Trauer bei den Wahlbergs: Die Familie von Hollywoodstar Mark Wahlberg muss den Verlust ihrer Mutter verkraften. Alma Wahlberg wurde 78 Jahre alt. Die Mutter des US-amerikanischen Schauspielers Mark Wahlberg ist mit 78 Jahren gestorben. "Mein Engel. Ruhe in Frieden ... mehr
Schlüssel verlegt, Termin vergessen, Präsentation nicht abgeschickt: Vergesslichkeit im Alltag kennen viele, ebenso Konzentrationsschwäche. Vor allem in stressigen Situationen scheint das Gehirn an Merkfähigkeit einzubüßen. Zwar ist unser Gehirn ein wahrer Meister ... mehr
In zehn Minuten das nächste Online-Meeting, schnell Essen für die Kinder machen, danach noch ein Arzttermin, schlaflose Nächte aufgrund der Corona-Situation und Angst, die Arbeit zu verlieren: Viele Menschen stehen gerade extrem unter Stress – und werden vergesslich ... mehr
Sie haben die ganze Wohnung durchsucht, doch die Brille scheint unauffindbar zu sein. Oder Sie sitzen im Auto und fragen sich, ob die Herdplatte aus ist und Sie die Haustür zugezogen haben? Jeder hat solche Situationen schon einmal erlebt. Wenn sich die Aussetzer jedoch ... mehr
Wer morgens den Wecker mehrmals klingeln lässt, stört nicht nur seinen Bettnachbarn. Das Betätigen der Schlummertaste kann sich negativ auf das Gehirn auswirken. Nur noch ein paar Minuten: Diesen Gedanken haben viele, die beim Weckerklingeln nicht aufstehen, sondern ... mehr
Rund um die Krankheit Alzheimer kursieren viele Missverständnisse. Eines ist, dass die Krankheit mitunter als normale Alterserscheinung abgetan wird. Das sei jedoch falsch, stellt der Verein "Alzheimer Forschung Initiative" (AFI) klar. Organisch gesunde Gehirne ... mehr
Til Schweiger in tiefer Trauer: Die Mutter des erfolgreichen Schauspielers ist gestorben. Monika Schweiger litt an Demenz. Sie wurde 81 Jahre alt. Er gilt als einer der beliebtesten Schauspieler Deutschlands: Til Schweiger. Mit seiner coolen Art weiß er bei vielen ... mehr
Emma Alam kann sich in 15 Minuten 410 unzusammenhängende Wörter merken. Könnten diesen Rekord auch andere Menschen schaffen? Eine Studie zeigt, mit welcher Methode das Gedächtnis schnell trainiert werden kann. Eine Packung Brot steckt im Briefkasten, ein Sack Kartoffeln ... mehr
"Wo hab´ ich doch gleich…?" – Es gibt Lebenslagen, da sind Frauen plötzlich zerstreuter als sonst. Etwa in der Schwangerschaft, in der Stillzeit oder in den Wechseljahren. Dabei spielen die Hormone eine mögliche Rolle. Doch auch Stress kann dazu führen, dass Frauen ... mehr
Sie werden bedroht, geschlagen, vergewaltigt und tauchen selten in Statistiken auf. Ein Kölner Verein unterstützt Frauen ab 60 Jahren, die Opfer sexualisierter Gewalt geworden sind. Ein Kampf gegen das Verschweigen. Es sind Zahlen, die erschrecken: Nach Erhebungen ... mehr
Ein Schlaganfall wird häufig als unvorhersehbares Ereignis wahrgenommen. Dabei kündigen konkrete Symptome den Hirninfarkt in vielen Fällen frühzeitig an. Neben neurologischen Beeinträchtigungen wie Sehstörungen und einem ... mehr
Mal wieder den Hausschlüssel vergessen, die Herdplatte angelassen oder das Password vergessen? Manchmal lässt uns das Gedächtnis im Stich, egal ob Alt oder Jung. Treten die Aussetzer nur gelegentlich auf, ist das kein Grund zur Sorge. Im Gegenteil: Vergesslichkeit ... mehr
Bisher kannten Mediziner neun Risikofaktoren, die eine Demenz begünstigen und vor allem durch einen gesunden Lebensstil beeinflussbar sind. Nun sind drei dazugekommen. Würde man alle zwölf minimieren, ließe sich das Risiko für eine Demenz um 40 Prozent verringern ... mehr
Diabetes, Asthma, Krebs: Viele Risikopatienten fragen sich derzeit, wann sie mit einer Corona-Impfung rechnen können. Die Ständige Impfkommission hat nun eine Liste von Vorerkrankungen veröffentlicht. In Deutschland steht weiterhin nur eine begrenzte Impfstoffmenge ... mehr
