Ein Sturz von Terence Weber hat Deutschlands Nordische Kombinierer um die Podestchance beim ersten Weltcup nach den Olympischen...
China
Der russische Überfall auf die Ukraine löst weltweit Sorge um die Stabilität der internationalen Ordnung aus. Im UN-Sicherheitsrat ist Moskau isoliert, auch Peking findet deutliche Worte.
Der deutschen Skicrosserin Daniela Maier droht der nachträgliche Verlust ihrer Olympia-Bronzemedaille....
Die Tschechin Ester Ledecka hat die erste der beiden Weltcup-Abfahrten der alpinen Skirennfahrerinnen in Crans-Montana gewonnen...
Eine gegen den russischen Angriff auf die Ukraine gerichtete Resolution im UN-Sicherheitsrat ist am Veto Moskaus gescheitert. Westliche Diplomaten werteten die Abstimmung dennoch als Erfolg . Denn China - sonst enger UN-Partner der Russen - enthielt sich.
Fast sechs Millionen Corona-Tote weltweit sind im Vergleich zu anderen Pandemien und Epidemien extrem viel. Es gab jedoch auch Seuchen, die mehr Todesopfer forderten.
Olympia in Peking ist vorbei, doch im Wintersport gibt es keine Pause. Die nordischen Skisportler sind fast ausnahmslos im finnischen Lahti,...
Der UN-Sicherheitsrat ist nach Russlands Einmarsch gelähmt - schließlich kann Moskau gegen jede Entscheidung sein Veto einlegen...
Russland hat mit seinem Veto eine Resolution des UN-Sicherheitsrats verhindern können. Allerdings stand es mit seinem "Nein" alleine. Der Vertreter Chinas überraschte die westlichen Botschafter.
Olympiasiege sind für viele Sportler das Größte, was es zu erreichen gibt. Der Schwede Nils van der Poel hat in Peking zwei Goldmedaillen gewonnen. Eine hat er nun aber verschenkt.
Trotz vieler Konflikte zwischen Moskau und Washington galt die Raumfahrt stets als eine Brücke zwischen den beiden Ländern. Doch funktioniert diese Zusammenarbeit auch nach der russischen Invasion in die Ukraine?
Trotz vieler Konflikte zwischen Moskau und Washington galt die Raumfahrt stets als einer der wenigen Bereiche, in denen die Zusammenarbeit...
Harte Konsequenzen – das hatte der Westen gegenüber Russland angekündigt. Doch wie stark treffen die Sanktionen Russland wirklich? Und welche Folgen hat es für die westliche Wirtschaft? Eine Analyse.
Der schwedische Eisschnelllauf-Olympiasieger Nils van der Poel schenkt dem in China inhaftierten Buchverleger Gui Minhai eine seiner in...
Die europäischen Aktienmärkte haben am Donnerstag massiv unter dem russischen Angriff auf die Ukraine gelitten. Die Ungewissheit, wohin die...
Immer mehr Politiker verurteilen den Einmarsch Russlands in die Ukraine. China stellt sich nun allerdings an die Seite von Präsident Putin – und sieht die Schuld für die Eskalation beim Westen.
Die europäischen Aktienmärkte sind am Donnerstag massiv gefallen. Der Vormarsch russischer Truppen in die Ukraine ließ den EuroStoxx 50...
Die Präsidentin der Vereinigung Athleten Deutschland, Karla Borger, sieht die Vertretung der Sportlerinnen und Sportler im Internationalen...
Sie ist die Präsidentin der Vereinigung Athleten Deutschland und zudem erfolgreiche Volleyballerin. Nun hat sich Karla Borger über das Internationale Olympische Komitee geäußert – und dieses kritisiert.
In Europa herrscht Krieg. Dennoch werden sich die USA künftig weniger um ihre alten Verbündeten kümmern. Vor diesem Szenario warnt der Verteidigungsexperte Elbridge Colby vor allem Deutschland.
Russland zieht immer mehr Truppen an der ukrainischen Grenze zusammen. Inzwischen stehen dort mindestens 150.000 Soldaten. Doch wie stark sind Putins Streitkräfte wirklich?
Die sächsische Wirtschaft hat im zweiten Jahr der Corona-Pandemie einen Rekordwert bei Exporten aufgestellt. Wie das Statistische Landesamt in Kamenz am Mittwoch bekanntgab, wurden ...
Vytautas Landsbergis führte Litauen in die Unabhängigkeit. Schon lange befürchtet er einen russischen Angriff auf das Baltikum. Angesichts der drohenden Invasion der Ukraine durch den Kreml wird er deutlich.
Anhaltende Probleme in den Lieferketten sowie politische Spannungen etwa zwischen dem Westen, Russland und dem wichtigen Markt China drücken auf das Geschäft des zweitgrößten ...
