Stillstand in Deutschland und das über mindestens vier weitere Wochen. Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten haben den Lockdown verlängert. Die Kulturbranche lechzt seit Monaten nach Perspektiven. Vergebens? Der erste Lockdown im März 2020 traf die Kulturbranche ... mehr
Bund und Länder diskutieren über neue Corona-Regeln. t-online weiß bereits: Eine Lockdown-Verlängerung und Maskenpflicht sind sicher, über Schulen wird noch gestritten. Bund und Länder tagen seit dem Nachmittag über härtere Corona-Maßnahmen, ein extremer Lockdown ... mehr
Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat Stürmer Breel Embolo sanktioniert. Hat der Schweizer gegen die Corona-Schutzverordnung verstoßen? Nach Embolo hat sich nun auch die Polizei geäußert. Borussia Mönchengladbach verzichtet vorerst auf Stürmer Breel Embolo ... mehr
Der Münchener Infektiologe Clemens Wendtner mahnt zu Geduld beim Lockdown. Noch könnten die strengen Maßnahmen nicht gelockert werden. Der Münchner Infektiologe Clemens Wendtner hält den strengen Lockdown trotz leicht sinkender Fallzahlen weiter ... mehr
Das Familienleben soll durch Corona-Maßnahmen nicht weiter eingeschränkt werden. Das sagte Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller vor dem Bund-Länder-Gipfel. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) erwartet von den Beratungen ... mehr
Trotz der hohen infektionszahlen berichten die Medien täglich von Partys in den deutschen Städten. Für den Hamburger Polizeipräsidenten gibt es nur eine Lösung: Höhere Bußgelder. Hamburgs Polizeipräsident hat wenig Verständnis dafür, dass trotz der hohen ... mehr
Der Lockdown soll wohl bis Mitte Februar verlängert werden – Bund und Länder diskutieren weitere, harte Beschränkungen . Ausgangssperren und Homeoffice sind nur zwei der Vorschläge. Eine Übersicht. Die bundesweite Inzidenzwert ist weiter ... mehr
Wirtschaftsminister Altmaier hat den Corona-Gipfel zwischen Bund und Ländern verteidigt. Dabei verwies er auf die Bismarck-Zeit. Das ist ziemlich problematisch. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier rechtfertigte auf Twitter das Treffen ... mehr
Im Sommer steht die Fußball-Europameisterschaft an: An zwölf Spielorten in Europa treten die Nationen an. Wegen Corona gibt es daran Zweifel – die Stadt München plant weiter mit den Spielen in der Stadt. Trotz der nach wie vor angespannten Corona-Lage plant die Stadt ... mehr
Mehrere Gesundheitsexperten appellieren an die Politik, schärfere Maßnahmen bei der Pandemiebekämpfung zu verabschieden. Sie warnen, dass neuen Mutationen die Lage verschärfen. Kanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten sind am Montagabend von Experten ... mehr
Weil das Gesundheitsamt in Bielefeld über Weihnachten und Neujahr keine positiven Fälle weiterleitete, kam es in der Stadt zum Meldestau. Das Land fordert nun, das weiterhin andauernde Meldeproblem schnell zu beheben. Das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium ... mehr
Die Polizei hat eine Feier in Berlin-Gesundbrunnen beendet. Offiziell soll es sich bei der Veranstaltung um einen Gottesdienst gehandelt haben. Es gibt aber Zweifel. Nachbarn haben am Sonntagabend eine Veranstaltung im Berliner Ortsteil Gesundbrunnen gemeldet ... mehr
In den Krankenhäusern in Düsseldorf wird nun auch gegen das Coronavirus geimpft. Der gelieferte Impfstoff reicht für 1.200 Dosen – angemeldet hatten sich in den ersten Tagen bereits fast 5.000. In zahlreichen Krankenhäusern, darunter der Düsseldorfer Uni-Klinik, haben ... mehr