Aus Angst vor Demenz wollte eine junge Frau ihren Vater töten. Er überlebte die Tat. Jetzt wurde die Frau in Kiel verurteilt. Eine 32-Jährige, die ihren Vater aus Angst vor Demenz mit einem Medikament vergiften wollte, ist milde bestraft worden. Das Kieler Landgericht ... mehr
Meine Großmutter und ich hatten eine komplizierte Beziehung. Wegen unseres Zerwürfnisses haben wir über Jahre kaum miteinander geredet. Dann kam Corona – und eine plötzliche Wende. "Du bist für mich gestorben" – fast wäre das der letzte Satz gewesen, den ich meiner ... mehr
Kann sich ein Patient nicht mehr selbst äußern, müssen Ärzte für ihn entscheiden – umso wichtiger ist daher eine Patientenverfügung. Doch worauf müssen Sie achten? Und welche Besonderheiten gelten in Corona-Zeiten? Unabhängig von der Corona-Pandemie ist es sinnvoll ... mehr
In diesem Jahr ist die Weihnachtszeit anders: Weil wir Kontakte meiden, um die Ausbreitung der Pandemie einzudämmen, sind noch mehr Menschen an den Feiertagen allein. Angebote gibt es unter anderem von den Maltesern. In der dunklen Jahreszeit sind für viele der Advent ... mehr
Manchester (dpa) - Der Sohn des im Oktober gestorbenen englischen Ex-Weltmeisters Norbert "Nobby" Stiles sieht in den vielen Kopfbällen während der Fußball-Karriere den Grund für die Demenzerkrankung seines Vaters. Eine Obduktion habe festgestellt, dass das Gehirn ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wo ist nur der Schlüssel, wo liegt das Handy? Und wie war noch der Name dieser Person? Jeder Mensch verlegt oder vergisst mal etwas. Doch wie lange ist das noch Schusseligkeit? Und ab wann wird es bedenklich mit Blick auf eine mögliche Demenz ... mehr
Was passiert eigentlich mit mir, wenn ich selbst nicht mehr in der Lage bin, Entscheidungen zu treffen? Krankheiten oder Unfälle können jederzeit das Leben gravierend verändern. Deshalb sollten Sie vorsorgen. Was Sie über Vorsorgevollmacht ... mehr
Weltweit werden Herzkrankheiten weiterhin als häufigste Todesursache eingestuft. Ein aktueller Bericht der WHO zeigt: Zwei Krankheiten sind neu dazugekommen. Auch Covid-19 könnte bald darunterfallen. Alzheimer und andere Demenzerkrankungen gehören nach Angaben ... mehr
Zu einem medizinischen Erfolg ist es womöglich durch die Zusammenarbeit von Forschern aus Schweden und Großbritannien gekommen. Sie haben eine Methode entwickelt, die Alzheimer schneller erkennen soll. Schwedische und britische Wissenschaftler haben nach eigener Aussage ... mehr
Die DAK-Gesundheit fragt regelmäßig, vor welchen Krankheiten sich die Menschen in Deutschland besonders fürchten. Eine Erkrankung ist der größte Angstmacher. Doch auch die Corona-Pandemie bereitet vielen Sorgen. Die Deutschen fürchten sich am meisten vor Krebs. In einer ... mehr
Was für ein Präsident wird Biden sein? Sein Biograf spricht im t-online-Interview über den Menschen und Politiker Biden – und verrät, welche Rolle Deutschland bei dessen Plänen spielt. Joe Biden steht vor einer schweren Aufgabe: Er verspricht, eine gespaltene Nation ... mehr
Weltkriegswirren, Flucht und Wiederaufbau: Dann folgen für ein Paar aus Unterfranken fast 70 Jahre Ehe. Doch als die Frau schwer erkrankt, geht ihr Mann an der Pflege fast zugrunde – und fasst einen Entschluss. Jahrzehntelang kümmert sich ein Mann jenseits der 80 nahezu ... mehr
Würzburg (dpa) - Jahrzehntelang kümmert sich ein Mann jenseits der 80 nahezu allein um seine demente Frau. Kinder hat das Paar keine. Unterstützung kommt nur zweimal in der Woche von einer Sozialstation. Ende 2019 ist der zupackend wirkende Rentner ... mehr
