In die Affäre um illegalen Datenhandel bei Deutschlands größter privater Krankenversicherung Debeka schaltet sich nun auch die Finanzaufsicht BaFin ein. Unterdessen verspricht Debeka-Vorstandschef Uwe Laue umfassende Aufklärung. Die BaFin geht den Hinweisen ... mehr
Dagmar Grauvogl hat viel Geld ausgegeben, um sich 8.500 Payback-Punkte zu verdienen. Die Prämie kassierte am Ende ein Betrüger. Der Punkteklau hat System. Payback sieht die Schuld beim Nutzer. Jessica Wagner ist aus München, Dagmar Grauvogl schreibt aus Waldbronn ... mehr
Im Netz sollen Hunderttausende E-Mail-Adressen und Passwörter gehandelt werden, mit denen man sich bei Zoom anmelden kann. Wie kamen die Hacker an die Login-Daten und wie können Nutzer einem Datenleck vorbeugen? Der Verdacht, dass jemand Zugriff auf die eigenen ... mehr
Windows 10 will auf unsere Kontakte, unsere Kalendereinträge, unseren Standort zugreifen – und noch sehr viel mehr persönliche Daten. Das meiste davon dient der zielgerichteten Werbung. Für viele Nutzer ist das befremdend. Wir zeigen in einer Foto-Show, wie Sie Windows ... mehr
Die Affäre um den Datenhandel bei der Debeka könnte für den Versicherer und seine Chefs teuer werden. Wegen seiner umstrittenen Methoden bei der Anwerbung neuer Kunden drohen Medienberichten zufolge Millionenbußgelder - unter anderem Firmenlenker ... mehr
Die Affäre um den Datenhandel bei der Debeka hat interne Folgen. Deutschlands größte private Krankenversicherung will ihrer Belegschaft künftig genauer auf die Finger schauen, wie sie ankündigte. "Auch die Geschäftsprozesse im Rahmen der Kundengewinnung werden ... mehr
Die Affäre um illegalen Datenhandel bei der Debeka erfasst offenbar auch den Versicherer Huk Coburg. Wie das "Handelsblatt" berichtet, prüft der bayerische Landesdatenschutz, ob Beamte zu Unrecht neue Kollegen empfohlen haben. "Uns interessiert vor allem ... mehr
Die Affäre um illegalen Datenhandel mit der Debeka könnte jetzt strafrechtliche Folgen für Tausende Beamte haben. Wie das "Handelsblatt" berichtet, hat das rheinland-pfälzische Innenministerium alle seine Landesdiener gewarnt, Personaldaten ... mehr
In der Affäre um illegalen Datenhandel versucht die Debeka ihren Ruf zu retten. Es könne keine Rede davon sein, dass die Versicherung in den vergangenen Jahren mehr als 10.000 Beamte mit über 100 Millionen Euro bestochen habe, teilte das Unternehmen in Koblenz ... mehr
Die Koblenzer Staatsanwaltschaft prüft Vorwürfe des illegalen Datenhandels beim Traditions-Versicherer Debeka. Mitarbeiter des Konzerns sollen in den 1980er und 1990er Jahren die Adressen angehender Beamter gekauft und mit ihnen gehandelt haben. Die an den damaligen ... mehr