Armin Laschet ist neuer CDU-Chef und könnte Kanzler werden. Dann müsste er die Führungsrolle im Kampf gegen Corona übernehmen. Das wird schiefgehen, glaubt ein Großteil der Bevölkerung. Als Ministerpräsident hat Armin Laschet ( CDU) bereits eine wichtige Rolle im Kampf ... mehr
Eine Demonstration von Impfkritikern hat in Kiel für Verwirrung gesorgt. In Autos sind Versammlungsteilnehmer durch die Stadt gefahren und haben über Lautsprecher Parolen verkündet. Da sie von der Polizei begleitet wurden, war nicht klar, aus welchen Autos ... mehr
Stadtoberhaupt Burkhard Jung will härtere Maßnahmen in der Corona-Pandemie. Der Leipziger Oberbürgermeister hält die geplante Schulöffnung für "verfrüht". Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung fordert schärfere Maßnahmen im Kampf gegen die Ausbreitung ... mehr
Angesichts immer noch hoher Infektionszahlen hat die Bundesregierung eine Verschärfung der Corona-Maßnahmen beschlossen. Doch wie unterscheidet sich etwa eine Quarantäne von der Ausgangssperre, was dürfen Sie wann noch tun? Laut Grundgesetz scheint die Bewegungsfreiheit ... mehr
Die Flughäfen in Nordrhein-Westfalen wollen wieder mehr Passagiere transportieren. Damit sich diese auf ihren Reisen sicherer fühlen können, sollen Corona-Schnelltests vor dem Flug zum Regelfall werden. Mit Corona-Schnelltests vor dem Einsteigen wollen ... mehr
Trotz der Corona-Pandemie ist die neue Saison der Vesperkirchen in Stuttgart gestartet. Diese bieten bedürftigen Menschen zwischen Januar und März Unterstützung an. Am Sonntag ist die Vesperkirchensaison in Stuttgart unter Corona-Maßnahmen gestartet. Zunächst bietet ... mehr
Am Wochenende hatte die Polizei in Hamburg viel zu tun: Sie wurde mitten in der Pandemie zu zwei größeren Partys und einer illegalen Pokerrunde gerufen. Um die Corona-Schutzmaßnahmen durchzusetzen, wurde die Hamburger Polizei am Wochenende zu zwei größeren Partys ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, heute vertrete ich Florian Harms und schreibe für Sie den kommentierten Überblick über die Themen des Tages. WAS WAR? Um in der Politik erfolgreich zu sein, braucht es zweierlei: Inhalte, die man durchsetzen ... mehr
Im Gegensatz zu Deutschland setzt die französische Regierung auf deutlich mildere Corona-Maßnahmen. Das ist eine Strategie, die auch für die Bundesrepublik zum Risiko werden kann. Der Schrecken wütet auf der anderen Seite des Ärmelkanals. Mit großer Sorge blicken viele ... mehr
Impfchaos und steigende Fallzahlen: Die Corona-Pandemie strapaziert Nerven, Stimmung und Geduld. Eine Glücksforscherin verrät, welche Strategien gegen Angst und Frust helfen. Für viele Menschen ist die Corona-Krise eine enorme Belastung: berufliche Unsicherheiten ... mehr
Bisher galt in Zügen der Deutschen Bahn nur eine Pflicht zur Mund-Nasen-Bedeckung. Jetzt denkt das Unternehmen über eine FFP2-Maskenpflicht für Mitarbeiter sowie Reisende nach. Die Deutsche Bahn prüft offenbar intern die Einführung einer FFP2-Maskenpflicht in Regional ... mehr
Erstmals fordert ein Bundesminister, die Corona-Maßnahmen für Menschen mit Impfschutz zu lockern. Außenminister Heiko Maas hat bestimmte Einschränkungen im Blick. Als erster Bundesminister fordert Außenamtschef Heiko Maas (SPD), Menschen mit Corona-Impfung ... mehr
Einsatz für die Polizei in Hamburg: Mehrere Personen hatten sich im Keller einer Shisha-Bar getroffen – mitten im Shutdown. Die Feuerwehr machte zudem eine beängstigende Entdeckung. Eine Shisha-Bar in Hamburg-Wandsbek hatte trotz der geltenden Corona-Auflagen ... mehr
