Darmkrebs wächst langsam und verursacht im Frühstadium keine Schmerzen oder Beschwerden. Ist die Krankheit bereits fortgeschritten, gibt es allerdings Symptome, die auf einen bösartigen Tumor im Darm hinweisen. Darmkrebs: Erste Anzeichen ... mehr
Darmkrebs verursacht oft lange Zeit keine Schmerzen und es gibt kaum Warnsignale. Daher wird er oft erst spät erkannt. Was nach der Diagnose passiert, hängt unter anderem vom Stadium der Erkrankung ab. Tumore im Darm entwickeln sich meist lange Zeit unbemerkt ... mehr
Die Gene, Rauchen, Übergewicht, aber auch das Alter: Es gibt viele Faktoren, die das Darmkrebsrisiko erhöhen. Der folgende Test sagt Ihnen, ob Sie ein erhöhtes Risiko haben und in welchem Alter Sie zur Vorsorge gehen sollten. Hinweis: Der Onlinetest wurde ... mehr
Die Darmkrebsraten steigen. Die Patienten werden immer jünger – vor allem im letzten Jahrzehnt. Ist der westliche Lebensstil schuld? Forscher rätseln über die Ursachen, dass Menschen immer früher an Darmkrebs erkranken. Darmkrebs trifft in einer Reihe von Ländern immer ... mehr
Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten weltweit. Doch ihm lässt sich vorbeugen. Mit diesen fünf Maßnahmen können Sie Ihr Erkrankungsrisiko minimieren. Darmkrebs ist in Deutschland bei Männern die dritthäufigste und bei Frauen die zweithäufigste Tumorerkrankung ... mehr
Nachdem Jannik Rubeck wegen eines Knotens im Hoden notoperiert wurde, fühlte sich der Musiker in seiner Beziehung nicht mehr verstanden. Die Konsequenz: die Trennung von Gisele Oppermann. Anfang Februar machte Gisele Oppermann ihre Liebe zu Jannik Rubeck offiziell ... mehr
Einseitige Ernährung, Rauchen, Bewegungmangel oder erbliche Vorbelastung: Es gibt viele Faktoren, die Darmkrebs begünstigen. Dass einige von ihnen stärker als andere zu gewichten sind, h aben jetzt Forscher am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) untersucht ... mehr
Die Diagnose Darmkrebs ist für Betroffene immer ein Schock. Wird die Erkrankung in einem frühen Stadium erkannt und behandelt, können jedoch nahezu alle Patienten dauerhaft geheilt werden. Bei fortgeschrittenen Stadien ist immer noch eine Heilung möglich, diese ... mehr
Ob jemand an einer Krebserkrankung stirbt oder nicht, scheint auch davon abzuhängen, wo diese Person wohnt. Das zeigt eine Studie aus Hamburg. In besseren Wohnlagen lebende Menschen haben einer Studie in Hamburg zufolge im Mittel höhere Überlebenschancen bei Krebs ... mehr
Der Gedanke an eine Darmspiegelung (Koloskopie) weckt Unbehagen bei den meisten Menschen. Viele verzichten daher auf die Untersuchung. Sie verpassen damit eine wichtige Chance, eine Krebserkrankung im Frühstadium zu entdecken und zu heilen ... mehr
Darmkrebs kommt lautlos, meist ohne Warnzeichen. Treten erste Symptome auf, ist die Erkrankung meist schon fortgeschritten und eine Heilung ist kaum noch möglich. Die wichtigste Maßnahme gegen Darmkrebs ist daher die Früherkennung. Wir haben ... mehr
Krebs trifft immer mehr Menschen. Fast jeder Zweite erkrankt im Laufe seines Lebens daran. Welches sind die häufigsten Tumorarten? Wie sind die Heilungschancen? Und wie kann sich jeder vor der Krankheit schützen? Immer mehr Menschen erkranken an Krebs ... mehr
Die Ursachen einzelner Krebserkrankungen stellen Forscher auch heute noch vor Rätsel. Doch wie häufig verläuft die Krankheit tödlich? Aktuelle Daten zeigen den Stand – und die gravierenden Unterschiede in der EU. Jährlich sterben in der Europäischen Union ... mehr
