Dass sie nicht mehr auf unsere Geduld bauen können, wissen Kanzlerin und die Ministerpräsidenten. Sie müssen endlich das Impfen beschleunigen und Schnelltests ausgeben, damit die Grundstimmung nicht kippt. Ziemlich genau vor einem Jahr sagte Markus Söder, die Pandemie ... mehr
Bei "Anne Will" prominent beworben: Der Sänger Smudo von den "Fantastischen Vier" hat eine App entwickelt, mit der Gesundheitsämter Infektionsherde erkennen können. In einigen Bereich ist sie schon im Einsatz. (Quelle: RTL) mehr
Jeden Tag trifft derzeit eine große Menge an Daten bei den Gesundheitsämtern ein: Coronafälle müssen möglichst schnell erfasst und verwaltet werden. Die Stadt Bonn hat dafür eine clevere, digitale Lösung gefunden. Die Stadt Bonn hat eine digitale Antwort ... mehr
Während eines Wortbeitrags von Verkehrsminister Scheuer in einer Online-Schalte bricht plötzlich Jubel aus. Der Grund: Ein negatives Corona-Testergebnis. Das sorgte für Verwirrung bei den Übersetzern. "Du bist negativ!": In Zeiten von Pandemie und Videokonferenzen ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte… Moment… ja… Entschuldigung, hier ist der Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Na, was schon? Ein ganz normaler Corona-Tag war gestern. So wie nun schon seit einer gefühlten Ewigkeit ... mehr
Ein Radius von nur noch 15 Kilometern für Menschen in Corona-Hotspots: Wissenschaftler Dirk Brockmann sieht den Vorstoß kritisch. Eine andere Maßnahme ist aus seiner Sicht viel wichtiger. Die Bundesregierung empfiehlt den Ländern für Corona-Hotspots mit einer Inzidenz ... mehr
So genannte Kontakt-Tracing-Apps sollen dabei helfen, Infektionsketten mit dem Coronavirus zu durchbrechen. In Singapur hat jetzt aber auch der Staatsapparat Zugriff auf die Nutzerdaten – entgegen früherer Beteuerungen. Die Regierung in Singapur hat entgegen ... mehr
Heutzutage gibt es Apps für alles Mögliche. Auch zur Bewältigung der Corona-Pandemie wurden schon einige Programme entwickelt. Wir stellen einige nützliche und kostenlose Anwendungen vor. Im Sommer 2020 erschien die Corona-Warn- App der Bundesregierung. Sie sollte ... mehr
Mehr als 60 Millionen Euro gibt der Bund für die Corona-Warn-App aus. Umso ärgerlicher ist, dass sie auf vielen älteren Geräten nicht nutzbar ist. Doch das soll sich noch ändern. Die offizielle Corona-Warn-App des Bundes ... mehr
Das Ergebnis des Schnelltests ist für mich ein Schock: positiv. Doch damit begann erst meine große Test-Odyssee durch ganz Berlin. Erst nach drei Tagen und fünf Abstrichen kam die Entwarnung. "Ihr Antigen-Covid-19 Testergebnis ist POSITIV" steht auf meinem ... mehr
Wer ein neues Smartphone von Huawei hat, kann die Corona-Warn-App nicht nutzen – denn er hat wegen der US-Sperre keinen Zugriff auf Google-Dienste. Eine alternative Version der App soll solche Probleme nun lösen. Eine kleine Gruppe von freien Programmierern ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, heute schreibe ich stellvertretend für Florian Harms für Sie den kommentierten Überblick über die Themen des Tages. WAS WAR? Jede Krise bringt offenbar einen Satz mit sich, der in kaum einer Rede fehlen darf. In der Finanzkrise ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, heute schreibe ich stellvertretend für Florian Harms für Sie den kommentierten Überblick über die Themen des Tages. WAS WAR? Wir sind vergleichsweise gut durch die Krise gekommen – dieser Satz ist so etwas wie das deutsche ... mehr
Heute beraten wieder Kanzlerin und Ministerpräsidenten. Corona-Maßnahmen sollen nicht beschlossen werden. Aber wie wäre es denn mit zeitgemäßer Ausstattung für Labore? Das wäre bitter nötig. | Eine Kolumne von N. Diekmann Am Wochenende war ich beim AfD-Parteitag ... mehr
