Durchfall, Bauchkrämpfe, Völlegefühl oder Blähungen: Das Reizdarmsyndrom stellt kein einheitliches Krankheitsbild dar und kann vielerlei Beschwerden auslösen. Noch immer sind die Ursachen der Störung des Verdauungssystems nicht vollständig geklärt. Jetzt ... mehr
Darmkrebs verursacht oft lange Zeit keine Schmerzen und es gibt kaum Warnsignale. Daher wird er oft erst spät erkannt. Was nach der Diagnose passiert, hängt unter anderem vom Stadium der Erkrankung ab. Tumore im Darm entwickeln sich meist lange Zeit unbemerkt ... mehr
Der Gedanke an eine Darmspiegelung (Koloskopie) weckt Unbehagen bei den meisten Menschen. Viele verzichten daher auf die Untersuchung. Sie verpassen damit eine wichtige Chance, eine Krebserkrankung im Frühstadium zu entdecken und zu heilen ... mehr
Darmkrebs wächst langsam und verursacht im Frühstadium keine Schmerzen oder Beschwerden. Ist die Krankheit bereits fortgeschritten, gibt es allerdings Symptome, die auf einen bösartigen Tumor im Darm hinweisen. Darmkrebs: Erste Anzeichen ... mehr
Am Wochenende fiel der Bundespolizei am Kölner Hauptbahnhof ein Mann auf, der sich bei der Befragung in Widersprüche verstrickte. Nach genauerer Untersuchung wurden bei ihm nicht nur Schmerzmittel, sondern auch Drogenpakete im Körper entdeckt ... mehr
Eine Darmreinigung mit Flohsamen kann auf sanfte Weise gegen Verstopfung helfen oder im Rahmen einer Darmsanierung den Aufbau der Darmflora unterstützen. Wie funktioniert die Anwendung des pflanzlichen Heilmittels? Sie binden Wasser, quellen auf und regen ... mehr
Einfach auf die Toilette gehen und das große Geschäft erledigen? Für viele Menschen ist das ein Problem, wenn sie unter Verstopfung leiden. Helfen kann es, den natürlichen Rhythmus des Darms zu nutzen. Denn es gibt eine Tageszeit, zu der der Darm besonders aktiv ... mehr
Bakterien, Pilze und Viren gelten meist als schädlich. Doch die Mikroben sind auch wichtig für unsere Gesundheit. Probiotika spielen dabei eine besondere Rolle – sollte man sie gezielt einnehmen? Wir teilen unseren Körper mit unzähligen Mitbewohnern. Genauer gesagt ... mehr
Hinter akutem Durchfall steckt meist eine Infektion mit Krankheitserregern. In Folge gibt der entzündete Darm vermehrt Wasser und Salze ab, der Stuhl wird flüssig. Doch was hilft gegen das unangenehme Gluckern im Darm? Ganz weit vorne mit dabei ist der Apfel. Die besten ... mehr
Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten weltweit. Doch ihm lässt sich vorbeugen. Mit diesen fünf Maßnahmen können Sie Ihr Erkrankungsrisiko minimieren. Darmkrebs ist in Deutschland bei Männern die dritthäufigste und bei Frauen die zweithäufigste Tumorerkrankung ... mehr
Zu viel, zu fettig, zu schnell: Wer beim Essen über die Stränge schlägt, hat meist mit Bauchschmerzen zu kämpfen. Bevor Sie jedoch zu Medikamenten greifen, sollten Sie es zunächst einmal mit Hausmitteln versuchen. Die Ursachen von Bauchschmerzen ... mehr
Der Magen-Darm-Trakt eines Erwachsenen ist rund sechs Meter lang. Auf dem Weg vom Mund bis zum After sorgen verschiedene Vorgänge dafür, dass das Essen verdaut wird und wichtige Nährstoffe aufgenommen werden. Fünf Verdauungsfakten, die Sie noch nicht kennen ... mehr
Mettbrötchen, Tiramisu oder Sushi: Allesamt enthalten rohe Lebensmittel – und darin verstecken sich mitunter Salmonellen. Das kann gefährlich werden. Wie kann man eine Vergiftung verhindern? Man sieht, riecht und schmeckt sie nicht – und genau ... mehr
Einmal am Tag oder besser mehrmals? Und besser wurstartig oder weich? Welche Häufigkeit beim Stuhlgang als normal gilt – und wie Konsistenz und Farbe auf Probleme hinweisen können. Der Stuhl ist das Ergebnis unserer Verdauung und besteht zu 80 Prozent aus Wasser ... mehr
Langes Sitzen, Pressen und Drücken: Verstopfung plagt viele Menschen. Dass die Sitzposition schuld an ihrem Problem sein könnte, vermuten die wenigsten. Doch es stimmt: Die Haltung, die wir meistens auf der Toilette einnehmen, ist alles andere als optimal ... mehr
Beim Fasten geht es darum, den Darm zu reinigen und zu entleeren. Sauerkrautsaft kann dabei helfen, denn er kurbelt die Verdauung auf natürlichem Wege an. Und der vitaminreiche Saft kann noch mehr. Sauerkraut ist sehr gesund, sein Saft aber auch. Er enthält viele ... mehr
Freut man sich bei Babys noch darüber, wenn sich die Luft im Darm löst, so gibt es doch irgendwann einen Zeitpunkt, an dem die anderen nicht mehr mitbekommen sollten, wenn man Blähungen hat. Doch wann und wie lernt ein Kind das? Die Zusammensetzung entscheidet ... mehr
Eine erhöhte Toilette soll vor allem älteren Menschen helfen. Doch deren Komfort beim Hinsetzen und Aufstehen hat seinen Preis – denn diese höhere Sitzposition kann die Entleerung des Darms erschweren. Wer auf einer erhöhten Toilette sitzt, läuft Gefahr, den Stuhlgang ... mehr
Stress, Medikamente, deftige und fette Speisen oder Flüssigkeitsmangel – die Ursachen für Verstopfung sind vielfältig. Doch es gibt sanfte Verdauungshelfer, die den Darm unterstützen können. Der Verdauungstrakt ist ein empfindliches System, das leicht ... mehr
Es kratzt im Hals und der Husten will einfach nicht aufhören. Honig ist bei Erkältungen ein beliebtes Hausmittel – auch bei Kindern. Für die Kleinen kann das allerdings gefährlich werden. Haben Kinder Husten, kann Honig die Beschwerden lindern ... mehr
Der Darm ist ein sensibles Organ. Ist er überfordert, lassen Verdauungsprobleme nicht lange auf sich warten. Wer ein paar Tipps beherzigt, kann Bauchschmerzen, Durchfall und Blähungen gut vorbeugen. Sogar das Risiko für Darmkrebs lässt sich mit einer angepassten ... mehr
Durchfall gehört zu den häufigsten Darmproblemen. Wen es erwischt, der möchte ihn auch schnell wieder loswerden. In leichten Fällen gelingt das auch ohne Arzt und Medikamente. Wir verraten Ihnen, welche Hausmittel wirksam gegen akuten Durchfall helfen. Durchfall ... mehr
München (dpa/tmn) - Wer Probleme mit der Verdauung oder Verstopfungen hat, kann zwischendurch Flohsamen oder Flohsamenschalen essen. Diese können Sie beispielsweise mit Müsli, Joghurt oder Saft kombinieren. Mit den ballaststoffreichen Samen bestimmter ... mehr
Morbus Crohn ist eine chronisch-entzündliche Darmkrankheit, bei der sich im gesamten Verdauungstrakt – vom Mund bis zum After – geschwürige Entzündungen bilden können. Diese schädigen die Darmschleimhaut und es kommt zu einer Vielzahl verschiedener Beschwerden. Morbus ... mehr
Jeder hat seine ganz eigene Routine im Bad. Die meisten Abläufe sind so zur Gewohnheit geworden, dass man schon gar nicht mehr darüber nachdenkt. Doch es lohnt sich. Mit ein paar kleinen Veränderungen lässt sich für die Gesundheit so manches Plus erzielen. Für viele ... mehr
Die akute Blinddarmentzündung (Appendizitis) ist die häufigste Darmerkrankung in Deutschland. Rund 80.000 Mal wird sie jährlich diagnostiziert. Betroffene leiden unter starken Schmerzen. Wie Sie die Entzündung des Wurmfortsatzes erkennen, wann Sie zum Arzt gehen sollten ... mehr
Unser Körper besteht zu rund 70 Prozent aus Wasser und braucht daher viel Flüssigkeit. Besonders bei Anstrengung, etwa körperlicher Betätigung oder wenn es warm ist, sollte man viel trinken. Doch manchmal vergisst man das einfach. Das sind die sechs ... mehr
Wer flüssigen Stuhlgang hat und öfter als dreimal am Tag auf die Toilette muss, hat Durchfall (Diarrhö). Besonders lästig ist das, wenn Übelkeit und Erbrechen hinzukommen. Häufig stecken Infektionen durch Bakterien oder Viren dahinter. Aber auch Stress oder ernsthafte ... mehr
Lavendel, Weihrauch, Pfefferminz: Ätherische Öle können entspannen, zur Wundheilung beitragen und Schmerzen lindern. Doch nicht für jeden ist eine Aromatherapie das Richtige – und sie hat Grenzen. Als angenehm empfundene Düfte können entspannen und das Wohlbefinden ... mehr
Zu einer akuten Entzündung der Gallenblase kommt es meist durch Gallensteine. Dann muss schnell gehandelt werden, sonst kann die Blase reißen. Doch viele Betroffene merken zuerst nichts von dem Notfall. Was ist die Gallenblase? Die Gallenblase liegt unterhalb der Leber ... mehr
Beschwerden bei der Verdauung sind weit verbreitet. Ursache kann aber auch ein Darmpilz sein, der sogar andere Organe befallen kann. Wie Sie Pilze im Darm verhindern können, lesen Sie hier. Ein Pilzbefall im Darmtrakt des Menschen ist nichts Ungewöhnliches. Hefepilze ... mehr
Glaubersalz wirkt in hohem Maße abführend und ist daher geeignet, vor dem Beginn des Fastens den Darm zu entleeren. Wir sagen Ihnen, was Sie bei der Anwendung beachten müssen. Darmreinigung mit Glaubersalz Damit die Reinigung und anschließende Regeneration des Darms ... mehr
Ständige Blähungen, auch Flatulenz genannt, sind nicht nur ein peinliches, sondern auch ein unangenehmes Leiden. Verdauungsbeschwerden wie Völlegefühl, Rumoren im Darm und ein schmerzhafter Blähbauch können die Lebensqualität erheblich ... mehr
Für die meisten Menschen sind Würmer im Darm eine Horrorvorstellung. Einige dieser Parasiten, die in der Regel über die Nahrung in den Magen-Darm-Trakt gelangen, können schwere Krankheiten auslösen. Erfahren Sie mehr über die häufigsten Wurmarten ... mehr
Beim Thema Detox-Kuren scheiden sich die Geister: Die einen glauben an Entgiftungseffekte, für die anderen ist es reine Geldmacherei. Was bringen Detox-Kuren wirklich? Das sagen Experten. Den Körper reinigen und von Giften befreien – das verspricht eine Detox ... mehr
Gallensteine bleiben oft jahrelang unbemerkt. Doch rutscht ein Stein in den Gallengang, kommt es zu heftigen, krampfartigen Schmerzen – auch Gallenkolik genannt. Auslöser einer Gallenkolik sind Gallensteine. Diese entstehen, wenn sich die Zusammensetzung ... mehr
Entschlacken, entgiften, abnehmen – einer Darmreinigung werden zahlreiche positive Effekte auf den Körper nachgesagt. Wir sagen Ihnen, wann eine Darmsanierung wirklich sinnvoll ist und mit welchen natürlichen Hausmitteln Sie Ihren Darm reinigen ... mehr
Ein Bandwurm beim Menschen ist vor allem deshalb gefährlich, weil sich seine Larven im ganzen Körper ausbreiten und sowohl die Muskeln und Organe als auch das Gehirn schädigen können. Wir sagen Ihnen, an welchen Symptomen Sie einen Bandwurmbefall erkennen und welche ... mehr
Zu Beginn einer Fastenkur oder Diät schwören viele darauf, eine Darmreinigung per Einlauf mittels eines Klistiers zu Hause durchzuführen. Wir sagen Ihnen, was Sie bei der Anwendung beachten müssen und ob eine Darmspülung überhaupt sinnvoll ist. Was ist ein Einlauf ... mehr
Typische Ursachen für einen Blähbauch können bestimmte Lebensmittel sein. Erfahren Sie weitere Gründe und hilfreiche Tipps, wie Sie einen Blähbauch reduzieren und vermeiden können. Bei "Meteorismus" denken Sie vermutlich zuerst an Astronomie. Tatsächlich handelt ... mehr
Tabu-Thema Hämorrhoiden – fast jeder dritte Erwachsene leidet an der Erkrankung, doch laum einer spricht gern darüber. Belastend werden die lästigen Gefäßpolster vor allem dann, wenn sie Beschwerden wie Blutungen beim Stuhlgang auslösen. Auch wenn der Anblick ... mehr
