Volkswagen hat mit mehr als 25.000 Diesel-Klägern einen Vergleich geschlossen. Anders als im Musterverfahren sind die Zahlungen individuell. Wer das Geld annimmt, darf auch sein Auto behalten. Die Schadenersatz-Zahlungen des VW-Konzerns an rund 55.000 einzelne ... mehr
Hat Porsche getrickst, um seine Abgaswerte zu schönen? Einem Medienbericht zufolge soll der Sportwagenhersteller mit dem sogenannten Zahnrad-Trick Prüfautos umgebaut haben, um den CO2-Ausstoß der Wagen zu senken. Im Abgasskandal verdichten sich beim Sportwagenbauer ... mehr
Auf manchen neuen Porsche muss die Kundschaft nun länger warten: Einigen Modellen wird die Zulassung verweigert. Denn es gibt einen neuen Verdacht. Demnach habe die Luxusmarke besonders dreist betrogen. Keine Zulassung für neue Porsche-Modellvarianten: Mit dieser Ansage ... mehr
Tesla gilt vielen Beobachtern als die Zukunft des Autos. Die junge Marke habe viele – auch deutsche – Konkurrenten bereits abgehängt. Ein Experte sieht das anders. Im Interview nennt er seine Argumente. Von der Politik hofiert, von Anlegern geliebt, von der Konkurrenz ... mehr
Das juristische Nachspiel des Dieselskandals geht weiter. Jetzt wurde die Anklage gegen Ex-Audi-Chef Rupert Stadler zugelassen. Neben ihm angeklagt sind drei Manager und Ingenieure. Das Landgericht München hat die Anklage gegen den früheren Audi-Chef Rupert Stadler ... mehr
Dieselskandal und kein Ende: Die Entscheidung eines Berufungsgerichts zu den Abgasmanipulationen von VW könnte die Tür zu weiteren hohen Strafzahlungen öffnen. Der Konzern kündigte harten Widerstand an. Volkswagen muss in der " Dieselgate"-Affäre weitere empfindliche ... mehr
"Dieselgate" beherrschte lange die Schlagzeilen, wenn es um VW ging. Der größte deutsche Automobilhersteller stand in der Kritik. Doch nun kommen die Bosse glimpflich davon – dank einer Millionenzahlung. Das Strafverfahren wegen möglicher Marktmanipulation gegen ... mehr
Absatzeinbrüche um bis zu 99 Prozent: Die Corona-Krise ist längst auch zur Auto-Krise geworden. Deshalb verlangen die Hersteller eine Kaufprämie vom Staat. Die aber wird nicht kommen, sagt ein Experte. Man hielt sie schon für beschlossene Sache. Bereits Wochen ... mehr
Das ausgehandelte Angebot für eine Diesel-Entschädigung kommt bei den meisten VW-Kunden gut an. Jetzt endet die Anmeldefrist für den Vergleich mit Verbraucherschützern. Wie viele Fahrer prozessieren auf eigene Faust weiter? Ende Februar stand die prinzipielle Einigung ... mehr
Mehr als 30 Milliarden Euro an Rechtskosten hat die Affäre um manipulierte Abgaswerte zahlreicher Dieselautos den VW-Konzern bereits gekostet. Nun steigt die Rechnung weiter. Kanada hat wegen Verstößen gegen Umweltgesetze und Importvorschriften im " Dieselgate"-Skandal ... mehr
Die Mühlen der Justiz mahlen langsam. Diese Erfahrung machen auch viele Autofahrer, die den Hersteller ihres Diesels wegen zu hohen Abgasausstoßes verklagt haben. Die Konzerne wollen Ansprüche der Verbraucher abschmettern lassen. Ein Überblick. Die Unsicherheit ... mehr
Volkswagen bekommt die Konsequenzen des Dieselskandals zu spüren: Ein australisches Gericht hat den Automobilhersteller zu einer Strafzahlung in Millionenhöhe verurteilt – und damit die bisher höchste Gerichtsstrafe für dieses Vergehen verhängt. Ein Gericht ... mehr
Auch mehr als vier Jahre nach Aufdeckung der "Dieselgate"-Affäre lässt der Skandal um frisierte Abgaswerte dem Volkswagen-Konzern keine Ruhe. Es gibt erneut rechtlichen Ärger – diesmal aus Kanada. Kanada zieht Volkswagen im Abgasskandal zur Verantwortung. Die Regierung ... mehr
