Nach dem turbulenten Wochenbeginn ist das Sturmtief "Sabine" weiter gezogen. Doch wirklich beruhigt hat sich das Wetter noch nicht: Es bleibt vorerst windig. Die Kaltfront von Orkantief "Sabine" hat Deutschland verlassen – das stürmische Wetter ... mehr
Stürmischer Wochenstart: Wo "Sabine" über das Land fegt, fährt kaum noch ein Zug. Auch zahlreiche Straßen sind von dem Unwetter betroffen. Pendler müssen vielerorts improvisieren. Orkantief "Sabine" fegt über Deutschland und bremst die meisten Verkehrsverbindungen ... mehr
Es wird stürmisch: Ab Sonntag soll "Sabine" im Norden des Landes ankommen. Von dort zieht sie weiter nach Süden – mit schweren Folgen. Das vom Atlantik kommende Orkantief "Sabine" rückt näher. Erste Ausläufer werden die Menschen an der Nordsee nach Angaben des Deutschen ... mehr
Am Sonntag will der 1. FC Köln Rache an Borussia Mönchengladbach üben. Denn das Hinspiel in der Bundesliga ging an die "Fohlen". Nun steht das Spiel vorab jedoch unter besonderer Beobachtung. Ob wegen des drohenden Sturmtiefs am Sonntag die Austragung ... mehr
Gegen Sonntagmittag soll das Sturmtief "Sabine" den Nordwesten Deutschlands erreichen und dann über ganz Deutschland hinwegziehen. Der Wetterdienst warnt vor den erwarteten Schäden. Über Deutschland wird am Sonntag und Montag ein Orkan hinwegfegen ... mehr
Ein Unwetter in Süd- und Südwestdeutschland hat zahlreiche Einsätze von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Straßen sind überflutet, ein Dorf überschwemmt. Entwarnung gibt es nicht. Überflutete Fahrbahnen, überschwemmte Anwesen, eingeschlossene Menschen: Heftige ... mehr
Der Deutsche Wetterdienst warnt wegen Unwettern in Bayern und Baden-Württemberg vor Überschwemmungen. In Simonswald bei Freiburg hat eine Schlammlawine ein Haus getroffen. Nach starken Regenfällen haben sich in Baden-Württemberg Erdmassen an einem ... mehr
Der Winter bleibt zwar weiterhin aus, aber schön wird das Wetter trotzdem nicht. Bei milden Temperaturen bleibt es in Deutschland erst einmal grau. Vielerorts ist mit Schauern zu rechnen. Starke Winde, Gewitter und Regen ohne Ende: Das Wetter in Deutschland wird nicht ... mehr
Viel Regen und Wind, aber kein Frost: Das Wetter zu Beginn der Woche bleibt ungemütlich. Einen Eindruck von Winter gibt es höchtens im Süden Deutschlands – bei etwas Schnee und Graupelschauern. Die neue Woche startet vielerorts in Deutschland mit ungemütlichem Wetter ... mehr
Während es am Wochenende gebietsweise noch freundlich ist, wird das Wetter zur kommenden Woche regnerisch und windig – bis hin zu vereinzelten Orkanböen. Gleichzeitig steigen die Temperaturen spürbar. Zwar fehlte in der letzten Woche vom Winter noch immer ... mehr
Zum achten Mal in dieser Feinstaubalarm-Periode hat die Stadt Stuttgart den Alarm ausgelöst. Trotzdem soll dieser zum Ende des Zeitraums abgeschafft werden. Die Landeshauptstadt Stuttgart hat am Sonntag zum achten Mal in dieser Feinstaubalarm-Periode Feinstaubalarm ... mehr
Blauer Himmel und ein wenig Sonnenlicht – die kommende Woche startet freundlich. Der ausbleibende Niederschlag macht der Landwirtschaft zu schaffen. Die neue Woche beginnt vielerorts in Deutschland mit Sonnenschein. So wird es am Montag nach teils ... mehr
Pollen allergiker müssen sich in diesem Jahr bereits im Januar die Taschentücher bereitlegen. Die Hauptblüte von Hasel und Erle steht zwar noch aus, wegen des sehr milden Winters sind jedoch bereits einige Pollen unterwegs. Bei milden Temperaturen ... mehr
Auch in der kommenden Woche wird es in Deutschland nicht winterlich – die Temperaturen bleiben sehr mild. Nur vereinzelt kann es Frost geben. Dafür beginnt wegen der warmen Temperaturen bereits die Pollensaison. Die neue Woche startet in Deutschland mit grauem Himmel ... mehr
Eine heiße Dekade geht zu Ende – mit neun der zehn wärmsten Jahre, die je in Deutschland gemessen wurden. 2019 war wohl das drittwärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Nach ersten Auswertungen des Deutschen Wetterdienstes ... mehr
Die Jahreswetterbilanz für Hamburg dürfte Kritiker der Stadt freuen: In diesem Jahr schien die Sonne deutlich seltener als in anderen Bundesländern. Trotzdem war es 2019 wärmer als im Schnitt. Hamburg war im vergangenen Jahr das sonnenscheinärmste Bundesland ... mehr
Am zweiten Weihnachtsfeiertag wird das Wetter im ganzen Land ungemütlich. Regional könnte es aber für Kinder Grund zur Freude geben: In Höhenlagen ist bis zum Wochenende örtlicher Schneefall möglich. Das Wetter in Deutschland zeigt sich nicht unbedingt von seiner besten ... mehr
Der Traum von der weißen Weihnacht – für fast alle ist er ausgeträumt. Einzig in den Alpen wird es dicke Flocken. Im Rest von Deutschland wird es ungemütlich: mit Schauern und kräftigen Böen. Nasskalt und ungemütlich wird das Wetter an Heiligabend in Deutschland ... mehr
Der dritte Advent bringt keinen Schnee, dafür aber eher ungemütliches Wetter. Auch für den Beginn der kommenden Woche sieht es in Sachen schönes Wetter eher schlecht aus. Kein Schnee am dritten Advent: Der Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes ( DWD) in Offenbach ... mehr
Zahlreiche Unfälle und Laster, die nicht mehr weiterkommen: Schnee und Glätte haben die Straßen an einigen Orten gefährlich gemacht – und das nicht nur in besonders bergigen Gegenden. Der Winter mit Schnee und Glätte hat in einigen Regionen Deutschlands den Verkehr ... mehr
Ein Bericht der Bundesregierung belegt die dramatische Erwärmung des Klimas in Deutschland – allein seit 2014 um 0,3 Grad. Was die steigenden Temperaturen für uns alle bedeuten. Die Bundesumweltministerin spricht oft über die Erderhitzung, aber diese Zahlen lassen ... mehr
Grau und trüb beginnt die kommende Woche – mit etwas Glück bleibt es aber trocken. Lokal sind einzelne Sonnenstrahlen möglich. Zur Wochenmitte kann es lokal zu Windböen kommen. Das Wetter in Deutschland bleibt zum Wochenstart durchwachsen. Wie der Deutsche Wetterdienst ... mehr
Das Wetter bleibt auch in der kommenden Woche wechselhaft und kühl. Grund dafür sind gleich drei Tiefdruckgebiete. Mancherorts steigen die Temperaturen aber noch einmal auf bis zu 16 Grad. Das Wetter in Deutschland ist kommende Woche voraussichtlich ... mehr
Tief "Xander" zieht über die Republik, das heißt: Es wird kühler! Die kommende Woche bringt herbstliche Temperaturen, die bereits einstellig werden. Sonne und Regen wechseln sich vielerorts ab. Zum Start in die neue Woche gehen die Temperaturen in Deutschland ... mehr
Der Herbst kommt weiterhin wechselhaft daher. Zwischen Wolken, zähen Nebelfeldern und Regenschauern lassen sich zur Wochenmitte aber auch ein paar Sonnenstrahlen blicken. Die Woche beginnt mit wechselhaftem Wetter. In den Morgenstunden können sich teils ... mehr
Der Herbst kann sich für Autofahrer schnell von seiner ungemütlichen Seite zeigen. Nicht nur Nässe, Nebel und erste Reifglätte können gefährlich werden – auch plötzlicher Seitenwind. Wer sich jetzt richtig verhält, kommt sicher durch den Verkehr. An besonders windigen ... mehr
Sonnenschein und bis zu 25 Grad: So zeigte sich der Oktober vielerorts am Wochenende. Auch zu Beginn der Woche bleibt es fast überall freundlich. Dann aber wird es allmählich wieder ungemütlich. Teils goldener Oktober, teils wolkig und regnerisch: Zu Beginn der Woche ... mehr
Nach dem Regen und der Kälte der letzten Tage ist Besserung in Sicht: Am Wochenende wird es noch einmal sommerlich warm. Auch die Sonne wird sich öfters zeigen. Deutschland steht vielerorts ein goldenes Herbst-Wochenende bevor: Nach zuletzt wechselhaftem und mitunter ... mehr
