Umgekippte Bäume und herabfallende Dachziegel: In Düsseldorf hat das Sturmtief Goran für mehrere Feuerwehreinsätze und ausgefallene Züge gesorgt. Stürmischer Wind hat in Nordrhein-Westfalen zahlreiche Feuerwehreinsätze verursacht. So war die Feuerwehr ... mehr
Wolken, Regen und Schnee: Das Wetter in der kommenden Woche wird nass und trüb. In einigen Regionen soll ordentlich Neuschnee fallen. In den kommenden Tagen wird das Winterwetter in Deutschland eher ungemütlich. Wie der Deutsche Wetterdienst ( DWD) am Sonntag mitteilte ... mehr
An Vernunft und Vorsicht zu appellieren, hat bei etlichen Menschen nichts genützt: Deutsche Bergregionen erlebten am Wochenende einen Ansturm von Ausflüglern. Die Polizei hatte einiges zutun. Dem Lockdown, zahlreichen Warnungen und aller Ansteckungsgefahr zum Trotz ... mehr
Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt sind in Berlin dicke Schneeflocken vom Himmel gefallen. Auf Bäumen, Autos und Straßen blieb der Winterbote sogar liegen. Der erste Schnee des neuen Jahres hat am Sonntag in Berlin für eine weißes Winterkleid in der Hauptstadt ... mehr
Es ist zu warm – darüber sind sich der Deutsche Wetterdienst sowie die Weltwetterorganisation einig. Das Jahr 2020 setzt den Trend der vorherigen Rekordjahre mit Hitzehochs und Dürre fort. Das Jahr 2020 gehört zu den wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen ... mehr
Sturmtief "Hermine" hat Deutschland erreicht und bringt am Sonntag ungemütliches Wetter. Neben Stürmen ist auch Neuschnee in höheren Lagen möglich. Auch der Wochenstart wird nass und kalt. Sturmtief "Hermine" bringt am Sonntag ungemütliches Wetter in den Norden ... mehr
Weihnachten steht vor der Tür – und damit die Frage nach weißen Weihnachten. Für ein paar Regionen gibt es quasi eine Schneefall-Garantie – der Rest Deutschlands wird wohl enttäuscht werden. In Teilen Deutschlands stehen weiße Weihnachten ... mehr
Wer nicht über 2.000 Meter Höhe wohnt, muss in diesem Jahr mit nassen statt mit weißen Weihnachten rechnen. Im Westen Deutschlands droht sogar unwetterartiger Dauerregen. Wegen eines Atlantik-Tiefs beginnt die Weihnachtswoche in Deutschland regnerisch, von Montag ... mehr
Der Juli 2019 war heiß – aber nicht so heiß, wie bisher vom Deutschen Wetterdienst angegeben. Schon bei der Veröffentlichung des Rekordwertes gab es Zweifel. Schuld soll ein Wärmestau sein. Der Deutsche Wetterdienst hat seinen Hitzerekord annulliert. Die bislang ... mehr
Das Wetter in den kommenden Tagen wird in Deutschland vor allem eines: nass. Neben Regen und vielen Wolken müssen sich einige Regionen auch auf Glatteis und Schnee einstellen. In weiten Teilen Deutschlands dürfte der Sonntag wolkenverhangen starten. Die Meteorologen ... mehr
Nach dem tristen November zieht eine Winterfront nach Bayern. Der Schnee soll kommen – auch München wird weiß. Doch wann ist es soweit? Nach langer Prognose soll es endlich weiß werden in München. Eine Schneefront zieht über Bayern. Der erste Advent ... mehr
Wem es bislang zu warm war, kann aufatmen. Der Winter naht pünktlich zum meteorologischen Beginn der Jahreszeit mit kühlen Temperaturen. Allerdings wird er nicht lange bleiben. In der neuen Woche erwartet die Menschen in Deutschland ein kurzer Wetterumschwung ... mehr
Alles andere als herbstliche Temperaturen: Am Wochenende zeigt das Thermometer in einigen Regionen bis zu 19 Grad. Besonders im Süden bieten sich sonnige Spaziergänge an. Am Wochenende bringt der Herbst milde Temperaturen, in vielen Regionen ... mehr
Die neue Woche startet neblig an Rhein, Mosel und Saar. Die Temperaturen bleiben für November vergleichsweise mild. Sonnig wird es nur in wenigen Regionen. In vielen Landesteilen Deutschlands beginnt die Woche mit Nebel und Regen. Nach Angaben des Deutschen ... mehr
