Lausanne (dpa) - Der Internationale Sportgerichtshof Cas wird am 22./23. April die Rechtmäßigkeit der Nichtbestrafung der 400-Meter-Weltmeisterin Salwa Eid Naser aus Bahrain wegen Verstoßes gegen die Anti-Doping-Regeln prüfen, teilte ... mehr
Lausanne (dpa) - Die Ukraine ist mit ihrem Einspruch gegen die 0:3-Wertung des abgesagten Fußballspiels in der Nations League im vergangenen November in der Schweiz gescheitert. Der Internationale Sportgerichtshof Cas in Lausanne lehnte ... mehr
Der US-Rennstall Haas präsentiert sein Auto für die kommende Saison der Königsklasse – nun muss sich das Team von Mick Schumacher aber einer Untersuchung durch die Welt-Anti-Doping-Agentur Wada stellen. Die "Russland"-Lackierung von Mick Schumachers erstem Formel ... mehr
Berlin (dpa) - Santa Claus war schon da, Väterchen Frost kommt in der Neujahrsnacht: Dass Weihnachten bei den Stepanows gleich zweimal gefeiert wird, das freut vor allem Robert. Denn der sieben Jahre alte Sohn des Doping-Whistleblowers Witali Stepanow und seiner ... mehr
Basel (dpa) - Die russische Handball-Nationalmannschaft darf wegen der Doping-Sperre bei der WM in Ägypten nicht unter russischer Flagge antreten. Offiziell wird die Mannschaft zudem als "Russian Handball Federation Team" (Team des russischen Handballverbandes) spielen ... mehr
Lausanne (dpa) - Die Wutwelle wegen des halbierten Strafmaßes für Russlands Doping-Betrug bringt die Sportrichter und das IOC in die Bredouille. Athleten-Verbünde und führende Dopingjäger geißelten das milde Urteil als Justiz-Irrtum und forderten Reformen im Kampf gegen ... mehr
Lausanne (dpa) - Russland hat beim Internationalen Sportgerichtshof mit der Halbierung der Olympia-Sperre auf zwei Jahre einen überraschenden Teilerfolg erstritten. In der Sportwelt löste der Richterspruch ein zwiespältiges Echo aus. Trotz der Strafreduzierung bleibt ... mehr
Wegen eines Dopingurteils gegen Jewgeni Ustjugow könnte die deutsche Biathlon-Staffel nachträglich Olympiasieger 2014 werden. Doch der Russe sieht sich als unschuldig und geht in Berufung. Unabhängig davon bezieht Biathlon-Legende Ricco Groß klar Stellung ... mehr
Kapstadt (dpa) - Caster Semenya will nach Angaben ihres Anwalts in ihrem langjährigen Rechtsstreit nun auch noch vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg ziehen. Der Jurist Greg Nott gab in seinem Statement aber keinen Zeitpunkt bekannt ... mehr
Lausanne (dpa) - Das Berufungsverfahren vor dem Internationalen Sportgerichtshof Cas könnte das Schlusskapitel des unendlichen Skandals um das russische Staatsdoping werden. Von Montag an wird der Einspruch Russlands gegen den von der Welt-Anti-Doping-Agentur ... mehr
Lausanne (dpa) - Die zweifache 800-Meter-Olympiasiegerin Caster Semenya will nach dem wegweisenden Urteil des Schweizer Bundesgerichts in Lausanne ihren langjährigen Rechtsstreit nicht aufgeben. "Ich werde weiter für Menschenrechte von Athletinnen ... mehr
Lausanne (dpa) - Der Internationale Sportgerichtshof Cas hat die Entscheidung der Europäischen Fußball-Union UEFA zum Ausschluss des türkischen Clubs Trabzonspor aus dem Europacup bestätigt. Damit bleibt der türkische Vizemeister von der Teilnahme ... mehr
Manchester (dpa) - Eine Woche nach dem Europapokal-Freispruch für Manchester City hat Startrainer Pep Guardiola erneut dem Umgang anderer Clubs mit den Citizens kritisiert. Dem FC Arsenal, der Man City am Samstag im FA-Cup-Halbfinale geschlagen hatte, zolle ... mehr
Berlin (dpa) - Gut erholt starten die Bayern-Profis am heutigen Montag in die Vorbereitung auf die Fortsetzung der Champions League. Zugleich dürfte die Debatte um die Rückkehr von Fans in die Stadien weitergehen. Spannung verspricht ... mehr