Niedersachsens Ministerpräsident Weil hat einen Ausblick auf das weitere Vorgehen in der Pandemie gegeben. Die geplanten Lockerungen hält er für vertretbar und spricht dennoch eine Warnung aus. Alle Infos im Newsblog.
Unter Studierenden sind Auslandssemester etabliert und gehören zum Teil sogar zum Pflichtprogramm. Aber auch Azubis können während ihrer...
Der FC Bayern expandiert weiter und eröffnet in Bangkok ein neues Auslandsbüro. Es ist der dritte Standort nach New York (2014) und Shanghai...
Kampfjets und Panzerfahrzeuge sollen laut dem Bericht eines UN-Menschenrechtsexperten von Russland und China nach Myanmar geliefert worden...
Die Südwest-Wirtschaft hat den coronabedingten Einbruch im Außenhandel weggesteckt und das Niveau vor der Krise deutlich übertroffen. Die Ausfuhren von Waren stiegen 2021 im ...
Wegen der Eskalation in der Ostukraine ist der UN-Sicherheitsrat zusammengekommen. Vor allem westliche Staaten verurteilten Russlands Schritt. Andere betonten ihre Neutralität.
Angesichts abgesagter Umzüge und ausgefallener Feiern ist die Einfuhr von Karnevalsbedarf nach Deutschland eingebrochen. Im vergangenen Jahr wurden Karnevals- und ...
Die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht provoziert gern – und bekommt dafür auch viel Beifall. Doch selten war die Empörung so groß wie nach ihren Äußerungen bei "Anne Will". Zu Recht?
Die frühere Speerwurf-Weltmeisterin Christina Obergföll hat nach dem Ende der Olympischen Winterspiele in China scharfe Kritik an deren Vergabe geübt und an die Verantwortung des ...
Zwölf Tage nach dem Erlöschen der Olympischen Flamme werden in Peking die Paralympics beginnen. Die Spiele werden politisch wohl nicht so...
Der Pumuckl zählt zu den kultigsten Kinderbuchfiguren und begeistert bis heute. Nun feiert der Kobold schon seinen 60. Geburtstag.
Jetzt gehts stramm aufs Rentenalter zu: Der Pumuckl wird 60 Jahre alt. So richtig erwachsen wirkt er bis heute nicht. Altern Kobolde...
Die deutsche Olympia-Bilanz von Peking ist aus Sicht des neuen Sportausschussvorsitzenden des Bundestages respektabel und positiv...
Die deutsche Bilanz der Olympischen Winterspiele in Peking fällt aus Sicht des Dachverbandes gut aus. Doch eine Entwicklung bereitet auch...
Es gibt für viele Menschen eine neue Zeiteinteilung in "vor" und "seit" Corona. In Italien begann alles vor genau zwei Jahren - und hatte...
Die Krise um die Ukraine und Russland war an allen drei Tagen das alles beherrschende Thema. Aber was war sonst noch?...
IOC-Präsident Thomas Bach hofft auf einen Besuch der chinesischen Tennisspielerin Peng Shuai am Sitz des Internationalen Olympischen...
Die Krise um die Ukraine und Russland dominiert die Gespräche in München. Doch auch andere Themen standen in diesen Tagen auf der Agenda der Sicherheitskonferenz. Ein Überblick.
Schon vor der Schlussfeier stellen sich die Gastgeber ein ausgezeichnetes Zeugnis für diese Winterspiele aus. Mit dem Erlöschen der Flamme...
Mit seiner Rekordausbeute an Goldmedaillen ist China bei den Olympischen Winterspielen in Peking einen Erfolg gegenüber dem geopolitischen...
Der Finne Remi Lindholm wollte sich eigentlich auf den sportlichen Wettkampf konzentrieren, doch es kam etwas dazwischen. Am Ende bekämpfte er das Problem, und zwar so: "Ich habe mir ein Heizkissen an die Eier gehalten."
Während auf der Münchner Sicherheitskonferenz Politiker für friedliche Lösungen werben, testet der Kreml Raketen. Und Boris Johnson fürchtet einen historischen Krieg.
Die politischen Spannungen zwischen China und Taiwan sind auch bei den Olympischen Spielen ein Thema. Nun nahm der Konflikt Fahrt auf. Im Mittelpunkt: eine taiwanische Sportlerin.
Nach zwei bitteren Wochen holen die deutschen Skirennfahrer doch noch die ersehnte Olympia-Medaille. Die Erleichterung über Silber im...
Claudia Pechstein genießt in Peking ihren letzten Auftritt. Wie lang die Eisschnellläuferin ihre Karriere fortsetzt, lässt sie offen...
Finnlands Eishockey-Team ist der letzte Olympiasieger der Winterspiele in China und erfüllt die lange Sehnsucht nach dem ersten Gold für die...