Mehr Freiheiten für Geimpfte? Das bayerische Altötting verteilt jetzt schon Impfpässe an seine Bürger. Dabei ist noch völlig unklar, welche Vorteile so ein Nachweis bringen soll. Während in der EU über einen möglichen digitalen Impfpass und zu erfassende Daten ... mehr
Berlin (dpa/tmn)- Wer der Meinung ist, aufgrund einer Behinderung nicht für eine Stelle genommen worden zu sein, kann Anspruch auf Entschädigung geltend machen. Eine solche Vermutung müssen Bewerber jedoch zumindest mit Indizien untermauern können, zeigt ein Urteil ... mehr
Nicht viele Themen sorgen für so viel Zwist im Büro, wenn der Kollege plötzlich mehr Geld bekommt als man selbst – obwohl man die gleiche Arbeit leistet. Doch ist das überhaupt rechtmäßig? Wenn der Kollege plötzlich unerklärlich gute Laune hat, bekommt er vielleicht ... mehr
Die einen hetzen im Netz, die nächsten diskriminieren und wieder andere beleidigen, was das Zeug hält. Ist das in Ordnung? Ist das Meinungsfreiheit? Ganz sicher nicht. Wer auf Hasspostings im Netz stößt oder selbst Opfer solcher Postings wird, sollte ... mehr
Bewertet der Instagram-Algorithmus Nutzer nach ihrem Aussehen? Stichproben deuten jedenfalls darauf hin, dass die Plattform Fotos von Menschen bevorzugt, die dem Schönheitsideal entsprechen. Einige prominente Nutzerinnen wollen sich das nicht bieten lassen ... mehr
Berlin (dpa) - Trotz der Ermittlungen zu rechtsextremen Chats von Polizisten in Nordrhein-Westfalen lehnt Bundesinnenminister Horst Seehofer eine Studie zu Rassismus bei der Polizei weiter ab. Der CSU-Politiker zeigte sich im Interview der "Bild am Sonntag" aber offen ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Es ist eine typische Situation: Eine neue Mitarbeiterin wird eingestellt, die in den Augen von Kollegen nicht "typisch deutsch" aussieht. Prompt kommt die Frage: "Wo kommst du her?" Wenn die Antwort nicht befriedigt, wird hinterhergeschoben ... mehr
Anzügliche Sprüche, unangenehme Berührungen oder ständige Flirtversuche: Viele Frauen haben am Arbeitsplatz mit solchen Situationen zu kämpfen. Wie können sie sich dagegen wehren? Frau Müller hat ihren ersten Tag im neuen Job. Schon das erste Teammeeting läuft anders ... mehr
Der Technikkonzern Nokia hat in einem Patent-Streit mit dem Autobauer Daimler einen Etappensieg errungen. Theoretisch dürfen bestimmte Mercedes-Modelle so nicht mehr produziert werden. Die Durchsetzung eines solchen Verbots wäre jedoch schwierig. Im Patentstreit ... mehr
Der Spaziergang durch den Park, die Fahrt mit dem Zug nach Hause oder der Weg zum Treffen mit Freunden: Bei diesen normalen und scheinbar harmlosen Situationen fühlen sich viele Mädchen und Frauen nicht mehr sicher. Weshalb? Aufdringliche Sprüche beim Joggen ... mehr
Berlin/Aachen (dpa/tmn) - Dick gleich undiszipliniert, dumm, faul, leistungsschwach und krankheitsanfällig - diese Einschätzung hält sich in Personalabteilungen hartnäckig. Schon vor Jahren zeigte eine experimentelleStudieder Universität Tübingen die Vorurteile ... mehr
Memmingen (dpa) - Dürfen Frauen künftig am Höhepunkt des Memminger Fischertags den Stadtbach ausfischen? Zum Auftakt eines Zivilprozesses haben sich die Beteiligten am Amtsgericht Memmingen im Allgäu am Montag nicht einigen können. Ein weibliches Mitglied ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Stellenausschreibungen machen es auf dem Arbeitsmarkt vor: Seit 2019 sind Arbeitgeber dazu verpflichtet, Jobinserate genderneutral zu formulieren. Mit der Angabe (m/w/d) etwa, was für männlich, weiblich, divers steht, können Unternehmen ... mehr