Dortmund (dpa) - Borussia Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke hat die UEFA nach der Aufhebung der Europapokal-Sperre von Manchester City kritisiert. "Das ist auch ein Rückschlag für die UEFA", sagte Watzke dem "Kicker". "Das war insgesamt kein guter ... mehr
Nyon (dpa) - Nach dem Europapokal-Freispruch für Manchester City haben sich UEFA-Präsident Aleksander Ceferin und Citizens-Vorstand Khaldoon Al Mubarak in einem privaten Telefonat ausgesprochen. Die Europäische Fußball-Union bestätigte einen entsprechenden Bericht ... mehr
Manchester (dpa) - Mit ernster Miene konterte Pep Guardiola die Kritik von Jürgen Klopp und José Mourinho am Europacup-Freispruch für Manchester City und forderte eine Entschuldigung. Gestärkt durch das umstrittene Cas-Urteil darf sich der Spanier nicht ... mehr
Berlin (dpa) - Der frühere Nationalspieler Dietmar Hamann hat die Aufhebung der Europapokal-Sperre für Manchester City durch den Sportgerichtshof Cas als "fatal" bezeichnet. "Heute ist kein guter Tag für den Fußball, die Auswirkungen könnten verheerend sein", sagte ... mehr
Lausanne (dpa) - Durch einen Freispruch für Pep Guardiolas Manchester City geraten die Finanzregeln für einen gerechteren europäischen Fußball mehr denn je zur Farce. Der Internationale Sportgerichtshof Cas kippte den Champions-League-Ausschluss der Citizens ... mehr
Doch keine Sperre für Manchester City. Das bedeutet: Pep Guardiola und die "Citizens" dürfen weiter an der Champions League teilnehmen. Das hat der Cas entschieden. Doch ist das Urteil gut für den Fußball? Manchester City darf in den kommenden beiden Spielzeiten ... mehr
Das internationale Sportgericht Cas hat das Urteil gegen Manchester City wegen Verstößen gegen das Financial Fairplay teilweise aufgehoben. Das Team darf demnach in der kommenden Champions-League-Saison antreten. Aufatmen bei Manchester City und Pep Guardiola ... mehr
Berlin (dpa) - Drei Jahre hat Real Madrid warten müssen, am Donnerstag könnte es soweit sein. Die Entscheidung um die spanische Fußballmeisterschaft steht bevor, schon heute können die Königlichen den Vorsprung auf Titelverteidiger FC Barcelona vorentscheidend ausbauen ... mehr
Manchester (dpa) - Pep Guardiola hofft. Der Startrainer gibt sich zumindest alle Mühe, vor dem wegweisenden Urteil des Internationalen Sportgerichtshofs Cas über den Königsklassen-Bann für Manchester City Optimismus zu verbreiten. "Ich bin für Montag so zuversichtlich ... mehr
Manchester (dpa) - Der Internationale Sportgerichtshof Cas wird seine Entscheidung über eine mögliche Aufhebung der Champions-League-Sperre gegen Manchester City am 13. Juli bekanntgeben. Das Urteil werde um 10.30 Uhr auf der Internetseite veröffentlicht, teilte ... mehr
Der englische Meister ist weiter auf Rekordkurs. Jürgen Klopp gelingt der 30. Saisonsieg in der Premier League. Damit sind die Reds den magischen 100 Punkten ein Stück näher gekommen. Der FC Liverpool lässt auch nach dem frühzeitigen Titelgewinn in der englischen ... mehr
Manchester (dpa) - Trainer Pep Guardiola ist zuversichtlich, dass die Champions-League-Sperre gegen seinen Club Manchester City bald aufgehoben wird. "Ich habe eine Menge Zuversicht und Vertrauen in die Leute, dass wir die Erlaubnis bekommen, in der Champions League ... mehr
Noch darf der Englische Meister Manchester City auf eine Europapokalteilnahme in den kommenden zwei Spielzeiten hoffen. Nach dem Einspruch des Vereins wird ein Urteil des Cas erst im Juli erwartet. Nach dem Einspruch von Manchester City gegen ... mehr
Lausanne (dpa) - Nach dem Einspruch von Manchester City gegen die zweijährige Europapokal-Sperre wird eine Entscheidung des Internationalen Sportgerichtshofs in der ersten Juli-Hälfte erwartet, teilte der Cas nach dem Ende der Anhörung in Lausanne ... mehr