Nach dem spätsommerlichen Wetter in Deutschland hält nun wieder der Herbst Einzug. Es gibt mehr Regen, Nebel und die Temperaturen sinken deutlich. Sogar Frostgefahr besteht . Am Montag noch rekordverdächtige Temperaturen, ab Dienstag deutlich kühler: Das Wetter ... mehr
Der goldene Herbst lässt noch auf sich warten: Es wird zwar wärmer, aber es regnet auch. Erst für Samstag ist Besserung in Sicht. Wolken, Regen und Wind werden in Deutschland vielerorts auch in den kommenden Tagen einen goldenen Oktober vermiesen. Allerdings ... mehr
In dieser Woche erwartet Deutschland mildes Herbstwetter, die Temperaturen steigen noch einmal an. Doch an manchen Orten ziehen auch starke Regenfälle und Sturmböen auf. Zwar bleibt das Wetter in Deutschland überwiegend herbstlich, in den kommenden Tagen ... mehr
Der Sonntag startet mit Nebel: Dann teilt sich das Wetter das Land in zwei Bereiche. Im Südwesten gibt es Sonnenschein – im Norden sieht es ganz anders aus. Das hält sich auch zu Beginn der Woche. Weiter wechselhaft, aber etwas milder wird das Wetter in Deutschland ... mehr
Aktuell beschert das Wetter heftigen Niederschlag und sogar Überschwemmungen. Doch durch einen sehr trockenen Frühling sind die Böden im Mittel auch 2020 zu trocken. Es ist das dritte Dürrejahr in Folge. Das vergangene Frühjahr ist laut Deutschem Wetterdienst ... mehr
Tiefdruckgebiet "Brigitte" bestimmt weiter das Wetter über Deutschland. Für den Start in die neue Woche heißt das: viele Wolken und Regen. Ob sich das zur Wochenmitte ändert? Das Tiefdruckgebiet "Brigitte" über den Britischen Inseln hält sich in den kommenden Tagen ... mehr
Erster Schnee in den Alpen – und auch in Deutschland wird es bereits winterlich. Nachdem letzte Woche noch der Spätsommer herrschte, gab es nun einen richtigen Temperatursturz. Ein Kälteeinbruch und Niederschläge haben in Österreich und der Schweiz stellenweise ... mehr
Der Herbst zeigt sich am Wochenende von seiner nassen und windigen Seite. Auch die abgekühlten Temperaturen lassen die vergangenen warmen Sommertage nur noch als eine Erinnerung zurück. Kaum hat er begonnen, schon legt der Herbst richtig los: Regen ... mehr
Dass die Klimakrise sich verschärft, ist lange bekannt. Jetzt haben Meteorologen berechnet, wie sich das Wetter in Deutschland verändert – und kommen zu beunruhigenden Ergebnissen. Mit der fortschreitenden Erderhitzung ist Experten zufolge auch in Deutschland ... mehr
Es gibt nicht nur Sonne pur, sondern es wird auch noch einmal richtig heiß in diesen Tagen in Deutschland. Hier gibt der Spätsommer noch einmal Vollgas. In Deutschland sind bis Mitte der kommenden Woche weitere Spätsommertage mit viel Sonne und Temperaturen ... mehr
Obwohl die Temperaturen gemäßigter als in den Vorjahren waren, knackt auch der Sommer 2020 wieder Rekorde: Es gab so viel Sonnenschein wie selten, vor allem in einer Region. Auch wenn der Sommer 2020 wechselhafter war als seine beiden von großer Hitze ... mehr
Als "erste herbstliche Sturmlage des Jahres" hatte der deutsche Wetterdienst Tief "Kirsten" angekündigt. Vielerorts sorgte der Sturm für Schäden. Am Bodensee wurde eine Tragödie gerade noch verhindert. Sturmtief "Kirsten" und seine Ausläufer haben am Mittwoch ... mehr
Wegen des Sturms "Kirsten" sind in Wuppertal einige Äste auf Straßen gefallen. Die Feuerwehr hatte viel zu tun. Auch der Zoo blieb vorsichtshalber geschlossen. Nahezu in ganz Deutschland rechnet der Deutsche Wetterdienst ( DWD) an diesem Mittwoch ... mehr
In der Nacht zum Samstag haben Gewitter und ergiebiger Regen die Feuerwehr in einigen Teilen Deutschland gefordert. Eine Unwetterwarnung war zuvor jedoch aufgehoben worden. Alle Infos im Newsblog. Volle Badeseen, Menschenmassen an Nord- und Ostsee: Der Sommer ... mehr