Die Gefahr, dass ältere Menschen an einer Depression erkranken, ist deutlich höher als bei jüngeren. Jedoch wird eine Altersdepression nicht immer erkannt. Dabei ist eine Behandlung wichtig, denn die schwere Krankheit kann tödlich verlaufen. Im Alter können alle Arten ... mehr
Sean Connery ist tot. Die ganze Welt trauert um den beliebtesten Geheimagenten ihrer Majestät. Auch seine Frau hat sich nun mit rührenden Worten zum Tod des Bond-Darstellers geäußert und verraten, wie schlecht es ihm in den vergangenen Monaten ging. Für viele ... mehr
Ein unordentliches Zimmer spricht nicht gleich für das Messie-Syndrom. Betroffenen fällt es oft schwer, die Krankheit bei sich zu erkennen. Was verbirgt sich dahinter? Und was können Angehörige tun? Wer am Messie-Syndrom leidet, kann nicht entscheiden, welche Dinge ... mehr
Ist mein Hund bloß alt oder steckt mehr dahinter? Auch Hunde und Katzen können an Demenz erkranken. Früh erkannt, können Herrchen und Frauchen aber einiges tun. Ein alter Hund hat einen gemächlicheren Gang, schläft viel, reagiert nicht mehr auf jedes Kommando ... mehr
Verschiedene Medikamente können Harndrang deutlich abmildern. Doch manche bergen für ältere Menschen womöglich unerwünschte Nebenwirkungen. Davor warnt die Deutsche Seniorenliga. Viele Medikamente aus der Gruppe der sogenannten Anticholinergika beeinflussen die Leistung ... mehr
In jüngeren Jahren denkt kaum jemand an Hirnkrankheiten, die bei Älteren zuschlagen. Dabei ist es niemals zu früh für Prävention. Ein Experte erklärt, wie man gegensteuert. Alzheimer schlägt zwar vor allem im höheren Alter zu. Doch die Wahrscheinlichkeit, daran ... mehr
Wer seine Gedächtnisleistung dauerhaft trainiert, sollte sich nicht nur auf Übungen verlassen, raten Experten. Wichtig sind auch ein gesunder Lebensstil, ein ausgefülltes Leben und ein abwechslungsreicher Alltag. Welche Übungen das Gedächtnis effektiv trainieren ... mehr
Vergesslich und unkonzentriert ist jeder mal. Häufen sich die mentalen Aussetzer jedoch, sollten Sie hellhörig werden. Denn hinter Gedächtnisstörungen und Konzentrationsschwierigkeiten können ernste körperliche oder psychische Erkrankungen stecken. Ursachen: Wie kommt ... mehr
Nicht immer ist Vergesslichkeit das zentrale Anzeichen für Alzheimer. Fast jeder zweite Alzheimer-Patient fällt im Frühstadium nicht durch Erinnerungslücken, sondern durch andere Symptome auf. Diese Warnzeichen deuten auf Alzheimer hin. 1. Betroffene vergessen Bedeutung ... mehr
Hunde werden immer älter, manche überschreiten sogar ihr 20. Lebensjahr. Die Senioren auf vier Pfoten haben dann andere Ansprüche – beim Futter, der Vorsorge und der Bewegung. Wenn Hunde alt werden, geht es ihnen nicht besser als uns Menschen. Die Zipperlein nehmen ... mehr
Wenn Sie sich tagsüber hinlegen, kann das ein Symptom für eine gefährliche Erkrankung sein. Mit nur einer Frage könnten Ärzte auf Risikopatienten aufmerksam werden. In Tiefschlafphasen verarbeitet das Gehirn Erinnerungen, sie lassen Menschen mit einem "erfrischten ... mehr
Seit Monaten verändert das Coronavirus unser Leben. Das stellt vor allem für Demenzkranke eine besondere Herausforderung dar. t-online.de hat mit der Ärztin Dr. Ursula Sottong über mögliche Lösungen für Angehörige und Erkrankte gesprochen ... mehr
Unterhaltungen kann man kaum folgen, das TV-Gerät läuft immer lauter: Viele hören im Alter schlechter. Das ist normal, doch Betroffene empfinden das oft anders – mit teils gravierenden Folgen. In Gesprächen muss man ständig nachfragen. Oder man bekommt immer ... mehr
Andauernde Traurigkeit, Müdigkeit oder Lustlosigkeit: Altersdepression hat viele Gesichter – und wird doch oft verkannt oder verharmlost. Dabei ist die Krankheit auch bei älteren Menschen gut mithilfe von Medikamenten und Psychotherapie behandelbar ... mehr
