Immer mehr Firmen und Kommunen wollen klimaneutral werden. Auch die EU hat sich im Zuge des Pariser Abkommens dazu verpflichtet. Aber was bedeutet Klimaneutralität überhaupt und wie kann man sie erreichen? Klimaneutralität definiert Dienstleistungen, Produkte ... mehr
Aktion für den Kimaschutz: Das Bachfest in Leipzig hat eine jahrelange Tradition, die allerdings auch problematische Facetten hat. Die internationalen Gäste hinterlassen eine negative CO2-Bilanz. Die soll nun ausgeglichen werden. Am Mittwoch ... mehr
Auf dem Greentech Festival treffen nachhaltige Ideen auf kreative Köpfe – und Besucher können die neuesten Innovationen im Bereich Umwelt- und Klimaschutz begutachten. Fünf spannende Neuerungen für die Zukunft. Nur noch wenige Jahre soll es dauern, bis das erste ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Die Eintracht ist dahin. Eine Zeit lang fühlte sich Deutschland ein bisschen wie eine große Familie an. Die Bürger schlossen die Reihen gegen den Feind ... mehr
Die Wirtschaft braucht Hilfen, um die Folgen der Corona-Krise zu bewältigen. Gleichzeitig wollen sich Unternehmen für die Klimakrise wappnen. Drei Beispiele für Wettbewerbsfähigkeit und Klimaschutz. Die Corona-Pandemie zwingt die Menschen in Deutschland zu umfassenden ... mehr
Die Ozeane gehören zu den größten natürlichen CO2-Speichern. Doch auch sie kommen irgendwann an ihre Grenzen. Daran ist der Mensch nicht ganz unschuldig. Warum ist das so gefährlich? Eine Gurke besteht zu 96 Prozent aus Wasser. Aber auch unsere Erde hat eine Menge ... mehr
Die Zeit im Kampf gegen die Klimakrise drängt: Die Menschheit muss handeln, soll der Planet auch in Zukunft bewohnbar bleiben. Dabei helfen können Erfindergeist und Ingenieurskunst. Ein Überblick über die zehn spannendsten Ideen, die die Erde retten sollen ... mehr
In 30 Jahren soll die EU klimaneutral sein. Um das ehrgeizige Ziel zu erreichen, sollen Milliarden fließen – auch nach Deutschland. Die EU-Kommission will laut einem Zeitungsbericht bis März 2020 ein erstes europäisches Klimagesetz zur verbindlichen Festlegung ... mehr
Das Internet frisst massenhaft Energie und belastet damit die Umwelt. Ein IT-Unternehmen aus Nordfriesland will das ändern – und hat das erste CO2-positive Rechenzentrum Deutschlands gebaut. Entsteht in Schleswig Holstein damit das Internet der Zukunft ... mehr
London (dpa) - Mit einem umfangreichen Investitionsprogramm will der britische Premier Boris Johnson sein Land in den kommenden Jahren umweltfreundlicher und nachhaltiger gestalten. Rund zwölf Milliarden Pfund (etwa 13,4 Milliarden Euro) sollen ... mehr