Nach den enormen Hitzetagen entlud sich in der vergangenen Nacht ein Unwetter über Nordrhein-Westfalen. Das sorgte vielerorts für zahlreiche Schäden. Teils schwere Unwetter sind in der Nacht zum Freitag und am Donnerstagnachmittag über Teile Nordrhein-Westfalens ... mehr
Schwül-heiße Luft und Unwetterpotenzial. Am Abend traf es besonders die Stadt Bonn in Nordrhein-Westfalen. Keller liefen voll, Bäume stürzten um. Für den heutigen Donnerstag kündigen sich weitere Gewitter an. An einem bis zu 37 Grad heißen Mittwoch haben Unwetter einige ... mehr
Ein intensiver, heißer Sommer bringt häufig Unwetter mit sich. Auch am Mittwochabend hat es wieder erhebliche Schäden gegeben. Besonders betroffen war der Südwesten. Wie schon in den vergangenen Tagen haben auch am Mittwochabend Unwetter in Deutschland vielerorts ... mehr
Es bleibt heiß in Deutschland: Bei Temperaturen von bis zu 37 Grad kann es in einigen Gegenden am Wochenbeginn starke Gewitter geben. Abkühlung bringen die Unwetter jedoch nicht. Ein Ende der Hitzewelle ist nicht abzusehen: Bei Temperaturen bis 37 Grad warnt ... mehr
Nach wechselhaften Wochen ist der Sommer in ganz Deutschland so richtig angekommen: Es wird heiß – und zwar richtig. Die Hitze wird zu einer Belastung für Mensch und Natur. Sonne, Hitze, Trockenheit: In den kommenden Tagen lässt das Hochsommerwetter nicht locker ... mehr
Der Juli war im Vergleich zum Vorjahr etwas milder. Doch der August scheint ein heißer Monat zu werden. Meteorologen rechnen mit einer Hitzewelle, die mehrere Tage geht. Nach dem wechselhaften Wetter der vergangenen Wochen rechnet der Deutsche Wetterdienst ... mehr
Ab Mittwoch droht deutschlandweit eine Hitzewelle. Diese kann laut Vorhersagen länger andauern. Die Temperaturen steigen in den kommenden Tagen ortsabhängig auf bis zu 36 Grad. In Deutschland ist die nächste Hitzeperiode im Anmarsch. Sie beginne am Mittwoch und werde ... mehr
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor großer Hitze am Wochenende. Schauer und schwere Gewitter sollen folgen. Es wird ungemütlich. Erst Hitze, dann Gewitter: In Deutschland wird es auch an diesem Samstag heiß. Zwischen 30 und 36 Grad werden erwartet, wie der Deutsche ... mehr
Das große Hitzefinale steht unmittelbar bevor, danach wird es teils heftig knallen. Die Unwetter vertreiben den Hochsommer vorerst wieder aus Deutschland – der Temperatursturz folgt. Heftige Wärmegewitter verpassen am Samstag dem Hochsommer in Deutschland einen leichten ... mehr
Bis zu sieben Deutsche werden jährlich vom Blitz getroffen; wesentlich mehr werden infolge eines Blitzeinschlages verletzt. Sogar Duschen bei Gewitter kann riskant sein und zu Verletzungen führen – treffen Sie daher einige Vorkehrungen. Hitze, hohe Luftfeuchtigkeit ... mehr
In dieser Woche können mancherorts in Deutschland Sternschnuppen am Himmel erspäht werden. Auch wenn das Spektakel eher klein ausfallen wird – Experten geben bereits Hoffnung auf ein Neues. In Teilen Deutschlands können sich die Menschen auf Sternschnuppen ... mehr
Viele Smartphone-Nutzer checken täglich den Wetterbericht, um ihren Alltag und Freizeitaktivitäten besser planen zu können. Der Deutsche Wetterdienst will seinen Dienst jetzt mit Hilfe der Nutzer verbessern – im Crowdsourcing-Verfahren. Nutzerinnen und Nutzer ... mehr
Der Sommer in Deutschland gönnt sich eine Verschnaufpause. Bei deutlich niedrigeren Temperaturen als am Wochenende wechseln sich meist Sonne und Wolken ab, vielerorts kann es auch mal regnen. Nach dem Temperatursturz zu Wochenbeginn bleibt das Wetter in Deutschland ... mehr
