Die Bundeskanzlerin hat beim Weltwirtschaftsforum ihre Bilanz nach einem Jahr Corona gezogen. Das Virus habe weltweit die Schwächen der Länder aufgezeigt, sagt Merkel. Auch die Impfstoffverteilung spricht sie an. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat dazu aufgerufen ... mehr
Auch in diesem Jahr tritt die schwedische Umweltaktivistin beim Weltwirtschaftsforum auf. Ihr Urteil ist vernichtend: Die Politik tue nichts gegen den Klimawandel. Sie hat konkrete Vorschläge. Die Klimaaktivistin Greta Thunberg hat Politik und Wirtschaft andauernde ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages, heute stellvertretend für Florian Harms. WAS WAR? Es ist der 27. Januar 2020. Da erhält das Gesundheitsamt Starnberg bei München vormittags eine brisante ... mehr
Das weltweit wichtigste Treffen der Entscheider aus Politik und Wirtschaft fällt der Corona-Pandemie zum Opfer. Statt im Januar soll das Weltwirtschaftsforum in Davos nächstes Jahr erst im Sommer stattfinden. Das Weltwirtschaftsforum 2021 wird wegen der Corona-Pandemie ... mehr
In der Affäre um Augustus Intelligence legt das Ministerium erstmals die Kommunikation mit der Firma offen. t-online.de liegen die Dokumente vor. Sie werfen mehr Fragen auf, als dass sie Antworten geben. Das von CDU-Politiker Philipp Amthor in der Bundesregierung ... mehr
Hamburg bekommt prominenten Besuch: Am 21. Februar wird Klimaaktivistin Greta Thunberg in die Hansestadt kommen. Anlass ist die Bürgerschaftswahl, die kurz darauf stattfindet. New York, Davos, Hamburg: Greta Thunberg wird am 21. Februar nach Deutschland kommen ... mehr
Donald Trump ärgert sich über das Handelsdefizit mit der EU. Er will ein neues Handelsabkommen erwirken, denn die USA würden "sehr schlecht" behandelt. Nach dem Teilabkommen mit China wird sich die US-Regierung nach den Worten von Präsident Donald Trump ... mehr
Ob Davos, Berlin oder bei "Fridays for Future": Die Klimakrise bleibt ganz oben auf der politischen Agenda. Deutschland will mit dem Kohleausstieg punkten. Doch bei "Anne Will" stößt der auf Kritik. Die Gäste Marie-Luise Wolf, Präsidentin des Bundesverbandes ... mehr
Mit seiner Kritik an US-Präsident Donald Trump hat Grünen-Chef Robert Habeck für Wirbel gesorgt. Nun hat er seine Aussagen noch einmal bekräftigt – und nachgelegt. Grünen-Chef Robert Habeck hat im Streit um seine Kritik an US-Präsident Donald Trump nachgelegt ... mehr
Das Weltwirtschaftsforum Davos feiert 50. Geburtstag. Viel wird über Green Economy gesprochen. Die Forderungen der Klimabewegung aber werden ignoriert, sagt Klimaaktivistin Thunberg. Alle Informationen im Newsblog. In Davos findet bis Freitag ... mehr
Die Bundeskanzlerin hat beim Weltwirtschaftsforum in Davos US-Präsident Trump widersprochen. Sie plädierte für mehr internationale Zusammenarbeit, um den Herausforderungen der Zeit gerecht zu werden. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat beim Weltwirtschaftsforum in Davos ... mehr
Guten Morgen liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages, heute in Stellvertretung für Florian Harms: WAS WAR? "Two down, four to go" ("Zwei erledigt, bleiben noch vier"), schrieb der britische Komiker John Cleese gestern ... mehr
Statt in Kohle, Öl und Waffen zu investieren, entdecken in Davos immer mehr Wirtschaftsbosse das Thema Nachhaltigkeit für sich – und wollen sich die Klimadebatte zunutze machen. In Davos stehen scheinbar alle Ampeln auf Grün: Die internationale Wirtschaftselite ... mehr
Der Handelskonflikt mit China ist gerade erst befriedet worden, nun sucht US-Präsident Trump schon wieder Streit. Der EU droht er in Davos mit drastischen Zöllen. So will er ein neues Handelsabkommen erzwingen. Die USA nehmen nach der Teileinigung im Handelsstreit ... mehr
"Will mir nicht vorwerfen, nichts getan zu haben": Prinz Charles hielt in Davos eine flammende Rede für mehr Nachhaltigkeit. (Quelle: t-online.de) mehr
Um einen Handelsstreit zwischen der EU und den USA zu vermeiden, macht EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Druck für ein Handelsabkommen. Sie habe dazu mit Donald Trump gesprochen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat sich zuversichtlich ... mehr
Hat sich der Grünen-Chef durch seine Aussagen über Trump disqualifiziert? Das hat Norbert Röttgen nach Habecks Kritik am US-Präsidenten behauptet. Doch eigentlich geht es Röttgen um etwas anderes. Eigentlich ist es für alle gut gelaufen: für Donald Trump, für Robert ... mehr
In Davos treffen sich Konzernchefs, Politiker und Aktivisten zum Weltwirtschaftsforum. Beim ersten Tag des Gipfels sorgten Greta Thunberg und Donald Trump für Aufsehen. Ein Überblick über die Kommentare. Die "Süddeutsche Zeitung" kommentiert den Auftritt ... mehr
