Manche Menschen können anscheinend so viel essen wie sie wollen und werden trotzdem nicht dick. Andere hingegen ernähren sich ähnlich, führen einen ... mehr
Menschen mit einer Darmerkrankung wie dem Reizdarmsyndrom oder Morbus Crohn leiden häufig auch unter Angststörungen oder Depressionen. Eine Studie ... mehr
Ein Blähbauch ist zwar meist harmlos, aber schmerzhaft und wird nicht selten von unangenehmen Blähungen begleitet. Wir erklären, was die Ursachen ... mehr
Ob Allergie, Erkältung, Rheuma oder Krebs – Eine gestörte Darmflora kann Ursache vieler Krankheiten sein. Wir sagen Ihnen, mit welchen Lebensmitteln ... mehr
Blähungen, Verstopfung, Durchfall oder Bauchschmerzen – ein kranker Darm kann einem zu schaffen machen. Medikamente wie Abführmittel versprechen ... mehr
Probiotischen Lebensmitteln wie Joghurts, Sauerkraut oder Kombucha werden zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben. Sie sollen ... mehr
Blähungen sind meist harmlos – ungemütlich werden sie erst, wenn sie auffällig häufig oder sogar mit Schmerzen verbunden auftauchen. Was Sie gegen ... mehr
Die Darmflora hat einen Einfluss auf unsere geistige Leistungsfähigkeit. Wird sie verändert – beispielsweise durch die Einnahme von Antibiotika ... mehr
Salz hat einen schlechten Ruf. Zurecht! Bestimmte Menschen (sogenannte Salzsensitive) können davon Bluthochdruck bekommen. Das Max-Delbrück-Zentrum ... mehr
Meist passiert es nach dem Mittagessen: Der Magen grummelt, im Darm rumort es und die gebildeten Gase suchen sich ihren Weg nach draußen. Doch woran ... mehr
Abnehmen mit der Candida-Diät ist möglich – aber nicht das Hauptziel. Wofür die Diät eigentlich gedacht ist und warum sie sich nicht für jeden eignet ... mehr
Ob zum Frühstück, als Nachtisch oder für den kleinen Hunger: Naturjoghurts sind beliebt und haben einen guten Ruf. Ob Sie wirklich so bedenkenlos ... mehr
Antibiotika sind aus der Medizin nicht wegzudenken. Sie retten Leben, da sie durch Bakterien ausgelöste Krankheiten heilen können. Kommen Antibiotika ... mehr
Ist der Darm krank, lässt sich das häufig auch am Hautbild erkennen. Krankheiten wie Akne oder Neurodermitis können die Folge sein. Ein Hautarzt ... mehr
Wellness für den Darm liegt im Trend. Und so finden Darmspülungen immer häufiger Anwendung - auch zu Hause. Besonders zur Fastenzeit verspüren viele ... mehr
Völlegefühl, Blähungen und Verstopfungen betreffen in Deutschland immer mehr Menschen . "Noch vor 20 Jahren litten nur alte Menschen an diesen ... mehr
Durchfall ist nicht gleich Durchfall. Spätestens, wenn sich nach drei Tagen keine Besserung einstellt oder Blutungen die Erkrankung begleiten, sollte ... mehr
Übergewicht hat viele Ursachen. Inwieweit der Darm dabei eine Rolle spielt, wurde in der Vergangenheit viel diskutiert. Jetzt stellt eine neue Studie ... mehr
Wir könnten neidisch sein auf die Yanomami-Indianer am Amazonas. Ihre Welt ist in vielerlei Hinsicht noch heil, ihr Lebensstil harmonisch und gesund ... mehr
Normalerweise schlafen Menschen nachts und sind tagsüber wach. Doch bei Schichtarbeit oder auf Reisen kommt dieser Rhythmus durcheinander. Nach einer ... mehr
Wie geht kacken - und sitze ich richtig auf dem Klo? Fragen, die sich sonst keiner zu stellen traut, beantwortet Darmexpertin und Buchautorin Giulia ... mehr
Die menschliche Darmflora könnte einer Studie zufolge auch mit den Klimazonen variieren. In kälteren Regionen finden sich im Mittel mehr Bakterien ... mehr
Wer zu dick ist, bewegt sich zu wenig oder isst zu viel. Das ist die gängige Erklärung für Übergewicht. Aber auch Bakterien können die Ursache ... mehr