Berlin/Hannover (dpa/tmn) - Insbesondere Fotos, Filme und Musik Lassen den Speicher des Computers schnell bersten. Auf einer externen Festplatte drohen sie in Vergessenheit zu geraten. Eine Lösung kann ein NAS sein. Hinter diesem Akronym für Network Attached Storage ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Mit sogenannten Speed-Checkern lässt sich die Geschwindigkeit des eigenen Heim-Netzwerks schnell messen. Auf Smartphones oder Tablets funktionieren diese am besten als App, im Google Play-Store sind viele davon ... mehr
Das Arbeiten im Homeoffice gehört für viele Berufstätige mittlerweile zum Alltag. Doch dadurch sind neue Sicherheitsrisiken entstanden, warnen Datenschützer. Mit dem verstärkten Arbeiten im Homeoffice ist aus Sicht des Datenschutzes ein weiteres Risiko entstanden ... mehr
Hacker, Spam-Versender und Betrüger gelangen oft auf Umwegen an die E-Mail-Adressen und Passwörter von Nutzern. Ein Online-Check zeigt, wie groß das Risiko ist und wann User reagieren sollten. Datenschutz ist eine Frage des Vertrauens. Denn wer seine Kontaktdaten ... mehr
Michael Holy organisiert seit über zehn Jahren einen Treff für die ältere schwule Community in Frankfurt. Wegen Corona musste sich einiges ändern – ein Gespräch über das Weitermachen. Der 70-Jährige Michael Holy organisiert seit November 2009 das Café Karussell, einen ... mehr
Wer ein Android-Smartphone verwendet, kann derzeit eine mysteriöse Nachricht erhalten. Ursache könnte eine Sicherheitslücke sein. Viele Android-Nutzer erhalten derzeit Push-Nachrichten, mit dem Inhalt "Test" oder "Test Notifications!!!!". Die Nachrichten erreichen ... mehr
Eine Überwachungskamera für weniger als 45 Euro: Auf den ersten Blick klingt die HiKam S6 nach einem guten Angebot. IT-Sicherheitsexperten haben die internetfähige Aldi-Kamera genauer angeschaut. Wenn ein Produkt besonders günstig angeboten wird, ist oft Vorsicht ... mehr
Microsoft will sich nicht gefallen lassen, wie die Behörde der Berliner Datenschutzbeauftragten vor der Nutzung von Microsofts Videokonferenz-Programmen warnt. Doch Berlin hatte zunächst nicht reagiert. Microsoft Deutschland hat die Berliner Beauftragte für Datenschutz ... mehr
Seit mehreren Wochen müssen sich die Bürger in Deutschland an Abstandsgebote und Hygieneregeln halten. Jens Spahn denkt, dass das noch einige Monate so weitergeht. Die Abstandsgebote und verschärften Hygieneregeln werden nach Einschätzung von Bundesgesundheitsminister ... mehr
Naht der Abschied vom Smartphone, dann sollte man sich noch einmal Zeit für sein Gerät nehmen. Denn nur wer den Speicher vor dem Weggeben ordentlich löscht, verhindert, dass private Daten an Unbekannte gelangen. Ein Smartphone aus der Hand geben, ohne den Speicher ... mehr
Sie heißen "Luna VPN" oder "Adblock Focus" und sollen unter anderem Werbung blockieren. Doch im Hintergrund sammeln die Apps heimlich Nutzerdaten. Jetzt haben Google und Apple reagiert. Mehrere VPN- und Adblocker-Apps des Anbieters Sensor Tower sammeln im Hintergrund ... mehr
In den neuesten Wagen ist moderne Technik Standard. Aufgezeichnete Daten werden gespeichert und können bisher willkürlich von den Herstellern verwendet werden. Der ADAC fordert nun mehr Datenschutz. Der ADAC fordert für Autofahrer ein Mitspracherecht bei der Verwendung ... mehr