Starker Wind und kräftige Schauer – das bringt das Tiefdruckgebiet "Peter" in den kommenden Tagen nach Deutschland. Erst zum Ende der Woche besteht Hoffnung auf ein Ende des Schmuddelwetters. Der nasskalte Herbst hält sich in den nächsten Tagen ... mehr
Der goldene Herbst lässt weiter auf sich warten. Zum Wochenbeginn wird es ungemütlich – Regen und Kälte drohen vielerorts. Das Wetter in der ersten ganzen Oktober-Woche wird ungemütlich. Zwar kann es lokal auch längere sonnige Abschnitte geben, aber insgesamt ... mehr
"Lorenzo" hat die Azoren erreicht. Mit gewaltiger Wucht ist der Hurrikan an den Inseln vorbeigezogen. Nun steuert er aufs europäische Festland zu. Auch Deutschland wird Ausläufer zu spüren bekommen. Seit Sonntagmorgen wütet Hurrikan "Lorenzo" über dem Atlantik ... mehr
Die neue Woche startet stürmisch und regnerisch. Ein paar Sonnenstrahlen schaffen es durch die Wolkendecke – ansonsten ist das Wetter voll und ganz im Herbst angekommen. Während im Norden Regen und Wolken dominieren, kann sich der Süden Deutschlands ... mehr
In weiten Teilen des Landes haben Bahnreisende am Montag Geduld gebraucht, "Mortimer" hat vor allem den Fernverkehr getroffen. Einen Autofahrer in Sachsen-Anhalt kostete der Sturm das Leben. Starker Wind und viel Regen: Herbststurm "Mortimer" hat vielerorts ... mehr
Der kräftige Sturm "Mortimer" zieht ü ber Deutschland. In Dortmund musste die Feuerwehr Schafe von einer gefluteten Weide retten. Nicht alle Tiere überlebten. In Dortmund haben starke Regenfälle eine Weide mit mehr als 300 Schafen geflutet. Die Feuerwehr ... mehr
Sturmtief "Mortimer" zieht über Deutschland. Nachdem der Bahnverkehr im Norden zwischenzeitlich fast zum Erliegen kam, rollt es nun langsam wieder. Umgestürzte Bäume sorgen für einige Verletzte. Tief "Mortimer" hat am Montagmorgen massive Behinderungen im Bahnverkehr ... mehr
In der Nacht war "Mortimer" noch recht friedlich. Am Vormittag führt der Sturm zu Chaos im Norden und Osten. Die Bahn rechnet den ganzen Tag mit Störungen. Alle Infos im Newsblog. ++ Hier sehen Sie, ob "Mortimer" auch Ihre Region trifft ++ Niederschlagsradar ... mehr
Wolken, Regen und starker Wind prägen die Wetterlage in Deutschland. Wie durch eine göttliche Fügung bleibt jedoch der Süden trocken und warm – zur Freude der Besucher des Oktoberfests in München. Wind und Regen bestimmen das Wetter am Wochenende ... mehr
Vor allem die Küstenregionen wurden von Sturmböen heimgesucht. Bei der Bahn gab es zahlreiche Ausfälle – Hunderte Reisende harrten in Zügen aus. Langsam entspannt sich die Lage wieder. Nach Sturmschäden auf mehreren Bahnstrecken in Norddeutschland entspannt ... mehr
In Essen werden in den nächsten Tagen teils schwere Gewitter erwartet, aber auch Sonne und sommerliche Temperaturen bis zu 33 Grad. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den Donnerstagmorgen Regen und Gewitter angekündigt. Im Laufe des Tages ziehen die Schauer ... mehr
Während herbstähnliche Temperaturen am Wochenende Einzug hielten, wird es zum Beginn der Woche wieder etwas angenehmer in Essen. Nach einem herbstlichen Sonntag wird der Wochenanfang in Nordrhein-Westfalen freundlicher. Am Montag bleibe es in Essen überwiegend trocken ... mehr
Der Sonntag hat in weiten Teilen Deutschlands noch einmal für Sommerstimmung gesorgt. Die soll allerdings ganz schnell wieder getrübt werden: Der Wochenstart verspricht viele Wolken und massig Regen. Niedrigere Temperaturen, dazu ein Mix aus Sonne, Wolken und Regen ... mehr