Donald Trump sparte in seiner Rede beim Weltwirtschaftsforum nicht mit Eigenlob. Unter ihm erlebten die USA den größten Boom, die Wirtschaft sei gerecht wie nie. Stimmt das? "Das war die schlechteste Rede, die ich in meinem Leben gehört habe", kommentierte ... mehr
Berlin/Davos (dpa) - Kritik von Grünen-Chef Robert Habeck an der Rede von US-Präsident Donald Trump auf der Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos stößt in der CDU auf massiven Unmut. "Es ist schon eine Leistung, sich durch die Kritik an Präsident Trump ... mehr
Unternehmer, Manager und Regierungschefs versprechen in Davos die Wende zu mehr Klimaschutz. Hinter dem Meinungsumschwung steckt auch wirtschaftliches Kalkül. Sind wir hier im falschen Film? Das haben sich einige Gäste schon in der vergangenen Woche gefragt ... mehr
Greta Thunberg und Donald Trump sind so etwas wie die Gegenpole in der Klimadiskussion. Beim Weltwirtschaftsforum schaute man deshalb ganz genau hin, wie sich beide zur Klimadebatte äußern. Das Weltwirtschaftsforum in Davos ist auch das Aufeinandertreffen ... mehr
"Bisher so gut wie nichts getan": Im Kampf gegen die Klimakrise sprach Greta Thunberg beim Weltwirtschaftsforum in Davos klare Forderungen aus. (Quelle: t-online.de) mehr
Das Weltwirtschaftsforum in Davos ist das Klassentreffen für CEOs und Staatenlenker aus aller Welt. t-online.de gibt Antworten auf die fünf wichtigsten Fragen zum Gipfel in den Bergen. Seit Montagabend blickt die Welt auf die Schweiz, genauer gesagt auf ein kleines ... mehr
Guten Morgen liebe Leserinnen und Leser, die Nacht war vielerorts kalt in Deutschland. Das passt zum heutigen kommentierten Überblick über die Themen des Tages. Mit einem Blick erst nach China, dann ins verschneite Davos. Heute in Stellvertretung für Florian Harms ... mehr
Er ist die dominante Wirtschaftsordnung weltweit: der Kapitalismus. Jedoch scheinen immer mehr Menschen auf der Welt an diesem System zu zweifeln – es gibt aber auch Befürworter. Der Kapitalismus trifft einer Umfrage zufolge in zahlreichen Ländern auf starke Skepsis ... mehr
Eine prosperierende und gleichzeitig nachhaltige Wirtschaft – kann das langfristig funktionieren oder schließen sich Wachstum und Klimaschutz aus? Schreiben Sie uns Ihre Ideen und Argumente. Beim Weltwirtschaftsforum (WEF) im schweizerischen Davos treffen ... mehr
Die Wohlstands-Kluft ist weiterhin groß – vor allem zwischen Männern und Frauen. Denn: Viele Frauen schmeißen den Haushalt – ohne Bezahlung. Oxfam fordert: Der Bund muss Frauen entlasten. Der Unterschied zwischen Arm und Reich in der Welt ist laut der Hilfsorganisation ... mehr
Welche Risiken bedrohen die Welt? Darum geht es in dem Bericht, den das Weltwirtschaftsforum eine Woche vor dem Treffen in Davos vorgestellt hat. Darin findet sich ein dringlicher Aufruf. Im Kampf gegen den Klimawandel hat das Weltwirtschaftsforum (WEF) in einem ... mehr
Hass und Häme musste die junge Klimaaktivistin Greta Thunberg einstecken. Nun hat sie einen langen Brief geschrieben, in dem sie mit den Unterstellungen aufräumt. Die junge Umweltaktivistin Greta Thunberg wehrt sich gegen die Angriffe auf sie und ihren Klimaprotest ... mehr
"Shutdown" in den USA und kein Ende in Sicht: Nobelpreisträger Robert Shiller schlägt jetzt vor, Trump seine Mauer bauen zu lassen. Obwohl Shiller die Idee eigentlich ablehnt. Im US-Haushaltsstreit hat der amerikanische Star-Ökonom Robert Shiller die Demokraten ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Werfen Sie bitte einen kurzen Rundblick über den Globus: Bürgerkriege im Nahen Osten, Hunger in Afrika, Völkermorde in Südasien, obdachlose Kinder ... mehr
In Davos treffen sich Entscheider aus Politik und Wirtschaft. Bundeskanzlerin Merkel forderte dort eine Reform der globalen Architektur. Angela Merkel hat auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos für eine umfassende Reform der internationalen Institutionen ... mehr
Zum Weltwirtschaftstreffen in Davos lässt sich der US-amerikanische Außenminister Mike Pompeo per Video zuschalten. Dann lobt er den rechtsextremen Präsidenten Brasiliens und Großbritanniens Austritt aus der EU. US-Außenminister Mike Pompeo hat die politischen ... mehr
Washington (dpa) - Im Haushaltsstreit in den USA wird es persönlich: Präsident Donald Trump hat eine Auslandsreise der Top-Demokratin Nancy Pelosi und Parteikollegen nach Brüssel, Ägypten und Afghanistan mit einem militärischen Flieger gestrichen. Pelosi warf Trump ... mehr