In München wurde einem 44-Jährigen der Einlass zu einer Party verwehrt – der Mann reagierte mit einer Klage. Er wirft dem Event Altersdiskriminierung vor. Nun soll der Bundesgerichtshof entscheiden. Ein Mann aus München zieht im Kampf um sein Recht, auch jenseits ... mehr
Berlin (dpa) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist offen für eine Debatte über die Streichung des Begriffs "Rasse" aus dem Grundgesetz. Das berichtete Regierungssprecher Steffen Seibert am Freitag in Berlin. Zu dieser Frage seien in den vergangenen Tagen ... mehr
Inmitten der Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt in den USA überdenken amerikanische Tech-Konzerne die Versorgung von Behörden mit Gesichtserkennungs-Software. Erst stieg IBM ganz aus dem Geschäft aus, jetzt macht Amazon den nächsten Schritt. Amazon will seine ... mehr
Hamburg/München (dpa) - Die Unternehmerin Barbara Becker (53) sieht den gewaltsamen Tod des Afroamerikaners George Floyd als Ermahnung zum Handeln. "Ich will und werde mich an Rassismus und Diskriminierung nie gewöhnen können und auch nicht wollen", sagte Becker ... mehr
Berlin (dpa) - Chancenlos bei der Wohnungssuche wegen schwarzer Haut, aus Altersgründen ausgesiebt aus dem Bewerberkreis für den Job, sexistisch angemacht von Kollegen - täglich werden Menschen auch in Deutschland im Alltags- und Arbeitsleben diskriminiert ... mehr
Immer mehr Fälle: Die Anti-Diskriminierungsstelle des Bundes hat erschreckende Beispiele für rassistische Anfeindungen in Deutschland vorgelegt. (Quelle: Reuters) mehr
Als Mitte Mai ein Instagram-Clip für den neuen VW-Golf auftaucht, in dem ein schwarzer Mann von einer weißen Hand herumgeschubst wird, brodelt es im Netz. Die VW-Konzernrevision ging nun der Vorgeschichte des rassistischen Videos auf die Spur. Es könnte Konsequenzen ... mehr
Seit über 100 Jahren findet am 8. März der Internationale Frauentag statt. Auch wenn sich die Rolle der Frau in der Gesellschaft seit 1911 gewandelt hat, wird der Tag dafür genutzt, um auf bestehende globale Probleme aufmerksam zu machen. Bis 1958 durften Frauen ... mehr
Wollen Sie Kinder? Sind Sie in der Gewerkschaft? Wo kommen Sie her? Es gibt Fragen, die für Vorstellungsgespräche unzulässig sind. Experten klären, wie Sie auf bestimmte Themen reagieren können. Das Bewerbungsgespräch lief so gut, dass Jasamin Ulfat-Seddiqzai dachte ... mehr
Stuttgart (dpa/tmn) - Nicht nur zuschauen, sondern handeln: Jede und jeder Einzelne hat Wege und Mittel, aktiv gegen Hass im Internet vorzugehen. Das gilt für Foren, Kommentare, soziale Netzwerke oder auch Messengergruppen. Darauf weist die Polizeiliche ... mehr
Deutschland hat gutes Bier und leckeres Sauerkraut – und viel Rassismus. Wenn Migranten darüber sprechen, erfahren sie vor allem eines: Häme. Sind Sie einem Restaurant dankbar, das Ihnen schlechtes Essen serviert hat? Danken Sie Ihrem Friseur, wenn er Ihnen ... mehr
Berlin (dpa) - "Keine Moslems! Keine Haustiere! Vermietet wird nur an weibliche Einzelperson" - dieses Inserat hat zu einem von rund 1400 Hinweisen geführt, die die Antidiskriminierungsstelle des Bundes seit ihrer Einrichtung 2006 zum Wohnungsmarkt erhalten hat. Viele ... mehr
