Psychischer Stress, Hormonstörungen oder der schnarchende Partner: Schlafprobleme können viele Ursachen haben. Für die Betroffenen ist jede Nacht eine Qual ...mehr
Wir sind lange über den Punkt hinaus, unseren Kampf gegen Corona allein an Todes- und Infektionszahlen ausrichten zu müssen. Bund und Länder scheinen das ...mehr
Die Corona-Pandemie zwingt die ganze Welt zum Verzicht. Doch welche Auswirkungen hat die Krise auf Schulpflichtige? Experten machen sich Sorgen – haben aber ...mehr
Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag auf den Kopf gestellt. Das wird auch Spuren in der Gesellschaft hinterlassen, glaubt der Psychiater Dr. Karsten Wolf ...mehr
Die Corona-Krise und die damit verbundenen Einschränkungen belasten viele von uns. Wie fühlen sich Menschen mit psychischen Erkrankungen in der Isolation? Unser ...mehr
Berlin/Konstanz (dpa/tmn) - Nach einer Depression wieder in den Beruf zurückzukehren, ist ein schwieriger Schritt. Viele Betroffene sind nervös und fragen sich ...mehr
Herzrasen, Schweißausbrüche und Zittern: Panikattacken kommen meist plötzlich und überfallartig. Häufig leiden die Betroffenen unter schweren körperlichen und ...mehr
Im zweiten Lockdown erlebte sie einen emotionalen Tiefpunkt. Nun befindet sich Isabell Horn bereits seit mehreren Wochen in Therapie und spricht ganz offen ...mehr
Sie kämpfen in der Pandemie an vorderster Front und versorgen mit die schlimmsten Covid-19-Fälle. Diese Erfahrungen gehen an den Krankenpflegern nicht spurlos ...mehr
Das Virus ist aus dem Körper, doch die Symptome dauern an – in manchen Fällen Wochen oder sogar Monate. Welche neurologischen Beschwerden nach einer ...mehr
Zungenbrennen ist lästig und unangenehm. Die Liste der Ursachen ist lang, eine einheitliche Therapie gegen die Beschwerden gibt es nicht. Manchmal helfen ...mehr
Sie sind antriebslos, erschöpft und empfinden eine innere Leere? Wenn dieses Gefühl Ihr Leben bestimmt und immer wieder kommt, steckt möglicherweise mehr ...mehr
Kein Ende der Corona-Pandemie, Lockdown, Einschränkungen in Berufs- und Privatleben: Was macht das mit den Menschen in Deutschland? Das soll eine zweite ...mehr
In einer Fernsehshow meint Dakota Johnson in bemerkenswerter Offenheit: "Ich werde vermutlich für den Rest meines Lebens in Therapie bleiben." Wie es zu dieser ...mehr
Gerade im Lockdown, der auch noch von grauem, kaltem Wetter begleitet wird, geht es vielen Menschen psychisch schlecht. "Selfapy" wurde vor kurzem als erste ...mehr
Die Corona-Restriktionen helfen bei der Bekämpfung der Pandemie, haben aber auch negative Folgen. Unter anderem für Sportler. Eine Studie hat die ...mehr
Ein Text von t-online zu den Problemen von Fußballprofis nach deren Karriereende erregte Aufmerksamkeit. Auch der DFB meldete sich daraufhin. Akademiechef ...mehr
Für viele mag das unvorstellbar sein, dennoch kommen Ritzen und andere Selbstverletzungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen immer wieder vor. Was sind die ...mehr
Auch über 200 Jahre nach ihrer ersten Beschreibung gilt Parkinson als unheilbar. Fast jeder kennt das Zittern als erstes Symptom. Doch auch völlig untypische ...mehr
Berlin (dpa/tmn) - An die Einschränkungen im Corona-Alltag haben sich die meisten Menschen inzwischen gewöhnt - doch sie belasten auch. Es trete dadurch eine ...mehr
Gerade in belastenden und stressigen Zeiten sehnen sich die Menschen nach Ausgleich und innerer Ruhe. Yoga vereint das seelische Gleichgewicht mit ...mehr
