Bereits zu Wochenbeginn waren die Ölpreise stark unter Druck geraten. Diese Entwicklung setzte sich am Dienstag fort. Vor allem ein starker US-Dollar belastete die Nachfrage nach Erdöl.
China
China schien mit seiner harten Eindämmungsstrategie in der Pandemie lange Erfolg zu haben. Doch aktuell häufen sich schlechte Nachrichten...
Ein Ausverkauf bei Technologieaktien hat die Stimmung an den US-Börsen noch weiter verdüstert. Auch Standardwerte mussten am Montag deutlich...
Ein Ausverkauf bei Technologieaktien hat die Stimmung an den US-Börsen noch weiter verdüstert. Auch Standardwerte mussten am Montag deutlich...
Die US-Aktienmärkte haben am Montag ihre jüngste Schwäche fortgesetzt und sind mit deutlichen Kursabschlägen in die neue Woche gestartet...
Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Montag ihre jüngsten Verluste deutlich ausgeweitet und sind auf Talfahrt gegangen...
Das internationale Börsenumfeld hat sich am Montag nochmals erheblich eingetrübt und auch den Dax <DE0008469008> nicht verschont...
Die Wiener Börse ist am Montag mit schweren Verlusten aus dem Handel gegangen. Im Späthandel brachte vor allem eine schwache Stimmung an der...
Das internationale Börsenumfeld hat sich am Montag nochmals erheblich eingetrübt und auch den Dax <DE0008469008> nicht verschont...
Der Ölmarkt steht unter Druck, Rohöl verbilligte sich am Montag deutlich. Vor allem das Ringen um ein Ölembargo drückte die Preise.
Die US-Aktienmärkte haben am Montag ihre jüngste Schwäche fortgesetzt und sind mit deutlichen Kursabschlägen in die neue Woche gestartet...
Die US-Aktienmärkte haben am Montag ihre jüngste Schwäche fortgesetzt und sind mit deutlichen Kursabschlägen in die neue Woche gestartet...
Am deutschen Aktienmarkt bleibt die Lage zu Wochenbeginn angespannt. Dem international trüben Börsenumfeld konnte sich auch der Dax...
Die US-Aktienmärkte dürften mit deutlichen Kursabschlägen in die neue Woche starten. Spekulationen, dass der Kampf gegen die Inflation und...
Die chinesische Seite bezeichnet das Gespräch als "tief gehend und freimütig" Gespräch - was meist auf Differenzen hindeutet...
Schon wenn einer der Nachbarn positiv getestet wird, müssen alle Anwohner in Quarantäne: Regeln wie diese sorgen in Shanghai zunehmend für Empörung und Chaos. Selbst die Beamten scheinen entnervt.
Am deutschen Aktienmarkt bleibt die Lage zu Wochenbeginn sehr angespannt. In einem international nervösen Börsen-Umfeld...
Am deutschen Aktienmarkt bleibt die Lage zu Wochenbeginn angespannt. In einem international nervösen Börsen-Umfeld startete der Dax...
Anleger und Investoren bleiben nervös: An der Frankfurter Börse startet der Dax am Montag seitwärts in die neue Woche.
Am deutschen Aktienmarkt bleiben die Vorzeichen rot. International ist die Börsenstimmung angespannt und so dürfte die Kurskorrektur zu...
Der Motor der Weltwirtschaft beginnt zu stottern: Chinas Exporte sind im April deutlich zurückgegangen, das Wachstum der Ausfuhren hat sich deutlich abgeschwächt. Wichtigster Grund dafür: Chinas Weg im Kampf gegen Corona.
Angesichts anhaltender US-Schwäche setzt auch der Dax am Montag wohl seine Korrektur fort. Der Broker IG taxierte den Dax <DE0008469008>...
Der Chef des amerikanischen Geheimdienstes CIA sieht kein rasches Ende des Krieges in der Ukraine. Nach Einschätzung von Bill Burns gibt es für Russlands Präsidenten nur noch eine Möglichkeit.
Der Präsident der Robert Koch-Instituts hat kein Verständnis für die Null-Covid-Strategie Chinas. "Fakt ist: Nach meinem Verständnis ist dieses Virus nicht auszurotten", sagte ...
Die europäischen Aktienmärkte sind am Freitag belastet von Zinsängsten der Anleger weiter abgerutscht. Während die US-Notenbank Fed und die...
Die Bundesregierung müht sich, rasch unabhängiger von russischen Energien zu werden. Eine Strategie: der Kauf großer Mengen Flüssiggas. Dieses fehlt nun an anderer Stelle.