Berlin (dpa) - Der Name klingt nach Migrationshintergrund, die junge Frau will sicherlich bald ein Kind, der Mann im Rollstuhl schafft die Arbeit bestimmt nicht - gängige Vorurteile, mit denen viele Bewerberinnen und Bewerber zu kämpfen haben und durch ... mehr
Berlin (dpa) - Diskriminierung ist im deutschen Arbeitsmarkt nach Einschätzung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes immer noch weit verbreitet. "Repräsentativen Umfragen zufolge hat jeder zweite in Deutschland schon einmal Diskriminierung im Arbeitsleben erlebt ... mehr
Hannover (dpa/tmn) - Das Entgelttransparenzgesetz erlaubt es Mitarbeitern bei ihrem Arbeitgeber zu erfragen, wie viel eine Gruppe von Kollegen im Mittel verdient. Ist das Gehalt einer Frau deutlich niedriger als der Median einer männlichen Vergleichsgruppe ... mehr
Augsburg (dpa) - Ausländer und Deutsche mit Migrationshintergrund beklagen sich häufig über pauschale Ausgrenzungen bei der Wohnungssuche. Über einen Fall, bei dem der Vermieter schon mit seinem Inserat Nicht-Deutsche diskriminiert hat, hat jetzt das Amtsgericht ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Obszöne Witze, anzügliche Anspielungen oder unerwünschte Berührungen: Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist ausdrücklich verboten. Das ist im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) festgeschrieben. Doch an wen können sich Betroffene wenden ... mehr
Ein weit verbreiteter Glaube ist: Wer krank ist, kann seinen Job nicht verlieren. Doch stimmt das wirklich? Ein Arbeitsrechtsexperte klärt auf. Wer etwa wegen einer Operation im Job länger ausfällt, hat meist schon genug Sorgen. Da möchte man sich nicht ... mehr
Philadelphia (dpa) – Ein Mann wirft achtlos einen Kaffeebecher auf den Bahnsteig. Eine junge Frau, die auf den Zug wartet, bittet ihn, seinen Müll aufzuheben. Dann nimmt die Frau einen Anruf auf ihrem Handy entgegen. Dabei fällt ihr aus Versehen eine Tüte mit Orangen ... mehr
Für Online-Einkäufe innerhalb der EU muss Verbrauchern der Zugang zu Shop-Seiten anderer Länder grundsätzlich offen stehen – von einigen Ausnahmen einmal abgesehen. Aber was tun, wenn es bei Bestellungen in Frankreich, Dänemark, Spanien & Co hakt? Freier ... mehr
Gütersloh/Berlin (dpa/tmn) - Eigentlich darf es nicht sein. Doch zu Diskriminierung kommt es besonders am Arbeitsplatz immer wieder. Bei Stellenausschreibungen fängt es an. "Junges Team sucht junge Kollegen" heißt es da etwa in einer Job-Anzeige. Für Johannes Schipp ... mehr
Eine Absenkung der Mehrwertsteuer auf sieben Prozent: Das ist das Ziel einer Bundestagspetition, die bisher von über 20.000 Menschen unterzeichnet worden ist. Welche Erzeugnisse betroffen wären. Periode ist kein Luxus: Das ist das zentrale Argument einer Petition ... mehr
Berlin (dpa) - Diskriminierung ist verboten - und doch findet sie ständig statt: am Arbeitsplatz, bei der Wohnungssuche oder auch an der Tür zur Disco. Antidiskriminierungsstellen von Kommunen, Ländern und Bund sind wichtige Anlaufstellen für Betroffene ... mehr
Nicht nur Deutsche können rassistisch sein. Es gibt auch Ausländer, die sich den Rechtspopulisten andienen. Nur leider kümmert sich in Deutschland niemand darum. Das könnte sich rächen, meint Kolumnistin Lamya Kaddor. Zeit, mit einem alten Klischee ... mehr