Die Corona-Warn-App soll helfen, die Pandemie unter Kontrolle zu bekommen. Aber so mancher bezeichnet das Programm als wirkungslos – schuld sei der strikte Datenschutz. Doch ist der wirklich das Problem? "Die App ist leider bisher ein zahnloser Tiger ... mehr
Reisende dürfen sich wieder auf einen Urlaub auf Gran Canaria freuen. In den Bergen muss sich auch keiner Sorgen um die Einhaltung des Mindestabstands machen. Was hat die Insel aktuell zu bieten? Winter in den Bergen: Die meisten denken dabei an klirrende ... mehr
Ungefähr 21,8 Millionen Menschen haben die Corona-Warnapp heruntergeladen. Um noch mehr Infektionsketten nachzuverfolgen, soll in Kiel ein Pilotprojekt starten. In Kiel sollen bis zu 1.000 Personen sogenannte Corona-Warn-Armbänder testen. Das hat die WELT am Sonntag ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, heute schreibe ich stellvertretend für Florian Harms für Sie den kommentierten Überblick über die Themen des Tages. WAS WAR? Viele Mahnungen, aber keine Maßnahmen – so lässt sich die Videoschalte zwischen Angela Merkel ... mehr
Kollaps der Weltordnung oder zumindest eine Digitalisierung, die zur Überwachung wird? Die Thesen des Intellektuellen Harari sind grell – aber nicht aus der Luft gegriffen. Zwei Politiker antworten. Es sind alarmierende Szenarien, die der israelische Historiker ... mehr
Das Coronavirus hat die Bundesregierung erreicht: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ist positiv getestet worden. Noch am Morgen war er im Bundeskanzleramt. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ( CDU) ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das teilte ... mehr
Berlin (dpa) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hält die Corona-Warn-App bislang für praktisch wirkungslos. "Die App ist leider bisher ein zahnloser Tiger. Sie hat kaum eine warnende Wirkung", sagte der CSU-Chef den Zeitungen der Funke Mediengruppe. "Daher braucht ... mehr
Wie effektiv ist die Corona-Warn-App im Kampf gegen die Pandemie? CSU-Chef Söder äußert sich enttäuscht. Auch aus der SPD kommt der Ruf nach einer Aufrüstung der Anwendung mit zusätzlichen Funktionen. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hält die Corona ... mehr
Die Zahl der Neuinfektionen steigt im niedersächsischen Delmenhorst explosionsartig an. Der Ursprung gibt Rätsel auf, die Behörden reagieren mit scharfen Maßnahmen. Alle Infos im Newsblog. Weltweit haben sich laut Johns-Hopkins-Universität mehr als 35,3 Millionen ... mehr
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie hat das Gesundheitsministerium die nationale Teststrategie angepasst. Ab sofort kommen neue Tests zum Einsatz. Auch für einige Reisende sollen bald neue Regeln gelten. Am Donnerstag tritt die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ... mehr
Die meisten Corona-Patienten infizieren sich bei Familie und Freunden. Die Gesundheitsämter haben zum Teil Schwierigkeiten, die Infektionsketten nachzuvollziehen – auch, weil viele Infizierte wohl nicht ganz ehrlich sind. In zahlreichen Fällen wissen Betroffene ... mehr
Die Infektionszahlen in ganz Europa und auch in Deutschland steigen wieder stark an. Gleichzeitig stellen sich immer noch viele Fragen rund um SARS-CoV-2. Wir beantworten sie. Jetzt, da die Infektionszahlen wieder dramatisch ansteigen, sind die Menschen zunehmend ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages, heute stellvertretend für Florian Harms. WAS WAR? Mit Wahrscheinlichkeiten ist das so eine Sache. Am Samstag gewann eine Frau aus Baden ... mehr