Wegen der Corona-Pandemie in China hat die Diamond League die Leichtathletik-Meetings am 30. Juli in Shanghai und am 6. August in Shenzhen...
Die strengen Corona-Lockdowns in China machen auch dem deutschen Unternehmen Adidas zu schaffen. Am Freitag senkte der Sportartikelhersteller seine Gewinnprognose fĂĽr das laufende Jahr deutlich.Â
Die europäischen Aktienmärkte haben am Freitag im Sog der Wall Street deutlich verloren. So dramatisch wie in den USA fielen die Verluste...
Vor dem Hintergrund der andauernden Verbreitung des Coronavirus werden die Asienspiele in China verschoben....
Am deutschen Aktienmarkt dĂĽrften sich am letzten Handelstag der Woche die Kursverluste vom Donnerstagnachmittag fortsetzen...
Eine Woche nach dem in der chinesischen Stadt Changsha ein mehrstöckiger Gebäudekomplex eingestürzt war, sind die Bergungsarbeiten abgeschlossen. Die Behörden nahmen zudem Verdächtige fest.
Wegen der Corona-Lockdowns in China hat der Sportartikelhersteller Adidas seine Prognose gesenkt. Der Gewinn aus fortgeführten Geschäften solle nun nur noch im unteren Bereich der ...
Die Produktionskrise in der Autoindustrie lässt den Absatz weiter einbrechen: Im April lief es für die Autobauer nochmals schlechter als im ohnehin schon miesen März. Ein Experte warnt vor den Folgen.
Die hohe Inflationsrate zwingt die US-Notenbank zum Handeln. Sie erhöht ihren Leitzins ungewöhnlich rasch. Schon bald dürften weitere Anhebungen folgen. Das könnte allerdings die Konjunktur eintrüben.
Die größeren asiatischen Aktienmärkte haben am Donnerstag zumeist leichte Gewinne verzeichnet. Sie folgten der kräftigen Erholung an der...
Die begleitenden Aussagen der US-Notenbank zur Zinserhöhung vom Vorabend dürften die Aktienkurse am Donnerstag kräftig anschieben...
FRANKFURT (dpa-AFX)...
Die Wirtschaft wächst langsamer, die Inflation zieht an: Deutschland drohen Wohlstandsverluste, warnt nun Unionsfraktionsvize Jens Spahn. Bei t-online erklärt er, was die Ampel tun sollte.
Im VW-Konzern haben die Oberklasse-Töchter zum Jahresbeginn erneut starke Zahlen verbucht. Das Massengeschäft mit der Kernmarke Volkswagen war dagegen besonders deutlich von der ...
Europas größter Autokonzern zeigt erste Zahlen für 2022 – und die sehen gut aus: Der Gewinn hat sich gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt. Und doch erwartet VW Probleme.
Ein gutes Geschäft vor allem mit den besonders profitablen Oberklassemarken und weitere Kostenkürzungen haben den VW-Konzern zum Jahresbeginn durch die angeschlagene Autokonjunktur ...
Halbleitermangel, Engpässe bei Kabelbäumen und nun erneute Lockdowns an chinesischen Häfen: Die deutsche Automobilindustrie kommt aus dem Krisenmodus kaum heraus.
Beamte des Hauptzollamtes Potsdam konnten im vergangenen Jahr gefälschte Waren im Wert von fast 2,5 Millionen Euro aus dem Verkehr ziehen. Es handelte sich um insgesamt 37 000 ...
Es klingt wie ein schlechter Scherz: In Shanghai wird ein noch lebender Senior aus einem Pflegeheim in einem Leichensack abtransportiert...
An den größeren asiatischen Aktienmärkten haben sich die Kurse am Dienstag nur wenig verändert. Die Erholung an der Wall Street lieferte...
Shanghai ist seit Ende März in einem strengen Corona-Lockdown. Nun sorgt ein Video für Aufsehen: Ein vermeintlich toter Mann wird abtransportiert – doch dann stellt sich heraus, dass er noch lebt.
Die Macht in Europa muss neu verteilt werden. 800 Bürger haben eindrucksvolle Vorschläge gemacht.
Sergej Lawrow sorgt mit einem Hitler-Vergleich für Empörung. Israel fordert zwar eine Entschuldigung, Konsequenzen für Putins Regime gibt es aber wohl nicht. Die israelische Führung steckt in einem Dilemma.
Treibt die FDP Olaf Scholz in der Ukraine-Politik vor sich her? Und wie muss sich Deutschland von Altkanzler Schröder distanzieren? Der FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai im Gespräch.