Karlsruhe (dpa) - Für den vor knapp drei Wochen gestorbenen Designer Luigi Colani ist am Samstag in Karlsruhe eine Trauerfeier abgehalten worden. Colani wurde in einem von ihm entworfenen Sarg auf dem Hauptfriedhof in der Fächerstadt beerdigt. Zahlreiche Gäste kamen ... mehr
Karlsruhe (dpa) - Er stürmte voran, er wollte immer mehr als das momentan Mögliche, er grollte, wenn andere nicht mitkamen oder, schlimmer noch, ihn gar nicht erst verstanden. Luigi Colani, der so berühmte wie zeitweise auch geschmähte Stardesigner war ziemlich genial ... mehr
Bergisch-Gladbach/Berlin (dpa/tmn) - Die Badewanne mitten im Raum ist begehrt - freistehend statt wie lange ins hinterste Ecke des Badezimmers gequetscht. Wer die Möglichkeit hat, stellt sie sogar ans Fenster, mit Blick ins Freie. Die Planung und Installation ... mehr
Berlin (dpa) - Millionen Kinozuschauer gruseln sich 1968 bei einem Kinderlied, metallisch gesungen von einem wahnsinnig gewordenen Bordcomputer mit rotem Auge: "Hänschen klein/ ging allein/ in die weite Welt hinein..." Stanley Kubricks Science-Fiction ... mehr
Hamburg (dpa/tmn) - Rosarot ist eine der Trendfarben für die Einrichtung - genannt Koralle. Sie lässt sich passenderweise gut kombinieren mit Meeresfarben wie alle Blau- und Grüntöne. Gerade letztere sorgten dafür, dass die sehr auffällige Farbe Koralle ein wenig ... mehr
Landsberg (dpa/tmn) - Wie wäre es mit einem Aperitif, der das Abendessen für die Freunde zum Menü veredelt? Sie können auch Freunden ein paar schicke Cocktails anbieten, die aus der Hausparty ein rauschendes Fest machen. Oder sich nach einem anstrengenden Tag mit einem ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Innovationen finden oft im Kleinen statt. Das lässt sich aktuell bei Küchen gut beobachten. Die Einrichtung dafür ist derzeit einem großen Wandel unterworfen - und der beginnt nicht unbedingt bei Ideen der Küchenhersteller. Denn damit diese ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Wer heute neu baut, findet die Küche nicht mehr unbedingt mit einem eigenen Raum im Grundriss wieder. In circa 90 Prozent der Neubauten werden heute offene Küchen geplant, sagt Volker Irle Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche. Dabei ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Billy, den kennt jeder. Genauer gesagt: Das kennt jeder. Es handelt sich um das berühmte Billy-Regal von Ikea. Warum heißt es eigentlich so? Das Regal hat einen Namenspaten: Billy Liljedahl. Dessen Kollege Gillis Lundgren ... mehr
Berlin (dpa) - Zu den Anfängen der Karriere von Designer Guido Maria Kretschmer gehört eine Begegnung mit Rockstar Udo Lindenberg. "Er wurde auffällig", erinnert sich Lindenberg (72) an das Zusammentreffen 1987. "Hab seinen Style in einem kleinen Laden auf Ibiza ... mehr
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Goldene Wasserhähne im Badezimmer! Das war vielen bislang ein Aufschrei wert - da so Menschen ihren Reichtum zur Schau stellen. Ausgerechnet goldene Wasserhähne haben nun immer häufiger Badausrüster auch für den Geldbeutel ... mehr
Mailand (dpa/tmn) - Es klingt ein wenig wie eine Klage, als Philippe Starck auf der weltweit wichtigsten Messe der Möbelbranche am Stand von Kartell spricht. "Ich bin ein Arbeiter, ich bin ehrlich, das wisst ihr", so der Stardesigner auf dem Salone del Mobile in Mailand ... mehr
Köln (dpa) - Designer Guido Maria Kretschmer bekommt bei Vox eine neue Sendung. "Guidos Masterclass" startet am 29. April (20.15 Uhr), wie der Sender mitteilte. Kretschmer trifft dann auf zwölf Meisterschüler. Von ihnen wählt er acht aus, um sie zu unterrichten ... mehr
Rendsburg (dpa/tmn) - Die Geschichte ist voll von Autos, die zu ihrer Zeit nie sich richtig vom Markt angenommen wurden und es später trotzdem zu begehrten Liebhabern gebracht haben - wenn auch häufig nur in einem kleinen Kreis. Dazu zählen berühmte Beispiele ... mehr
