden statt, Kurzarbeit ist geplant, die Vorstandsgehälter sinken. Schuld ist das Coronavirus. Jetzt könnte die Gruppe kleiner werden. Lufthansa-Chef Carsten Spohr sieht in der Zukunft wegen ... mehr
Lufthansa will sich auf sein Airline-Geschäft konzentrieren und nicht mehr selbst kochen. Der Konzern gibt seine Verpflegungssparte an den Weltmarktführer ab. Auch für die Beschäftigten könnte das Folgen haben. Die Lufthansa gibt ihre Großküchen für die Bordverpflegung ... mehr
Der zweitägige Streik der Flugbegleiter in der vergangenen Woche hat bei Lufthansa ein Umdenken bewirkt. Der Konzern steigt in Verhandlungen mit der bislang hart bekämpften Gewerkschaft Ufo ein. Passagiere der Lufthansa können aufatmen: Mit einer ... mehr
Im Tarifkonflikt mit der Lufthansa hat die Flugbegleitergewerkschaft Ufo einer Schlichtung mit dem Unternehmen zugestimmt. Das hat Auswirkungen auf den Streik. Wende am ersten Streiktag: Die Flugbegleitergewerkschaft Ufo hat das Schlichtungsangebot ... mehr
Der 48-Stundenstreik bei der Lufthansa hat begonnen. Von den Flugstreichungen sind rund 180.000 Passagiere betroffen. 1300 Flüge sind bereits abgesagt. Doch es könnten noch weitere hinzukommen. Bei der Lufthansa hat um Mitternacht ein 48-Stunden-Streik ... mehr
Der Lufthansa-Gewinn ist um 25 Prozent eingebrochen. Ein Grund dafür ist der anhaltend starke Preiskampf in Europa. Doch auch bei der günstigen Tochter Eurowings häufen sich die Verluste. Die Börse reagiert negativ. Der Preiskampf im Europageschäft und die gestiegenen ... mehr
Die Fluggesellschaft Condor steht zum Verkauf. Pünktlich vor dem Auslauf der Frist am Dienstag, zeigt sich nun Lufthansa interessiert. Doch es gibt Konkurrenz. Die Lufthansa hat offiziell ihr Interesse bekundet, den Ferienflieger Condor komplett ... mehr
Der ehemalige Lufthansa-C hef Wolfgang Mayrhuber ist im Alter von 71 Jahren gestorben. Er war über 45 Jahre für das Unternehmen tätig. Wie die Lufthansa mitteilte, starb Mayrhuber am Samstag nach schwerer Krankheit. Lufthansa-Chef Carsten Spohr ... mehr
1,35 Milliarden Euro operativer Gewinn allein im dritten Quartal des Jahres 2018 – trotzdem erhöht die Lufthansa ihre Preise. So begründet Airline-Chef Carsten Spohr diesen Schritt. Fliegen wird teurer. Mit dieser Botschaft hat Lufthansa-Chef Carsten Spohr ... mehr
HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser!
Wechseln Sie jetzt auf einen aktuellen Browser, um schneller und sicherer zu surfen. Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online.de Browser: