Eine Darmreinigung mit Flohsamen kann auf sanfte Weise gegen Verstopfung helfen oder im Rahmen einer Darmsanierung den Aufbau der Darmflora unterstützen. Wie funktioniert die Anwendung des pflanzlichen Heilmittels? Sie binden Wasser, quellen auf und regen ... mehr
Bakterien, Pilze und Viren gelten meist als schädlich. Doch die Mikroben sind auch wichtig für unsere Gesundheit. Probiotika spielen dabei eine besondere Rolle – sollte man sie gezielt einnehmen? Wir teilen unseren Körper mit unzähligen Mitbewohnern. Genauer gesagt ... mehr
Der Magen-Darm-Trakt eines Erwachsenen ist rund sechs Meter lang. Auf dem Weg vom Mund bis zum After sorgen verschiedene Vorgänge dafür, dass das Essen verdaut wird und wichtige Nährstoffe aufgenommen werden. Fünf Verdauungsfakten, die Sie noch nicht kennen ... mehr
Dank seiner wertvollen Nährstoffe gilt das koreanische Kimchi als eines der gesündesten Lebensmittel der Welt. Das eingelegte Kohlgemüse bringt nicht nur den Stoffwechsel und die Verdauung in Schwung, sondern aktiviert auch die Abwehrkräfte. Was genau ist Kimchi ... mehr
Beim Fasten geht es darum, den Darm zu reinigen und zu entleeren. Sauerkrautsaft kann dabei helfen, denn er kurbelt die Verdauung auf natürlichem Wege an. Und der vitaminreiche Saft kann noch mehr. Sauerkraut ist sehr gesund, sein Saft aber auch. Er enthält viele ... mehr
Stress, Medikamente, deftige und fette Speisen oder Flüssigkeitsmangel – die Ursachen für Verstopfung sind vielfältig. Doch es gibt sanfte Verdauungshelfer, die den Darm unterstützen können. Der Verdauungstrakt ist ein empfindliches System, das leicht ... mehr
Sie schmecken schlicht mit Butter oder aufwendig geröstet: Kartoffeln punkten mit ihrer Vielseitigkeit. Doch sind die Knollen wirklich Dickmacher? Und sollten Sie sie besser mit Schale oder ohne essen? Sind Kartoffeln wirklich so gesund? "Kartoffeln ... mehr
Antibiotika retten Leben, da sie durch Bakterien ausgelöste Krankheiten heilen können. Kommen sie zu oft zum Einsatz oder werden sie falsch angewendet, werden die Bakterien irgendwann unempfindlich gegenüber den Wirkstoffen. Für die Medizin ist das ein großes Problem ... mehr
Englische Forscher haben gut 200 Studien gesichtet und die Auswirkungen von Kaffee auf unseren Organismus zusammengetragen. Welche gesundheitlichen Vorteile Kaffee hat und was Sie beachten müssen. Kaffeestudien gibt es inzwischen wie Bohnen in einer Packung – meist ... mehr
Beschwerden bei der Verdauung sind weit verbreitet. Ursache kann aber auch ein Darmpilz sein, der sogar andere Organe befallen kann. Wie Sie Pilze im Darm verhindern können, lesen Sie hier. Ein Pilzbefall im Darmtrakt des Menschen ist nichts Ungewöhnliches. Hefepilze ... mehr
Entschlacken, entgiften, abnehmen – einer Darmreinigung werden zahlreiche positive Effekte auf den Körper nachgesagt. Wir sagen Ihnen, wann eine Darmsanierung wirklich sinnvoll ist und mit welchen natürlichen Hausmitteln Sie Ihren Darm reinigen ... mehr
Zu Beginn einer Fastenkur oder Diät schwören viele darauf, eine Darmreinigung per Einlauf mittels eines Klistiers zu Hause durchzuführen. Wir sagen Ihnen, was Sie bei der Anwendung beachten müssen und ob eine Darmspülung überhaupt sinnvoll ist. Was ist ein Einlauf ... mehr
Typische Ursachen für einen Blähbauch können bestimmte Lebensmittel sein. Erfahren Sie weitere Gründe und hilfreiche Tipps, wie Sie einen Blähbauch reduzieren und vermeiden können. Bei "Meteorismus" denken Sie vermutlich zuerst an Astronomie. Tatsächlich handelt ... mehr
Ob zum Abnehmen oder für den Vitaminbedarf: Sauerkraut punktet in vielerlei Hinsicht. Da beim Kochen ein Großteil der Nährstoffe verloren geht, sollten Sie das Gemüse roh verzehren. Auch ein tägliches Glas Saft ist gesund. Sauerkraut ist eine Vitaminbombe ... mehr
Multiple Sklerose ist unheilbar. Auch gibt es nach heutigem Kenntnisstand keine D iät, die das Fortschreiten der chronischen Nervenerkrankung verhindern könnte. Dennoch steht fest, dass eine abwechslungsreiche Kost das Wohlbefinden der Betroffenen steigert ... mehr
Die Zeitschrift "Öko-Test" hat sich Kokosmilch und Kokosöl genauer angesehen. Von jedem zweiten getesteten Öl raten die Experten ab. Die Zeitschrift " Öko-Test" fordert gesetzlich festgelegte Grenzwerte für Mineralöl in Lebensmitteln. "Selbst ... mehr
Dunkle Punkte oder ein säuerlicher Geruch: In Reinigungstüchern aus dem Drogeriemarkt Müller wurden Bakterien entdeckt. Der Hersteller ruft die Produkte deshalb zurück. Der Hersteller Dr. Schumacher ruft Reinigungstücher zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden ... mehr
Schnupfen, Halskratzen oder sogar ein grippaler Infekt: Im Herbst und Winter bleiben die wenigsten Menschen von einer Erkältung verschont. Diese zehn Tipps zeigen große Wirkung. Bereits mit wenig Aufwand im Alltag können Sie Ihr Immunsystem stärken und Keimen vorbeugen ... mehr
Manche Menschen können anscheinend so viel essen wie sie wollen und werden trotzdem nicht dick. Andere hingegen ernähren sich ähnlich, führen einen vergleichbaren Lebensstil und trotzdem können sie dem Hüftgold beim Wachsen zusehen. Doch woran liegt das? Die Antwort ... mehr
Nicht immer sind genetische Ursachen oder das Alter Schuld an Haarausfall. Es kann auch sein, dass den Haarwurzeln wichtige Nährstoffe fehlen. Werden diese dem Körper nicht in ausreichender Menge zugeführt, fallen die Haare aus. Dabei spielt der Darm eine wichtige ... mehr
Graz (dpa) - Ein typischer Apfel enthält mehr als 100 Millionen Bakterien. Das haben Forscher der Technischen Universität Graz herausgefunden. Die Ergebnisse wurden im Journal "Frontiers in Microbiology" veröffentlicht. Hotspots der Bakterien waren die Samen ... mehr
Sie haben mit Hämorrhoiden zu kämpfen? Vielleicht sollten Sie mal darüber nachdenken, Ihre Ernährung umzustellen. Denn eine ballaststoffreiche Kost ist für einen gesunden Darm unerlässlich. Lesen Sie unsere Tipps und Anregungen für die richtige ... mehr
Die Bakterien im Darm beeinflussen unser Körpergewicht. Potsdamer Wissenschaftler haben nun herausgefunden, dass auch Serotonin die Aufnahme von Fett begünstigt. Dass Darmbakterien und Gewicht zusammenhängen, ist schon länger bekannt. Jetzt haben Forscher am Deutschen ... mehr
Herzinfarkte und Schlaganfälle gehören zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Viele Auslöser haben wir selbst in der Hand. Aber es gibt Bereiche, auf die wir deutlich weniger Einfluss haben: unsere Darmflora. Bestimmte Darmbakterien erhöhen massiv unser Risiko ... mehr
Menschen mit einer Darmerkrankung wie dem Reizdarmsyndrom oder Morbus Crohn leiden häufig auch unter Angststörungen oder Depressionen. Eine Studie bestätigt nun den Zusammenhang zwischen Darm und Gehirn. Wir erklären, was es mit der so genannten Darm-Hirn-Achse ... mehr
Das Herbizit Glyphosat wird von der Weltgesundheitsorganisation als krebserregend eingestuft. Laut einer amerikanischen Studie schädigt es außerdem Bienen. Die Debatte um den Unkrautvernichter Glyphosat könnte durch eine aktuelle Studie neue Nahrung erhalten. Einer ... mehr
Essen ist Genuss. Doch so manche Speise liegt schwer im Magen und ist für die Verdauung eine echte Herausforderung. Blähungen, Verstopfung, aber auch Durchfall sind dann häufig die Folge. Welche Lebensmittel besonders schwer verdaulich sind und warum. Wer welche ... mehr
Ob Allergie, Erkältung, Rheuma oder Krebs – Eine gestörte Darmflora kann Ursache vieler Krankheiten sein. Wir sagen Ihnen, mit welchen Lebensmitteln Sie Ihre Darmflora aufbauen können und was Ihrem Darm sonst noch gut tut. Was ist die Darmflora ... mehr
Blähungen, Verstopfung, Durchfall oder Bauchschmerzen – ein kranker Darm kann einem zu schaffen machen. Medikamente wie Abführmittel versprechen schnelle Hilfe. Doch bei ihnen ist Vorsicht geboten, denn sie können den Darm träge machen ... mehr
Probiotischen Lebensmitteln wie Joghurts, Sauerkraut oder Kombucha werden zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben. Sie sollen das Immunsystem stärken, die Darmflora aufbauen, bei Verstopfungen helfen und Krankheiten vorbeugen ... mehr
Blähungen sind meist harmlos – ungemütlich werden sie erst, wenn sie auffällig häufig oder sogar mit Schmerzen verbunden auftauchen. Was Sie gegen die lästigen Blähungen tun können und was die Ursachen dafür sind, erklären wir Ihnen hier. Jeder Mensch ... mehr
Die Darmflora hat einen Einfluss auf unsere geistige Leistungsfähigkeit. Wird sie verändert – beispielsweise durch die Einnahme von Antibiotika – kann dies unser Gedächtnis beeinträchtigen. Das ergab eine Studie von Wissenschaftlern des Max-Delbrück-Centrums ... mehr
Salz hat einen schlechten Ruf. Zurecht! Bestimmte Menschen (sogenannte Salzsensitive) können davon Bluthochdruck bekommen. Das Max-Delbrück-Zentrum für Molekulare Medizin hat nun noch mehr schlechte Nachrichten rund ums Salz: Es verändert unseren Darm und schadet damit ... mehr
Meist passiert es nach dem Mittagessen: Der Magen grummelt, im Darm rumort es und die gebildeten Gase suchen sich ihren Weg nach draußen. Doch woran liegt das? Wir haben einen Verdauungsexperten gefragt, was unserem Magen-Darm-Trakt besonders zusetzt ... mehr