Die Bundesbank hat in Hessen im laufenden Jahr bislang rund 2,15 Millionen D-Mark in Euro umgetauscht. Damit waren die bis Ende November in Frankfurt bei der Hauptverwaltung Hessen ...
Deutsche Bundesbank
Die Bundesbank hat in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern im laufenden Jahr wieder groĂźe Summen D-Mark in Euro gewechselt. Bis Ende November wurden bei der ...
In Niedersachsen gibt es immer weniger Bankfilialen. Volksbanken wie Sparkassen legen allerorts Standorte zusammen, schlieĂźen sie komplett oder ersetzen sie mit ...
Die Bankkarte wurde gestohlen und das Konto leergeräumt. Nicht immer zahlt die Bank in solchen Fällen das verschwundene Geld zurück...
Auch die Pandemie hat den Immobilienboom in Deutschland nicht gestoppt - zum Leidwesen von Mietern und Wohnungskäufern. Fürs neue Jahr ist...
Der Austausch von beschädigtem Bargeld aus den Hochwassergebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz gegen neues Geld läuft bei der Bundesbank in Mainz weiter auf vollen ...
Das deutsche Finanzsystem hat die Pandemie bisher ohne größere Rückschläge verdaut – auch dank staatlicher Hilfsmilliarden für Unternehmen. Doch es gibt Risiken, vor allem auf dem Immobilienmarkt.
Die Preise ziehen an – das merken auch die Ökonomen der EZB. Sie fordern daher eine deutliche Gehaltserhöhung, um die Inflation auszugleichen. Das bricht mit dem Narrativ der Zentralbank.
Die IG BCE fordert für die gut 580.000 Beschäftigten in der deutschen Chemie- und Pharmabranche deutlich mehr Geld. Ziel müsse sein, die Kaufkraft der Menschen nachhaltig zu ...
Die Inflation in Deutschland droht zum Jahresende höher zu steigen als bislang gedacht. Die Bundesbank rechnet fĂĽr den November mit einem Sprung auf knapp 6 Prozent. Im Oktober lag die Teuerungsrate noch bei 4,6 Prozent.Â
Wer heute einen Baukredit aufnimmt, zahlt nur einen Bruchteil der Zinsen, die vor zehn Jahren verlangt wurden. Es lohnt sich also, das laufende Darlehen abzulösen. Wer das darf und wie viel Sie damit sparen können.
Die Sanierung und Erweiterung der Bundesbank-Zentrale in Frankfurt könnte nach Informationen des "Handelsblatts" Milliardenkosten verursachen. Das Projekt werde wahrscheinlich ...
Die meisten Deutschen erwarten, dass die Preise nächstes Jahr noch schneller steigen als heute. Warum dieser gefährliche Trend dazu fĂĽhren kann, dass die Inflation auĂźer Kontrolle gerät.Â
Europas Währungshüter tüfteln an einer digitalen Version der europäischen Gemeinschaftswährung. Ob ein digitaler Euro kommt, ist noch nicht...
Spitzenverbände der Wirtschaft haben mit dem Abflauen der Corona-Pandemie eine echte Reform-Agenda 2030 gefordert. Bei der Corona-Pandemie sei der Norden mit einem blauen Auge ...
Die Spekulationen um einen Nachfolger für den scheidenden Bundesbankpräsidenten Jens Weidmann zeigen die Gräben zwischen den Ampel-Parteien auf. t-online erklärt, wer Chancen auf das Amt hat.
Vor unseren Augen findet eine himmelschreiende Katastrophe statt. Warum schaut kaum jemand hin?
Jens Weidmann tritt von der Spitze der Bundesbank zurĂĽck. Er dĂĽrfte von der Geldpolitik der EZB frustriert gewesen sein. Doch sein RĂĽckzug kommt zu einem kritischen Zeitpunkt.
Großer Wechsel nach zehn Jahren: Der Präsident der Bundesbank will zum Ende des Jahres sein Amt niederlegen. Weidmann verlasse die Institution aus persönlichen Gründen, heißt es.
Konto-App statt Auszugsdrucker, heimischer PC statt Bankschalter: Die Pandemie hat den Trend weg von der Filiale noch verstärkt...
Konto-App statt Auszugsdrucker, heimischer PC statt Bankschalter: Die Pandemie hat den Trend weg von der Filiale noch verstärkt...
Unpopuläre Entscheidungen – so nennt es die Bundesbank. Sie rät Verbrauchern, sich auf steigende Kontogebühren und vermehrte Strafzinsen einzustellen, während die Banken das Filialnetz ausdünnen.
Altersarmut ist eine Gefahr, die wir nicht mehr ignorieren können. Die gesetzliche Rente wird nicht reichen. Wie Sie Ihre Rentenlücke relativ einfach schließen können.
Geschäftsbanken, die Gelder bei der Europäischen Zentralbank parken, müssen seit Juni 2014 Zinsen zahlen. Diese Kosten geben sie oft an ihre...
Spezialisten der Bundesbank haben weiter alle Hände voll zu tun, um beschädigtes Bargeld aus den Hochwassergebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz gegen neue Scheine ...