Die ersten Haushalte werden schon bald mit dem neuen Messsystem versorgt. Das Gerät kann Verbrauchern zukünftig helfen, Stromkosten zu sparen. Doch nicht alle Hausbesitzer sind vom Pflichteinbau betroffen. Mit zwei Jahren Verzögerung beginnt im Jahr 2020 der Einbau ... mehr
Der amerikanische Präsident hat sich auf Twitter erneut kritisch zu Apple geäußert. Das Unternehmen erhalte so große Unterstützung von der Regierung, verweigere aber in einem Punkt die Zusammenarbeit, so sein Vorwurf. Die Zusammenarbeit zwischen US-Regierung ... mehr
Im Kampf gegen Rechtsextremismus und Hasskriminalität im Netz will die Bundesregierung Onlinedienste gesetzlich zur Herausgabe von Nutzerpasswörtern verpflichten. Sicherheitsexperten sind entsetzt, Datenschützer empört. Die FDP will den Gesetzentwurf am Mittwoch ... mehr
Server-Hacks, Datenklau, Computerviren an jeder Ecke im Netz. Trotzdem sagt Mikko Hyppönen, Sicherheitschef von F-Secure, haben wir das Schlimmste hinter uns. Den Trend, alles ins Internet zu bringen, sieht er aber mit Sorge. Mikko Hyppönen ist eine der bekanntesten ... mehr
Ein deutscher Gesetzentwurf könnte Apples Bezahlplattform Apple Pay torpedieren. Der Konzern solle seinen iPhone-Chip zum kontaktlosen Bezahlen auch für andere Anbieter öffnen, so die Forderung. Ein scheinbar kleines Detail in einem neuen Gesetz gegen Geldwäsche sorgt ... mehr
Sie stehlen Daten oder starten Hacker-Attacken auf Unternehmen: Cyberkriminalität hat laut dem Bundeskriminalamt 2018 zugenommen. Eine neue Abteilung soll ab nächstem Jahr Cyberkrimelle besser verfolgen können. Straftaten im Bereich Cyberkriminalität haben ... mehr
Ausgerechnet zum ersten internationalen Tag der Patientensicherheit ist eine gravierende Sicherheitslücke rund um Millionen Patientendaten bekannt geworden. Es geht unter anderem um Röntgen- und MRT-Aufnahmen, die offenbar jahrelang frei im Netz standen. Sensible ... mehr
Das Programm FaceApp lässt Menschen auf Knopfdruck altern. Doch Sicherheitsexperten und Politiker haben Datenschutzbedenken. Was ist dran an den Warnungen? Die Smartphone- App FaceApp begeistert derzeit Internetnutzer: Die App beinhaltet verschiedene Fotofilter ... mehr
Nach dem Hackerangriff im vergangenen September droht British Airways eine hohe Geldbuße. Wegen mutmaßlich schlechter Sicherheitsvorkehrungen hat die britische Datenschutzbehörde ICO eine Strafe von mehr als 183 Millionen Pfund verhängt. Die britische Fluggesellschaft ... mehr
Klingelt abends das Telefon und am anderen Ende der Leitung will einem ein Call-Center-Mitarbeiter etwas verkaufen, dann ist das vor allem eines: nervig. Das gilt ebenso für unerwünschte Werbung im Briefkasten oder per E-Mail. Wie Sie Werbung nach Gewinnspielteilnahmen ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wer Fotos und Videos abspeichern und von unterwegs auf die Daten zugreifen will, nutzt meist Cloud-Dienste. Der Nachteil: Viele der Server-Anbieter haben ihren Sitz im Ausland und unterliegen somit nicht dem deutschen Datenschutz - Nutzer geben somit ... mehr
Impfausweis, Mutterpass und Zahn-Bonusheft – alle medizinischen Informationen eines Patienten sollen künftig in einer elektronischen Akte liegen. Die Erwartungen an das Projekt sind hoch. Doch es gibt auch Bedenken in Sachen Datenschutz. Bisher läuft die Kommunikation ... mehr