Ein weiterer Rückruf von den Autoherstellern VW und Audi: Besonders ältere Drei-Liter-Modelle müssen zur Nachrüstung. Welche und wie viele Fahrzeuge davon betroffen sind, steht bereits fest. Im Volkswagen-Konzern gibt es einen weiteren ... mehr
Innen digitaler, außen moderner, unter der Motorhaube sauberer – und zwar ganz legal: Die Erwartungen an den Golf 8 sind gigantisch hoch. Auch bei VW selbst. Kann der Neue sie erfüllen? Sitzprobe im ersten Golf seit Dieselgate. Im Dezember kommt er: der wohl wichtigste ... mehr
Es ist ein wohl einmaliger Vorgang: Drei wahre Schwergewichte der deutschen Industrie könnten vor Gericht aufeinandertreffen. Die Führungsspitze von Volkswagen ist wegen Marktmanipulation angeklagt. Die Staatsanwaltschaft Braunschweig klagt die Unternehmensspitze ... mehr
Daimler kann einen Haken an ein Verfahren im Diesel-Skandal machen. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat ein Bußgeld verhängt. An anderer Stelle streitet der Autobauer weiter. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat im Zuge des Dieselskandals gegen den Autobauer Daimler ... mehr
Hat Volkswagen auch neue Dieselmotoren manipuliert? Eine neue Recherche des SWR soll das beweisen. VW-Chef Herbert Diess weist den Bericht zurück – und liefert auch eine Antwort. VW-Chef Herbert Diess hat einen Medienbericht über angebliche neue Abgasmanipulationen ... mehr
Die EU-Kommission geht davon, dass BMW, Daimler und Volkswagen sich illegal bei der Abgastechnik abgesprochen haben. BMW bekommt nun erste Konsequenzen zu spüren. Der Autobauer BMW hat im ersten Quartal so viele Autos an Kunden ausgeliefert wie noch nie – aufgrund ... mehr
Trotz schwächerer Autonachfrage und hoher Kosten ist der Autobauer VW mit wenigen Kratzern durch das erste Quartal gekommen. Vor welchen Herausforderungen Volkswagen in diesem Jahr steht. Volkswagen hat zum Jahresauftakt ... mehr
In der Dieselaffäre legt die EU ihre vorläufigen Ermittlungsergebnisse vor. Der Bericht ist für die deutschen Autokonzerne BMW, Daimler und VW verheerend. Die Autokonzerne BMW, Daimler und VW haben nach Erkenntnissen der EU-Wettbewerbshüter illegale Absprachen ... mehr
"Dieselgate" und maue Konjunktur: Volkswagen kämpft an vielen Fronten. Mühsam bleibt es, das eigene Verhalten zu ändern. Ein US-Aufseher warnt eindringlich, die Fehler nicht zu wiederholen. Der von der US-Justiz zur Aufarbeitung des Abgasskandals eingesetzte Aufpasser ... mehr
Im Dieselskandal um Audi gibt es weitere Enthüllungen: Die VW-Tochtermarke wollte demnach viel weitreichender täuschen als bislang bekannt. Dafür waren weitere Maßnahmen geplant. Offenbar sind noch längst nicht alle Täuschereien von Audi aufgedeckt: Der Autobauer wollte ... mehr
Die Rechnung für Dieselgate: VW will sie offenbar nicht allein begleichen. Laut eines Medienberichts plant der Konzern eine Klage gegen den Zulieferer Bosch. Der wiederum kann sich das nicht vorstellen. Nach Milliardenkosten für die Beilegung des Dieselskandals ... mehr
Was für die geprellten Dieselfahrer getan werden muss und wie Deutschland gerade eine riesige Chance verspielt: Luxemburgs Verkehrsminister François Bausch im Gespräch mit t-online.de. Zwei Länder, zwei Verkehrsminister. Der eine macht sich im Fernsehen ... mehr
2019 kommen sie: Fahrverbote für Dieselstinker. Wer genau ist betroffen, für wen gelten Ausnahmen? Und lohnen sich die Tauschprämien der Autobauer? Was Autofahrer jetzt wissen müssen. Die Verwaltungsrichter griffen 2018 hart durch: In bisher neun Städten werden Diesel ... mehr