Die Corona-Warn-App soll Nutzer nach einer Begegnung mit einem Infizierten alarmieren. Doch wie funktioniert das und welche Vor- und Nachteile sehen die Experten? Antworten auf die wichtigsten Fragen. Nach wochenlanger Verspätung ist Mitte Juni die Corona ... mehr
Eigentlich wollte Enno Saathoff nur seine Gäste vor einer Corona-Infektion schützen. Doch seitdem er auf seinem Campingplatz das Installieren der Corona-App verlangt, hören die Drohbriefe nicht mehr auf. Über 18 Millionen Mal ist die Corona-App bisher heruntergeladen ... mehr
Mit dem Herbst kommen auch die steigenden Zahlen der Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Nun ruft Jens Spahn zur aktiveren Nutzung der App auf – und kritisiert die Nutzer. Die Bundesregierung hat dazu aufgerufen, die neue Corona-Warn-App für Smartphones auch mit Blick ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Es ist echt eine Zumutung. Es verdirbt uns die gute Laune, raubt uns die Geselligkeit, schmälert unseren Wohlstand und vergiftet den gesellschaftlichen ... mehr
Seit Wochen steigen in Frankreich und Spanien die Infektionszahlen. Obwohl die Corona-Regeln dort teils sogar strenger sind als in Deutschland, ist die Lage deutlich angespannter. Woran liegt ... mehr
Masken, Immunität, Quarantäne: Frisch zurück aus der Sommerpause gibt der Virologe Christian Drosten Aufschluss über aktuelle Corona-Themen – und spricht Empfehlungen für die kommenden Monate aus. Der preisgekrönte NDR-Podcast "Coronavirus-Update" mit Christian Drosten ... mehr
Apple hat ein weiteres Update für sein iPhone-Betriebssystem veröffentlicht. Wichtigste Neuerung: Die Corona-Kontaktverfolgung soll damit auch gänzlich ohne App funktionieren. Die Details zur neuen Funktion. Eigentlich müsste bereits in wenigen Wochen die komplett ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Es lief alles so gut für ihn. Die anderen schossen sich mit Fehlern selbst ins Aus – er glänzte neben der Kanzlerin als kompetenter Krisenmanager, kletterte ... mehr
Apple stellt überraschend ein Update für iPhones und iPads zur Verfügung. Die neue Version behebt einige kleinere Fehler – und einen Bug, der in den vergangenen Wochen für Aufregung sorgte. Apple hat wenige Wochen vor dem mutmaßlichen Start der neuen ... mehr
Die Corona-Warn-App soll Risikokontakte ermitteln und gleichzeitig die Identität der Nutzer schützen. Doch nach einem positiven Test ist es mit der Anonymität vorbei. Wer sich als infiziert melden will und die Hotline anruft, muss Namen und Kontaktdaten nennen. Erneut ... mehr
Derzeit arbeitet Phoenix Hagen an einem Konzept, um Spiele mit Zuschauern wieder zu ermöglichen. Dazu empfiehlt der Club seinen Fans, die Corona-Warn-App herunterzuladen. Das finden nicht alle gut. Im Herbst will Phoenix Hagen in die neue Saison starten. Um wieder ... mehr
Die Corona-Warn-App soll Nutzer aktiv warnen, wenn sie Kontakt zu einem Infizierten hatten. Sowohl auf Android- als auch auf iOS-Geräten funktionierte das nicht zuverlässig. Ein Update behebt das Problem nun auch für iPhones. Die Kritik an der Corona ... mehr
Die Infektionszahlen steigen in mehreren Urlaubsgebieten. Der Kanzleramtsminister hält nun auch verpflichtende Corona-Tests für Rückkehrer für möglich. Allerdings sind die Gesundheitsminister sich noch nicht einig. Angesichts steigender Infektionszahlen ... mehr
Die Corona-Warn-App soll gegen die Ausbreitung des Virus helfen. Ein technisches Problem bei der Benachrichtigung von Kontaktpersonen sorgt nun für heftige Kritik an der Regierung. Nach Bekanntwerden von Problemen mit der Corona-Warn-App steht die Kommunikation ... mehr