In Essen wechseln sich zum Wochenende Sonne und Regen ab. Auch auf sommerliche Temperaturen von bis zu 29 Grad können sich die Essener freuen. Am Wochenende wird das Wetter in Essen wechselhaft: Neben Sonnenschein und warmen Temperaturen stehen auch Regen und Gewitter ... mehr
Tief "Xavier" bringt unbeständiges Wetter nach Deutschland – im Süden drohen von Dienstagnachmittag an schwere Unwetter. Eine Rückkehr des Sommers zeichnet sich nicht ab. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt von Dienstagnachmittag an vor Unwettern mit Hagel ... mehr
Am Wochenende wird das Wetter in Essen wechselhaft: Von starkem Regen über Sonnenschein bis hin zu Gewittern steht fast alles auf dem Plan. Zu Beginn der neuen Woche sieht es dann schon wieder ganz anders aus. Erst teils Starkregen, dann auch Sonne – und milde ... mehr
Der Allzeitwetterrekord wurde im Juli gleich mehrfach gebrochen: 42,6 Grad – so warm war es zuvor noch nie in Deutschland. Doch viel problematischer ist die anhaltende Trockenheit. Die Dürre hat nach Angaben des Deutschen Wetterdiensts ( DWD) in weiten Teilen des Landes ... mehr
42,6 Grad in Lingen? Experten haben an diesem Wert keinen Zweifel und machen dem Deutschen Wetterdienst dennoch Vorwürfe. Bäume spielen dabei eine große Rolle. Die Telefonkonferenz des Deutschen Wetterdienstes ( DWD) am Freitagmorgen dauerte nicht lange: Der Messwert ... mehr
In Essen wird die Sonne am Wochenende von Schauern und Gewittern abgelöst. Während es am Freitag zunächst wieder sonnig ist, soll es am Nachmittag zu ersten Gewittern kommen. Nachdem die Woche in ganz Nordrhein-Westfalen von Hitzerekorden geprägt war, folgt ... mehr
Das Ende der Fahnenstange ist noch nicht erreicht: Die magische 40-Grad-Marke dürfte wieder fallen. Dafür musste in Deutschland bislang ziemlich viel zusammenkommen. Es ist Sommer, es ist sogar richtig Sommer, Hochsommer! Wir haben im Moment ... mehr
Meteorologen warnen bundesweit vor starker oder gar extremer Hitze. Am Mittwoch ist mit 40,5 Grad ein neuer Hitzerekord aufgestellt worden. Der Deutsche Wetterdienst bestätigte die Messung. Eine neue Hitzewelle bringt Deutschland mit rekordverdächtigen Temperaturen ... mehr
Hitze ist in Großstädten manchmal unerträglich. Gerade zwischen Beton und Asphalt staut sich die Wärme. Helfen könnte ein Blick in die Trickkiste anderer Länder. Doch auch deutsche Städte haben schon Maßnahmen getroffen. Ungewöhnlich weiße Bahnschienen sorgen ... mehr
Ab Mittwoch rollt eine Hitzewelle über Deutschland, wie es sie vielleicht noch nie gegeben hat. In manchen Regionen könnte es an drei Tagen hintereinander heißer als 40 Grad werden. Fällt der Temperaturrekord? Superhitze im Anmarsch: Mit Temperaturen ... mehr
Auf Deutschland rollt die nächste Hitzewelle zu, im Westen dürften die Temperaturrekorde aus dem Juni schon wieder fallen. Wetterexperten hoffen, dass ihre Vorhersagen nicht eintreten. Eine rekordverdächtige Hitzewelle kommt auf Deutschland zu und trifft den Westen ... mehr
Die neue Woche bringt Deutschland erneut heiße Tage. Temperaturen bis zu 38 Grad werden erwartet. Ein Experte ist besorgt: Die Zahl der Hitzewellen in der Bundesrepublik hat sich knapp verdreifacht. Die Häufigkeit von Hitzewellen in Deutschland ist nach Ansicht ... mehr
Der Extrem-Sommer ist zurück: Vor der Hitzewelle in der kommenden Woche drohen weiten Teilen des Landes schwere Unwetter. Am Samstag zogen heftige Gewitter über das Land – und die Gefahr ist noch nicht gebannt. Heftige Gewitter sind am Samstag über Nordrhein-Westfalen ... mehr
Die kommende Woche wird für viele Menschen zur Belastung, die "gefühlte Temperatur" steigt vielerorts schon am Montag auf über 38 Grad. Den Ballungsräumen stehen tropische Nächte bevor. Ältere Menschen, kleine Kinder und Kranke müssen in der kommenden Woche besonders ... mehr