Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) hat die neue Verordnung für Bürgertests scharf kritisiert.
Deutsche Presse-Agentur
Musikerin Lena Meyer-Landrut (31, "Better") fühlt sich vom Internet und den sozialen Medien teilweise überfordert.
Der Kandidat für den Landesvorsitz der AfD im Südwesten, Martin Hess, will eine Abgrenzung seiner Partei von "problematischen Gruppierungen und Personen".
Wird die Ukraine doch Leopard-Panzer erhalten? Die Verteidigungsministerin hat das bislang ausgeschlossen. Nun soll es Gespräche mit Spanien geben.
Der bayerische Antisemitismusbeauftragte Ludwig Spaenle (CSU) fordert höhere Entschädigungen für die Opfer des Olympia-Attentates im Jahr 1972.
Umweltschützer haben den Aufwand rund um den G7-Gipfel auf Schloss Elmau scharf kritisiert.
Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) wird am Sonntag in Köln die Demonstration zum Christopher-Street-Day eröffnen.
Das 9-Euro-Ticket soll die Straßen entlasten – aber tut es das auch wirklich? Eine Auswertung von Verkehrsdaten gibt Aufschluss.
Die Personalpolitik von Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) stößt auf Kritik beim ehemaligen Koalitionspartner FDP.
Philipp Lahm sieht einem möglichen Abgang von Weltfußballer Robert Lewandowski aus der Bundesliga gelassen entgegen.
Deutschland und Nigeria haben sich über den Umgang mit den als koloniales Raubgut geltenden Benin-Bronzen in deutschen Museen verständigt.
Im Streit um das Aus für neue Verbrennerautos ab 2035 fordert die CSU vom Bund eine deutlich längere Zulassungsfrist.
Trotz der wieder steigenden Corona-Zahlen entfällt Anfang Juli in Bayerns Bussen und Bahnen im Nahverkehr die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske.
Für Obdachlose gibt es seit gut einem halben Jahr die Möglichkeit, in einem kleinen Werbe-Anhänger kurzfristig Unterschlupf zu finden.
Schauspieler und Sänger Emilio Sakraya (25) bezeichnet das Aufwachsen mit seinem jüngeren Halbbruder Ilyes Raoul (17) als sehr schwierig.
Nach der Einigung zwischen Deutschland und Nigeria über die sogenannten Benin-Bronzen hat Baden-Württemberg erste Schritte für eine Rückgabe der als koloniales Raubgut geltenden Kunstobjekte eingeleitet.
Nach Ansicht des britischen Bestsellerautors und Moderators Richard Osman haben Deutsche und Briten viel gemeinsam.
Die Senioren aus der Begegnungsstätte "Stille Straße 10" in Berlin-Pankow erinnern ab diesem Mittwoch mit einer Festwoche an ihre Hausbesetzung vor zehn Jahren und machen sich weiterhin für den Erhalt ihrer Einrichtung stark.
In Abwesenheit von Alexander Zverev sieht der frühere Davis-Cup-Kapitän Patrik Kühnen den Weltranglisten-Dritten Novak Djokovic als Top-Titelanwärter beim Rasen-Klassiker in Wimbledon.
Sie arbeiteten jahrelang als Bundeskanzlerin und US-Präsident zusammen: Angela Merkel und Barack Obama. Nun trafen sich die beiden wieder.
Extreme Hitze, Dürre, Brände und eine Heuschreckenplage – Italien leidet unter einer Wetterkrise und ihren Folgen. Das könnte auch Folgen für Urlauber haben.
Winfried Kretschmann hatte vorgeschlagen, Teilzeit-Lehrkräfte mehr arbeiten zu lassen. Nach Kritik ersucht das Kultusministerium nun um Hilfe bei den Schulen.
Seit einigen Monaten ist Angela Merkel nicht mehr die Kanzlerin. Nun übernimmt sie eine neue Aufgabe.
Einen ganzen Monat ÖPNV für nur neun Euro: Ein Angebot, das Niedersachsens Verkehrsminister auch für die Zukunft fordert.
Das 9-Euro-Ticket ist ein voller Erfolg – zumindest gilt das bisher für den HVV. Der Verkauf von etwas weniger als eine Million Tickets bestätigt das.
