Der Opel-Mutterkonzern PSA und Fiat Chrysler dürfen fusionieren. Die Wettbewerbshüter der EU stimmten dem Zusammenschluss zu. So entsteht der viertgrößte Autokonzern der Welt. Die Wettbewerbshüter der EU haben die geplante Megafusion zwischen dem Opel-Mutterkonzern ... mehr
Fiat Chrysler Automobiles ruft über eine Million Autos weltweit zurück. Wenn bei diesen der Airbag ausgelöst wird, kann sich das Markenemblem auf dem Lenkrad lösen und durch das Auto fliegen. Auch Pkw in Deutschland sind vom Rückruf betroffen. Fiat Chrysler Automobiles ... mehr
Der Opel-Mutterkonzern PSA hat den Weg für die Fusion mit dem italienisch-amerikanischen Hersteller Fiat Chrysler geebnet. Der Aufsichtsrat des französischen Konzerns stimmte nun der Fusionsvereinbarung zu. Nach wochenlangen Verhandlungen haben die Peugeot ... mehr
Kalifornien liegt im Dauerstreit mit Donald Trump. Die strengen Abgasvorschriften des Bundesstaates finden keinen Zuspruch beim US-Präsidenten. Kalifornien zieht nun beim Kauf neuer Dienstwagen Konsequenzen. Der US-Bundesstaat Kalifornien zieht beim Kauf neuer ... mehr
Der Autobranche steht womöglich kurz vor einer Megafusion: Die Opel-Mutter PSA soll der Verschmelzung mit Fiat Chrysler bereits zugestimmt haben. Der Deal könnte den Druck auf deutsche Konzerne erhöhen. Der französische Opel-Mutterkonzern PSA steht offenbar ... mehr
Renault ist bereits mit den japanischen Herstellern Nissan und Mitsubishi eng verbunden. Nun soll es ein Bündnis mit Fiat Chrysler geben. Der riesige Verbund würde VW bei den Verkäufen überholen. Der Autokonzern Fiat Chrysler schlägt eine Fusion mit Renault ... mehr
Eine Ära endet: Dieter Zetsche gibt seinen Chefposten bei Daimler ab. Der Autobauer BMW hat den scheidenden Boss des Konkurrenten mit einem besonderen Video verabschiedet. In einem Videoabschiedsgruß für Dieter Zetsche hat die Konkurrenz aus München den scheidenden ... mehr
Sergio Marchionne, der Chef von Fiat-Chrysler und Ferrari, muss seinen Posten aus gesundheitlichen Gründen niederlegen. Sein Rücktritt war ursprünglich später geplant. Wegen akuter Gesundheitsprobleme müssen die Autobauer Fiat-Chrysler und Ferrari ihren Chef Sergio ... mehr
Chinesische Wettbewerbshüter weiten ihr Vorgehen gegen ausländische Autohersteller aus. Die Kartellwächter kündigten Strafen gegen die Autobauer Audi und Chrysler wegen monopolistischen Verhaltens an. "Der Monopolverdacht hat sich bestätigt", sagte Li Pumin ... mehr
Der Autobauer Fiat verlässt nach der vollständigen Übernahme von Chrysler sein Heimatland Italien - zumindest rechtlich. Aber warum? Das Ziel könnte eine "massive Senkung der Steuerlast" sein, sagte der Steuerrechts-Experte Lorenz Jarass im Gespräch mit t-online ... mehr
Nach der Übernahme des Autobauers Chrysler durch den Fiat-Konzern steht der neue Name fest: Fiat Chrysler Automobiles (FCA). Der zweite wichtige Entschluss ist die Verlegung des rechtlichen Firmensitzes in die Niederlande. Die Aktien des Konzerns sollen ... mehr
Der italienische Autokonzern Fiat hat sich wie angekündigt die volle Kontrolle über die US-Tochter Chrysler gesichert. Fiat übernimmt in einem knapp 4,4 Milliarden Dollar (3,2 Milliarden Euro) schweren Geschäft den Minderheitsanteil, den bislang der Gesundheitsfonds ... mehr
Plötzliche Kehrtwende bei Fiat: Der italienische Autobauer hat den geplanten Börsengang seiner US-Tochter Chrysler auf Eis gelegt und grundsätzlich infrage gestellt. Es könne derzeit nicht gesagt werden, ob und wann der Gang aufs Parkett vollzogen werde, teilte ... mehr