In München und Oberbayern haben heftige Gewitter für mehr als 200 Feuerwehreinsätze gesorgt. In Untergiesing sind Bäume entwurzelt worden, ein Fluss trat über die Ufer. Gewitter haben in Teilen von Oberbayern und München am frühen Donnerstagabend ... mehr
Über 30 Grad sind am Wochenende drin, die Menschen zieht es jetzt an die Badeseen und Küsten. Doch Vorsicht: In vielen Bundesländern drohen Unwetter und Starkregen. Deutschland startet vielerorts heiter und sonnig ins Wochenende. Mehr als 30 Grad, das ist keine ... mehr
Viele Menschen stöhnen, manche freuen sich: Die Hitze ist da. Weite Teile Deutschlands verzeichnen in dieser Woche den ersten echten Hitzetag. Das ist spät, und der letzte liegt mancherorts fast ein Jahr zurück. Erstmals fällt in vielen Regionen von Deutschland ... mehr
In der Stadt ist es im Sommer gleich bis zu zehn Grad wärmer als in den ländlicheren Regionen. So auch in Bonn. Mit einem digitalen Tool will man nun gegen Hitze vorsorgen. In den dicht bebauten Innenstädten von Nordrhein-Westfalen ist es im Sommer teilweise ... mehr
Sturmböen und Starkregen haben in einigen Regionen Deutschlands für Probleme gesorgt. Der Landkreis Garmisch-Partenkirchen hat sogar den Notstand ausgerufen. Zahlreiche Wanderer saßen fest . Vollgelaufene Keller, über die Ufer getretene Gewässer und zahlreiche ... mehr
Vollgelaufene Keller, überflutete Fahrbahnen und Unfälle durch Aquaplaning: Unwetter wüten über Teilen Deutschlands. In einzelnen Regionen soll sich die Wetterlage jedoch entspannen. Unwetter mit Starkregen haben in Teilen Nordrhein-Westfalens und im Norden Bayerns ... mehr
Auf konstantes Wetter muss noch etwas gewartet werden: Zum Wochenstart gibt es starke Schwankungen in Deutschland – trotz Temperaturen von teilweise über 20 Grad. Die Menschen in Deutschland erwartet in den nächsten Tagen regnerisches und wolkiges Wetter ... mehr
42,6 Grad, gemessen in Lingen im Emsland: Das ist der historische Hitzerekord aus dem vergangenen Sommer – jedenfalls bisher. Der Deutsche Wetterdienst zweifelt an den Daten seiner Station. Jetzt wird sie verlegt. Der Name Lingen ist seit dem vergangenen Sommer ... mehr
Am Donnerstag und Freitag ist es vielerorts regnerisch. Es kühlt sich im ganzen Land deutlich ab. Das erste Wochenende des meteorologischen Sommers wird herbstlich kühl. Nachdem es am Mittwoch vielerorts Sommergewitter gab, regnet es am Donnerstag in weiten Teilen ... mehr
Die Zahl neuer Corona-Ansteckungen in Deutschland sinkt, die Normalität kehrt immer mehr zurück: Reisewarnungen sollen aufgehoben werden, Kitas wieder öffnen. Doch was ändert sich noch im Juni? Allmählich kommt der Sommer nach Deutschland: Die Sonne zeigt ... mehr
In Hamburg steht ein Wochenende bevor, das viel Sonne verspricht. Auch im benachbarten Bundesland Schleswig-Holstein wird es sonnig und warm. Ob Ausflug oder grillen im Garten – die Bedingungen dafür stimmen. Das Pfingstwochenende in Hamburg wird sonnig ... mehr
Nach dem unbeständigen Wetter der vergangenen Tage wartet die letzte Mai-Woche mit angenehmen Temperaturen auf. Mitte der Woche sind fast überall mehr als 20 Grad drin. Nach einem kurzen Durchhänger zieht in der nächsten Woche langsam wieder angenehmes Mai- Wetter ... mehr
Mit dem sonnigen Wetter vom Vatertag ist es in den kommenden Tagen wieder vorbei. Tief "Gudrun" sorgt am Wochenende für unbeständiges Wetter mit Regen – auch Gewitter sind möglich. Nach dem sonnigen und warmen Feiertag sorgt Tief "Gudrun" in den kommenden Tagen ... mehr
Nach dem Kälteeinbruch in Deutschland geht es mit den Temperaturen am Wochenende wieder aufwärts. Am Sonntag sind bis zu 24 Grad drin. Nachts kann es aber noch richtig kalt werden. Während es am Wochenende im Süden und im Norden noch etliche Wolken und auch Regen geben ... mehr