Die Polizei hat im sauerländischen Werdohl eine illegale Hochzeitsfeier mit rund 30 Gästen aufgelöst. Die Beamten waren am Donnerstagabend wegen Ruhestörung alarmiert worden, weil aus einer Wohnung Partylärm zu hören war. Als die Polizisten eintrafen, versuchten mehrere ... mehr
Eine der größten Sorgen in der Corona-Pandemie ist eine Überlastung der Krankenhäuser in Deutschland. Daten zeigen, wie ernst die Lage einen Monat nach Beginn des harten Lockdowns ist. Mitte Dezember verschärften Bund und Länder die Corona-Maßnahmen. Ein harter ... mehr
Flugreise trotz Corona-Symptomen: Die Bundespolizei hat am Düsseldorfer Flughafen eine Frau aufgehalten. Sie zeigte ein offenbar gefälschtes, negatives Corona-Testergebnis vor. Nach einem Tipp von einem libanesischen Arzt hat die Bundespolizei gegen Donnerstagmittag ... mehr
Angeführt von Anwälten haben Anhänger der "Querdenker"-Bewegung am Donnerstag in einer Berliner Kneipe eine Partei gründen wollen. Dann kam die Polizei. In Berlin hat die Polizei am Donnerstag eine illegale Versammlung in einer Gaststätte beendet: Gegner ... mehr
Der abgewählte US-Präsident Trump hatte seine Anhänger aufgestachelt, die stürmten das Kapitol. Dafür muss er zur Verantwortung gezogen werden, findet Heiko Maas. Mit seiner Einschätzung steht er nicht allein da. Bundesaußenminister Heiko ... mehr
Keine Gottesdienste in der Corona-Krise: Zumindest solange die Sieben-Tages-Inzidenz über 200 liegt. Das hat das Erzbistum Berlin entschieden. Für Gläubige sollen andere Angebote geschaffen werden. Das Erzbistum Berlin verschärft seine eigenen Corona ... mehr
Eigentlich sollen vom Lockdown betroffene Unternehmen umfassende Staatshilfen erhalten. Doch offenbar kommen diese bei vielen Firmen nicht an. Ein Hotelchef äußert nun schwere Kritik. Der Chef und Gründer der Hotelgruppe Motel One, Dieter Müller, zeigt ... mehr
Seit Wochen haben Friseurgeschäfte geschlossen. Umso mehr sorgt nun ein Urteil des Verwaltungsgerichts Münster für Aufsehen. Hunde müssen nicht mehr länger auf eine Verschönerung warten. In Nordrhein-Westfalen dürfen Hundesalons trotz des Lockdowns wieder ... mehr
Täglich stehen Millionen Pendler auf ihrem Weg zur Arbeit im Stau. Eine Studie zeigt nun, wie viel länger Autofahrer für ihre Strecken brauchen, nur weil sie in die Rushhour gelangen. Die neue Stau-Hauptstadt Deutschlands ist Berlin. Das hat der aktuelle TomTom Trafic ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, heute schreibe ich stellvertretend für Florian Harms für Sie den kommentierten Überblick über die Themen des Tages. WAS WAR? Wirkt der Lockdown? Es gibt auf diese Frage selbst am 13. Tag des Jahres und fast drei Wochen ... mehr
Die besonders ansteckenden Corona-Varianten aus Großbritannien und Südafrika schüren auch in Deutschland Sorgen. Der Gesundheitsminister reagiert nun. Was Spahn plant und was die Mutationen für die Entwicklung der Pandemie in Deutschland bedeuten ... mehr
Im Berchtesgadener Land sind die Corona-Fallzahlen schon wieder enorm hoch – obwohl der Landkreis bereits im Oktober im harten Lockdown war. Zeigt sich in Bayern, dass diese Maßnahme sinnlos ist? Eigentlich sollte alles ganz anders kommen. Das Berchtesgadener ... mehr
In Bayern gilt künftig eine FFP2-Pflicht im ÖPNV und im Einzelhandel. Doch diese vermeintlich vernünftige Regel ist nicht zu Ende gedacht – wie so vieles, was in der Pandemie von Bund und Ländern kommt. Wieder einmal prescht Söder vor: Die Bayern sollen ab kommender ... mehr
Der Senat hat auf die hohen Inzidenzzahlen in Berlin reagiert und sich auf einen 15-Kilometer-Bewegungsradius rund um die Hauptstadt geeinigt. Innerhalb der Stadt können sich Menschen weiterhin frei bewegen. In manchen Ländern gilt sie schon ... mehr
