München (dpa) - Liebe auf Dating-Webseiten macht nach einer Umfrage besonders blind. Denn obwohl viele Menschen grundsätzlich Angst vor Online-Kriminalität haben, lassen sie auf Dating-Webseiten Vorsicht vermissen, haben Cyber-Fachleute ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Nutzer der Chat-Plattform Knuddels.de sollten schnell das Passwort ihres Kunden-Kontos ändern. Grund ist ein Datenleck. Nach Angaben der Betreiber sind etliche Hundertausend E-Mail-Adressen, teils auch Passwörter, Pseudonyme, Vornamen oder Wohnorte ... mehr
In einem Online-Shop kaufen Kunden Kaffeemaschinen, erhalten aber keine Ware. Die Eigentümerin ist angeblich Claudia Pfister. Doch die weiß von nichts. Ihre Identität wurde gestohlen, Betrüger machen damit Kasse. Bevor Claudia Pfister über Weihnachten 2019 zu ihren ... mehr
Wiesbaden (dpa) - Ob Daten-Klau, betrügerische Fake-Webseiten oder Schadsoftware: Cyberkriminelle haben während der Corona-Pandemie schnell Wege gefunden, die Krise für ihre Zwecke zu nutzen. "Die Corona-Pandemie zeigt einmal mehr, wie flexibel, wie hochdynamisch ... mehr
Hessens Justizministerin Eva Kühne-Hörmann (CDU) hat die länderübergreifenden Zusammenarbeit im Kampf gegen die Internetkriminalität betont. Die Ministerin hob dabei die Arbeit der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) hervor. "Die Erfahrungen ... mehr
Washington (dpa) - Donald Trump hat im Jahr 2007 in einem persönlichen Brief an Wladimir Putin seine Bewunderung für den russischen Präsidenten zum Ausdruck gebracht. "Wie Sie wahrscheinlich gehört haben, bin ich ein großer Fan von Ihnen", schrieb ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Wegen der Anstiftung zu einem Schuss auf einen Wirtschaftsanwalt ist der Hamburger Unternehmer Alexander Falk zu einer Freiheitsstrafe von viereinhalb Jahren verurteilt worden. Falk habe sich von dem Anwalt und seinen Kollegen "gehasst ... mehr
Der Erbe des Stadtplanverlags Falk muss mehr als vier Jahre ins Gefängnis. Indirekt hat der Unternehmer einen Schuss auf einen Wirtschaftsanwalt beauftragt, urteilt das Landgericht. Wegen der Anstiftung zu einem Schuss auf einen Wirtschaftsanwalt ist der Hamburger ... mehr
Wegen der Anstiftung zu einem Schuss auf einen Wirtschaftsanwalt ist der Hamburger Unternehmer Alexander Falk zu einer Freiheitsstrafe von viereinhalb Jahren verurteilt worden. Falk habe sich von dem Anwalt und seinen Kollegen "gehasst und verfolgt" gefühlt, sagte ... mehr
Wegen der Anstiftung zu einem Schuss auf einen Wirtschaftsanwalt ist der Hamburger Unternehmer Alexander Falk zu vier Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt worden. Das gab das Landgericht Frankfurt am Donnerstag bekannt. Der Auftrag ... mehr