Die Verbraucherpreise in Deutschland sind so stark gestiegen wie seit langem nicht mehr. t-online zeigt, welche Produkte besonders teuer geworden sind.
Falschgeld ist in diesem Jahr in Niedersachsen in der ersten Jahreshälfte bisher deutlich seltener gefunden worden als noch in den vergangenen Jahren. Nach Angaben des ...
Anhaltende Konjunktursorgen und die Zurückhaltung vor der EZB-Zinssitzung haben Europas Börsen am Donnerstag weiter ins Minus gedrückt...
Die Angst vor einer Reduzierung geldpolitischer Konjunkturhilfen bei einer gleichzeitig weltweit nachlassenden Wachstumsdynamik hat Asiens...
Mehr als 50 Millionen Euro an beschädigtem Bargeld haben Privatleute aus den Hochwassergebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sowie Banken und Sparkassen bislang bei ...
MĂĽnzen und Scheine haben zu Corona-Zeiten an Bedeutung verloren. Der Handel warnt nun, dass Bargeld vernachlässigt werde. Er kritisiert die Parteien scharf.Â
Das Basler Architekturbüro Morger und Partner hat den Zuschlag für die geplanten neuen Bürogebäude der Bundesbank-Zentrale in Frankfurt erhalten. "Wir freuen uns sehr, gemeinsam ...
Anfang 2002 ersetzte der Euro die D-Mark als deutsche Währung. Doch noch heute, fast 20 Jahre später, sind noch D-Mark-Scheine und -Münzen im Milliardenwert im Umlauf.
Die Corona-Krise erschwert auch Geldfälschern das Handwerk. Weil Feste ausfielen und Gaststätten zeitweise geschlossen waren, haben die...
Die deutsche Wirtschaft zieht merklich an. Laut Bundesbank dĂĽrfte die Konjunktur noch im laufenden dritten Quartal das Niveau erreichen, auf dem sie vor der Corona-Krise lief.
Die Menschen in Deutschland werden immer reicher - zumindest in der Summe. Kursgewinne an den Börsen machen sich ebenso bezahlt wie die...
Viele Menschen in Deutschland sammeln Kleingeld. Manche Banken verlangen für Bareinzahlungen aber eine Gebühr. Wie Sie Ihre Münzen dennoch kostenlos einzahlen können.
Die Preise in Deutschland ziehen an. Bleibt das jetzt fĂĽr immer so? Laut Ex-Bundesbanker Andreas Dombret sprechen vier GrĂĽnde fĂĽr einen langfristigen "Inflationsdruck".Â
Kurze Atempause: Im Vergleich zum Mai sinkt die Inflation im Juni geringfĂĽgig, bleibt aber auf einem hohen Niveau. FĂĽr Verbraucher sind das keine guten Neuigkeiten.
Die privaten Haushalte werden in Summe immer reicher. Dieser Trend dürfte Volkswirten zufolge 2021 anhalten. Allerdings werden sich in den Zahlen die Lockerungen der Corona-Einschränkungen niederschlagen.
Die Menschen zahlen in der Corona-Pandemie häufiger mit Karte. Dennoch steht Bargeld weiterhin hoch im Kurs....
Immer mehr Menschen zahlen im Alltag mit Karte – und trotzdem haben die Banken 2021 mehr Scheine ausgegeben als im Vorjahr. Die Deutschen scheinen auf den Notgroschen zu setzen – in rauen Summen.
Die EU will ein Bargeldlimit einführen. Künftig sollen nur noch Barzahlungen bis 10.000 Euro erlaubt sein. Der zuständige Bundesbank-Vorstand hält nichts von den Plänen.
Die Bundesbank verbreitet Optimismus: Die Wirtschaft werde sich in Deutschland deutlich schneller erholen als gedacht – wenn das Impfen voranschreitet. Doch nicht alles ist rosig, denn: Es könnte teuer werden.
Mit der Kaution vertrauen Mieter ihrem Vermieter oft auf Jahre viel Geld an. Das mĂĽssen EigentĂĽmer eigentlich verzinslich anlegen...
Das Bundesverfassungsgericht hat vor einem Jahr Staatsanleihenkäufe der EZB beanstandet. Der Bund musste nachsteuern – und hat das auch geschafft.
Der ehemalige Dax-Konzern Wirecard ist vergangenen Juni implodiert. Seitdem ist die Frage: Wer trägt die Schuld an dem Milliardenbetrug? Der Rechnungshof sieht die Regierung in der Mitverantwortung.
Wenn es am Ende des Monats knapp wird auf dem Konto, hilft der Dispokredit. Doch auf Dauer ist das viel zu teuer. Die günstigere Lösung ist der Ratenkredit, wie eine aktuelle Auswertung zeigt.
Wer träumt nicht von einem Goldschatz? Die Deutschen jedenfalls sitzen auf gewaltigen Goldmengen, wie eine neue Untersuchung zeigt. Aber warum eigentlich?
Die Nullzinsphase macht erfinderisch: Nachdem mit Commerzbank und Targobank bereits zwei GroĂźbanken Negativzinsen auf Spareinlagen erhoben haben, deckeln jetzt Sparkassen das Sparbuch.