Ein neues Werbevideo brachte dem Heimwerkermarkt einen Shitstorm ein. Die Anschuldigungen: Rassismus und Sexismus. Das Unternehmen weist die Bezichtigungen zurück. Die Baumarktkette Hornbach sieht sich wegen eines Werbespots Rassismusvorwürfen ausgesetzt ... mehr
Washington (dpa) - 28 Fußball-Nationalspielerinnen der USA haben am Weltfrauentag gegen ihren eigenen Verband Klage wegen Diskriminierung erhoben. Die Vorwürfe in der Klageschrift, die bei einem Gericht in Los Angeles eingereicht worden war, reichen von schlechterer ... mehr
Zum Weltfrauentag spricht der Vorstand eines Immobilienkonzerns über weibliche Vorbilder. Frauen kommen dabei nicht zu Wort. Kritische Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten. Dieser Shitstorm hat etwas verändert: Am Montagabend nahmen Dutzende ... mehr
Berlin (dpa) - "Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich", steht im Grundgesetz. Doch erst seit 1994 ist der Staat auch verpflichtet, dafür zu sorgen und zu fördern, dass Mann und Frau tatsächlich gleichberechtigt sind. Ein Vierteljahrhundert später ist Diskriminierung ... mehr
In mehreren bayerischen Grundschulen sollen Toiletten für das dritte Geschlecht gebaut werden. Die Wahlmöglichkeit sorgt für heftige Diskussionen. In mehreren geplanten Grundschulen in Bayern sollen die Kinder künftig zwischen drei Toiletten wählen können: einer ... mehr
Wenn eine Stadt Frauenparkplätze ausweist, diskriminiert sie dann Männer – oder sogar Frauen? Mit dieser Frage hat sich das Verwaltungsgericht München befasst. Im Streit um Frauenparkplätze in Eichstätt (Bayern) hat sich die Stadt mit dem Kläger geeinigt ... mehr
München/Eichstätt (dpa) - Im Streit um Frauenparkplätze in Eichstätt (Bayern) hat sich die Stadt mit dem Kläger geeinigt. Vor dem Verwaltungsgericht München kündigte die oberbayerische Kommune am Mittwoch an, ihre Frauenparkplätze neu zu beschildern. Sie folgte damit ... mehr
Nürnberg (dpa/tmn) - Eine Absage für eine Bewerbung zu bekommen, das ärgert die meisten im ersten Moment. Besonders, wenn man das Gefühl hatte, alle Voraussetzungen zu erfüllen. Schnell fragt man sich: Wer wurde oder wird stattdessen eingestellt? Welche Qualifikationen ... mehr
Bewerber wegen ihres Alters auszuschließen, ist verboten. Das gilt auch für Stellenanzeigen, die Alterswünsche indirekt formulieren. Schreibt ein Arbeitgeber eine Stelle als Position in einem "jungen Team" aus, kann das als unzulässige Diskriminierung gelten. Darauf ... mehr
Das Oberverwaltungsgericht befasst sich am Dienstag mit der Frage, ob Polizisten sich bei einer Ausweiskontrolle von rassistischen Vorurteilen haben leiten lassen. Ein Kläger wirft der Bundespolizei sogenanntes Racial Profiling vor. Er war am Hauptbahnhof in Bochum ... mehr
Machen TV-Komiker wie Bully Herbig Witze auf Kosten von Schwulen? Und verbreiten Politikerinnen wie Annegret Kramp-Karrenbauer Hassreden? Johannes Kram meint: ja. Der Autor und Blogger sagt, wie homophob unser Alltag ist. Ein Zeichen setzen gegen Diskriminierung ... mehr
Ein kleiner Scherz hinter dem Rücken, ein schneller Blick von der Seite: Wenn sich Augen und Aufmerksamkeit auf andere Menschen richten, liegt meist eine Wertung in Mimik und Körpersprache. Die Fotos von Haley Morris-Cafiero lassen erahnen ... mehr