• Home
  • Themen
  • China


China

China

Siemens Energy stellt Jahresprognose auf den Prüfstand

Der Energietechnikkonzern Siemens Energy leidet auch im dritten Geschäftsquartal unter seiner Windkrafttochter Gamesa. Wie diese überprüft der Münchener Konzern daher nun seine ...

Siemens

Viele per Schiff transportierte Güter stecken aktuell fest. Der Anteil der Güter auf Schiffen, die sich zurzeit nicht bewegen, liegt mit knapp zwölf Prozent schon jetzt fast so ...

t-online news

Die vielen Krisen auf der Welt dämpfen das weltweite Wirtschaftswachstum langfristig, warnt der Internationale Währungsfonds. Der Ukraine-Krieg und die Lockdowns in China führen zu einer deutlich geringeren Prognose. 

Hafenmitarbeiter beim Verladen (Symbolbild): Der harte Lockdown in China könnte sich noch stark auf die Weltwirtschaft auswirken.

Große Töne: Der Klavierbauer Steinway strebt an die New Yorker Börse. Milliardär John Paulson will aber weiter das Sagen haben. Wie viel die Aktien kosten sollen, ist bislang nicht bekannt. 

Ein Steinway-Flügel (Symbolbild): Das Traditionsunternehmen will sich an der New Yorker Börse listen lassen.

Mit alten Waffen bekämpft China einen neuen Feind: Omikron BA.2. Ausgangssperren, Massentests und Quarantäne verlieren an Wirkung. Die Verzweiflung in der Bevölkerung ist immens.

Zhang Hui, ein Sozialarbeiter, streift durch die leeren Straßen in Chinas Millionenmetropole Shanghai.

Ausgangssperren, Massentests und Quarantäne verlieren an Wirkung. Seit Wochen stecken viele Millionen im chinesischen Shanghai in ihren...

Bewohnerinnen einer Wohnanlage in Shanghai bei einem PCR-Test.

Droht nach dem Ukraine-Krieg die nächste Katastrophe? Die chinesische Armee probt bei einem Manöver den Angriff auf Taiwan. Zuvor hatten US-Senatoren die Inselrepublik besucht. 

Chinesische Soldaten bei einem Manöver (Symbolbild): China erhöht erneut den Druck auf die Inselrepublik Taiwan.

Die großen Tech-Konzerne der Wall Street kennen wir alle. Aber wie sieht es mit der asiatischen Konkurrenz aus? Die ist ziemlich erfolgreich und einen Blick wert.

Die Skyline von Shanghai (Symbolbild): Chinas Tech-Titel sind für Anleger besonders interessant.
Eine Kolumne von Jessica Schwarzer

Nach drei Wochen Stillstand wegen Corona ist die Autoproduktion am weltweit größten BMW-Standort Shenyang in China jetzt wieder angelaufen. Derzeit werde noch im ...

BMW-Werk

Russlands Präsident Wladimir Putin steht nach dem Überfall auf die Ukraine international mit dem Rücken zur Wand. Doch es gibt Staaten, die Russlands Angriffskrieg unterstützen. Ein Überblick. 

Wladimir Putin: Der russische Präsident hat trotz seines Angriffskrieges in der Ukraine international noch einige Unterstützer.
Von Patrick Diekmann

Unsicherheit am Markt lässt die Ölpreise sinken. Die Lage in China hat sich zwar in einigen Gebieten gelockert, die Regierung hält allerdings an der Null-Covid-Strategie fest. Ein steigendes Angebot drückt zudem die Preise.

Ölpumpe in Betrieb (Symbolbild): Ein steigendes Angebot auf dem Markt drückt die Ölpreise nach unten.

Der Sportwagenbauer Porsche hat im ersten Quartal 2022 etwas weniger Fahrzeuge ausgeliefert als im Vorjahreszeitraum. In den ersten drei Monaten des Jahres seien weltweit 68 426 ...

Porsche

Die Ukraine kämpft um ihr Überleben, eine neue russische Offensive droht. Weshalb Deutschland dringend mehr tun muss, erklärt Experte Ralf Fücks. Und wie Europa Wladimir Putin so unterschätzen konnte.

Wladimir Putin bei einer Flugschau im Jahr 2017: Wie weit reichen die Pläne des russischen Präsidenten?
  • Marc von Lübke-Schwarz
Von Marc von Lüpke

Mit der Corona-Pandemie hat auch die Deutsche Wirtschaft gelitten. In Berlin floriert sie nun wieder. Die Exporte sind gestiegen – sogar über Vor-Corona-Niveau.

Maersk-Container auf einem Containerumschlag (Symbolbild): Berlin exportiert vor allem in die USA und nach China.

EU-China-Gipfel vor einigen Tagen: Bei der Begrüßung kommt es zu einer skurrilen Szene.

Symbolbild für ein Video

Das Vetorecht im UN-Sicherheitsrat ist umstritten: Jetzt gibt es einen neuen Anlauf einer kleinen Reform. Ein Einspruch soll demnach in Zukunft sofort zu einer Sitzung der Vollversammlung führen.

der ukrainische Präsident Selenskyj spricht vor dem UN-Sicherheitsrat (Archivbild): Das Vetorecht im Gremium ist umstritten.

Nicht nur die Abhängigkeit von Russland, auch die Beziehungen zwischen der deutschen und der chinesischen Wirtschaft stehen unter Vorbehalt. Doch hier wird es so richtig schwierig.

Ein chinesisches Stahlwerk (Symbolbild): Deutschlands Wirtschaft ist stark auf den Handel mit China angewiesen.
Eine Kolumne von Ursula Weidenfeld

Wegen der Omikron-Variante stößt Chinas Null-Covid-Strategie an ihre Grenzen. Die Antwort der Behörden: ein brutaler Lockdown. Bilder aus Shanghai zeigen immer dramatischere Folgen.

Corona-Test in Shanghai: Die Behörden reagieren mit strikten Maßnahmen auf die steigenden Zahlen.
  • Rahel Zahlmann
Von Liesa Wölm, Rahel Zahlmann

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website