Lausanne (dpa) - Vor dem Internationalen Sportgerichtshof Cas hat am Montag in Lausanne die Anhörung um den Einspruch von Manchester City gegen die Europapokal-Sperre begonnen. Die UEFA hatte den Club aus der englischen Premier League wegen Verstößen gegen das Financial ... mehr
Lausanne (dpa) - Der gesperrte Leichtathletik-Startrainer Alberto Salazar wird vom 8. bis 16. November vom Internationalen Sportgerichtshof angehört, teilte das Cas in Lausanne mit. Der 61 Jahre alte Amerikaner Salazar und der mit dem inzwischen aufgelösten Nike Oregon ... mehr
München (dpa) - Der chinesische Spitzenschwimmer Sun Yang will seine lange Dopingsperre vor dem Schweizer Bundesgericht anfechten. Der 28-Jährige war Ende Februar vom Internationalen Sportgerichtshof Cas zu einer achtjährigen Sperre verurteilt worden ... mehr
Manchester Citys Geschäftsführer hat jegliche Verstöße seines Klubs gegen die finanziellen Regeln der Uefa bestritten. Ferran Sorriano kündigte zudem an, Beweise für die Unschuld der Verantwortlichen liefern zu wollen. Man City war am Freitag ... mehr
ManCity darf zwei Saisons lang nicht am europäischen Wettbewerb teilnehmen. Wie geht es nun mit Startrainer Pep Guardiola weiter? Der Katalane soll sich seinen Profis bereits erklärt haben. Toptrainer Pep Guardiola bleibt Medienberichten zufolge beim englischen ... mehr
Nach dem Ausschluss aus der Königsklasse droht dem Scheichklub nun auch noch eine Strafe in der Liga. Laut englischen Medienberichten könnte das Team von Trainer Pep Guardiola bereits Punktabzüge für die aktuelle Saison erleiden. Dem englischen Fußball-Meister ... mehr
Manchester City soll für zwei Jahre aus der Champions League ausgeschlossen werden. Was passiert mit den DFB-Stars des Vereins – und profitieren die Bayern und der BVB? Die wichtigsten Fragen dazu im Überblick. Der englische Fußball-Meister Manchester ... mehr
Lausanne (dpa) - Der FC Chelsea darf nach einem Urteil des Internationalen Sportgerichtshofs CAS ab Januar wieder neue Spieler verpflichten. Die vom Fußball-Weltverband FIFA verhängten Strafen wurden im Berufungsverfahren reduziert, wie das höchste Sportschiedsgericht ... mehr
Berlin (dpa) - Der Chef der amerikanischen Anti-Doping-Agentur USADA hat im Fall des mittlerweile aufgelösten Nike Oregon Projects erneut schwere Vorwürfe gegen den amerikanischen Sportartikelhersteller erhoben. Nike mit Chef Mark Parker an der Spitze habe genau ... mehr
Lausanne (dpa) - Der italienische Spitzenclub AC Mailand ist wegen Verstößen gegen das Financial Fair Play für die kommende Saison aus dem Fußball-Europapokal ausgeschlossen worden. Das entschied der Internationale Sportgerichtshof CAS. Milan hatte in der vergangenen ... mehr
Lausanne (dpa) - Der Leichtathletik-Weltverband IAAF gibt im Dauerstreit um das vorläufige Startrecht von 800-Meter- Olympiasiegerin Caster Semenya nicht nach. Wenige Tage vor dem geplanten Rennen der Südafrikanerin beim Diamond-League-Meeting in Stanford ... mehr
Stanford (dpa) - Mitten im Streit um ihre Hormonwerte mit dem Leichtathletik-Weltverband IAAF will Doppel-Olympiasiegerin Caster Semenya zu einem 800-Meter-Rennen antreten. Die Südafrikanerin soll beim Diamond-League-Meeting am 30. Juni in Stanford/Kalifornien statt ... mehr
Lausanne (dpa) - Für den Leichtathletik-Weltverband IAAF gehört Doppel-Olympiasiegerin Caster Semenya zu den "biologisch männlichen Athleten mit weiblichen Geschlechtsidentitäten". Mit dieser Argumentation hatte die IAAF beim Internationalen Sportgerichtshof CAS seine ... mehr
Lausanne (dpa) - Das Schweizerische Bundesgericht hat einen Antrag des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF, die umstrittene Testosteron-Regel unverzüglich wieder in Kraft zu setzen, abgelehnt. Es bleibe bei der Anordnung vom 31. Mai "bis zum Entscheid des Bundesgerichts ... mehr