Deutschland debattiert über Sozialismus, aber Zukunftsthemen wie Digitalisierung spricht im Europawahlkampf kaum einer an, findet CDU-Politikerin Jenna Behrends. Ein Gastbeitrag. Es ist nur noch eine Woche bis zur Europawahl, aber in Deutschland fehlt ... mehr
Kommen nun Uploadfilter oder nicht? Und eine Steuer gegen Google, Amazon und Facebook? Merkels Digitalstratege macht im t-online.de-Interview klare Ansagen – und erklärt, wie die Bundesregierung den Netzausbau fördern will. Deutschland hinkt im internationalen Vergleich ... mehr
Fotos auf den Computer kopieren, MP3s von der Festplatte aufs Smartphone schieben – dank Bluetooth heute kinderleicht. Der schnelle Funkstandard hat das lästige Hantieren mit Datenkabeln abgelöst. Tatsächlich ist mit Bluetooth jedoch auch ein reales Sicherheitsrisiko ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Für die Blog-Software Wordpress steht ein wichtiges Sicherheitsupdate bereit. Wer seine Webseite mit dem freien Content-Management-System verwaltet, sollte auf dem Server die aktuelle Version 5.1.1 installieren. Das rät das Bundesamt für Sicherheit ... mehr
Düsseldorf (dpa/tmn) - Sichere Passwörter sind mindestens zehn Zeichen lang und stehen in keinem Lexikon. Damit man sich kompliziertere Passwörter merken kann, rät das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zu einem simplen Trick. Der Rat: Nutzer ... mehr
Chrome warnt seine Nutzer in Zukunft davor, ob ihre Log-in-Daten Teil eines Hackerangriffs geworden sind. Dafür hat Google eine neue Erweiterung veröffentlicht. Vor dem Verwenden gehackter und damit unsicherer Passwörter zur Anmeldung bei Online-Diensten kann ab sofort ... mehr
Um Nutzer für mögliche Gefahren im Netz zu sensibilisieren, fordert Unions-Vizechefin Nadine Schön eine Bildungssendung zum Thema Datensicherheit. Die Vizechefin der Unionsfraktion Nadine Schön hat sich für eine Bildungssendung zum Thema Datensicherheit nach dem Vorbild ... mehr
Hannover (dpa/tmn) - Periodische Passwort-Änderungen allein führen nicht automatisch zu mehr Sicherheit. Statt sich ständig neue Passwörter auszudenken, sollte man wenigstens für jeden wichtigen Onlinedienst ein anderes sicheres Passwort verwenden ... mehr
Die Deutschen hängen an ihrem Bargeld – daran hat sich wenig geändert. Trotzdem zeigt eine neue Studie: Andere Zahlungsweisen nehmen zu. Doch viele Kunden haben Sorge um ihre Sicherheit. Deutschland hängt weiter am Bargeld ... mehr
Hannover (dpa/tmn) - Mit den eigenen Daten können Internetnutzer nicht vorsichtig genug umgehen. Doch längst nicht jeder möchte sich damit auseinandersetzen. Dabei ist etwas mehr Datenschutz in eigener Sache unkompliziert in die Tat umzusetzen. Drei einfache ... mehr
Mehrere spektakuläre Fälle haben gezeigt, wie leicht private Daten in die falschen Hände geraten können , wenn Nutzer ihre Online-Konten nicht schützen. Hier ein paar einfache Grundregeln zur digitalen Selbstverteidigung. Absolute Sicherheit gibt es nicht ... mehr
Potsdam (dpa) - Das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) sieht nach den jüngsten Cyberangriffen und Datendiebstählen "viel Aufklärungsbedarf" in der Bevölkerung. Mit kostenlosen Online-Kursen will das private Institut gegensteuern. Als Voraussetzung reicht bereits ... mehr
Bonn (dpa/tmn) - Sind meine Konten vom E-Mail-Postfach über Foto- oder Videoplattformen und Onlinespeicher bis hin zu sozialen Netzwerken sicher? Diese Frage treibt viele Anwender angesichts des Datenklaus bei Politikern und Prominenten um. Bei der Suche nach einer ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wer als Facebook-Nutzer vom jüngsten Hacker-Angriff auf das soziale Netzwerk betroffen ist, den hat das Unternehmen inzwischen benachrichtigt. Die Mitteilung wird in der Facebook-App angezeigt. Alternativ kann man sich beim Netzwerk anmelden ... mehr
Nach dem Hackerangriff auf die deutsche Chat-Plattform "knuddels.de" hat sich das Unternehmen bei den Nutzern entschuldigt. Von dem Datenleck ist die Mehrheit der Mitglieder betroffen. Die Internetplattform "knuddels.de" hat einen Angriff von Hackern gemeldet ... mehr
Facebook will seine Dienste ausweiten und habe daher laut einem Bericht des "Wall Street Journal" bei Banken nach Informationen von Nutzern gefragt. Das Unternehmen hat sich nun selbst dazu zu Wort gemeldet. Facebook will eigenen Angaben zufolge seine Dienste ausweiten ... mehr
Polizei und Geheimdienste erhalten ganz ungewohnte und unerwünschte Einblicke in unseren Alltag. Es sind aber nicht Überwachungskameras und Abhör-Wanzen, sondern Alltagsdinge wie Smartwatches, Fitnessarmbänder oder sogar Spielzeuge, die uns unbemerkt immer ... mehr
Die Deutschen telefonieren viel weniger als früher. Besonders krass ist der Trend bei Teenagern: Statt zu telefonieren texten sie lieber, verschicken Emojis, Videos und Sprachnachrichten. Experten sehen darin eine Gefahr. Telefonieren ist out - Texten in. Zumindest ... mehr
Wird ein gebrauchtes Smartphone verkauft, ohne die darauf befindlichen Daten richtig zu löschen, geht der Vorbesitzer ein großes Risiko ein. So besteht die Gefahr, dass sensible Daten wie Nachrichten, Fotos oder Dokumente an den Nachbesitzer ganz einfach weitergegeben ... mehr
Gut gemeinte Ratschläge für den Umgang mit Windows gibt es wie Sand am Meer. Tuning und Sicherheit von Computer-Systemen stehen dabei im Vordergrund. Doch mittlerweile sind grundlegende Verhaltensweisen am PC fast in Vergessenheit geraten. Nicht nur Anfängern, selbst ... mehr
Hacker haben das Facebook- und das Twitter-Konto von Lady Gaga geknackt. Die Hacker meldeten, die Sängerin werde iPads verschenken und lockten die Fans damit auf eine Phishing-Seite. Wie viele Prominente ist auch Lady Gaga durch ihre viele Millionen Fans ein lohnendes ... mehr
Eine neue Spam-Welle fordert die Empfänger zum Wechsel der Krankenkasse auf und bieten gleich eine günstige "Volks-Versicherung" an. Doch hinter der Masche stecken weder Verbraucherberater noch Versicherungsmakler, sondern dreiste Datensammler. Vor diesen Spam-Mails ... mehr
Ein Jahr lang HD-Fernsehen genießen, ohne die Empfangsgeräte bezahlen zu müssen? Das verspricht eine E-Mail, die nach Informationen des Portals computerbetrug.de aktuell in vielen Postfächern landet. Die Absender locken mit einem kostenlosen HDTV-Paket eines ... mehr
Neben Festplatten, CDs und DVDs werden immer häufiger Speicherkarten zur Datenspeicherung genutzt. Überall wo Daten gespeichert werden können aber auch Daten verloren gehen oder beschädigt werden, was für den Besitzer mitunter ein schlimmer Verlust sein kann. Neben ... mehr