Experten erwarten, dass Krebserkrankungen künftig immer mehr zunehmen. Bisher galt Lungenkrebs als die häufigste Form. Aktuelle Daten der WHO zeigen, welche Krebsart nun vorne liegt. Brustkrebs hat Lungenkrebs der Weltgesundheitsorganisation ( WHO) zufolge ... mehr
Es ist die zweithäufigste Todesursache in Deutschland: Krebs. Auch Ulla Kock am Brink hat mit der heimtückischen Erkrankung in ihrem näheren Umfeld Erfahrung machen müssen – und berichtet nun, wie sehr sie das belastet. Sie war 27 Jahre alt, da starb ihr Vater ... mehr
Dass Rauchen Krebs auslösen kann, ist bekannt. Doch Experten sagen: Ein anderer verbreiteter Risikofaktor steigert ebenfalls das Risiko einer Erkrankung. Übergewicht als eine der Ursachen von Stoffwechselerkrankungen und orthopädischen Problemen ist den meisten ... mehr
Die Diagnose Krebs ist für jeden Betroffenen meist mit großer Angst verbunden. Sie wird noch größer, wenn der Arzt einen seltenen Tumor feststellt. "Was bedeutet die Diagnose für mich und meine Krebsbehandlung? "Ist der Tumor gut genug erforscht ... mehr
Mit Halle Berry stand sie gemeinsam für die Komödie "Beverly Hills Beauties" vor der Kamera. Jetzt ist Natalie Desselle-Reid mit 53 Jahren an den Folgen einer Darmkrebs-Erkrankung gestorben. Die amerikanische Schauspielerin Natalie Desselle ... mehr
Wissenschaftler sehen Gefahren durch eine bisher unbeachtete Klasse von Erregern in Rindfleisch und Kuhmilch. Diese könnten chronische Entzündungen bis hin zu Krebs verursachen. Welche Vorsorgemaßnahmen Sie treffen können. Entzündungen durch die Infektion mit bisher ... mehr
Krebszellen sind Meister im Verstecken. Manchmal können sie schon in einem frühen Stadium in andere Gewebe oder Organe streuen und dort zum Teil lange Zeit unentdeckt überdauern. Doch warum ist Krebs für das Immunsystem so schwer zu entdecken und warum kommt der Krebs ... mehr
Mehr als 200.000 Menschen in Deutschland sterben jährlich an Krebs. Warum die Krankheit ausbricht, lässt sich oft nicht genau sagen – doch die Wahrscheinlichkeit kann jeder beeinflussen. Wie Sie Ihr Risiko senken können. Krebsrisiko ist ein starkes Wort, das vielen ... mehr
Weniger Tabak, weniger Alkohol und weniger Fleisch konsumieren, das "Rezept" gegen Krebs mutet einfach an. Doch der innere Schweinehund muss dafür erstmal überwunden werden. Dabei geht es ganz leicht. Rund 40 Prozent der Krebserkrankungen in Deutschland ... mehr
Los Angeles (dpa) - Mit seiner Hauptrolle als Königssohn T'Challa im Superheldenfilm "Black Panther" wurde er weltberühmt - und zu einer Identifikationsfigur des schwarzen Amerika. Jetzt ist der US-amerikanische Schauspieler Chadwick Boseman mit nur 43 Jahren an Krebs ... mehr
Bei vielen Menschen steigt der Konsum von Alkohol seit Beginn der Corona-Krise. Ist das vermehrte Trinken in Ordnung? Ab wann wird es zum Problem? Wein, Sekt und Bier: Seit Beginn der Corona-Pandemie kaufen die Deutschen deutlich mehr Alkohol. Von Ende Februar ... mehr
Keiner will einen zweiten Lockdown. Und doch befürchten viele, dass er kommt. Jetzt, bei der Hitze, drängen sich alle an den Badeseen. Kann das funktionieren? Norman Rogala ist wütend. Der Mann mit Glatze sitzt in einer Strandmuschel am Strand des Berliner Orankesees ... mehr
Fleisch, Schafskäse und Gemüsespieße gehören für viele zu einer Grillparty dazu. Die Auswahl an Lebensmitteln, die auf den Grill kommen, ist riesig . Doch einige Produkte können zur Gefahr für die Gesundheit werden, sobald sie auf dem Rost landen. Diese Waren ... mehr
Kaum eine Untersuchung ist so effektiv wie die Darmspiegelung. Der kurze Eingriff eignet sich nicht nur zur Früherkennung, er senkt auch das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken, um bis zu 40 Prozent. Doch für wen ist eine Darmspiegelung sinnvoll ... mehr