Manchester (dpa) - Manchester City hat angesichts einer drohenden Strafe durch die Europäische Fußball-Union (UEFA) wegen Verstößen gegen das Financial Fair Play den Internationalen Sportgerichtshof (CAS) eingeschaltet. Der CAS bestätigte, dass der englische Meister ... mehr
Berlin (dpa) - Der Leichtathletik-Weltverband IAAF weiß im Fall der südafrikanischen Läuferin Caster Semenya nach eigenen Angaben noch nichts von einer Anordnung des Schweizerischen Bundesgerichtes. Das Gericht hatte zuvor bestätigt, dass die IAAF im Streit ... mehr
Berlin (dpa) - Dank einer Anordnung des Schweizerischen Bundesgerichtes darf die südafrikanische Spitzenläuferin Caster Semenya vorläufig wieder auf ihrer Lieblingsstrecke 800 Meter antreten. Im Streit um erhöhte Hormonwerte bei der zweimaligen Olympiasiegerin ... mehr
Lausanne (dpa) - 800-Meter-Olympiasiegerin Caster Semenya gibt im Rechtsstreit um Testosteronlimits für Läuferinnen nicht auf und zieht vor das Schweizer Bundesgericht. Dort will sie das Urteil des Internationalen Sportgerichtshofes (CAS) anfechten, der Anfang ... mehr
Johannesburg (dpa) - Südafrikas Olympiasiegerin Caster Semenya weicht im Streit um ihre Hormonwerte auf die 3000-Meter-Strecke aus. Die 28-Jährige tritt nach Angaben des Veranstalters am 30. Juni beim Diamond-League-Meeting in Stanford/USA über diese Distanz an. Dabei ... mehr
Johannesburg (dpa) - Südafrikas Leichtathletik-Föderation ASA geht im Streit um die Hormonwerte der Olympiasiegerin Caster Semenya in die nächste Runde. Nach medizinischer und rechtlicher Beratung werde fristgerecht beim Schweizer Bundesgericht Berufung gegen ... mehr
Berlin (dpa) - Wut und Enttäuschung, eine Prise Sarkasmus und heftige Kritik von allen Seiten: Das CAS-Urteil im Fall von 800-Meter-Olympiasiegerin Caster Semenya hat viele Beobachter geschockt und eine Welle der Solidarität mit der Weltklasse- Leichtathletin ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Balian Buschbaum feierte als Yvonne Buschbaum vor einer Geschlechtsangleichung große Erfolge im Stabhochspringen. Den Fall Caster Semenaya verfolgt der 38-Jährige mit großem Interesse - und Unverständnis. "Schade, dass Caster Semenyas Anliegen ... mehr
Lausanne (dpa) - In den Stadien glänzt die Weltklasseläuferin Caster Semenya mit Seriensiegen und Medaillen, vor Gericht erlitt sie jetzt eine ganz bittere Niederlage. In einem wegweisenden Urteil lehnte der Internationale Sportgerichtshof im Streit ... mehr
Monte Carlo (dpa) - Der Leichtathletik-Weltverband hat die Entscheidung des Internationalen Sportgerichtshofs CAS im Fall der 800-Meter-Olympiasiegerin Caster Semenya begrüßt. Es sei zufriedenstellend, dass der CAS die Verbandsregel zum Startrecht von Sportlern ... mehr
Lausanne (dpa) - Der Internationale Sportgerichtshof verkündet heute ein wegweisendes Urteil - mit womöglich gravierenden Auswirkungen für die Leichtathletik und den Leistungssport. Mit Spannung wird erwartet, wie die CAS-Richter in Lausanne im Fall der zweimaligen ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Der Internationale Sportgerichtshof CAS wird am Mittwoch (12.00 Uhr) ein wegweisendes Urteil zum Startrecht von hyperandrogenen Athleten veröffentlichen. Auslöser des Verfahrens war eine geplante Regel des Leichtathletik-Weltverbandes ... mehr
Lausanne (dpa) - Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat die Verkündung des Urteils im Fall der zweimaligen 800-Meter-Olympiasiegerin Caster Semenya auf Ende April vertagt. Wie der CAS mitteilte, haben die Verfahrensbeteiligten nach der Anhörung in Lausanne ... mehr