Explodierende Zahlen: Diese Animation zeigt die dramatische Corona-Lage in Irland – vor allem auf die Einwohnerzahl gerechnet und im Vergleich mit anderen Ländern. (Quelle: t-online) mehr
Der Thüringer Ministerpräsident kämpfte lange gegen schärfere Corona-Maßnahmen. Doch plötzlich kann ihm der Lockdown nicht hart genug sein. Irrlichtert da einer – oder ist er nur konsequent? Es ist nicht ungewöhnlich, dass Politiker mitunter ihre Meinung ... mehr
Ist der Lockdown in Deutschland streng genug? Nein, sagen drei der führenden Experten: Wir sollten das Ziel von null Fällen anpeilen. Das hat andernorts auch funktioniert. Ein Gastbeitrag. Die gute Botschaft vorweg: Man kann das Virus und alle seine bedrohlichen ... mehr
Steigt die Sieben-Tage-Inzidenz in einem Landkreis oder einer Stadt auf über 200 Corona-Fälle pro 100.000 Einwohner, dürfen sich Bewohner nicht weiter als 15 Kilometer von ihrem Wohnort entfernen. Das soll die Ausbreitung des Coronavirus eindämmen. Ist diese ... mehr
Seit dem 16. Dezember gilt in Deutschland ein harter Lockdown mit strengen Kontaktbeschränkungen und vielen Verboten. Doch was passiert, wenn Sie sich über die Vorgaben hinwegsetzen, wie jetzt von der Initiative "Wir machen auf" geplant? Bereits ... mehr
Das Video eines Gaststättenbetreibers aus Sachsen geht derzeit in den sozialen Netzwerken um. Darin klagt der Wirt die Bundesregierung wegen der Corona-Hilfen an – und greift zu einer drastischen Maßnahme. "Wenn ihr nicht bald in die Hufe kommt, dann steht uns nicht ... mehr
In Berlin sorgen Gegner der Corona-Maßnahmen erneut für verstörende Bilder: Mitten im Lockdown versammelten sie sich "Querdenker" auf dem Alexanderplatz – um gegen die Politik zu wettern. Mitten im Lockdown hatten sich bereits in den vergangenen Wochen Kritiker ... mehr
Für die Adler-Modemärkte blieb offenbar nur noch der schwere Schritt in die Insolvenz als Option. Auslöser seien die "erheblichen Umsatzeinbußen" im zweiten Corona-Lockdown. Nun will sich das Unternehmen in Eigenregie sanieren. Die Adler Modemärkte AG hat wegen ... mehr
In Schleswig-Holstein gilt seit Montag der härtere Lockdown. Auch in Kiel bedeutet das verschärfte Kontaktbeschränkungen in der Öffentlichkeit und zu Hause. In Kiel und ganz Schleswig-Holstein ist der verschärfte Lockdown in Kraft getreten. Private Treffen ... mehr
"Wenn ihr nicht bald in die Hufe kommt": Dieses Wut-Video eines Restaurantbesitzers gegen die Politik sorgt derzeit im Netz für Aufsehen. (Quelle: t-online) mehr
Grünen-Politiker Boris Palmer fordert ein schnelles Ende des Corona-Lockdowns in Deutschland. Wirtschaft und Gesellschaft nähmen durch die Maßnahmen zu großen Schaden. Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) hat sich für ein Ende der strikten ... mehr
Der Lockdown hat Frankfurt leergefegt. OB Peter Feldmann will die Stadt nach dem Lockdown wieder gezielt mit Leben füllen. Mit einem "Frankfurt-Plan" soll die Innenstadt von Hessens größter Stadt nach dem Ende der harten Corona-Beschränkungen wieder belebt werden ... mehr
Die Infektionszahlen sind weiterhin hoch - nun verschärft Bayern die Maßnahmen im Kampf gegen die Corona-Pandemie noch einmal. Wirtschaft und Gastronomie bleiben bis Ende Januar weitgehend geschlossen, Schulen und Kitas ebenso. Auch die privaten Kontakte ... mehr
Mehr als 150 Menschen haben sich in München zu einer Demonstration gegen den Corona-Lockdown getroffen. In einem Autokorso führte der Zug durch die ganze Stadt – temporär mussten Straßen gesperrt werden. Mit einem Autokorso quer durch München haben Gegner ... mehr