Krebs kann an allen Stellen des Körpers auftreten – auch im After. Dabei bildet sich ein bösartiges Geschwür im Analkanal. Wie die Krankheit entsteht, welche Risikofaktoren es gibt und wie sie behandelt wird, erfahren Sie hier. Ein Analkarzinom tritt im unteren ... mehr
Mithilfe einer Darmspiegelung können schon Vorstufen von Darmkrebs erkannt und behandelt werden. Experten klären, was Sie beachten müssen und welche Lebensmittel vor der Untersuchung tabu sind. Auch die Krankenkasse zahlt nicht in jedem Fall. Eine Darmspiegelung steht ... mehr
Die einen essen es gar nicht, für die anderen ist es unverzichtbar: Geht es um Fleisch und Wurst, kennen viele Menschen nur Extreme. Ernährungsexperten klären, worauf Sie beim Verzehr achten sollten. Zum Frühstück ein Salamibrot, mittags Spaghetti Bolognese und abends ... mehr
Die Tante von Spaniens König Felipe VI., Infanta Pilar de Borbón, ist am Mittwoch im Alter von 83 Jahren gestorben. Seit Sonntag lag die Schwester von Juan Carlos im Krankenhaus. Die ältere Schwester von Altkönig Juan Carlos wurde seit vergangenen Sonntag ... mehr
Krebs wird oft erst entdeckt, wenn er schon jahrelang im Körper wuchern konnte. Ein neu entwickeltes Verfahren soll helfen, Tumorzellen mehrerer Krebsarten frühzeitig aufzuspüren. Doch der Test hat seine Schwachstellen in punkto Genauigkeit. US-amerikanische Forscher ... mehr
Atlanta (dpa) - Darmkrebs trifft in einer Reihe von Ländern immer häufiger jüngere Erwachsene im Alter von unter 50 Jahren. Das ist das Ergebnis einer Studie der US-amerikanischen Krebsgesellschaft, die im Fachblatt "Gut" veröffentlich wurde. Die Untersuchung erfasst ... mehr
Der Verzicht auf bestimmte Lebensmittel könne die Ausbreitung von einigen Tumor-Arten verlangsamen, sagen Forscher. Im Experiment sei die Diät so wirksam wie Medikamente. Durch einen verringerten Verzehr aminosäurehaltiger Lebensmittel kann einer Studie zufolge ... mehr
Er wächst langsam und bereitet anfangs weder Beschwerden noch Schmerzen: Darmkrebs. Da es nur wenige, typische Symptome gibt, ist eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung umso wichtiger. Zehntausende Menschen erkranken jedes Jahr in Deutschland an Darmkrebs ... mehr
Berlin (dpa) - Zur Darmkrebsvorsorge können Männer künftig bereits ab 50 Jahren auf Kosten der gesetzlichen Krankenkassen eine Darmspiegelung vornehmen lassen. Zuvor sei die Untersuchung gesetzlich Versicherten erst ab 55 Jahren angeboten worden, teilte ... mehr
Bei der Darmkrebsvorsorge gibt es künftig Änderungen für Männer: Das betrifft die Altersgrenze. Ab wann Sie auf Kosten der gesetzlichen Krankenkassen eine Darmspiegelung vornehmen lassen können. Zur Darmkrebsvorsorge können Männer künftig bereits ab 50 Jahren auf Kosten ... mehr
Jedes Jahr sterben in Deutschland rund 220.000 Menschen an Krebs. Fast 500.000 erkranken neu daran. Viele Krebsfälle könnten nach Angaben der Deutschen Krebshilfe und des Deutschen Krebsforschungszentrums verhindert werden. Auch Bundesgesundheitsminister Spahn ... mehr
Mit ein paar Tropfen Blut im Labor zeigen, ob man Krebs hat, war bislang nur Zukunftsmusik. Doch australische Wissenschaftler haben genau das jetzt geschafft. Mit Hilfe von Nanopartikeln aus Gold können sie Krebszellen von gesunden Zellen unterscheiden ... mehr
Hamburg (dpa) - Bei den Überlebenschancen von Darmkrebs kommt es auf die Früherkennung an. Doch immer weniger Menschen nehmen an der üblichen Untersuchung teil. 2016 nutzten 11,4 Prozent weniger Menschen in Deutschland sogenannte Hämoccult-Tests ... mehr