Zusammen ist man weniger allein. Den Kontakt zu Menschen kann ein Haustier zwar nicht ersetzen – aber es kann ein richtig guter Begleiter sein. Vor allem seit ...mehr
Lichtmangel sorgt in dunklen Monaten für Müdigkeit und Antriebslosigkeit. Doch einfache Tricks helfen Betroffenen, dem Winterblues zu entkommen und ihre ...mehr
Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft in eine Rezession gestürzt. Wir erklären, was mit dem Fachausdruck gemeint ist, was bei einer Rezession passiert und ...mehr
Die dunkle Jahreszeit verursacht Krankheitssymptome, die es im Sommer nicht so häufig gibt. Einige können mit einer gezielten Lichttherapie bekämpft werden ...mehr
Besonders an den Feiertagen und zwischen Weihnachten und Neujahr fühlen sich viele einsam oder sind von Sorgen belastet. Psychologin Ulrike Scheuermann hat ...mehr
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie schüren Verunsicherung, Ängste, Reizbarkeit und Wut. Warum nehmen Aggressionen in Krisenzeiten zu? Und wie kann man mit dem ...mehr
In diesem Jahr ist die Weihnachtszeit anders: Weil wir Kontakte meiden, um die Ausbreitung der Pandemie einzudämmen, sind noch mehr Menschen an den Feiertagen ...mehr
Schöne Momente können nicht alle Menschen genießen. Denn bei vielen kreisen die Gedanken ständig um Probleme von gestern oder morgen. Das "Hier und Jetzt" wird ...mehr
Die Auswirkungen des Coronavirus auf Körper und Psyche sind vielseitig. Ärzten bereitet schon seit dem Frühjahr das Post-Covid-Syndrom Sorgen. Dieses bleibt bei ...mehr
Bis zur Bewusstlosigkeit hatte er seinen Sohn gewürgt, mit der Absicht ihn zu töten – das gestand ein Vater unter Tränen vor Gericht. Als Rechtfertigung ...mehr
Weihnachten heißt in diesem Corona-Winter für besonders viele Menschen Festtage ohne Familie, Partner und Freunde. Dennoch: Wer ein paar Dinge beherzigt, hat ...mehr
Angst vor Ansteckung, finanzielle Sorgen, Homeoffice: Die Corona-Pandemie ist eine seelische Dauerbelastung. Doch es gibt Wege, schwierige Situationen ...mehr
In zehn Minuten das nächste Online-Meeting, schnell Essen für die Kinder machen, danach noch ein Arzttermin, schlaflose Nächte aufgrund der Corona-Situation und ...mehr
Prien am Chiemsee (dpa/tmn) - Licht hellt die Stimmung auf und vertreibt trübe Gedanken, sagt man. Dass da etwas dran ist, spüren manche Menschen jeden Winter ...mehr
Antriebsarm und gedrückt: Die dunkle Jahreszeit schlägt manchen Menschen aufs Gemüt. Therapeutisches Licht scheint in dem Fall als Hilfe naheliegend ...mehr
Marco will unbedingt weg von der Straße, er kämpft gegen den eigenen Niedergang – und seine Sucht. Doch die Pandemie macht vieles schwerer. Auch die ...mehr
Nach der erfolgreichen Karriere wartet oft die große Leere – diese Erfahrung machte auch der Fußballer Jan Rosenthal. Weil er weiß, wie sehr die Ex-Sportler ...mehr
Es klingt wie ein Märchen: Fußballstars sind gefeierte Helden, verdienen Millionen und müssen sich um nichts kümmern. Doch wenn die Karriere endet, beginnt oft ...mehr
Blutdrucksenker, Schmerzmittel, aber auch Medikamente gegen Depressionen: Diese und andere Wirkstoffe sind von Lieferengpässen betroffen. Das teilt die ...mehr
Christian Brandes – besser bekannt als Schlecky Silberstein – leidet an Depressionen. Nun berichtet der Satiriker, wie er sich in einer Psychiatrie behandeln ...mehr
Bei Jugendlichen sind Stimmungsschwankungen normal. Zusätzlich sorgt die Corona-Pandemie für seelischen Ballast. Eltern sollten dennoch abwägen, wenn sich das ...mehr