Der Hauptstadt gehen allmählich die Blutreserven aus: Der Vorrat reicht laut dem Deutschen Roten Kreuz nur noch für zwei Tage.
"Echte Liebe" war gestern: Bei seiner Wahl zum Ministerpräsidenten kann CDU-Landeschef Hendrik Wüst an diesem Dienstag im nordrhein-westfälischen Landtag nicht auf die FDP bauen.
Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, kostenlose Bürgertests künftig nur noch bestimmten Personengruppen zur Verfügung zu stellen.
Der Energiekonzern Vattenfall ist Forderungen nach einem Wiederanfahren des stillgelegten Kohlekraftwerks Moorburg entgegengetreten.
Berlins Linke-Landesvorsitzende Katina Schubert sieht die Bundespartei nach dem Parteitag in Erfurt auf dem richtigen Weg, aber noch nicht am Ziel.
Brandenburgs Einwohnerzahl steigt weiter.
Deutsche Museen müssen die Benin-Bronzen an Nigeria zurückgeben. Darauf einigten sich beide Länder nach einer langen Auseinandersetzug. Die wertvollen Objekte stammen meist von Plünderungen.
Er hat früher selbst für die Bayern gespielt und kennt Mario Götze noch aus der Nationalelf. Nun hat sich Philipp Lahm zu den Transfers der Bundesliga geäußert.
Dieter Wedel soll Schauspielerin Jany Tempel vergewaltigt haben. Jetzt ist er gestorben, noch bevor es zum Prozess kam. So reagiert das mutmaßliche Opfer.
Olaf Scholz zieht Bilanz: Die G7-Mitglieder stünden eng zusammen – und Russland dürfe diesen Krieg nicht gewinnen. Die Beschlüsse im Überblick.
Die Tarifverhandlungen für Hafenarbeiter sind in der fünften Runde in Hamburg sind vorerst gescheitert. Ein Abschluss wird dennoch angestrebt.
Der CDU-Sozialflügel im Südwesten hat FDP-Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke als "AfD-Klon" bezeichnet, der politisch isoliert werden müsse.
SPD-Fraktions- und Landesvorsitzende Raed Saleh fordert von der Bundesregierung vor dem Hintergrund der hohen Inflation und steigender Energiekosten weitere Entlastungen der Bürger.
Auch 100 Jahre nach seiner Gründung hält der Hamburger Übersee-Club an seiner Tradition fest.
Urlaubsfrust statt Reiselust, gestrichene Flüge, stundenlange Wartezeiten, liegengebliebene Koffer: Für Zehntausende Menschen in Nordrhein-Westfalen haben die Sommerferien am Wochenende mit einer Nervenprobe begonnen.
Die IT-Branche in Sachsen blickt trotz der jüngsten Krisen auf erfolgreiche Monate zurück.
Er hat sich die First Ladys geschnappt und am Rande des G7-Treffens zu einem sportlichen Ausflug begleitet. Jetzt äußert sich Christian Neureuther zu dem Programm.
Gefährliche Strömungen und Schiffsverkehr: Die DLRG hat vor dem Schwimmen in der Elbe gewarnt. Anlass für die Warnung ist der Badetod eines 13-Jährigen.
Nachdem ein Großbrand in der Gohrischheide in Sachsen ausgebrochen war, ist die Gefahr noch immer nicht gebannt. Bergepanzer sollen die Flammen nun stoppen.
Wie groß ist die Gefahr einer militärischen Eskalation zwischen Russland und der Nato? Ein Bundeswehr-Generalleutnant hat die Suwalki-Lücke im Blick.
Um mit Blick auf die Gaskrise schnell Energie sparen zu können, werden die Außenbecken von städtischen Ganzjahresfreibädern ab sofort weniger stark beheizt.
In den Tarifkonflikt um die Entlohnung der Hafenarbeiter an Deutschlands Seehäfen kommt Bewegung.
Der verurteilte Erfurter Sportmediziner Mark S.
Nach einem Fake-Telefonat eines vorgeblichen Vitali Klitschko mit Berlins Regierender Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) ermittelt der für politisch motivierte Straftaten zuständige Staatsschutz der Kriminalpolizei.
Spätestens ab diesem Herbst will die Deutsche Post mit einem speziellen Solarschiff Pakete über die Spree in die Bezirke transportieren - möglicherweise auch schon im Sommer.