• Home
  • Themen
  • CDU


CDU

CDU

Verband fordert Abschaffung der 5H-3H-Höhenbegrenzung

Vor den entscheidenden Gesprächen zur Windenergie bei den Koalitionsverhandlungen von CDU und Grünen in Schleswig-Holstein hat der Bundesverband Windenergie (BWE) die Abschaffung der 5H-3H-Höhenbegrenzung gefordert.

Erneuerbare Energien

Der neue Ministerpräsident für Nordrhein-Westfalen steht fest. CDU-Politiker, und bisheriger Ministerpräsident, Hendrik Wüst soll offiziell am 28. Juni wiedergewählt werden.

Hendrik Wüst

Eigentlich war Cannabis in der Union bislang ein Tabuthema. Ein Abgeordneter der CDU will das jetzt ändern – und unterstützt eine Legalisierung von Gras.

Erwin Rüddel: Der Konservative arbeitet an der Cannabis-Freigabe mit – als CDU-Abgeordneter steht er damit auf leerer Flur in seiner Fraktion.
  • Mauritius Kloft
Von Mauritius Kloft

Ein Vorstoß der Länder Bremen, Berlin und Thüringen für eine Sondersteuer auf hohe Zusatzgewinne von Unternehmen durch den Ukraine-Krieg stößt auf Widerstand - im Bundesrat selbst und im Bundesfinanzministerium.

Katja Hessel (FDP)

Während viele Personen während der Pandemie um ihre Gesundheit und Existenz kämpften, schlugen andere Profit auf Kosten der Allgemeinheit. In Hamburg wurden 83,7 Millionen Euro Corona-Hilfen zu Unrecht ausgezahlt – und zurückgefordert.

Antrag für Corona-Hilfen

Noch diesen Monat will Kanzler Scholz einem Bericht zufolge nach Kiew reisen – dementiert wurden die Pläne nicht. Nicht nur der ukrainische Botschafter, auch Ampelpartner erwarten dabei konkrete Zusagen.

Olaf Scholz in Serbien: Einem Bericht zufolge will der Bundeskanzler noch im Juni nach Kiew reisen.

Offenbar steht ein Besuch von Kanzler Scholz in der Ukraine kurz bevor: Einem Bericht zufolge will der Kanzler noch in diesem Monat in das Kriegsland reisen. Begleitet wird er demnach von zwei weiteren hochrangigen EU-Politikern. 

Kanzler Olaf Scholz: Einem Bericht zufolge plant er eine Reise in die Ukraine.

Die Regierung macht so viele neue Schulden wie nie, die Inflation ist so hoch wie seit 40 Jahren nicht mehr. Und richtig gut ist die Stimmung in der Ampel auch nicht. Was also tun gegen all die Krisen? Ein Gespräch mit Christian Lindner.

Parteichef Lindner: "Um die FDP sollten Sie sich nicht sorgen."
  • Tim Kummert
Von Sven Böll, Tim Kummert

Als Maßnahme gegen hohe Benzinpreise könnte es wieder autofreie Sonntage geben. Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken will das nicht ausschließen. Aus der FDP kommt die Forderung, Ölkonzerne zum Rapport zu bestellen.

Eine leere Autobahn (Symbolbild): Per Gesetz könnte es in Deutschland ein Fahrverbot geben, um Sprit zu sparen.

Der Job des Spitzenpolitikers ist brutal. Das heißt nicht, dass wir Mitleid empfinden müssen. Aber wir können Respekt davor haben, wie diese Menschen die negativen Seiten ihres Jobs einfach wegstecken.

Ständig unterwegs: Außenministerin Annalena Baerbock bei einer Arbeitssitzung des Ministerkomitees des Europarats.
Von Sven Böll

Es ist ein Dilemma: In der Ukraine liegen Millionen Tonnen Weizen, in anderen Staaten fehlen sie. Die EU will das Problem lösen, doch kommt nur langsam voran – auch Deutschland bremst.

Ein bei einem Bombenangriff zerstörtes Getreidesilo: Es kommt kaum noch Getreide aus der Ukraine raus.
  • Camilla Kohrs
Von Camilla Kohrs

Zum ersten Mal wird in Nordrhein-Westfalen ein schwarz-grünes Bündnis regieren. Christdemokraten und Grüne haben sich in nur zwei Wochen geeinigt, nun muss noch der Koalitionsvertrag verabschiedet werden. 

CDU und Grüne in Nordrhein-Westfalen wollen ihren Koalitionsvertrag Ende Juni absegnen lassen.

Wer ist schuld am Tankrabatt? Wir nicht, beteuert Grünen-Chef Nouripour bei "Markus Lanz" und behauptet: Lindner war es. Altmaier sieht sich von allen Seiten angegriffen: "Herr Lanz, haben Sie mir zugehört?"

Peter Altmaier bei Lanz (Archivbild): Der ehemalige Wirtschaftsminister wurde kurzzeitig laut.
Von Nina Jerzy

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website