Die Auswirkungen des Coronavirus auf Körper und Psyche sind vielseitig. Ärzten bereitet schon seit dem Frühjahr das Post-Covid-Syndrom Sorgen. Dieses bleibt bei vielen Patienten unentdeckt. Nach einer überstandenen Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 berichten ... mehr
Bleierne Müdigkeit und chronische Erschöpfung: Wer sich über lange Zeit und schon nach kleinen Anstrengungen extrem erschöpft fühlt, könnte unter dem Chronic Fatigue Syndrom leiden. Eine Medizinerin erklärt, was die Diagnose schwierig macht und welche ... mehr
Krankenkassen müssen eine Behandlung durch Heilpraktiker, Nahrungsergänzungsmittel und eine Feldenkrais-Therapie nicht bezahlen. Das hat das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen in Celle entschieden, wie der Gerichtssprecher am Montag mitteilte. Hintergrund ... mehr
Es kommen bald viele Impfstoffe – trotzdem sind sie zunächst knapp. Das prognostiziert der Gesundheitsexperte Karl Lauterbach . Ein Grund: Angesichts dramatischer Corona-Folgen sinkt die Zahl der Impfgegner. Herr Lauterbach, wann wird es den langersehnten Impfstoff ... mehr
Stress hat jeder mal. Gefährlich wird er erst dann, wenn die Situation zur Dauerbelastung wird und der Körper die ausgeschütteten Stresshormone nicht wieder abbauen kann. Das Immunsystem wird dann entscheidend geschwächt. Bevor dieser Punkt erreicht ist, reagiert ... mehr
Er studierte und wollte mit seiner Freundin zusammenziehen. Dann kam die rätselhafte Krankheit und alles war anders. Dennis Scheffel hat kaum noch Kraft zum Sprechen. Sein Fall ist dennoch eine Geschichte von Kampfeswille und Hoffnung. Ein 22-Jähriger trifft ... mehr
Berlin (dpa) - In Deutschland werden immer noch häufig Fluorchinolone verschrieben: eine Antibiotikagruppe, die schwerwiegende Nebenwirkungen haben kann. Obwohl diese Risiken schon seit Jahren bekannt sind, erhielten 2018 mehr als drei Millionen aller gesetzlich ... mehr
Berlin (dpa) - In Deutschland werden immer noch häufig Fluorchinolone verschrieben: eine Antibiotikagruppe, die schwerwiegende Nebenwirkungen haben kann. Obwohl diese Risiken schon seit Jahren bekannt sind, erhielten 2018 mehr als drei Millionen aller gesetzlich ... mehr
Bewegung führt zum Abbau von Stress, weil die verantwortlichen Hormone dadurch in ihrer Wirkung eingeschränkt werden. Mit organisierten Entspannungs- und Bewegungskursen wird so auch der täglichen Arbeitsbelastung entgegengewirkt. Bewegung führt zum Stressabbau ... mehr
Verwandte Themen zu Chronisches Erschöpfungssyndrom