Kuhmilch, Weizen, Nüsse – darauf reagieren manche Menschen heftig. Ausschlag, Atemnot oder Schlimmeres können die Folge sein. Wie diese entstehen, ist jedoch noch nicht vollständig erforscht. Einmal war es eine halbes haselnussgefülltes Kaubonbon, ein anderes ... mehr
Die Universität Kiel nutzt Tierversuche für die Forschung. Doch Versuche an Tieren sind umstritten – auch an der Uni. Für Professor Dr. Gerhard Schultheiß sind sie derzeit dennoch nicht wegzudenken. Zehntausende Tiere werden jedes Jahr in Schleswig-Holstein ... mehr
Wer unter Verstopfung leidet, sollte nicht direkt zum Abführmittel greifen. Es gibt zahlreiche Hausmittel, die Ihren Darm schnell wieder auf Trab bringen können. Wir sagen Ihnen, was bei Verstopfung hilft und wann Sie besser einen Arzt aufsuchen sollten. Wie so vieles ... mehr
Manche schwören auf ihn, andere haben noch nie davon gehört – der Toilettenhocker bietet bei manchen Beschwerden aber echte Vorteile. Es gibt sie aus Holz oder Plastik, in verschiedenen Größen, zum Zusammenfalten und sogar mit Halter für das Handy – immer ... mehr
Hämorrhoiden bereiten zwar nicht immer Schmerzen, können aber unangenehme Beschwerden hervorrufen. Was kann man dagegen tun? Das sind die besten Tipps und Hausmittel gegen die lästigen Gefäßpolster. Was tun bei Hämorrhoiden? Jeder Mensch hat Hämorrhoiden. Zu einem ... mehr
Bremen/Potsdam (dpa/tmn) - "Unnütze Last, überflüssige Bürde": So umschreibt der Duden das Wort "Ballast". Für Ballaststoffe gilt diese Definition jedoch nur bedingt. Wahr ist: Sie sind die Teile der Nahrung, die keine Nährstoffe enthalten und die nach der Reise durch ... mehr
Nach einem mehrjährigen Verfahren darf die "Berliner Currywurst ohne Darm" nur noch in der Bundeshauptstadt hergestellt werden. Als nächstes will die Berliner Wurstlobby die Version mit Darm schützen lassen. Elf Jahre hat das Prüfverfahren beim Deutschen Patent ... mehr
Mithilfe einer Darmspiegelung können schon Vorstufen von Darmkrebs erkannt und behandelt werden. Experten klären, was Sie beachten müssen und welche Lebensmittel vor der Untersuchung tabu sind. Auch die Krankenkasse zahlt nicht in jedem Fall. Eine Darmspiegelung steht ... mehr
Blähungen sind zwar meist harmlos, aber sehr unangenehm. Zahlreiche Hausmittel können bei diesem Problem helfen und die Beschwerden lindern. Mit ein paar Tipps lassen sich Blähungen sogar vorbeugen. Laut Studien haben 20 Prozent der erwachsenen ... mehr
Wem es auf der Toilette nicht schnell genug geht, der neigt zu starkem Pressen und Drücken. Das kann unangenehme Folgen für die Gesundheit haben. Wir nennen fünf Gründe, warum man sich mit dem Stuhlgang Zeit lassen sollte. 1. Starkes Pressen beim Stuhlgang ... mehr
Katzenhalter sollten bei Geschenkverpackungen achtsam mit Schleifen umgehen. Katzen werden von Ringelbändern magisch angezogen. Doch die Raschel-Glitzer-Bänder können gefährlich werden. Weihnachten und Geburtstage sind auch Feste für Katzen ... mehr
Polyp oder Plural Polypen – das klingt schon unschön. "Polyp" ist altgriechisch und heißt "vielfüßig". In der Medizin steht der Polyp für eine Geschwulst. Meist sind stielförmige Wucherungen in der Nase gemeint. Nasenpolypen sind recht verbreitet aber bleiben ... mehr
Schnupfen, Halskratzen oder sogar ein grippaler Infekt: Im Herbst und Winter bleiben die wenigsten Menschen von einer Erkältung verschont. Diese zehn Tipps zeigen große Wirkung. Bereits mit wenig Aufwand im Alltag können Sie Ihr Immunsystem stärken und Keimen vorbeugen ... mehr
Der Mensch pupst, das ist etwas völlig Normales. Trotzdem ist es peinlich, wenn einem in Gesellschaft Gase entweichen. Bei manchen Menschen bilden sich davon auch mehr als üblich. Dahinter kann eine Unverträglichkeit stecken. Blähungen sind peinlich. Vor allem ... mehr