Hamburg (dpa) - Bei den Überlebenschancen von Darmkrebs kommt es auf die Früherkennung an. Doch immer weniger Menschen nehmen an der üblichen Untersuchung teil. 2016 nutzten 11,4 Prozent weniger Menschen in Deutschland sogenannte Hämoccult-Tests ... mehr
Der Schweizer Schauspieler Bruno Ganz ist an Darmkrebs erkrankt. Nachdem der 77-Jährige seine Teilnahme bei den Salzburger Festspielen absagte, hat er nun eine Chemotherapie begonnen. Eigentlich war der Auftritt von Bruno Ganz bei den Salzburger Festspielen schon ... mehr
Viele Krebsarten können geheilt werden, wenn man sie frühzeitig erkennt. Darmkrebs gehört dazu. Um die Früherkennung zu fördern, sollen Versicherte künftig postalisch zur Untersuchung eingeladen werden. Versicherte werden künftig regelmäßig ab dem 50. Lebensjahr ... mehr
Alkohol schadet nicht nur Ihrer Leber. Dass die chemische Verbindung Ethanol auch die meisten anderen Organe im Körper belastet, ist bekannt. Noch recht neu ist, dass das Zellgift unser Erbgut massiv beschädigen kann. Was genau im Körper passiert, haben britische ... mehr
Frühzeitig Krebs erkennen, heißt häufig Leben retten. Die Arten von Krebs und die jeweiligen Symptome sind jedoch so unterschiedlich, dass sich schwerlich allgemeine Hinweise formulieren lassen, auf welche Warnsignale Sie achten müssen. t-online.de hat deshalb ... mehr
Dicke Menschen haben ein schwerwiegendes Problem: Neben Diabetes Typ 2, Bluthochdruck und Schlaganfall ist auch ihr Risiko für bestimmte Krebsarten erhöht. Welche Tumoren begünstigt werden und was dabei im Körper passiert, ist wissenschaftlich belegt. Im Rahmen einer ... mehr
Mehr als 73.000 Menschen erkranken in Deutschland jedes Jahr an Darmkrebs, etwa 27.000 Menschen sterben an den Folgen, wie die Deutsche Krebsgesellschaft verzeichnet. Dabei ist der Krebs im Frühstadium gut heilbar. Zu Beginn merken Betroffene jedoch nichts von ihrer ... mehr
Viel Bewegung senkt Ihr Darmkrebsrisiko maßgeblich. Das ist das Ergebnis einer Beobachtungsstudie des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE). Die Wissenschaftler wissen noch nicht genau warum. Aber sie haben einen Verdacht. Verschiedene Studien weltweit ... mehr
Es ist eine der häufigsten Krebsarten in Deutschland, rund 61.000 Menschen erkranken jedes Jahr neu: Darmkrebs. Vier von zehn Erkrankten sterben – doch so mancher Krebstod hätte verhindert werden können. Denn was viele nicht wissen: Wird die Krankheit früh entdeckt ... mehr
Jede dritte Krebsdiagnose lautet Darmkrebs. Dass die Ernährung eine große Rolle spielt für das Risiko, daran zu erkranken, ist bekannt. Dass starkes Übergewicht das Darmkrebsrisiko steigert, auch. Wissenschaftler sind nun aber den Gründen auf die Schliche gekommen ... mehr
"Bringen Sie Licht dorthin, wo die Sonne nie scheint", rät der Arzt und Kabarettist Dr. Eckart von Hirschhausen, der die Gastro-Liga im Rahmen des Darmkrebsmonats März unterstützt. Unter dem Motto "Keine bösen Überraschungen" stehen Früherkennungsmaßnahmen im Fokus ... mehr
Es sind die kleinen lieb gewonnenen Gewohnheiten des Alltags: etwa das Smartphone-Lesen auf der Toilette oder der tägliche Fernsehabend auf der Couch. Doch was für den Moment Wohlbefinden verschafft, kann der Körper auf Dauer übel nehmen. Wir verraten, welchen ... mehr
Eine aktuelle Studie zeigt, unter welchen Krankheiten die Menschen in Deutschland am meisten leiden. Bei vielen spielen Rauchen und Sitzen eine Rolle. Wer in Deutschland geboren wurde, hat Glück. Wie viel, zeigt ein Blick in die aktuelle Global Burden of Disease Study ... mehr