Einer Studie der "Deutschen Angestellten Krankenkasse" (DAK) zufolge hat inzwischen jeder zweite Deutsche Angst davor, im Zuge des Älterwerdens an Alzheimer oder Demenz zu erkranken. Aber was ist Alzheimer eigentlich? Und wie unterscheidet es sich von Demenz ... mehr
Studien weisen darauf hin, dass das Kopfballspiel gesundheitsschädlich ist. In England haben die Verantwortlichen reagiert und das Kopfballtraining für Kinder verboten. Ist das auch für den DFB ein Thema? Mit dem Kopf gegen den Ball – immer und immer wieder ... mehr
Südöstlich von Lüneburg hat ein Bauer den Schädel und die Knochen eines Mannes gefunden. Die Polizei konnte die menschlichen Überreste bereits einem Vermissten aus der Region zuordnen. Einen menschlichen Schädel hat ein Landwirt im Landkreis Lüchow-Dannenberg ... mehr
Schöne Gerüche oder Lieblingsmusik: Auch wenn Pflegebedürftige teilnahmslos sind, gibt es weiter Dinge, die ihnen guttun. Vor allem der Blick in die Vergangenheit kann dann sinnvoll sein. Keine Reaktion, keine Regung mehr: Gerade bei einer fortgeschrittenen Demenz ... mehr
Der Gedanke, langsam das Gedächtnis zu verlieren und den letzten Lebensabschnitt in einem Pflegeheim zu verbringen, bereitet vielen Angst. Demenz-WGs bieten Erkranken die Möglichkeit, ein möglichst "normales" Leben in einem häuslichen Umfeld zu führen. Lesen ... mehr
Zu hoher Blutdruck schädigt nicht nur die Blutgefäße, sondern auch das Gehirn. Studien weisen darauf hin, dass bereits geringfügig erhöhte Werte in jungen Jahren gravierende Folgen haben können. Experten plädieren daher für e ine konsequente Blutdrucktherapie ... mehr
Fußballer leiden im Alter häufiger an Hirnverletzungen als andere Menschen. Eine Ursache könnten Kopfbälle sein. Der englische Fußballverband Kopfballtraining will nun bereits im Kindesalter vorsorgen. Der englische Fußballverband wird nach Informationen britischer ... mehr
An Demenz erkranken bis 2050 schätzungsweise drei Millionen Bürger. Forscher finden immer wieder neue Auslöser für die bisher unheilbare Krankheit. Doch warum leiden Gehörgeschädigte öfter an Gedächtnisverlust? Mehr als eineinhalb Millionen Menschen in Deutschland ... mehr
Der "Monty Python"-Star Terry Jones ist im Alter von 77 Jahren gestorben. Dies bestätigte seine Agentur der BBC. Die Familie hat in einem Statement Stellung genommen. Der britische Komiker Terry Jones ist nach einem Bericht der BBC mit 77 Jahren gestorben ... mehr
Das Alter ist der bedeutendste Risikofaktor für Alzheimer. Mit den Jahren können sich Eiweißablagerungen im Gehirn bilden, die die Gedächtnisleistung erheblich stören. Veränderungen im Denken, Handeln und Wahrnehmen sind die Folge. Doch was genau passiert bei Alzheimer ... mehr
Trotz neuer Erkenntnisse und Fortschritte der Alzheimer-Forschung blieb die Suche nach Therapien, die den Ausbruch der unheilbaren Demenz-Erkrankung verhindern oder das Fortschreiten verlangsamen, bislang ohne Erfolg. Mehrere Medikamentenstudien, die bereits ... mehr
In Köln fehlen Tausende Fachkräfte in der Senioren-Pflege. Der Caritasverband geht in der Domstadt daher immer öfter flexible und neue Wege in der täglichen Pflegearbeit. Ingrid Weißkopf (79), Karl-Heinz Kunkel (83) und Erdogan Aysert (78) haben ... mehr
Demenzerkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson sind bislang nicht heilbar. Doch nun haben Forscher eine völlig neue Therapieform entwickelt, die die Gehirnleistung deutlich verbessern soll. Fortschreitender ... mehr
Jeden Tag erkranken in Deutschland nach Angaben der Deutschen Alzheimer Gesellschaft 100 Personen an Demenz. Dabei beginnt Alzheimer schleichend: In diesen sieben Stufen verändert die Krankheit den Menschen. Alzheimer und Demenz: Demenz ist der Oberbegriff ... mehr