Die Corona-Zahlen sinken nicht in Deutschland, auch deshalb beschließen Bundesregierung und Länder heute neue Maßnahmen. Kader Loth hat sich nun mit Corona ...mehr
Diabetes, Lungenkrankheiten oder auch Fettleibigkeit gelten schon lange als Risikofaktoren für Covid-19. Eine US-Studie hat jetzt auch einen Zusammenhang ...mehr
Viele Freizeitbeschäftigungen sind verboten, soziale Kontakte müssen eingeschränkt werden und über allem steht die Angst vor einer Ansteckung: Die ...mehr
Die Corona-Pandemie wird weltweit nicht nur zu weiteren Covid-Erkrankungen führen. Auch andere ernste Krankheiten dürften zunehmen. Vor diesen gesundheitlichen ...mehr
Würzburg (dpa/tmn) – Soziale Isolation, Angst um Angehörige und ein möglicherweise verlängertes Studium: Viele Studenten leiden unter den Corona-Maßnahmen nicht ...mehr
Im einen Moment noch glücklich, doch im nächsten scheint der Weltuntergang nah: Heftige und anhaltende Emotionswechsel können auf eine bipolare Störung, die ...mehr
Herzrasen, Schweißausbrüche und Zittern: Panikattacken kommen meist plötzlich und überfallartig. Häufig leiden die Betroffenen unter schweren körperlichen und psychischen Symptomen – bis hin zu Todesangst. Diese Maßnahmen und Strategien können bei Panikstörungen helfen ... mehr
In diesem Jahr ist die Weihnachtszeit anders: Weil wir Kontakte meiden, um die Ausbreitung der Pandemie einzudämmen, sind noch mehr Menschen an den Feiertagen allein. Angebote gibt es unter anderem von den Maltesern. In der dunklen Jahreszeit sind für viele der Advent ... mehr
Weihnachten heißt in diesem Corona-Winter für besonders viele Menschen Festtage ohne Familie, Partner und Freunde. Dennoch: Wer ein paar Dinge beherzigt, hat gute Chancen auf Zufriedenheit. In Deutschland leben 16 Millionen Menschen allein. Wegen der hohen ... mehr
Lichtmangel sorgt in dunklen Monaten für Müdigkeit und Antriebslosigkeit. Zudem erhöht die Corona-Pandemie Experten zufolge das Risiko für Stimmungsschwankungen. Das können Sie dagegen tun. Wegen des Zusammentreffens von Winterzeit und Corona-Krise braucht ... mehr
Ein "Amoklauf" sei es gewesen, schreibt der Mann per Whatsapp an einen Bekannten kurz nach der Tat. Seine Ex-Freundin und deren Tochter hätten die Gewalttat "hoffentlich nicht überlebt". Im vergangenen Juni hatte er die Textnachrichten in sein Handy getippt ... mehr
Für ihr Leben als Royal legte Herzogin Meghan alles ab, musste sich auf völlig unbekanntem Terrain zurechtfinden. Unterstützung bekam sie kaum. Nicht einmal, als sie mit Depressionen kämpfte. Kurz nach der Hochzeit ging es los: Egal, was sie machte, egal, wohin ... mehr
In der Corona-Pandemie haben die Psychotherapeuten in Niedersachsen mit weit mehr Patienten zu tun, als sie versorgen können. Die Nachfrage habe deutlich zugenommen, Zahlen für Niedersachsen gebe es aber nicht, sagte Roman Rudyk, Präsident der Psychotherapeutenkammer ... mehr
"Wo hab´ ich doch gleich…?" – Es gibt Lebenslagen, da sind Frauen plötzlich zerstreuter als sonst. Etwa in der Schwangerschaft, in der Stillzeit oder in den Wechseljahren. Dabei spielen die Hormone eine mögliche Rolle. Doch auch Stress kann dazu führen, dass Frauen ... mehr
Psychischer Stress, Hormonstörungen oder der schnarchende Partner: Schlafprobleme können viele Ursachen haben. Für die Betroffenen ist jede Nacht eine Qual. Sie liegen im Bett, können nicht abschalten und fühlen sich am nächsten Tag wie gerädert. Lesen ... mehr