Die US-Behörden machen beim "Dieselgate"-Skandal weiter Druck. Nachdem bereits zwei ehemalige VW-Angestellte harte Strafen erhielten, wurden jetzt vier Ex-Führungskräfte von Audi verklagt. Die US-Justizbehörden wollen im Abgas-Skandal des Volkswagen-Konzerns ... mehr
Volkswagen soll für Dieselgate blechen: Für den Schadenersatz betroffener Autofahrer läuft eine Musterfeststellungsklage gegen den Autobauer. Mehr als 300.000 VW-Besitzer sind bereits dabei. Mehr als 300.000 Besitzer von Volkswagen-Autos mit manipulierter Abgassteuerung ... mehr
Seit Bildung der großen Koalition fällt die SPD in den Umfragen zurück. Die Sozialdemokraten wollen nun zur Sacharbeit zurückkehren. Doch mangelt es daran überhaupt? Immer weiter sinkt die SPD in den Umfragewerten, seit sie sich erneut auf eine große Koalition ... mehr
Die Dieselprämien der Autobauer – sie sollen sich richtig lohnen. Die Frage ist aber: für wen eigentlich? Eine neue Studie kommt zu erstaunlichen Ergebnissen, die vielen Autofahrern nicht gefallen dürften. Betroffene Autofahrer sollen durch den Dieselskandal keine ... mehr
Der Abgas-Skandal bei Volkswagen: Seine Aufarbeitung beschäftigt immer noch die Ermittler. Nun sind weitere VW-Mitarbeiter zu den bisherigen Verdächtigen hinzugekommen. Im Abgas-Skandal von Volkswagen ist die Zahl der Beschuldigten gestiegen. "Wir ermitteln nun gegen ... mehr
Fahrverbote werden kommen, das ist sicher. Wie lange aber werden sie bleiben? Auch das ist jetzt sicher, denn Experten haben es erstmals berechnet. Das Ergebnis wird vielen Autofahrern überhaupt nicht gefallen. Fahrverbote in deutschen Städten sind längst beschlossene ... mehr
Audi zahlt ein sattes Bußgeld und will den Dieselskandal abschließen. Auch VW wurde schon zu einer Zahlung verdonnert. Beteiligt sind aber noch andere Hersteller. Die Rollen der Autobauer in der Dieselaffäre im Überblick. Audi zahlt ... mehr
Im Streit um Diesel-Nachrüstungen steht mehr auf dem Spiel als die Autokonjunktur: Der Rechtsstaat muss beweisen, dass vor dem Gesetz doch jeder gleich ist. Am kommenden Montag will die Bundesregierung entscheiden, wie es mit den 15 Millionen Dieselfahrzeugen ... mehr
Der Dieselskandal könnte für VW noch viel teurer werden als bisher: Anleger klagen auf eine Milliardenentschädigung. Dabei geht es um einen ganz konkreten Tag. Im milliardenschweren Musterverfahren von VW-Anlegern schließen die Richter nicht aus, dass Volkswagen ... mehr
Dieselgate und kein Ende: Der Abgasbetrug hat VW schon mehr als 27 Milliarden Euro gekostet. Und einige könnten noch hinzukommen. Klagenden Anlegern nimmt das Oberlandesgericht Braunschweig aber den Wind aus den Segeln. Im Schadenersatzprozess von Anlegern gegen ... mehr
VW und der Abgas-Skandal – eine fast unendliche Geschichte. Nach dem Betrug fordern Aktionäre Schadenersatz in Milliardenhöhe. Bekommt Volkswagen nun die nächste Abgasrechnung präsentiert? Ein Musterverfahren in Braunschweig soll Klarheit bringen. " Dieselgate ... mehr
Fahrverbot, Wertverlust – Dieselfrust! Unsere Nachbarn in Europa kennen diese Sorgen nicht. Sie fahren voll auf deutsche Diesel ab. Die Gebraucht-Verkäufe ins Ausland steigen sprunghaft. Der Diesel in der Krise: Niemand will die Autos mehr kaufen, also lassen ... mehr
Im Streit um die Rückerstattung des Kaufpreises von manipulierten VW-Dieselautos in Deutschland hat der Rechtedienstleister MyRight vor Gericht eine Niederlage erlitten. Das Landgericht Braunschweig wies nach den Angaben einer Sprecherin eine entsprechende Klage ... mehr