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Ein Problem kann zu einer Idee werden. Aus Plastiktüten oder -flaschen, die sonst häufig in den Meeren landen, werden inzwischen zum Beispiel häufig Textilien. Solch effektives Recycling ist aber nur ein Teil der Lösung. Die Industrie ... mehr
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Trends spiegeln wider, was die Menschen bewegt. In der Einrichtung, insbesondere aber bei der Dekoration zeigt sich oft, was man im Alltag vermisst und sich über diese Kleinigkeiten wieder ins Leben holen will. Das sind nach Ansicht ... mehr
Stress, Eile und Hektik – Dinge, die im privaten Umfeld selten gewünscht sind. Da wundert es nicht, dass alles im Trend liegt, was im Haus und in der Wohnung gemütlich wirkt und Ruhe und Erholung verspricht. "Die Einrichtung ist inzwischen ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Minimalismus ist ein Lebenskonzept, das gerade viele anzusprechen scheint. Es geht darum, seinen Besitz auf das Wesentliche zu reduzieren. Auch Designer und Käufer wenden sich dem Konzept zu. Auf der Möbelmesse IMM in Köln (14. bis 20. Januar) waren ... mehr
Paris (dpa) - Seine Zitronenpresse sieht wie eine Spinne aus, sein Küchensieb ähnelt einem umgekehrten Ritterhelm, und sein E-Auto erinnert an ein Amphibienfahrzeug. Philippe Starck hat keinen festgelegten Stil. Seine Entwürfe reichen von minimalistisch, funktional ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Jeder Trend kennt einen Gegentrend - das betonen auch Möbelexperten gerne. Längst scheint es im Möbelhaus einfach alles zu geben: Jedes Sofa ist in so vielen Farben erhältlich, dass jeder Kunde seinen Wunschton finden dürfte. Jeder Schrank, jedes Regal ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Die Renaissance der Handwerkskunst lässt sich vor allem an einem Möbelstück feststellen: dem Stuhl. Hier verbindet sich wieder Holzbau mit Flechtwerk - wie es in der Vergangenheit lange eine Einheit war. Auf der Möbelmesse IMM Cologne ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Große Sofas zum Lümmeln und Gammeln: Solche Möbel sind wieder out. Auf ganzer Linie haben sich gerade kleine, filigrane Sitzmöbel durchgesetzt. Die Aussteller auf der Internationalen Möbelmesse IMM Cologne in Köln (Publikumstage 18. bis 20. Januar ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Wo es nicht wenigstens ein bisschen gemütlich ist, fühlt man sich nicht zu Hause. Da Trends darauf basieren, was die Menschen gerade tief in ihrem Inneren anspricht, ist diese Gemütlichkeit derzeit das große Thema der Einrichtungsbranche. Die Menschen ... mehr
Noch vor wenigen Jahren ging es beim Kauf von Bodenbelägen in erster Linie darum, dass sie funktional und langlebig sind. Das hat sich geändert. "Der Boden ist Designelement, er inspiriert, gibt Orientierung, verbindet uns miteinander", findet Sonia Wedell-Castellano ... mehr
Stuttgart (dpa/tmn) - Sie kämpfen um jedes Kilo Gewicht, elektrifizieren die Antriebe und programmieren vorausschauende Assistenzsysteme - im Kampf gegen den CO2-Ausstoß ihrer Fahrzeuge ziehen die Entwickler der Autohersteller alle Register. Immer öfter holen sie dabei ... mehr
Mode und Design aus verschiedenen Kulturen, gepaart mit Salsa, Hip-Hop, Ballett oder orientalischem Tanz: Zum zweiten Mal ist in Hannover die ungewöhnliche Modenschau "Fashion & Dance" über die Bühne gegangen. "Ihr deutlich spürbarer und tief beeindruckender ... mehr
Rasend schnell sind die Karten für das Dessauer Konzert der Punkband Feine Sahne Fischfilet verkauft worden. "Im Internet, wir brauchen nicht mal mehr den Link posten, da alle Karten nach 20 Sekunden weg waren. Dolle Tage für uns", schrieb die Band am Freitag ... mehr