Mitte Juni wurde die offizielle Corona-Warn-App vorgestellt. Die erste Version leidet noch unter Anzeigeproblemen und Programmierfehlern. Es soll nachgebessert werden. Wir erklären, wie Sie Updates installieren. Etwa 16 Millionen Mal ist die offizielle Corona ... mehr
Die Grenzen in der EU sind weitgehend wieder geöffnet, auch die Reisewarnung ist für die meisten europäischen Länder wieder aufgehoben. Doch wie reagieren die Deutschen auf die Corona-Krise, planen sie ihren Urlaub in diesem Jahr anders? Monatelang waren Grenzen ... mehr
Katar wird vom Coronavirus überrollt. Trotz drastischer Strafen, Maskenpflicht und High-Tech-App breitet sich Covid-19 unaufhörlich aus. Denn einem Großteil der Bevölkerung hilft der Wüstenstaat nicht. Schulter an Schulter sitzen die fünf chinesischen ... mehr
Vor gut zwei Wochen ist die Corona-Warn-App der Bundesregierung gestartet. Mehr als 14 Millionen Smartphone-Nutzer haben sie bereits heruntergeladen. Doch bei der Installation und im Betrieb tauchen etliche Fragen auf. Hier finden ... mehr
In Köln hat die Corona-Warn-App zum ersten Mal eine Warnung an einen Nutzer der Anwendung verschickt. Ein Mann erhielt nach einer Risiko-Begegnung eine Push-Mitteilung. Die Corona-Warn-App soll helfen, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen und Infektionsketten ... mehr
Woche für Woche erklärt der Virologe Christian Drosten im NDR-Podcast "Coronavirus-Update" den Forschungsstand in Sachen SARS-CoV-2. Jetzt gönnt sich der Virologe eine Auszeit. Hier erfahren Sie, mit welchen Podcasts sich die Sommerwochen überbrücken lassen ... mehr
Seit mehr als einer Woche ist die Corona-Warn-App verfügbar – jedoch nur in deutschen App-Stores. Viele Nutzer kritisieren das. Nun hat das Robert Koch-Institut reagiert. Die Corona-Warn-App aus Deutschland kann nun auch von vielen Besuchern aus dem europäischen Ausland ... mehr
Eine Woche nach dem Start der deutschen Corona-Warn-App haben sich bereits die ersten Nutzer auf ihrem Smartphone als infiziert gemeldet. Ihre Kontakte werden jetzt vor einem erhöhten Infektionsrisiko gewarnt. Wie das funktioniert und was Nutzer der App beachten ... mehr
Um die Verbreitung des Coronavirus in Großbritannien einzudämmen, sind auch Apps zur Nachverfolgung ein Thema. Boris Johnson aber gibt sich skeptisch – mit peinlichen Folgen. Während Gesundheitsexperten vor einer zweiten Corona-Infektionswelle in Großbritannien warnen ... mehr
Wegen der Corona-Krise fragen etwa Restaurants und Friseure die Kontaktdaten ab. Offenbar haben es Betriebe in Hamburg mit dem Schutz der persönlichen Daten ihrer Kunden nicht so eng genommen. Viele Hamburger Betriebe, die wegen der Corona-Pandemie zur Erfassung ... mehr
Seit einigen Tagen gibt es die Corona-Warn-App in Deutschland. Hinweise von Nutzern sind inzwischen schon in den App-Stores eingegangen. Das Alter der benutzten Handys spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle. Etwa 12 Millionen Mal wurde die Corona ... mehr
Die Corona-Warn-App wurde bereits über elf Millionen Mal heruntergeladen. Auf vielen iPhones lesen Nutzer derzeit aber den Hinweis, dass die App möglicherweise nicht unterstützt werde – doch das ist offenbar ein Irrtum. Die Corona-Warn- App hatte bislang einen guten ... mehr
Die Corona-Warn-App erfasst nur Kontakte zu Geräten, auf denen die App ebenfalls installiert ist. Doch wie oft begegnet man im Alltag anderen App-Nutzern? Entwickler haben mehrere Wege gefunden, das zu ermitteln. Die Corona-Warn-App der Bundesregierung soll Nutzern ... mehr