Rasend schnell sind die Karten für das Dessauer Konzert der Punkband Feine Sahne Fischfilet verkauft worden. "Im Internet, wir brauchen nicht mal mehr den Link posten, da alle Karten nach 20 Sekunden weg waren. Dolle Tage für uns", schrieb die Band am Freitag ... mehr
Rostock (dpa) - Eine Woche nach der Absage des geplanten Konzerts von Feine Sahne Fischfilet im Bauhaus hat die Band einen neuen Auftrittsort in Dessau verkündet. Sie hätten eine Location gefunden, die fast fünf Mal so groß ist wie das Bauhaus, erklärten die Musiker ... mehr
Berlin/Magdeburg (dpa) - Die Proteste gegen das Bauhaus Dessau reißen nicht ab. Die Entscheidung, das Konzert einer linken Punkband abzusagen, überschattete am Mittwoch die Vorstellung des Jubiläumsjahres 100 Jahre Bauhaus. Eine Online-Petition kritisierte die Absage ... mehr
Aus Protest gegen die Absage des Konzerts von Feine Sahne Fischfilet will der Berliner Künstler Clemens Krauss Werke aus dem Bauhaus Dessau abziehen. In einem Brief an Bauhaus-Chefin Claudia Perren, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt, schrieb Krauss ... mehr
Überschattet von der Kritik an der Konzert-Absage in Dessau haben die Bauhaus-Stätten das Programm für das Jubiläumsjahr 2019 vorgestellt. "Das Bauhaus ist ein politischer Ort und war ein politischer Ort", unterstrich Annemarie Jaeggi, die Direktorin des Bauhaus-Archivs ... mehr
Sachsen-Anhalts Kulturminister Rainer Robra hat die Absage der Stiftung Bauhaus Dessau an die linke Punkband Feine Sahne Fischfilet erneut verteidigt. Es handele sich nicht um einen Eingriff in die Kunstfreiheit und die Programmfreiheit des ZDF, sagte der CDU-Politiker ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Immer mehr rücken Möbel in den Fokus, die Stauraum schaffen. Dazu gehören Garderoben. Designer haben das ebenso praktische wie stilvolle Aufhängen von Jacken zu einer eigenen Disziplin erhoben. Dabei sind manche Objekte fast zu schön, um unter Stoff ... mehr
Besonders kreative Projekte unterschiedlicher Genre belohnt die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle zum siebten Mal mit dem "GiebichenStein Designpreis". Die Nominierten für die vier Preiskategorien stünden fest, teilte die Hochschule am Montag in Halle ... mehr
Das Düsseldorfer Museum Kunstpalast widmet berühmten Sportwagen der 1950er bis 1970er Jahre eine eigene Ausstellung. Unter dem Titel "PS: Ich liebe Dich" zeigt das Kunstmuseum vom 27. September bis zum 10. Februar 2019 rund 30 auf Hochglanz polierte Renner. Darunter ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Die Zeiten von schwachen Plastikstühlen, knarzenden Holzbänken und klebrigen Kunststoffliegen auf Balkon und Terrasse sind vorbei. Gartenmöbel sind inzwischen so hochwertig, dass sie im Winter im Wohnzimmer stehen könnten, ohne aufzufallen ... mehr
Berlin (dpa) - Die legendäre Schreibtisch-Leuchte, die halbkugelige Teekanne und der freischwingende Stuhl - längst gehören die Designklassiker des Bauhauses zu unserem Alltag. Die 1919 in Weimar gegründete Kunstschule gilt als "Talentschmiede der Moderne ... mehr
Schlicht überschätzt oder einfach genial? An Designer Luigi Colani schieden sich lange die Geister. Jetzt wird der von vielen gefeierte Meister der runden Form 90 Jahre alt. Er sitzt in der Sonne, wirkt zart. Vor ihm eine Tasse Kaffee, die Zigarre ... mehr
Eine Studentin der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle setzt auf Algen als Material für Kleidung. Das preisgekrönte Projekt von Dorothea Lang entstand im Rahmen des Textildesign-Masterstudiums der 28-Jährigen. Ihre Idee: Algen machen Textilien beweglich. "Algen ... mehr
Bilder, die dreidimensional zu sein scheinen, gestaltet allein aus grafischen Elementen - solche Werke haben Victor Vasarely (1906-1997) berühmt gemacht. Dass der in Ungarn geborene französische Op-Art-Künstler auch ganze Räume gestaltet hat, ist weniger bekannt ... mehr
Das Leipziger Festival Designers' Open zieht immer mehr Kreative aus dem In- und Ausland an. In diesem Jahr gibt es nach Angaben der Veranstalter mehr Bewerber für die dreitägige Schau im Oktober, als Fläche zur Verfügung steht. Gingen im vergangen ... mehr
Das Bauhaus-Museum in Weimar erhält zusätzlich 2,5 Millionen Euro aus dem Kulturhaushalt des Bundes. Das habe der Haushaltsausschuss des Bundestags am Mittwoch beschlossen, teilte der SPD-Bundestagsabgeordnete Carsten Schneider in Berlin mit. Zum Bauhaus ... mehr
Der Autodesigner Frank Stephenson hat für BMW den ersten Mini gestaltet und war Designchef bei Ferrari, Maserati und McLaren - jetzt kehrt er in völlig neuer Mission zurück nach München: Das Luftfahrt-Startup Lilium will 2025 ein elektrisches Flugtaxi auf den Markt ... mehr
Möbel, Uhren, Lampen, Kaffeemaschinen, Wasserkocher, Teekessel und Ventilatoren: Peter Behrens hat viele Dinge des Alltags gestaltet, die Haushalte schöner und praktischer machten. Der Künstler und Architekt Behrens (1868-1940) gilt als Pionier des Industriedesigns ... mehr
In Wittenberg zieht ein ungewöhnliches Ausstellungsprojekt viele Besucher an. Wie die Kunsthistorikerin Marlies Schmidt sagte, entsteht in der Stadt in einem Cranach-Hof eine Art temporäres Dorf. Ziel sei es, während der Arbeiten Besuchern zu zeigen, wie auf kleinster ... mehr
Studenten aus Halle sind mit Ideen für Werkstoffe der Zukunft auf der Internationalen Mailänder Möbelmesse (17. bis 22. April) vertreten. Es würden 13 Projekte vorgestellt, teilte eine Sprecherin der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle am Dienstag ... mehr
Dank LEDs haben Designer heute ganz andere Möglichkeiten bei der Gestaltung von Leuchten. Das kann sogar bedeuten, dass die Leuchtmittel ganz aus den Augen des Betrachters verschwinden, wie sich auf der Messe Light+Building in Frankfurt zeigt ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Schnickschnack liegt im Trend - und mit ihm ist wieder dekorativer Stauraum gefragter denn je. "Es gibt eine neue Lust zum Dekorieren", erläutert der Trendforscher Frank A. Reinhardt. Die Folge: "Wir haben wieder zunehmend Regale - denn wenn sie gerne ... mehr
Das Wirtschaftsministerium sucht kreative Köpfe und hat den "Sächsischen Staatspreis für Design 2018" ausgelobt. Gefragt sei zukunftsweisendes, multimediales Design und Handwerk, das sich im globalisierten 21. Jahrhundert behaupten kann, teilte das Ressort am Donnerstag ... mehr
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Es ist vorbei mit dem Einhorn. Noch nicht vollständig, aber das Ende deutet sich an. So langsam nimmt der Hype um das Fabelwesen auf Kissen, Taschen, Shirts, Kuchen, auf einfach allem, was man so kaufen kann, ein Ende. Und was kommt danach ... mehr
50 angehende Designer aus Deutschland, Polen und Finnland haben Beiträge zum Glasdesign-Wettbewerb der Gerhard Bürger Stiftung und der Glasmanufaktur Harzkristall Derenburg eingereicht. Anmeldungen für die mit insgesamt 3500 Euro dotierten Auszeichnungen seien ... mehr
An der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle laufen momentan die Vorbereitung für die neue Werkschau der Modeklasse. Eine Kollektion für Gott lautet diesmal das übergreifende Thema, das den angehenden Modedesignern gestellt wurde und das sie mit ihren Arbeiten ... mehr
Tapeten sind derzeit auffällig und vielfältig – auf der Internationalen Möbelmesse IMM Cologne sind grafische Elemente ein Blickfang. "Die Muster ziehen viele Kunden an", erklärt Karsten Brandt, Geschäftsführer des Deutschen Tapeten-Instituts. Doch: "Im heimischen ... mehr
Neue Technologien erhöhen die Vielfalt für Furniere an Möbeln. Das erläuterte Ursula Geismann, Trendanalystin des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie und Sprecherin der Initiative Furnier + Natur auf der Internationalen Möbelmesse IMM Cologne. So lasse ... mehr